boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 208Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 208
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 30.07.2007, 15:38
carpe diem carpe diem ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.07.2006
Ort: Raum OL/HB
Beiträge: 382
Boot: Chaparral 2370 SL
693 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Auf der Elbe unterhalb Hamburg hat so ein DLRG BF erfolgreich ne Englandfähre gestoppt. Nachdem die sich auf K16 und den Revierkanälen totgestellt hatte(Anrufe der WSP, Revierzentrale etc)


War ein Jugendkutter im Fahrwasser gekentert und die Fähre hielt direkt drauf auf das Feld der treibenden Jugendlichen.

Hat den Kapitän und auch den Lotsen viel Trouble und finanziellen Ärger eingebracht.

MFG René

da hatte wohl jemand einen gesunden schlaf...
__________________
Grüße von der Weser
Christian
Mit Zitat antworten top
  #152  
Alt 31.07.2007, 08:00
carpe diem carpe diem ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.07.2006
Ort: Raum OL/HB
Beiträge: 382
Boot: Chaparral 2370 SL
693 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Auf der Elbe unterhalb Hamburg hat so ein DLRG BF erfolgreich ne Englandfähre gestoppt. Nachdem die sich auf K16 und den Revierkanälen totgestellt hatte(Anrufe der WSP, Revierzentrale etc)


War ein Jugendkutter im Fahrwasser gekentert und die Fähre hielt direkt drauf auf das Feld der treibenden Jugendlichen.

Hat den Kapitän und auch den Lotsen viel Trouble und finanziellen Ärger eingebracht.

MFG René
Weißt Du wie die Geschichte für den Kapitän und den Lotsen ausgegangen ist? Würd mich mal interessieren wie sowas geahndet wird...
__________________
Grüße von der Weser
Christian
Mit Zitat antworten top
  #153  
Alt 31.07.2007, 08:14
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von carpe diem Beitrag anzeigen
Weißt Du wie die Geschichte für den Kapitän und den Lotsen ausgegangen ist? Würd mich mal interessieren wie sowas geahndet wird...
Ne Leider nicht

Gab aufjedenfall einen Besuch der WSP mit nachfolgendem Strafverfahren.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #154  
Alt 31.07.2007, 09:14
Benutzerbild von nimmerland
nimmerland nimmerland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Stade
Beiträge: 659
945 Danke in 400 Beiträgen
Standard re

Ich verstehe die ganze aufregung nicht, denn es gibt immer Volli....en Ich war schon mal in einer Notlage und war heilfroh, dass Waschpo und Feuerwehr da waren.... andererseits hat auch die Wasserschutzpolizei versucht mich zu versenken, als ich mit einem Nachen auf der Elbe fuhr und die mit 2m Abstand an mir vorbei donnertenund mein Boot fast senkrecht im Wasser stand. Die Tiefflieger sind bei uns im Reiherstieg eher Greenpeace, die mit ihrem Powerrips an Dir vorbei fliegen DLRG und THW dürfen sich bei uns austoben, wenn Hafengeburtstag ist, da fallen sie mit ihrer Fahrweise nicht auf
Man kann sich an allem hochziehen... aber meckern bringt nichts. Wer zu dicht an meinem Hausboot wie ein irrer vorbei donnert, denn spreche ich an... ärgert er mich weiter, dann fliegt ein Holzscheit in seine Richtung ... hat immer gewirkt

