boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 315Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 315
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 08.03.2010, 22:17
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Hier das Teil in einer Art Linienriss

jetziger Stand
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	22.jpg
Hits:	720
Größe:	17,3 KB
ID:	190863   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	23.jpg
Hits:	713
Größe:	10,3 KB
ID:	190864   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	24.jpg
Hits:	739
Größe:	23,1 KB
ID:	190865  

Mit Zitat antworten top
  #127  
Alt 06.04.2010, 21:59
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Moin die Herren,

mal so nebenbei.........

sollte man überlegen ein Boot (Rumpf) in ALU zu bauen......

kann man auf dieses Material zurückgreifen?

5mm.........AlMg3 W19 / F22 / G22 (3.3535)
Bevorzugte Legierung für Bleche, weniger für Rohre oder Stabmaterial.
Höhere Festigkeit als Al99,5 „Reinaluminium“. Für schwierige Kaltumformung
weniger geeignet. Meist gut eloxierbar (anodisierbar). Spanende Bearbeitung
bedingt empfohlen. Gute Schweißbarkeit. Nicht aushärtbar. Sehr gute
Korrosionsbeständigkeit bei allen atmosphärischen Gegebenheiten. Gute
Beständigkeit gegen Seewasser und gewisse Salze und Säuren. Hart- und
Weichlöten bedingt möglich. Zum Schleifen und Polieren geeignet.........

ich denke an Verschnittoptimierung

Geändert von oktobernull2 (06.04.2010 um 22:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 06.04.2010, 22:53
Benutzerbild von epoch
epoch epoch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2003
Ort: berlin
Beiträge: 589
Boot: MAXI 77
625 Danke in 308 Beiträgen
Standard

wenn schon alu, dann auch poliert!
hier - vorab etwas zum heiss machen.

gruss tom
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	silverbird_black.jpg
Hits:	654
Größe:	90,1 KB
ID:	196920  
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein

some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #129  
Alt 07.04.2010, 08:55
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

vielleicht so...................

Kasko aus ALU und Deck, Ausbauten aus Holz

http://www.bootswerftschmidt.de/index.3.html

http://www.nedcraft.com/index.php
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9987 (1).jpg
Hits:	651
Größe:	54,5 KB
ID:	196957   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	07_back_thumb.jpg
Hits:	663
Größe:	98,8 KB
ID:	196958  
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 07.04.2010, 20:44
Benutzerbild von epoch
epoch epoch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2003
Ort: berlin
Beiträge: 589
Boot: MAXI 77
625 Danke in 308 Beiträgen
Standard

moin jens

sehr schönes boot, dass du da gepostet hast.
für deinen typ boot würde ich allerdings eine kombi aus teak und gaaanz sparsam eingesetztem lackiertem mahagoni bevorzugen.

wolltest du in deinem oben geposteten link von schmitt-boote darauf http://www.lasergmbh-gera.de/de/tech1.htm hinaus?

ein guter zuschnitt ist gold wert. ein guter schweisser, bzw. dengler mit geld kaum zu bezahlen.

gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein

some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 08.04.2010, 08:35
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

@epoch, Alu........ Warum?

Ich sitze hier im Büro..... und verbaue konstruktiv sehr viele Großformat Platten W19.......... und bei der Zuschnittkalkulation gibt es pro Platte teilweise noch richtig viel Platz........

direkt unter mir laufen zertifizierte Schweißer und Blechschlosser rum........

etwas Erfahrung in der Stahlverarbeitung (handwerklich) kann ich auch aufweisen......... (1 Jahr, Schiffbauschweißer bei Blohm & Voss)

.... ganz ehrlich..... die Holzverarbeitung macht mir mehr Sorgen

wir werden sehen wo die Reise hingeht

meine connection http://www.schramm-laser.de/Produkte.html

Geändert von oktobernull2 (08.04.2010 um 12:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 09.04.2010, 14:31
Benutzerbild von epoch
epoch epoch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2003
Ort: berlin
Beiträge: 589
Boot: MAXI 77
625 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oktobernull2 Beitrag anzeigen
@epoch, Alu........ Warum?

