|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Dann brauchst du aber auch nicht über Spritpreise meckern. Spaß kostet eben Geld.
|
#77
|
||||
|
||||
Zitat:
habe noch nicht über die spritpreise gemeckert, war eher ironisch gemeint. und dein Panda kriege ich glaube im motorraum unter, nur möchte ich darin nicht sitzen. aber jeder so wie er mag und ich geh jetzt die Wirtschaft ankurbeln und starte mein Triebwerk. und einfach mal elles nicht soooooo ernst nehmen. gruß swen |
#78
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Zum Schluss nimmt der Staat aber doch gerne "unser" Geld, dass wir für durch die Exporte einnehmen. Auch von solch "bestechenden" Neuentwicklungen... Grüße Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#79
|
||||
|
||||
So sehe ich das auch.Was bringt dir das schnellste oder tollste Boot,wenn es nicht mal unterhalten kannst?Nix,außer das Stegnachbarn dein Boot als Standmodell bezeichnen.Teuer ist ein Hobby nur,wenn man es NICHT nutzt.Alles andere muß man mit sich selber ausmachen.
|
#80
|
||||
|
||||
Zitat:
Die bringt einen überall zuverlässig hin und das mit höchstens 2L/100KM Die meisten Leute gönnen sich dann aber doch etwas "Luxus": - Trocken sitzen - Im Winter nicht frieren - Nicht auf die Nase fliegen - Platz für mehr als zwei Personen - Eine Großeinkauf einpacken können - Mehr als 90KM/H fahren können - Ein Boot ziehen können - usw. Was der Eine für Luxus hält ist für jemand Anderes wieder notwendig, die Grenze ist ziemlich fliessend Viele Grüße, Oliver |
#81
|
||||
|
||||
Ein Boot ziehen usw ist kein MUß
|
#82
|
||||
|
||||
Solang ein Dodge Ram mich mit ca. 150km/h auf der Bahn überholt, kann Sprit noch nicht zu teuer sein.
Die meisten Autos die ich auf der Autobahn sehe, bei denen machen die Spritkosten nur einen Bruchteil des Kaufpreises aus. Die Leute die aus meinen Augen berechtigt meckern dürfen, sind die, die einen z.B. Panda fahren und sich den kaum noch wegen hoher Spritkosten leisten können. Was sich beißt ist das Meckern und gleichzeitig - man will ja standegesmäß unterwegs sein - einen Wagen mit dickem Motor fahren. Trotzdem finde ich die Diskussion in einem Motorbootforum müßig. Gerade wir können leicht auf hohe Benzinpreise verzichten. Gruß Johnny
|
#83
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#84
|
||||
|
||||
Fliegzeugssprit ( AVGAS ) hat letztes Jahr schon über 2,50 € gekostet...dieses Jahr 2, 70 € .
Daran gewöhnt man sich auch... Jammert mal schön auf der hohen Nivea weiter Meine Cobra verbraucht auch beim Abendspassturn mal nen Hunderter in ner Stunde Wer sich drüber ärgert , hat ganz einfach ein Hobby gewählt , das er sich nicht leisten kann.( gibt man aber nicht gerne zu, zuvor bekommen die Kinder kein Pausenbrot mit ) Hallenhalma ist billiger . Wünsch Euch viel Spass noch beim Spritvernichten, Gruß Didi
|
#85
|
||||
|
||||
Das mit dem hohen Spritpreis ist nicht ne Sache die wir als Fahrer regeln können, da ist die Politik gefragt -
(Notreserven ausgeben, Spekulation unterbinden-z.B. durch selbsteinkauf, Monopolstellungen zerschlagen und und und ) Weie einer schon schrieb, steigen wir nun alle auf kleinere Fahrzeuge um, wewrden die Preise weiter steigen... Was ist zu tun ? Nun ganz einfach - wer sich das Benzin und Diesel nicht mehr leisten kann, der muss eben sein Fahrzeug in der Garage oder im Hafen stehen lassen... Brutal und traurig für den Einzelnen, aber -da geht dann kein Weg vorbei... Die (Welt-) Wirtschaft schwächelt und diverse Spekulanten "wetten" welche Wirtschaft zuerst den Bach runter geht -da wird gezockt , auch mit dem Energiepreis... Gäbe Möglichkeiten, dem nen Riegel vorzuschieben aber - wie gesagt - selbst bei Tankstellenboykott - es würde nichts nützen.....