Sven*
__________________
Gruß aus Hamburg
Sven


Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #155  
Alt 31.07.2007, 09:22
Benutzerbild von TBraun
TBraun TBraun ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Berlin - SPANDAU
Beiträge: 171
Boot: (DLRG) Buster XXL mit 115er CT Pro XS
155 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Oh ja. Die WSP. Die haben ja im Gegensatz zu uns keine Vollgleiter sondern "Vollverdränger" Wenn die den /die Hebel auf den Tisch legen, können wir gleich hinterherfahren und uns um die Schneise gekenterten Ruderer und Segler kümmern, die zurückbleiben
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #156  
Alt 03.08.2007, 23:05
carpe diem carpe diem ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.07.2006
Ort: Raum OL/HB
Beiträge: 382
Boot: Chaparral 2370 SL
693 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Gerüchten zufolge sol die WaPo in Brake ein "eingeschränktes Fahrverbot" haben, da die angeblich zu viel Sprit verballert haben, bei Ihren Kontrollfahrten. Ob da allerdings was dran ist, kann ich nicht sagen. Ich hab´s nur über n paar Ecken gehört.
Aber das wär doch witzig, wenn man die WaPo anruft weil man Hilfe braucht und erstmal einen Spritgutschein vorab faxen muß...
__________________
Grüße von der Weser
Christian
Mit Zitat antworten top
  #157  
Alt 04.08.2007, 00:16
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rsborke Beitrag anzeigen
Bei uns sind das das Rettungsschwimmabzeichen silber und ein Erste-Hilfe-Kurs. Damit hat man natürlich nicht die Erfahrung eines "alten Seebären".
Und wenn die DLRG (örtliche Führung, Landesverband, oder wer auch immer) diese "alten Seebären" vergrault, in dem man ihnen vorschreibt, zusammen mit 17-jährigen im örtlichen Hallenbad Schwimmrekorde auf 400m aufzustellen, muß man sich nicht wundern.

Zitat:
Zitat von Träumer Beitrag anzeigen
Das Sie nicht immer Perfekt sein können sollte man evtl. berücksichtigen. Oder seid Ihr mit 16- 26 Jahren perfekt und fehlerfrei gewesen.
Zudem fehlen den Mitgliedern dieser Altersgruppe häufig noch so einige Erfahrungen wie man seinen ehrenamtlichen Job problos funktionierend und unauffällig erledigt.
Da muß man dann erfahrene und neue Leute zusammen einsetzen, dann lernen die jungen auch, wie es läuft.

Zitat:
Zitat von carpe diem Beitrag anzeigen
Für solche Idioten kann ich mich nur entschuldigen. Da ist es auch kein Wunder wenn die DLRG oft den Ruf weg das die Jungs und Mädels nur bei schönen auf´m Wasser rumrasen und abends nur saufen.
Naja, ist ja oft auch so. Die Bengels haben Langeweile, kein Geld für ein eigenes Boot und mit Uniform und fremden Material kann man ja schön die Welle machen.

Saufen tun übrigens die Alten auch

Meine Erfahrungen mit der DLRG sind geteilt, mit den alten Aktiven habe ich nur gute Erfahrungen gemacht, die negativen Berichte hier kenne ich nur von den jungen Aktiven und zu den Führungskräften/Vorständen sage ich mal lieber nichts .

Mein Vater hat demnächst 50-jähriges Jubiläum, ich bin sozusagen auf einer DLRG-Wachstation am Rhein aufgewachsen. Der alte Herr war immer ehrenamtlich tätig, bei der DLRG, beim DRK (zeitweise Kreisbereitschaftsführer KS, Sani-Ausbilder usw.), so habe ich von kleinauf so einiges mitbekommen, war auf einigen KS-Übungen, wo man als Kind die "Verletzten" als wirklich ernsthaft verletzt betrachtet. Durch diese Erfahrung habe ich immer ein Auge für möglicherweise in Not geratene Boote.

Wie gesagt, von den alten Aktiven kann ich nur Gutes berichten, ich hab' selbst von klein auf auf dem Turm gestanden und Ausschau gehalten, den Funk mitgehört, Boote beobachtet, MOB's gefahren usw.

Manchmal habe ich den Eindruck, die heutigen Aktiven suchen nur eine Möglichkeit, sich wichtig zu machen und ohne Kosten und Rücksicht auf Material und andere Boot zu fahren.

