![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#126
|
||||
|
||||
![]()
Der Vorteile das ganze Schiff übersehen zu können und nicht ständig auf das Heck achten zu müssen überwiegt eben. Heute wird das Problem ja auch häufig durch Kameras am vorderen Mast gelöst. In der Praxis empfand ich das eigendlich nie als besonders störend, da durch ständiges Beobachten ja trotzdem klar ist, was da vorne so los ist.
![]() Es ist bei beengten Verhältnissen deutlich angenehmer, wenn nach achtern kein großer Überhang besteht. Im Hafen braucht man oft schon für die ca. 30 - 40 Meter Hecküberhang einen extra Beobachter. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#127
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch ein paar Bilder.
![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#128
|
||||
|
||||
![]()
Weiter gehts...
![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#129
|
||||
|
||||
![]()
Mehr...
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#130
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei Hindernissen im toten Winkel könnten sie ohnehin weder ausweichen noch bremsen - denn sowas braucht sehr viel Zeit, bevor es dann Wirkung zeigt. Der Normalzustand ist die Fahrt über offene See, und verglichen mit dem Autofahren geht alles ganz langsam (wenn sie auch sehr viel schneller fahren als die meisten Freizeitboote). Selbst wenn es in Hafennähe eng wird, spielt der zusätzliche Ausguck für den toten Winkel immer noch eine geringere Rolle als das Vorausdenken und die großräumige Führung durch Leitstellen. Wir Freizeitskipper hingegen können meistens recht gut vorhersehen, was die vergleichsweise unbeholfenen Großen tun werden, und uns rechtzeitig von ihnen freihalten. Dieses knappe Kreuzen des Fahrwassers vor dem Bug sehe ich nicht nur als extrem leichtsinnig, sondern auch als Gemeinheit gegenüber denen, die gar nicht reagieren können. sea u in denmark |
#131
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ansonsten gebe ich dir recht, das frühzeitige und eindeutige freihalten von den "dicken" schafft sicherheit und klarheit auf beiden seiten! aber es sind beispielsweise bei uns auf dem revier nicht nur immer die sportboote, die unüberlegt handeln. leider gibt es auch immer mehr schiffsführer auf ihren binnenschiffen, die gefährliche situationen auslösen. oft liegt es daran, dass zB die ukw-kanäle des revierfunks (schiff-schiff) garnicht gehört oder anrufe über funk, um sitautionen zu klären, nicht beantwortet werden. wenn man sich dann vorstellt, dass in einem engen fahrwasser schiffe mit einer länge von 200metern und einer vermessung von 60000 brz (und zusätzlich assistierende schlepper) auf dem strom oder in einer hafeneinfahrt gedreht werden müssen, dann bleibt für alle anderen in diesem moment eigentlich kein platz mehr. im regelfall werden manöver über den schiff-schiff-kanal abgesprochen und für alle verkehrsteilnehmer im bereich bekannt gegeben, aber damit erreicht man eben nur diejenigen, die auch auf dem ukw-kanal hörbereit sind. manchmal muss man sich wundern, wie oft solche manöver ohne kaltverformung ablaufen... für sportboote kann eigentlich nur gelten: je mehr abstand desto besser. |
#132
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bernhard
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]()
|
#133
|
|||
|
|||
![]()
hallo leute,