|
#86
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Selbst mein Panda hat nicht unbedingt notwendiges - also Luxus - wie z.B. Klimaanlage, elektr. Fensterheber etc. Mein alter hatte das alles nicht und vebrauchte deshalb trotz alter Technik entsprechend weniger. Ich denke mir, die paar mal, die ich ein größeres Fahrzeug zum Beispiel fürs trailern bräuchte, komme ich billiger wenn ich mir eines miete. Vom gesparten Geld kann ich dann alle paar Jahre einen extra langen Törn machen.
|
#87
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich ziehe heute noch den Hut vor dem 3L Lupo und wenn auch nur ein Bruchteil der Gelder die für Forschung aufgewendet werden um sparsamere Fahrzeuge zu entwickeln, als irgendwelche PS Protze, dann würden wir heute vermutlich kleinere, sichere Familienfahrzeuge zur Verfügung haben die nicht nur auf dem Papier weniger als 5 Liter verbrauchen. Wir leben heute als ginge es immer so weiter. Tut es aber nicht. Gruß Frank |
#88
|
|||
|
|||
Wir leben heute als ginge es immer so weiter. Tut es aber nicht.
Gruß Frank[/QUOTE] Das ist vollkommen klar - aber -du musst auch sehen, dass die mehrzahl der bürger eben nicht in der finanz. lage ist , sich alle 2 jahre den neuesten wagen zu kaufen. desweiteren müsste es durchgesetzt werden, dass die ganzen altfahrzeuge nicht mehr eben nach afrika oder gen osten wandern sondern wirklich rigoros geschlachtet bzw verschrottet werden. erst dann lohnt es sich von umweltschutz zu reden - auch wenn alle anderen staaten mit ziehen ... egal ob deutschland , indien ,china und wen es noch gibt , wenn alle die gleichen massstäbe an ihre mobilität und den abgasausstoss stellen, erst dann ist es umweltschutz. da bringst du mit dem 3 liter lupo oder der mit dem verlogenen elektroauto auch nichts, denn dreck bleibt nicht an der staatsgrenze hängen... wir können uns drehen und wenden, purzelbäume schlagen wie wir wollen, die geschäftemacher kriegen den hals nicht voll und zocken eben weiter ab... ob wir nun aral boykotieren oder alle 3 liter autos fahren, dann kostet der liter eben 3,50 ,damit das geld wieder rein kommt... keiner bietet paroli - haste doch heute mitbekommen - pendlerpauschale wird nicht angepasst... aber alternatieve erfindungen gibt es nicht -der elektowagen ist ne mogelpackung , der braucht auch genug energie und ist -trotzdem simens schon in den 10 er jahren des letzten jahrhundert diese kisten erfand , nicht ausgereift und schlichtweg zu teuer... was bleibt allso : Entweder zähne zusammewn beißen und weiter tanken oder : Fahrzeuge stehen lassen und -arbeits-und freudlos zu hause hocken..... |
#89
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Und genau die willst du enteignen, indem du sie zwingst, ihre alten Autos hier zu verschrotten?
|
#90
|
||||
|
||||
Ich ärgere mich gewaltig über die Spritpreise - nicht für's Boot und nicht für's Auto in der Freizeit - aber bei 800 - 1000 km für den Weg zur Arbeit, da wo sich mir nicht wirklich Alternativen zeigen, da geht es mir ganz schön auf den Zeiger.