Ein Wachleiter hat das mal so ausgedrückt: Die DLRG will heute keine erfahrenen Wasserretter und Bootsführer mehr, sondern nur noch "Turboretter", die im Hallenbad schön die Scheine machen, vom Rhein und Bootfahren aber null Plan haben.

Wenn ich mit meinem Kahn mal in Not gerate, wünsche ich mir einen alten Hasen, der zwar nicht mehr 400m in 45 Sekunden schwimmt, dafür aber weiß, was er tut, statt einen 17-jährigen Hallenbadschnellschwimmer, der von Wind, Welle, Strömung und Boot keinen blassen Schimmer , aber das Rettungsschwimmabzeichen Silber auf die Badehose genäht hat.

Alles in allem muß man aber froh sein, daß es freiwillige, ehrenamtliche Helfer überhaupt gibt, ansonsten sähe es echt übel aus.

Unsere Entenpolizei hat den Bereich von Köln bis Wittlaer und nur ein Boot, die können nicht überall sein.

Und der Rhein mitten in Ballungsgebieten ist schon eine Herausforderung, nicht nur, was Sportboote angeht, sondern auch Grillfeten am Ufer, Schwimmer, Kanuten und sonstige irgendwie freizeitmäßig ins Wasser Geratene.

Soviel zu meiner Meinung,

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #158  
Alt 04.08.2007, 09:21
Benutzerbild von scaramouche
scaramouche scaramouche ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.06.2007
Ort: traunsee österreich
Beiträge: 78
Boot: Boesch 590 Cabrio
40 Danke in 31 Beiträgen
Standard wasserrettung in öst

hi snoopy81 ich bin deiner meinung . die freiwilligen der wasserrettung muss man auch manchmal auch loben. vor 2 wochen ist eine 9meter
segler übrigens eine wunderschön restaurierte sonderklasse am traunsee
gekentert . wir haben diese yacht zum rettenden kran geschleppt und als das boot nach gut 30 minuten am haken gehangen ist kam die wasserrettung und hat geschaut wie das geht. ....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #159  
Alt 04.08.2007, 09:43
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.898
Boot: keins mehr
3.957 Danke in 1.785 Beiträgen
Standard

Seht Ihr denn die WaschPo und das DLRG als Pannenhelfer an? Erwartet Ihr denn, wenn Ihr mit dem Auto eine Panne habt, daß Euch die Polizei oder das DRK abschleppt. Ich glaube kaum, daß man diese Organisationen als "Abschleppunternehmen" sehen sollte.
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
  #160  
Alt 04.08.2007, 10:24
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barracuda Beitrag anzeigen
Seht Ihr denn die WaschPo und das DLRG als Pannenhelfer an? Erwartet Ihr denn, wenn Ihr mit dem Auto eine Panne habt, daß Euch die Polizei oder das DRK abschleppt. Ich glaube kaum, daß man diese Organisationen als "Abschleppunternehmen" sehen sollte.
Hast schon recht, aber wenn Dein Auto mitten auf der BAB verreckt, wird die Polizei es auch abschleppen bzw. wegschieben.

Auf 'nem ruhigen See würde ich jemanden mit Panne auch paddeln lassen, auf dem Rhein treiben lassen kann aber auch die Entenpolizei und die DLRG niemanden. Da geht's dann nicht um Pannenhilfe, sondern um Abwendung von Gefahren für Leib und Leben.

Ob die dann in den Heimathafen schleppen (sollen/müssen/können/wollen) oder ob nicht auch das nächste Ufer reicht, darüber kann man diskutieren.

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #161  
Alt 05.08.2007, 23:01
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.634
8.170 Danke in 3.376 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von carpe diem Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

es würde mich mal interessieren, was Ihr für Erfahrungen mit der DLRG gemacht habt. Egal ob positiv oder negativ.
Ich war zwar bis 2002 selber 12 Jahre aktiv in der DLRG habe aber eigentlich nie ein Feedback von Wassersportlern, egal ob Mobo-Fahrer, Segler, Surfer, o.ä., bekommen, die unsere Hilfebenötigt haben.

