|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#1376
|
||||
|
||||
Motor in einer 33er bzw. 37er
Hallo Leute,
ich beabsichtige mir auch eine Bavaria zu zulegen ! Durch einen Bekannten bekam ich heute einige Tipps zu 33er sowie 37er ( alles bisher nicht Publick ) die unter Umständen zu verkaufen sind, wie ich finde zu recht ordentlichen " Winter " Preisen ! Allerdings sind alle mit 2 x VP 4,3 GXI, jeweils 225 PS ausgestattet ! Wie ist Euere Erfahrung bezüglich der Leistung ? Ist diese ausreichend ? Da ich auch eigentlich V 8 Fan bin, blubbern in meinen ganzen Fahrzeugen nur V 8. Und jetzt 6 Zylinder Vielen Dank für Eure Unterstützung. Gruß Ralf |
#1377
|
||||
|
||||
Die 37er glaub ich nicht daß die 4,3 GXi drinnen hat...
Wär viel zu wenig. Die 5,7 GXi V8 sind für die 37er Untergrenze. Grüße
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
|
#1378
|
||||
|
||||
Blauer Streifen
Hallo,
ich habe nochmals eine Frage, bezüglich der blauen Streifen an den Bavarias, ist der eigentlich so eine miese Qualität ? Ich habe bisher selten eine gesehen wo dieser in einem TOP Glanz steht, mein Stegnachbar hat eine 29er aus 2003, der sieht aus wie aus dem A........ gezogen ! Bei meinem Streifen ist nichts verblasst oder dergleichen, sieht noch aus wie neu. Gruß |
#1379
|
||||
|
||||
Hallo!
Bei uns funktioniert seit gestern die Tankanzeige nicht mehr. Beim Zündungs-ON biept es zusätzlich 2 mal und schreibt Kraftstoffanzeige Fehler. Wir hatten vor ein paar Jahren bereits einen neuen Geber (den original gleichen) installiert. Fragen: 1.) Wie kann man den Geber mit einem einfachen Multimeter den wir an Board haben messen ob er ok / nicht ok ist? 2.) Wenn Geber defekt: Nur der gleiche wieder möglich oder gibt es Alternativen? Preis? DANKE und Grüße, Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#1380
|
||||
|
||||
Wenn das ein einfacher Geber ist kannst Du den Widerstand messen. dazu müssen alle Kabel ab. Die ist Werte bekommst Du im Datenblatt des Herstellers.
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#1381
|
||||
|
||||
Morgen!
Hab da mal was von einem kapazitiven Geber gelesen .... glaube von GeorgTa Datenblatt finde ich keines. Stromlaufplan? Geht der Geber direkt zur Anzeige oder zum Motherboard? Ich bin leider nicht unten am Boot ... meine Altvorderen kämpfen gerade damit. Grüße
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#1382
|
|||
|
|||
Moin, Moin!
Bin dabei eine Bavaria 37 HT Bj.2007 mit 2X VP D4 300 in Italien zu kaufen. Boot hat ca. 300 h gelaufen. Habt ihr Tipps wo ich bei dem Boot besonders hinschauen muß?? |
#1383
|
||||
|
||||
Bavaria 37
Zitat:
ich habe mir auch neulich eine 37er aus 2008 zu gelegt Allerdings mit 2 x Volvo 5,7 Liter Benziner Wenn Di dir mal zu vor einiges durch liest wirst Du einiges enddecken, bei mir wurden die " Mängel " bereits vom Vorbesitzer abgestellt und ich wüsste nichts was man verbessern könnte Übrigens den blauen Streifen bekommt man ohne folieren nicht besser hin, dass ist das einzige was ich absolut Sch........ finde Gruß Ralf |
#1384
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Ich wüsste noch was zu verbessern Dein Profilbild Gruß Marcel
__________________
|
#1386
|
||||
|
||||
Jaaaaaaaaaaaa, kommt
Gruß Ralf |
#1387
|
||||
|
||||
Danke für den TIP, aber wer mich kennt, weiß das bei mir NICHTS gammelt
|
#1389
|
||||
|
||||
Zitat:
Gruß und Danke Ralf |
#1390
|
||||
|
||||
gute Frage, eigentlich kann sowas gar nicht passieren. Es sei denn, man tackert Schaumgummi ohne jede Abdichtung auf ne olle 08-15 Holzplatte, so dass durch die Nähte und von unten Spritz- und Niederschlagswasser schön ins Holz und in den Schaumstoff ziehen kann. Fa. Nauti-Sattler steht drauf bzw. drunter.