Ich sitze hier im Büro..... und verbaue konstruktiv sehr viele Großformat Platten W19.......... und bei der Zuschnittkalkulation gibt es pro Platte teilweise noch richtig viel Platz........

direkt unter mir laufen zertifizierte Schweißer und Blechschlosser rum........

etwas Erfahrung in der Stahlverarbeitung (handwerklich) kann ich auch aufweisen......... (1 Jahr, Schiffbauschweißer bei Blohm & Voss)

.... ganz ehrlich..... die Holzverarbeitung macht mir mehr Sorgen

wir werden sehen wo die Reise hingeht

meine connection http://www.schramm-laser.de/Produkte.html

...und da zeichnest du noch?
die holzarbeiten dürften doch, bei der hiesigen unterstützung, kein problem sein.

gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein

some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #133  
Alt 09.04.2010, 16:10
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Wie meinst denn das?
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 09.04.2010, 17:03
Benutzerbild von epoch
epoch epoch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2003
Ort: berlin
Beiträge: 589
Boot: MAXI 77
625 Danke in 308 Beiträgen
Standard

bei den bedingungen hätte ich die kiellegung schon hinter mir!

gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein

some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
Mit Zitat antworten top
  #135  
Alt 09.04.2010, 18:18
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

siehste Tom

Welchen Kiel

es gibt zur Zeit ernsthaftere Probleme, ich denke sofort an einen unserer Großkunden Lufthansa Technik.

Leider müssen die Boote noch etwas warten
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 12.04.2010, 00:07
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

neue Spielerei.........

Boot mit Schlupfkabine um die 28ft

Die Decksgestaltung....... als Vorlage dient die Secare 27

mit der Kabine habe ich arge Schwierigkeiten...... Höhe am Eingang ca. 1400mm

Eingang selbst 1250mm............... Bandscheibe... 2m Koje im Bug und ein Klo soll auch rein...

man, wie haben die Entwickler der secare 27 das bloß gemacht

mich würde die FB- Höhe ja mal interessieren.... und dann haben die noch eine UnterflurKabine
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5.jpg
Hits:	520
Größe:	8,8 KB
ID:	198170   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	526
Größe:	10,5 KB
ID:	198171   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4.jpg
Hits:	533
Größe:	16,6 KB
ID:	198172  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.jpg
Hits:	514
Größe:	15,2 KB
ID:	198173   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	533
Größe:	16,6 KB
ID:	198174  
Mit Zitat antworten top
  #137  
Alt 18.04.2010, 02:00
Benutzerbild von epoch
epoch epoch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2003
Ort: berlin
Beiträge: 589
Boot: MAXI 77
625 Danke in 308 Beiträgen
Standard

moin jens,

Zitat:
man, wie haben die Entwickler der secare 27 das bloß gemacht

mich würde die FB- Höhe ja mal interessieren.... und dann haben die noch eine UnterflurKabine
das haut nicht hin.

das freibord ist entschieden zu hoch.
da hilft auch kein optisches kaschieren mehr.
wenn du konsequent deine stilrichtung verfolgen willst, musst du auf mind. 33´ verlängern, einen decksaufbau einplanen oder dich mit einer schlupfkajüte begnügen.

schau dir die "secare 27" mal genau an, du wirst sehen, dass die "balkenbucht", gemessen von der oberkante deck, bis mitte scheuerleiste, eine höhe von, geschätzt, mind. 20 cm hat. (auf höhe des niedergangs)
die noch fehlenden cm, "bügelt" das dunkle fenster- / lüfterband optisch weg.

gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein

some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
Mit Zitat antworten top
  #138  
Alt 18.04.2010, 10:07
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

moin Tom, ich habe nicht richtig hingesehen..... die entscheidenden Geometrien befinden sich bei diesen Booten tatsächlich hinter der Windschutzscheibe

die secare 27 ist schon der Hammer..... die benaco 909 ist ähnlich...

