|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#1076
|
||||
|
||||
Zitat:
Da mich das Thema auch interessiert habe ich mal ein wenig in diesem Thread gesucht, und folgendes gefunden: http://www.boote-forum.de/search.php?searchid=19048428 http://www.boote-forum.de/search.php?searchid=19048432 Übrigens geht ganz einfach das Suchen, oben unter "Thema durchsuchen"
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser |
#1077
|
||||
|
||||
Hi Hans,
wenn Du Dämmung suchst http://www.gaetanodinapoli.com/ Du sollst doch Boot fahren und nicht nur Basteln Bis Ostern Wolfgang |
#1078
|
||||
|
||||
Hallo Wolfgang
Da hast Du natürlich recht, darum stelle ich gerade einen Prioplan, und da ist Schalldämmung hinten angestellt, vielleicht auch für nächsten Winter oder wenn mal des Wetter ned passt. Dann bis Ostern.
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser |
#1079
|
|||
|
|||
Hi, ich will auch dämmen und habe mir eine Platte RECY-Guard 30mm mitgenommen. Die m² Platte kostet Liste 98,00 Euro. Sollte jemand interesse haben -20% kann ich geben.
|
#1080
|
||||
|
||||
Zitat:
danke Wolf |
#1081
|
||||
|
||||
Hi, ich habe dieses Ding, wir nennen es die "Banane" zwischen Anker und Kette.
Es kann sich der Anker nicht mehr verdrehen und kommt immer "richtig" nach oben in die Führungsrolle.
|
#1082
|
||||
|
||||
Hat zufällig jemand die Maße der Sonnenliege achtern an Deck zur Hand?
Diese bräuchte ich um ein Maßgeschneidertes "Spannbettlaken" zu bestellen.
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser |
#1083
|
|||
|
|||
Gute Idee, machst du es selbst?
|
#1084
|
||||
|
||||
Nein, wir machen das nicht selber.
Gestern auf der Boot haben wir bei denen auf dem Stand das Angebot gesehen, da würde ich dann mal anfragen: Götze Maritim Bettwäsche
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser |
#1085
|
|||
|
|||
Götzl, ist den Satin Bettwäsche am Sonnendeck praktisch?
|
#1086
|
||||
|
||||
Satin is nix für da oben.
Mako Fein Jersey Stretch ist schöner und komfortabler.
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser
|
#1087
|
|||
|
|||
Würde mich auch interessieren, habe aber die Masse nicht....
|
#1088
|
|||
|
|||
Zitat:
gebe aber zu bedenken, dass die Messung nicht hundertprozent sein kann, besser wäre eine Schablone anzufertigen, da hinten zur Reling eine Rundung ist. Ich habe gerade gestern die ges. Polster reinigen lassen und denke jetzt auch über eine Abdeckung für die Ruhezeiten nach! Das Cockpit ist richtig hell geworden, fast wie neu. Mfg Vilm |
#1089
|
||||
|
||||
Das ist schon klar, aber Länge x Breite würde reichen, hab auch noch diese Ansicht gefunden:
Vorab vielen Dank.
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser |
#1090
|
|||
|
|||
Zitat:
ab Rückenlehne oder kpl. von vorne Mfg Vilm |
#1091
|
||||
|
||||
Komplette Sonnenliege bitte ausmessen.
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser |
#1092
|
||||
|
||||
Hallo Georg
Meine Anfrage bei http://www.fender-design.com/ kam nicht ganz eindeutig zurück, wie folgt: Die Berechnung erfolgt per „Polsterlänge“ (Größte Länge des Einzelpolsters). Der Preis pro Meter beträgt in unserer Frottee-Version 85 € und in unserer Velour-Version 105 €. Ab einer Polsterbreit von > 120 cm wird ein Zuschlag von 50 % einkalkuliert. Für Überzüge über „nicht rechteckige“ Polster kommt ein Formzuschlag von 25 € / Stück hinzu. Nach meiner Berechnung, würde dieses Spannlaken ca. 350 € Kosten, und das ist mir ganz ehrlich zuviel. Meine Frau hat mal im www nach Stoff gesucht, da würde ein geeigneter Stoff der UV-beständig ist ca. 150 € Kosten, dann von der Schwimu nähen lassen, wäre jetzt meine Alternative.
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser |
#1094
|
|||||
|
|||||
Zitat:
größte Länge ca. 1,83m, breite ca. 2,04m Ob dies für die Anfertigung einer Abdeckung reicht, kann ich nicht beurteilen, es sind viele Aussparungen vorhanden Mfg Vilm Geändert von Vilm (01.02.2014 um 15:32 Uhr)
|
#1095
|
|||
|
|||
Hi,
Funkt bei unseren Booten das Ladegerät auch ohne eingeschalteten Hauptschaltern ? |
#1096
|
||||
|
||||
Meines Wissens nicht, Hauptschalter muss an sein, und am 220 V Schaltpult im Salon muss das Ladegerät eingeschaltet sein.
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser |
#1097
|
||||
|
||||
Servus Georg
Wenn Du den bzw. die Batterieknochen als Hauptschalter meinst, dann funzt das Batterieladegerät. Die Batterieknochen trennen nur die Plusleitung der Batterie vom Netz. Masse bleibt erhalten. Das Batterieladegerät hat pro Batteriebank ein Pluspolkabel zum Laden. Damit wäre der Stromkreis geschlossen und die Batterie lädt. Funzt bei unserem Dampfer 1a. Grüße Christian |
#1098
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#1099
|
||||
|
||||
Zitat:
Dazu müssen aber alle 220V Schalter auf ein sein. Der FI Schalter, die Sicherung für das Ladegerät etc. Grüße Christian |
#1100
|
|||
|
|||
Hi, Christian, die sind alle an...
|
Themen-Optionen | |
|
|