Ich habe über Bahn und Mitfahrgelegenheiten nachgedacht und auch probiert, aber es funktioniert nicht. Bei Anwesenheit im Büro ist Eventsteuerung angesagt und da geht es auch schon mal spontan in die Nachbarlokationen. Das ist Tagsüber mit öffentlichen einfach nicht zu schaffen. Und ab 19:30 Uhr beginnt die "verkehrsarme" Zeit bei uns in W-tal, da fährt der Bus noch nichteinmal mehr vom Bahnhof in unser Viertel, sondern ich muss in der City noch Umsteigen mit 30 Minuten Wartezeit! 30 Munuten brauche ich zu Fuß! - Achso, und die Montaskarte würde mich schlappe 380 Euro (Stand 2010) kosten! Und dann noch was, dass mir die Zornesröte ins Gesicht treibt: Vor allem sind die Preise seit Anfang des Jahres insbesondere von 06:00 - 09:00 Uhr und von 14:30 - 06:00 Uhr hoch! Meine Eltern heute mittag für 1,41 Euro den Tank vom Womo voll gemacht, ich durfte, weil ich heute mal früher Schluss hatte dann noch 1,47 Euro zahlen. Um 15:00 Uhr wurden an der selben Tanke schon wieder 1,57 Euro aufgerufen. Sorry, aber Preisschwankungen tagsüber von 16 Cent sind kein Witz mehr! Natürlich darf man sich auch mit Hobby "Boot" über den Scheixx ärgern. Ich ärgere mich ja auch über die Stegnachbarn, wie Sie doch die letzte Handwerkerrechnung aufgrund sowieso totalüberhöhter Preise und ständiger Minderleistung gekürzt und nach Ausschöpfung des vollen Zahlungszieles den Rest dem "Lausbuben" grosszügig überwiesen haben. - Ich werde dann noch wie ein Ausserirdischer angeschaut, als ich doch "zugebe", dass ich Rechnungen sofort begleiche - getreu dem Motto, "der jammert bestimmt auch über Spritpreise!" . . . So ist es nunmal, das Geld ist nie weg, es ist immer nur woanders!
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan |
#91
|
|||
|
|||
Zitat:
weist du , wir haben nur diese eine welt - die wir industrienationen wissentlich aber gedankenlos schon ziemlich verdreckt haben..... wollen -oder können wir es denn ruhigen gewissens zulassen, dass andere ärmere länder den gleichen fehler machen ? denke , da gäbe es bessere möglichkeuiten, ein inder hat es mit dem tata vorgemacht , dass es auch mit billigen (1500 Euro ) autos machbar währe. denke nicht , dass der vw bus , der hier für 600 euro gekauft wird , in afrika nicht 2000 kostet..... die , die sich dort ein fahrzeug kaufen, legen schon ne ganze stange geld an und für das geld - mit internat. förderung würde das auch gegen. zumindest währen es dann relatiev "saubere" fahrzeuge ich will diese armen menschen nicht enteignen- aber ne bessere changse geben- und die hätten sie , wenn sie eben bessere und sauberere fahrzeuge kaufen könnten. im regelfall sind diese -vielleicht einfacheren fahrzeuge ohne klima , ohne elekt. fensterheber und anderen schnickschnack auch sparsamer. und - je weniger verbrauch weltweit herrscht , um so mehr treibstoff steht zur verfügung - und eventuell gibt es dann einen relatiev konstanten spritpreis. |
#92
|
||||
|
||||
Zitat:
Da gäbe ein meiner Meinung nach nur eine Möglichkeit um dem Leid ein Ende zu setzen. |
#93
|
||||
|
||||
Zitat:
Das Geld dafür muss aber verdient werden, und dafür lasse ich mir ungern was wegnehmen. Das ist ja auch ein etwas anderes Verhältnis, zumindest bei mir. 5200 Liter p.A.für's Auto und 600 Liter p.A. für's Boot.
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan |
#94
|
|||
|
|||
Alt aber bezahlt
Zitat:
desweiteren müsste es durchgesetzt werden, dass die ganzen altfahrzeuge nicht mehr eben nach afrika oder gen osten wandern sondern wirklich rigoros geschlachtet bzw verschrottet werden. erst dann lohnt es sich von umweltschutz zu reden - auch wenn alle anderen staaten mit ziehen ... egal ob deutschland , indien ,china und wen es noch gibt , wenn alle die gleichen massstäbe an ihre mobilität und den abgasausstoss stellen, erst dann ist es umweltschutz. da bringst du mit dem 3 liter lupo oder der mit dem verlogenen elektroauto auch nichts, denn dreck bleibt nicht an der staatsgrenze hängen... wir können uns drehen und wenden, purzelbäume schlagen wie wir wollen, die