|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
sach mal checki willst mich jetzt auf die schippe nehmen?
du fährst so nen geilen hightech motor und weißt über die technik da drinnen nichts im geringsten? na gut ich erzähl mal weiter.....mh was wollte ich denn jetzt sagen achso, schau dir mal mein gepostetes leistungsdiagramm noch mal an, die untere rote leistungskurve, da sieht man den umschaltpunk sehr gut, die kurve fällt bei ca. 5700rpm kurz nach unten und schießt dann steil nach oben.....hast gesehen?? das genau ist dieser schaltpunk bei deinem motor kommt der natürlich schon früher weil deiner ja sicher nicht bis 8000rpm dreht bei nem type R motor merkt man diesen schaltpunkt extrem doll ungefähr so wie baseballschläger ins kreutz es gibt aber auch V-Tec motoren bei denen ist der schaltpunkt human und man merkt ihn so gut wie gar nicht wie das jetzt bei so nem fetten AB abgestimmt is weiß ich nicht, müßte wahrscheinlich mal ne runde mitfahren....sabber...sabber nehm dich dann auch ne runde in meinem Type R mit, dann hast mal den vergleich ach und das du nciht weißt wie schnell dein boot is glaub ich dir nicht....grins
__________________
Grüße aus Lindow von Stefan Geändert von stiffee (19.04.2009 um 00:15 Uhr) |
#77
|
|||
|
|||
Zitat:
so war also nen missverständniss, weißte bescheid dicke lippe und ich weiß das ich keine ahnung hab von ganz vielen sachen aber dafür davon um so mehr
__________________
Grüße aus Lindow von Stefan |
#78
|
|||
|
|||
hier checki, schau dir das mal an, hab ich mal schnell rausgesucht
da hörst du auch das dein motor bei 4500rpm umschaltet http://www.youtube.com/watch?v=AcT_Z...om=PL&index=14 ich hoffe das klappt diesmal
__________________
Grüße aus Lindow von Stefan |
#79
|
|||
|
|||
klappt es mit dem link?
__________________
Grüße aus Lindow von Stefan |
#80
|
||||
|
||||
__________________
Gruß aus Berlin Jörg Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#81
|
|||
|
|||
eh ja genau wie meinst´n das jetzt schon wieder? naja, dann dürften ja alle unklarheiten beseitigt sein oder?
__________________
Grüße aus Lindow von Stefan |
#82
|
||||
|
||||
stiffee
ohne worte hammerhart sach mal stiffee bist du auch in autoforen vertreten?? schick mal n link wuerde mich brennend interessieren was du da so schreibst! heiner |
#83
|
|||
|
|||
nun hackt mal nich alle auf mir rum
@ heiner klar bin ich auch in autoforen vertreten aber da würd ig an deiner stelle nich so rummotzen ich weiß ja nich was du jetzt für´n problem hast wäre nett wenn du mir dat mal schreiben würdest, dann könnte man das fachlich klären........dat gillt hier auch für alle anderen, könnt mich auch per pm anschreiben - ich weiß ja nich was ihr alles besser wisst aber für fachliche kritik auch gegen meine ausagen hab ich immer nen offenes ohr leider kommen hier ja immer nur irgendwelche blöden sprüche.....wisst es anscheinend nich besser außerdem is nen forum in meinen augen auch dazu da mal nen bisschen über gewisse sachen zu diskutieren oder darf man das hier im bootsforum nicht? so und das ich die übelste ahnung von bootsmotoren habe hab ich nie behauptet sondern mehr mehr auf autobezogen aber langsam wiederhole ich mich hier ganz schön oft
__________________
Grüße aus Lindow von Stefan |
#84
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Hier beschäftigen sich einige Leute seit Jahrzehnten mit der Materie, und Du kommst daher, sagst "alles Quatsch" und wenn man etwas hinterfragt, hast Du keinen Plan vom Bootsmotor, Setup... Lies hier mit und lerne, kost' nix.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#85
|
|||
|
|||
nur mitlesen
dann lern ich hier ja nix.........hab hier leider noch keine ordentliche themen gefunden in denen es mal allgemein um bootsmotorentuning geht hast vielleicht nen paar verlinkungen für mich? außerdem hab ich ja auch nur behauptet dass es möglich ist nen motor so zu tunen das er mehr drehmoment und mehr leistung hat und das dat bei nem 323ccm motor wenig sinn macht, um mal wieder das eigentliche thema aufzunehmen, hab ich auch geschrieben also leute kommt mal´n bisschen raus aus euren bootsmotorenschubladen
__________________
Grüße aus Lindow von Stefan |
#86
|
|||
|
|||
Erstmal vielen dank für eure Antworten!