Freibord im Bezug auf Raumangebot unter Deck......

1,4m Freibord ist in der 27ft Klasse wohl das max.

Die Bilder voran gehen von 1,6m aus.... geht nicht

hatte vor Zeiten schon mal einen ersten Entwurf ...... die Daten habe getilt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	erster Entwurf.jpg
Hits:	466
Größe:	14,6 KB
ID:	199343   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Secare_Racing_Green.jpg
Hits:	482
Größe:	22,2 KB
ID:	199344   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sec_1.jpg
Hits:	467
Größe:	15,9 KB
ID:	199346  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	benaco909-frauscher-2.jpg
Hits:	468
Größe:	41,9 KB
ID:	199347  
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 18.04.2010, 13:23
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Ich habe mal mit der einen Basis Hülle rum gespielt und leicht skaliert....

hull_range

22ft, Aufkimmung 25°, D=1,2T,
24ft, Aufkimmung 24°, D=1,45T
26ft, Aufkimmung 23°, D=1,7T

Mittelkonsole rein, Bordwand auf 800mm + Reling 200mm, Geräteträger drauf für die Ruten beim Schleppangeln, Ostseetauglich (C)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	hull_range_side_view.jpg
Hits:	456
Größe:	18,0 KB
ID:	199402   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	hull_range_drop_view.jpg
Hits:	443
Größe:	11,1 KB
ID:	199403   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	hull_range_aft_view.jpg
Hits:	450
Größe:	14,0 KB
ID:	199404  

Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 19.04.2010, 08:29
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.208 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Schick! Spiele doch mal mit dem Vorsteven und zieh den Übergang zum Kiel etwas tiefer und mach die Kurve zwischen Steven und Kiel etwas schärfer, sähe vielleicht noch besser aus?
Wenn Du den aufgekimmten Bereich des Bodens schmaler hältst und den seitlichen Step dafür verbreiterst kannst du noch was an höherem Schlankheitsgrad und geringerer Verdrängung (bringt Speed und geringeren Verbrauch) rausschinden wenn Du das bisher gegebene Gewicht nicht in vollem Umfang brauchst.
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained...
(Mark Twain)
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 19.04.2010, 21:25
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Bernd, schön das du auch mal wieder eine Meinung hast..... und ehrlich... waren das meine Gedanken........

ich werde mich mal ans UW- Teil machen.... wollte ich eigentlich nicht.... aber ihr könnt ja was zu den Ergebnissen sagen........ durch ein vorsichtiges skalieren über yx habe ich jetzt auch bei jeder Länge 24°

schau mal bei wangerogger rein... so in etwa möchte ich modifizieren...

Ergebnisse folgen
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 19.04.2010, 23:56
Benutzerbild von epoch
epoch epoch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2003
Ort: berlin
Beiträge: 589
Boot: MAXI 77
625 Danke in 308 Beiträgen
Standard

jens,

da kommst du der sache schon näher.

wie hast du dir den wassergang, bei der version, vorgestellt?

gruss tom
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	erster Entwurfc.jpg
Hits:	498
Größe:	14,6 KB
ID:	199897  
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein

some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
Mit Zitat antworten top
  #143  
Alt 22.04.2010, 11:35
Benutzerbild von Wangerooger
Wangerooger Wangerooger ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2010
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 340
Boot: 5,55m Motorboot Ragazza, Eigenbau hier im Forum
345 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Sacht mal, was für abgefahrene Boote zeichnet ihr da eigendlich? Haben die noch irgendein Bezug zur Wirklichkeit? Oder seid Ihr Profis im Bereich Yachtbau? Wie weit ist hier der Traum von der Realisierung entfernt? Braucht Ihr nicht eine neue Rubrik oder wollt Ihr wirklich Selbsbauen?