hab mir das hier mal durchgelesen. allerdings hatte ich vor 4 jahren auch so ein erlebnis der dritten art. war mit meinem rennkat auf dem main und mir ist der motor ausgegangen. (kerzenstecker hatte nen wackler) kam so tanker und ich mitten in der fahrrinne. na klasse der war noch relativ weit weg aber stoff hat der nicht weggenommen. hab echt gepaddelt wie ein irrer. aber nööö volle ak vorraus. so bissi holz knirscht wohl höchstens bissl in der schraube. ich fand das so sch... der typ hat nicht mal den versuch gemacht mal dran vorbei und bissl fahrt wegnehmen. der hat genau gesehen das ich da am wirbeln war um aus dem weg zu kommen. kann mich da garnicht beruhigen jeder skipper hilft dem anderen so hab ich das kennen und schätzen gelernt. hab nicht erwartet das der mich abschleppt aber wenigstens mal slow motion. vor zwei wochen wollte ich mein boot trailern ( raus aus dem wasser ) kommt wieder so ein ochse und kaum war das heck auf höhe der rampe ... es wird euch nicht wundern hebel auf den tisch. das so ein pott das wasser weg zieht ohne ende dürfte hier ja bekannt sein. zumindestens hat es ausgereicht das halb auf dem trailer liegende boot komplett weg zu ziehen. danke an der stelle an den kapitän für die neuerlichen kampfspuren am rumpf. hätte ich ne bazooka gehabt, hätte ich ihm ins heck gedonnert und ihn den propeller einbetoniert. ich als kleiner sportbootführer düse auch gerne full speed aber wenn ich sehe da angelt einer oder da fährt so ein einer und paddelt sich da einen mit grinsender mine. dann mach ich mal ganz halblang und zieh den hebel mal so stück zurück. hab grad gestern erlebt wieviele das nicht machen. das so pott vorfahrt hat hab ich ja kapiert und lass die ja auch aber mich würde mal interessieren was die pottfahrer hier im thread dazu sagen. find es echt lausig wie sich manche angebliche berufsschiffer verhalten. find das genauso lausig als wenn ich mit meinem 7er 250 km/h anliegen habe und so popliger mopedfahrer fährt 2m hinter mir und kann es nimmer abwarten das ich noch 2 andere überhohlen will. wäre echt mal gespannt auf die meinung von einem der solche pötte fährt. gruß feivel |
#134
|
||||
|
||||
![]()
Alles hat zwei Seiten.
![]() Erstens weiß der andere nicht, ob Du Probleme hast oder es aus Deiner Sicht noch vollkommen relax zugeht und zweitens können besonders Talfahrer nicht ohne weiteres Fahrt aus dem Schiff nehmen. Zu schnell kommen sie dann nämlich selbst in brenzlige Situationen, da ja die Ruderwirkung weniger wird. Gerade in Flussbögen passiert es sehr schnell, dass man einen "Hängarsch" kriegt und nur noch mit voller Pulle das Schiff wieder aufgestreckt bekommt. Die geringste Fahrtreduzierung, würde bedeuten, dass man Gegenruder geben muß und volle Pulle zurück geben. Nur so kann man dann sein Schiff wieder neu positionieren.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#135
|
|||
|
|||
![]()
Da kann ich Karl Heinz nur zustimmen.
Fahr mal mit so einem Kahn, gut inzwischen geht das schon etwas besser weil sie jetzt alle Bugstrahlruder und so einen Kram haben, aber Fahrt rausnehmen würde ich auch nicht machen. Ich hab in einem Kanal in den Niederlanden auch mal einen anderen Binnenschiffer manövrierunfähig vor mir gehabt - das war gar nicht lustig. Viel ausweichen ging nicht und Du mußt bedenken, bis die Masse so eines Binnenschiffes sich mal bewegt, das dauert!!! Als ich das Fahren dieses Schiffes gelernt habe, hab ich ganz schön wilde Muster ins Kielwasser gezeichnet - Du legst Ruder und es passiert erstmal eine gefühlte halbe Stunde gar nichts. Dann aber ! Bloß das Gegenruder dauert dann wieder eine gefühlte halbe Stunde... Ich hab schon ein paar Tage gebraucht bis ich vernünftig geradeaus fahren konnte. Und das rechtzeitige Aufstoppen beim Einfahren in eine Schleuse - auweia. Das ist nun mal eine völlig andere Welt als die eines Flitzebootfahrers. Und ob ich da jemandem an einer Sliprampe das Wasser wegziehe - das hätte ich damals vermutlich gar nicht bemerkt und wenn schon - ich hätte es nicht ändern können. Eigentlich sollte für alle Mobofahrer im Binnenbereich eine Fahrstunde auf einem Binnenschiff verpflichtend sein - die Erkenntnisse, die Ihr da gewinnen würdet, wäre von unschätzbarem Nutzen! ![]() ![]() |
#136
|
||||
|
||||
![]()
Karl-Heinz hat eigentlich alles auf den Punkt gebracht.