Habe heute die mal so nen Paar Preise bekommen, also die ganze sache hat sich eh erledigt Lesitbar wär die Nockenwellenbearbeitung für 150€ bringt aber nur 5-10% also den ausbau nich Lohnenswert. Und 2 stimmt das schon, der Motor ist fats neuwertig, wäre schade ihn durchzulassen, beri einem alten Kellerfund wä das was anderes. Viele Grüße Kim |
#87
|
|||
|
|||
Zitat:
150€ für ne nockenwellen bearbeitung, geht doch, is sicher nen 2 zylinder motor oder? haben die dir gesagt was die da genau an der nockenwellen bearbeiten
__________________
Grüße aus Lindow von Stefan |
#88
|
|||
|
|||
Ja, is nen 2 Zylinder,
Ja gut aber 5-10% sin in dme fall nichmal 1Ps Und ne was genau die machn habn sie ned gesagt |
#89
|
|||
|
|||
ja schon klar, 5 - 10 % lohnen sich da nicht
schade, hätte mich ja brennend interessiert was die da an der nockenwelle bearbeiten he checki, hol mal deine kumpels die sich schon jahrelang damit beschäftigen....vielleicht können die mir das ja erklären ps mache nur spaß aber würde das echt gern wissen kann mir dat jmd sagen?
__________________
Grüße aus Lindow von Stefan |
#90
|
|||
|
|||
Ich denke mal die Form so verändern, dass z.b einlass ein wenig länger offen ist usw.
|
#91
|
|||
|
|||
ja das denke ich auch aber dann nehme ich ja dem bestehenden nocken material weg, das ventil bleibt dann zwar länger offen aber die öffnungshöhe wird ja geringer, breuchte man dann nicht auch ventile mit entsprechend längerem ventilschaft?
hab mich damit leider noch nie beschäftigt beim automotor kauft man ja in der regel ne neue nockenwelle und die original ventile bleiben drin kann da mal jemand weiterhelfen wie das genau funktioniert mit der nockenwellenbearbeitung
__________________
Grüße aus Lindow von Stefan |
#92
|
||||
|
||||
Wenn du Material wegnimmst, sinkt nicht nur die Öffnungshöhe... Wie sollte das Ventil denn bei Materialabtrag länger offen bleiben?
__________________
gregor |
#93
|
|||
|
|||
Keine ahnung.....
|
#94
|
||||
|
||||
...indem man Material auf der Gegenseite der Nocken abträgt ?
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#95
|
|||
|
|||
Also die nennen das : Umschleifen der Nockenwelle auf ein sportprofil
|
#96
|
|||
|
|||
na der bestehende nocken wird doch auf nen scharfen nocken umgeschliffen
dadurch müßte doch die öffnungszeit länger werden oder nicht? ich weiß ja nicht wieviel da weggeschliffen wird aber könnte man dann nicht, vorausgesetzt der motor hat nen von hand einstellbares ventielspiel, das dann damit ausgleichen um wieder auf die entsprechende öffnungshöhe zu kommen? denke doch das so´n 323ccm 2 zylinder noch keine hydrostößel hat oder?
__________________
Grüße aus Lindow von Stefan |
#97
|
|||
|
|||
nene, das Ventilspeil muss von Hand eingetslelt werden
|
#98
|
|||
|
|||
Aber wie shcon gesagt, das is es mir nich wert den Motor für nichmal 1 Ps auseinanderpflümeln
|
#99
|
|||
|
|||
auf der gegenseite der nocken?
was soll das denn bringen, dann wird der nocken im umfang kleiner...verwirr oder meinst du die nockenwellenlager?
__________________
Grüße aus Lindow von Stefan |
#100
|
||||
|
||||
Um die Öffnungszeiten in Richtung längere und / oder höhere Öffnung zu verändern braucht man entweder eine Neue, oder es muß Material aufgebracht, und anschließend neu gehärtet werden. Das wäre aber garantiert weniger genau, teurer und nicht so haltbar wie eine komplett neue Nockenwelle. Habe ich halt selbst noch nicht gesehen, gehört.
Zumal normalerweise ggf. mit geringerer Öffnungshöhe und anderer Überschneidung gearbeitet wird um den Motor drehzahlfester zu machen, meist kombiniert mit härteren Ventilfedern, erleichtertem Ventiltrieb, gekürzten Ventilschaftdichtungen, ggf. anderer Ventile, bearbeiteten Ansaugkanälen, optimierter Auspuff, erhöhte Verdichtung, feingewuchtete Kurbelwelle und Pleuel, kürzere Kolben, leichtere Schwungscheibe, größerer Vergaser oder andere Bedüsung, etc ... das ganze klassische Tuning halt.
__________________
gregor |
Themen-Optionen | |
|
|