![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Bei dem Thema scheiden sich die Geister.
Es gibt Menschen , die sich an Vorschriften und Gesetze halten. Die Anderen interessiert das Gesetz nicht. Aktuell wird z.B. Beim WSA Bingen keine CE zur Anmeldung verlangt. Das ist gut für die schwarzen Scharfe. Ich schaue mich auch gerade nach was Neuem um. Ihr glaubt gar nicht was einem für Geschichten zu den Booten Erzählt werden. In Bayern wird gerade ein 1600er Speedster bj 2000 angeboten. Es liegt weder eine CE vor, noch ein Verzollungsnachweis. Die Krönung ist aber eine falsch ausgestellt WSA Zulassung. In dem Papier steht Speedster 200 und als Motor wurde die Leistung vom 3l Eingetragen. Die Motornummer ist aber von 2,5l . Und wurde bei Merc. Nie aktiviert. Das war erst ein Beispiel. Hoffentlich werde ich nicht gesperrt, wenn man das Thema auf den Tisch bringt.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung Ciao Markus ![]() Geändert von Darkmo (09.06.2020 um 10:28 Uhr) |
#77
|
||||
|
||||
![]()
Warum wird dieses Thema immer wieder hoch geholt oder thematisiert?
Kommt ein Boot DIREKT aus Amerika oder woher auch immer ausserhalb der europäischen Union wird diese Erklärung selbstverständlich fällig. Wenn ein Boot aber innerhalb der EU den Besitzer wechselt spielt das absolut keine Rolle mehr. Niemand wird sich die Mühe machen und bei einem 20 Jahre alten Boot die Historie zu recherchieren. Wenn Du wirklich mal an einen richtigen Beamten kommst reicht auch ein Liegeplatznachweis eines Hafens innerhalb der EU. Ich fahre seit 1996 Boot und habe noch nie eine CE gehabt....
__________________
Viele Grüße Olli |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|