Um in Notsituationen auf sich aufmerksam zu machen, hat man einige Möglichkeiten - insbesondere ein Funkgerät. (Was viele als überflüssig erachten, da es ja Handys gibt). Die Fahrt zu reduzieren ist oft (nicht immer) nicht möglich, da die großen Schiffe dann ihre Steuerfähigkeit verlieren. Gruß Chris |
#137
|
||||
|
||||
![]()
Oh nee, das haben längst nicht alle.
|
#138
|
||||
|
||||
![]()
Nur mal zur Verdeutlichung:
Stell Dir vor, Du fährst auf einem gewundenen Kanal, der kaum breiter ist, als Dein Schiff lang. Nun viel Verkehr in beide Richtungen und dazwischen viele Schwimmer. ![]() Wie gut glaubst Du, könntest Du auf die Rücksicht nehmen? ![]() Das Bild zeigt eine Situation, in der Stb. ein gesunkenes Schiff liegt. Dadurch können wir nicht so weit den Grund anhalten wie eigendlich nötig. Die Situation entspricht der, in der wir an diesem Platz überholen würden, was natürlich niemand machen würde. Aus Sportbootskipper Sicht, sicher alles unproblematisch. ![]() Direkt nachdem wir mit dem Bug an dem Wahrschaunachen vorbei waren, gab ich hart Stb. Ruder. Da aber der Drehpunkt fast vorne liegt und somit die gesamten 185 m Heck ausschwenken reichte es nur äusserst knapp, den Bogen noch zu erwischen ohne aufzustoppen und neuen Anlauf zu nehmen. ![]() Ein Sportboot, dass uns in dieser Situation entgegen gekommen wäre, hätte wahrscheinlich auch geschimpft: Warum macht der nicht langsam und quetscht mich hier ans Ufer. ![]() ![]() Ich versichere, dass man am Ruder eines 100 - 250 Meter langen Schiffes andere Gedanken hat, als: "Wie ärgere ich jetzt am besten den Freizeitskipper." ![]() ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#139
|
|||
|
|||
![]()
Hab auch mal ein paar Fotos ausgegraben, leider mußte ich die abfotografieren weil mein Scanner nicht funktioniert, in echt ist die Qualität etwas besser. Dabei habe ich auch einige gefunden, von denen ich nicht mehr weiß wo das war - wenn ich einen Scanner habe muß KarlHeinz mir dann mal helfen
![]() ![]() Geändert von Esmeralda (02.06.2011 um 10:30 Uhr) |
#140
|
|||
|
|||
![]()
weiter....
![]() Geändert von Esmeralda (02.06.2011 um 10:30 Uhr) |
#141
|
||||
|
||||
![]()
Das Dumme an der Sache ist, daß der normale Sportbootfahrer meist die Probleme der Großen nicht kennt und auch nicht beurteilen kann. Dann werden alle Berufsschiffer über einen Kamm geschoren - und zwar über den der wenigen geist- und hirnlosen Berufsschiffer (ich denke da an ein Schiff der weißen Flotte, das nicht nur mir wegen der Kapriolen seines Piloten übel aufgefallen ist). Und dann wird schnell von einem auf alle geschlossen, wenns mal Probleme gibt.
Aber mit dem größten Teil der Berufsschiffer gibts keine Probleme - nur sollte vielleicht manchmal die Kommunikation zwischen beiden besser werden.
__________________
Gruß Ewald |
#142
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
alles schön alles gut. verstehe ich ja auch aber da wo ich krampfhaft versucht habe mein boot auf den trailer zu bekommen (strömung und ich stand schon bis oberschenkel im wasser) geht es nach der schleuse eigentlich ziemlich lange nur geradeaus. ok der pott fuhr talwärts und deine argumente sind sicher berechtigt und auch richtig. aber noch nicht richtig vorbei und stoff. ich war stinksauer auf den typ. würde gerne mal wissen wie der sich wohl angestellt hätte wenn er sich durch mich seinen rumpf verkratzt hätte. aus meiner sicht bestand überhaupt kein handlungsbedarf mal eben stoff zu geben nur weil man es vielleicht eilig hat und zeit geld ist. an soviel leuten die gerade dabei sind ihr boot zu trailern fährt man ja nicht den ganzen tag vorbei. ich nenne sowas rücksichtslos infolge von sachbeschädigung hätte der geschäftstüchtige heizer eigentlich ne anzeige verdient. ich hätte sehr wohl verstanden wenn jetzt grade der absolute handlungsbedarf zum manövrieren bestanden hätte. aber nö was interessiert mich so kleiner sportbootheini? gemäß dem motto wenn der versenkt ist gibts einen der evtl. weniger stört. das ist ungefähr genauso bekloppt