Das witzige ist, nach der ersten Reklamation wurden die originalen Polster, deren Material sich komplett auflöste, durch die hier abgebildeten Polster ersetzt. Mit dem sichtbaren Ergebnis nach ner Saison. Jetzt hab ich das ganz anders gelöst mit der Sonnenliege, jetzt kann man die Polster abnehmen und man kann an der U-Sitzgruppe sitzen bleiben, wenn jemand die Backskiste öffnet. Geändert von PassatoProssimo (10.11.2015 um 21:19 Uhr)
|
#1391
|
||||
|
||||
Zitat:
Gruß Ralf und Danke vorab |
#1392
|
||||
|
||||
Mooment...
das ist halbwegs chronologisch. Vom Endzustand hab ich nur das mit der Heckansicht. 15mm Okume mit 180er Matten in der Zugzone, Abtropfnut gefräst, Klappe mit Schooner und den feststehenden Teil mit Topcoat lackiert, beide Teile mit Klavierband zusammengeschraubt, die Beschläge der Rückenlehne poliert, zwei Polsterteile machen lassen. Eins für die Klappe, mit Tenax und Laschen befestigt (jetzt klappt nur noch der hintere Teil), und eins für die Sitzfläche (mit Velcro befestigt). Macht von hinten nen sehr schlanken Fuß finde ich, die Holzkante und das anthrazitfarbene Marineleder. Polsterei hat summa summarum nen Tausender gekostet, der Rest Material 500€. Der Bootsbauer wollte für die Holzarbeit 5700€ netto. Ich habs selbst gemacht. Das Verdeck hab ich im Maßen modifiziert. Man kann damit leben. (wieso drängelt sich der Hund immer ins Bild?)
|
#1393
|
||||
|
||||
btw: wie findeste das Bad?
|
#1394
|
||||
|
||||
Auch wenn ich nicht gemeint bin, sieht gut aus
Bei meiner 38 er hab ich keine Holzkonstruktion unter den Polstern. Das Polster liegt mit Druckknöpfen befestigt auf der Motorklappenöffnung bzw Klappe für die Heckgarage. Mal was anderes, ich habe ständig Regenwasser in der Motorbilge. Bisher konnte ich eine undichte Scheuerleiste am Heck als Verursacher ausmachen. Habt ihr noch ein Tip?
__________________
Gruß Frank |
#1395
|
||||
|
||||
Sieht schon alles super GEIL aus 👍👍👍👍👍👍 Ich bin ja noch " Anfänger " bezüglich Bavaria 😢 Was mich im Moment am meisten stört ist der blaue Streifen Unterirdisch Wird im Frühjahr erst einmal foliert Einiges kommt dann sicherlich auch noch
Bin für jeden Tip dankbar, ansonsten finden wir sie von der Aufteilung einfach nur total genial Danke vorab Gruß Ralf |
#1396
|
||||
|
||||
Zitat:
Also wenn Du das nicht findest - wer dann Gruß Ralf |
#1397
|
|||||
|
|||||
Zitat:
__________________
Gruß Jörg
|
#1398
|
||||
|
||||
Der Boiler war auch undicht
Selbst im Batteriekasten( 4 Batterien nebeneinander quer vor der Motorraumschottwand) steht Wasser drin Zuerst dachte ich es kommt vom Geräteträger und läuft dann in den Batteriekasten. Der Träger ist von innen aber trocken. Jetzt denke ich es kommt durch die seitlichen Motorraumbelüftungskästen die bei der 38 er gleichzeitig als Laufdeck dienen. Ich werde mal alle Nahtabdichtungen erneuern.
__________________
Gruß Frank |
#1399
|
||||
|
||||
Bei mir wurden die Batterien durch die Befestigung der Hubstangen geflutet. BJ05.
Bischen Sika und alles war wieder gut. Hat nur 6 Monate gedauert das wirklich minimal große Loch zu finden.
|
Themen-Optionen | |
|
|