geschäftemacher kriegen den hals nicht voll und zocken eben weiter ab... ob wir nun aral boykotieren oder alle 3 liter autos fahren, dann kostet der liter eben 3,50 ,damit das geld wieder rein kommt... keiner bietet paroli - haste doch heute mitbekommen - pendlerpauschale wird nicht angepasst... aber alternatieve erfindungen gibt es nicht -der elektowagen ist ne mogelpackung , der braucht auch genug energie und ist -trotzdem simens schon in den 10 er jahren des letzten jahrhundert diese kisten erfand , nicht ausgereift und schlichtweg zu teuer... was bleibt allso : Entweder zähne zusammewn beißen und weiter tanken oder : Fahrzeuge stehen lassen und -arbeits-und freudlos zu hause hocken.....[/QUOTE] Hi Wotan. wir haben uns ein "neues" auto zugelegt und ich habe mich bewusst für einen gepflegten Gebrauchtwagen mit einer überschaubaren Motorisierung entschieden. Ich persönlich mache mein Handeln auch dabei nicht von der Masse abhängig, zumahl dann wahrscheinlich nie etwas passieren würde. Der Ansatz ist nicht darin zu sehen das wir uns nicht alle neue Autos kaufen können, sondern was für Autos heute gekauft werden. Zu glauben, das sich auf Benzinpreise Einfluss nehmen lässt, ist mMn nicht realistisch. Der Preis der gefordert wird, ist der Preis den die Mehrheit bereit ist zu bezahlen. Da aber ein Großteil der Benzinverbraucher diese Beträge steuerlich geltend machen können, der nächste Großteil zur Pendeln gezwungen ist, habe ich keine Ahnung wie hier ein Zeichen gesetzt werden kann. Gruß Frank |
#95
|
|||||
|
|||||
Zitat:
|
#96
|
|||
|
|||
@Wotan
Warum schreibst du dann nicht dazu, dass der Tata ein Flop ist, dass die bei weitem nicht die Mengen absetzen, die sie sich erhofft hatten? Von Monat zu Monat wird die Produktion reduziert ... Du hast noch nicht erklärt, wie du es rechfertigst, die, die am wenigsten Geld haben, zwangsweise zu enteignen. Bei der Gelegenheit kannst du´auch gleich erklären, wo du das recht hernimmst, anderen vorzuschreiben, was sie zu fahren haben. Und weil du gerade dabei bist ... erklärst du am besten auch gleich, wie du rechtfertigst, dass du selbst uralte Dreckschleudern fährst. Du bist so glaubwürdig wie Barschel ... Übrigens, wer mich jetzt darauf hinweisen will, dass ich selber alte Dreckschleudern fahre - stimmt. Aber ich maße mir auch nicht an, anderen dasselbe zu verbieten. |
#97
|
||||
|
||||
Zitat:
Die Herstellung verbraucht so viel Energie und Rohstoffe, daß es für die Umwelt besser wäre, die Autos würden 20 Jahre gefahren werden, egal was sie verbrauchen. Schon mein 1. eigenes Auto, ein Ford 12m Bj. 1963 brauchte kaum mehr als mein jetziger Panda. Der Trend geht zu immer mehr Gewicht und damit Verbrauch. Und wenn ich auf der Autobahn bin, kostet mindestens jedes 2. Auto 3-6 oder so viel wie mein Kleinwagen oder sogar mehr. Mit dem Preisunterschied fahre ich das Fahrzeugleben lang und es bleibt noch gut übrig. |
#98
|
||||
|
||||
Falsch, tun wir nicht.
Zum Beispiel Flottenverbauch (da ich gerade die Zahlen hier liegen habe): BMW 1995 200g, BMW 2012 148g. Also obwohl Karren mit über 500PS gebaut werden, alles immer größer, protziger und schneller wird, brauchen wir im Schnitt weniger Benzin wie früher. Die Reportage "Audi 80 gegen A4 MJ 2012" zeigt ähnliches (für die es nicht wissen, der A4 braucht trotz 100 PS mehr messbar weniger l pro km). Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#99
|
||||
|
||||
Rein aus Neugierde Bernd:
Gehen da die verkauften Stückzahlen mit ein oder ist es rein eine Rechnung x Modelle durch x? |
#100
|
||||
|
||||
@ Wolf: Die zweite Variante, einfach der Durchschnittswert der angebotenen Modelle.
Allerdings sollte man dabei auch bedenken, dass in Europa ausserhalb Deutschlands im Durchschnitt wesentlich weniger leistungsstarke Fahrzeuge gekauft werden, denn ohne "freie Fahrt für freie Bürger" machen die ganzen PS-Riesen ohnehin noch weniger Sinn als in DE selbst bzw. gibt es auch relativ hohe leistungs- und/oder verbrauchsabhängige Abgaben (siehe zB Österreich).
|
Themen-Optionen | |
|
|