als wenn lkw´s sich 3 h lang überholen nur weil der andere 0,2 km/h schneller ist? was hätte es gekostet bei geradem flusslauf talwärts 100m ohne vollgas weiter zu laufen? war eh nicht das dollste wetter und niemand unterwegs. muss ehrlich sagen am liebsten hätte ich mein boot wieder rein und den typ aus seinem führerhäuschen geholt. wenn jemand ein patent hat um so einen pott zu fahren dann sollte er auch wissen was er anrichtet in solch einer situation. vorallem könnte man erwarten das er soviel erfahrung mitbringt um gerade in so einer situation ein vorbild abzugeben wie man es einem berufskraftfarer auch unterstellt. will hier auch nicht alle über eine kamm und so... aber in meinen augen war der typ ein heizer und rücksichtslos dazu. wenn wir am we bissl spaß haben wollen als sportbootfahrer und uns nur kleinigkeiten erlauben werden wir überall angepisst. vom ruderclub weil zu schnell, vom tierschützer weils federviech im wasser dümpelt, von den anglern wenn wir nicht weit genug wegbleiben. der berufsschiffahrt sind wir eh ein dorn im auge. ganz zu schweigen von den umweltschützern weil man ja noch nen zweitakter fährt. wäre echt klasse wenn so manch ein berufsschiffer mal drüber so bissi drüber nachdenken würde. gruß feivel |
#143
|
||||
|
||||
![]() ![]() in der Binnenschifffahrt aus ? ![]() Meine überlegung ist eine " Umschulung " welche Patente braucht man , wo kann ich diese machen ? Lohnt sich das noch, oder ist der Beruf durch " Billig-Arbeiter " Unrentabel ![]()
__________________
![]() Jörg |
#144
|
||||
|
||||
![]()
Der Seiteneistieg ist in der Schifffahrt nicht so einfach.
Du kannst nicht einfach büffeln , Patent machen und dann als Schiffsführer anfangen. ![]() Eine mehrjährige, im Schifferdienstbuch bestätigte Fahrzeit ist zwingend. Auch für jeden Teil der Strecke, für die Du ein Patent machen möchtest, mußt Du Fahrzeiten nachweisen. Insgesamt sehe ich die Binnenschifffahrt schon als zukunftsträchtig an. Auch der Verdienst ist ganz OK. Es gibt allerdings kaum noch deutsche Reeder und viele fahren unter ausländischer Flagge. Das kann aber durchaus vorteilhaft sein.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#145
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ansonsten hatten wir das Thema hier schon ziemlich häufig, such mal nach Beiträgen von KWO.... ![]() |
#146
|
||||
|
||||
![]()
Klar, Anke, es sind immer die armen Berufer und die bösen Sportschiffer
![]() Wenn der Berufsschiffer den Slip am Rand nicht registriert hat, dann war er wohl nicht aufmerksam genug, ich kann mich doch auch nicht damit herausreden, ich hätte die spielenden Kinder am Straßenrand nicht gesehen, Siggi P.S.: Ich fahre Gott sei Dank nicht auf Binnenrevieren
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
|
#147
|
||||
|
||||
![]()
und durch die sorglosigkeit, oder nennen wir es lieber unerfahrenheit, manches sportlers auf den seerevieren wünschen sich viele "berufler", dass sportboote am besten auf den binnenrevieren bleiben.
klingt nicht besonders nett, ist aber so. |
#148
|
||||
|
||||
![]()
Na eigendlich sollte das hier kein Trööt sein, indem Berufer und Hobbyskipper Ihre Vorurteile vertiefen.
![]() Besser wäre es, wenn jeder auch mal versucht es aus der Sicht des anderen zu sehen. Blödmänner gibt es sicher auf beiden Seiten. ![]() ![]() Einen Erfahrungsvorsprung haben aber die Berufer: Sie kennen beide Seiten. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#149
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Siggi P.S.: Deine Shifttaste ist kaputt ![]() ![]()
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#150
|
||||
|
||||
![]()
Da gebe ich dir völlig recht. Und von diesen sollten wir uns unser Hobby nicht vermiesen lassen
Nur, wenn die Berufer beide Seiten kennen ![]() ![]() Die Blödmänner auf Seiten der Sportschiffahrt trifft man ja gelegentlich in einem Hafen und kann denen ein paar Takte sagen, die auf der anderen Seite trifft man leider nicht so leicht.....
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|