@ Jens: Die Boote auf den Alben auf Deinem Profil sind wirklich Schulbeispiele für Designer! Die hätte ich auch geil genannt.
__________________
Be kind to the sea and she will be kind to you!

Grüße aus Wiesbaden

Michael
Mit Zitat antworten top
  #144  
Alt 22.04.2010, 18:06
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Ich möchte es nochmal wiederholen...... das Ziel dieser Bemühungen ist der Selbstbau

Ich habe mir aber noch keinen Termin gesetzt....

Schau dir mal die Entstehung an......... Profi, das ich nicht lache

Part 1

Du hast mit deinen Überlegungen mich gezwungen noch mal das UW- Teil zu überdenken......... dafür danke der Herr
Mit Zitat antworten top
  #145  
Alt 23.04.2010, 08:43
Benutzerbild von Bodenseeoldi
Bodenseeoldi Bodenseeoldi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Hard am Bodensee
Beiträge: 313
Boot: Palma de Groot 40b
1.519 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oktobernull2 Beitrag anzeigen
Ich habe mal mit der einen Basis Hülle rum gespielt und leicht skaliert....

hull_range

22ft, Aufkimmung 25°, D=1,2T,
24ft, Aufkimmung 24°, D=1,45T
26ft, Aufkimmung 23°, D=1,7T

Mittelkonsole rein, Bordwand auf 800mm + Reling 200mm, Geräteträger drauf für die Ruten beim Schleppangeln, Ostseetauglich (C)
Hallo Jens,
verfolge dein, euer Projekt seit des ersten Beitrags.
Ich möchte mir hier am Bodensse selber gerne genau so ein Boot bauen.
Meine Anforderungen : 6-6,50 Meter lang , max 1,95 Meter breit, zuerst wird ein 6Ps Aussenborder verbaut, wegen meiner Kids, dannach soll ein Weber mit 100 Ps und Jetantrieb drann kommen.
Gebaut wird mit Schaumkern.
Das Boot soll zum schleppfischen wie auch zum baden genutzt werden.
Es sollte eine gewisse Rauhwassertauglichkeit haben.
Deine entwürfe die du hier gemacht hast gefallen mir sehr gut.
Leider hab ich nicht die Möglichkeit zu Zeichnen wie du.
Den Vorteil den ich habe sind zwei Bootbaumeister die ich sehr gut kenne die mich im Bau unterstützen und beraten werden.
Besteht hier die möglichkeit, Zeichnungen von dir zu übernehmen?
Würde mich freuen mit dir mal bei nem Bier, oder Limo drüber zu plaudern.
Achja....einer meiner Bootbauerkollegen bekommt demnächst eine Frausche Lido aufn Hof gestellt.

Gruss
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #146  
Alt 23.04.2010, 08:52
Benutzerbild von Wangerooger
Wangerooger Wangerooger ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2010
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 340
Boot: 5,55m Motorboot Ragazza, Eigenbau hier im Forum
345 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oktobernull2 Beitrag anzeigen
Ich möchte es nochmal wiederholen...... das Ziel dieser Bemühungen ist der Selbstbau

Ich habe mir aber noch keinen Termin gesetzt....

Schau dir mal die Entstehung an......... Profi, das ich nicht lache

Part 1

Du hast mit deinen Überlegungen mich gezwungen noch mal das UW- Teil zu überdenken......... dafür danke der Herr
Jens, Deine Konstruktion ist doch zumindest profi-like! Warum willst Du da nicht lachen?
Inwiefern willst Du Dein UW ändern?
__________________
Be kind to the sea and she will be kind to you!

Grüße aus Wiesbaden

Michael
Mit Zitat antworten top
  #147  
Alt 23.04.2010, 09:11
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.208 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wangerooger Beitrag anzeigen
Sacht mal, was für abgefahrene Boote zeichnet ihr da eigendlich? Haben die noch irgendein Bezug zur Wirklichkeit? Oder seid Ihr Profis im Bereich Yachtbau? Wie weit ist hier der Traum von der Realisierung entfernt? Braucht Ihr nicht eine neue Rubrik oder wollt Ihr wirklich Selbsbauen?

@ Jens: Die Boote auf den Alben auf Deinem Profil sind wirklich Schulbeispiele für Designer! Die hätte ich auch geil genannt.
Michael, der Jens ist einer der die interessierten Köpfe im Forum gerne mal zum öffentlichen Brainstorming einbindet und Spaß und Talent für 3D-CAD hat. Und warum sollte das dann hinterher nicht auch gebaut werden? Ein bauwürdiger Entwurf ist doch so gut wie fertig. Und so gnadenlos komplex ist das Teil nicht, alles baubar, wie ich Jens einschätze sind das fast durchgehend abwickelbare Flächen. Er plant es halt nur konsequent vollständig durch und macht uns die Freude, das öffentlich zu tun. Dafür bekommt er hier Anregungen zur Optimierung.
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained...
(Mark Twain)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #148  
Alt 23.04.2010, 12:08
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodenseeoldi Beitrag anzeigen
Hallo Jens,
verfolge dein, euer Projekt seit des ersten Beitrags.
Ich möchte mir hier am Bodensse selber gerne genau so ein Boot bauen.
Meine Anforderungen : 6-6,50 Meter lang , max 1,95 Meter breit, zuerst wird ein 6Ps Aussenborder verbaut, wegen meiner Kids, dannach soll ein Weber mit 100 Ps und Jetantrieb drann kommen.
Gebaut wird mit Schaumkern.
Das Boot soll zum schleppfischen wie auch zum baden genutzt werden.
Es sollte eine gewisse Rauhwassertauglichkeit haben.
Deine entwürfe die du hier gemacht hast gefallen mir sehr gut.
Leider hab ich nicht die Möglichkeit zu Zeichnen wie du.
Den Vorteil den ich habe sind zwei Bootbaumeister die ich sehr gut kenne die mich im Bau unterstützen und beraten werden.
Besteht hier die möglichkeit, Zeichnungen von dir zu übernehmen?
Würde mich freuen mit dir mal bei nem Bier, oder Limo drüber zu plaudern.
Achja....einer meiner Bootbauerkollegen bekommt demnächst eine Frausche Lido aufn Hof gestellt.

Gruss
Christoph
Wie, was, wo.............. ich werde mall...... ne Lido auf dem Hof.
Dazu hätte ich mal eine Frage....
Ist es möglich das im Bild dargestellte Detail aufzumessen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 013.jpg
Hits:	419
Größe:	34,2 KB
ID:	200566   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 014.jpg
Hits:	414
Größe:	35,9 KB
ID:	200567   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 015.jpg
Hits:	416
Größe:	31,3 KB
ID:	200568  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 016.jpg
Hits:	424
Größe:	28,8 KB
ID:	200569  
Mit Zitat antworten top
  #149  
Alt 24.04.2010, 11:27
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Moin die Herren,............ nach einem durchzechten Abend...... ist mir schlecht...., hier das geänderte UW- Teil.

im Bild und 3dxml

vielleicht könnt ihr mir ja helfen beim zusammentragen von pro und contra
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	New_one_26ft_speed_1.jpg
Hits:	398
Größe:	20,9 KB
ID:	200708   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	New_one_26ft_speed_2.jpg
Hits:	391
Größe:	22,1 KB
ID:	200711   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	astra_irgendwo_big.jpg
Hits:	396
Größe:	45,1 KB
ID:	200712  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Sprava za mucenje muskaraca pic15574.JPG
Hits:	392
Größe:	72,4 KB
ID:	200713  
Angehängte Dateien
Dateityp: zip New_one_26ft_speed.zip (1,85 MB, 128x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 24.04.2010, 11:37
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.208 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Jens, bei aller Liebe zum Dekorativen - vielleicht solltest Du die Bilder über die Du mit uns plaudern möchtest, etwas größer halten?
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained...
(Mark Twain)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 315Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 315


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.