Ich hoffe mal hier reichlich Feedback zu bekommen.

mfg Christian
Nun, 2003 bin ich mal mit nem Piraten auf der Berliner Havel gekentert. Das Ding hab ich zwar schnell wieder hochbekommen, aber bei den alten Holzbooten bleibt der Schwertkasten unter der Wasserlinie. Jedenfalls war ganz fix ein DLRG-Boot da, und hat mich zum Auspützen ans Ufer geschleppt. Insgesamt muß ich sagen, daß im Berliner Havelrevierdie DLRG recht viele Einsätze fährt, oft auch, um unnötige Fehler der Skipper auszubügeln. Z.B. Kentern in Gewitterböen, die sich deutlich vorher angelündigt haben (und solange vorher, daß man mal fix an geschützter Stelle ankern kann), oder freischleppen von Stellen, die in der Karte und durch Betonnung als untief gekennzeichnet sind.
Dank + Spende sollten obligatorisch sein. Wenn nicht jedes Bergemanöver perfekt läuft, immer daran denken, daß der Skipper den Salat eingebrockt hat und die Jungs und Mädels das nicht als Beruf machen. Und es heißt "Lebensrettungsgesellschaft", nicht "Yachtrettungsgesellschaft".
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #162  
Alt 06.08.2007, 00:16
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Und es heißt "Lebensrettungsgesellschaft", nicht "Yachtrettungsgesellschaft".

Wo hast Du denn das her?

DLRG heißt "Durch Langsames Retten Gestorben".



Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #163  
Alt 06.08.2007, 09:13
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard


Dran denken:
Die Insiderscherze sind oft für Außenstehende makaber bis unverständlich.
MfG
K-H
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #164  
Alt 06.08.2007, 09:20
Träumer Träumer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Norddeutschland, Draco 2500TC
Beiträge: 77
Boot: Draco 2500TC, 2X VP 4,3GL
47 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El.Almirante Beitrag anzeigen
Wo hast Du denn das her?

DLRG heißt "Durch Langsames Retten Gestorben".



Michael
Das kenne ich aber noch anders:
"Den Lass Ruhig Gluggern"

alternativ noch:
"DickLeibige RettungsGehilfen"
Mit Zitat antworten top
  #165  
Alt 07.08.2007, 22:53
carpe diem carpe diem ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.07.2006
Ort: Raum OL/HB
Beiträge: 382
Boot: Chaparral 2370 SL
693 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Wir hatten bei uns inner Wache mal einen Zettel hängen, mit ungefähr 20 möglichen Antworten auf die Abkürzung DLRG. Hier nur ein paar davon, die mir spontan eingefallen sind...

Dumme Leute Retten Gern

Durch LebensRetter Gestorben

Deutsche Lungen Runier Gesellschaft

Deutsche Leber Runier Gesellschaft

Diebe Lumpen Räuber Gesindel
__________________
Grüße von der Weser
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #166  
Alt 11.08.2007, 17:32
BirgitHb BirgitHb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 298
Boot: Sea Line 530 Cabin mit 60 PS Yamaha
451 Danke in 256 Beiträgen
Standard

... und dann war da noch die

Deutsche Leichen Räum Gesellschaft

Gruß Birgit
__________________
Der Kluge lernt aus den eigenen Fehlern....,
der Weise aus den Fehlern anderer
Mit Zitat antworten top
  #167  
Alt 26.08.2007, 18:48
carpe diem carpe diem ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.07.2006
Ort: Raum OL/HB
Beiträge: 382
Boot: Chaparral 2370 SL
693 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Der war mir auch neu...
__________________
Grüße von der Weser
Christian
Mit Zitat antworten top
  #168  
Alt 26.08.2007, 19:35
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.786
16.539 Danke in 6.294 Beiträgen
Standard

Nun lasst mal ein gutes Haar an den Leuten! Bedenkt bitte, daß die bei gültigem Rettungschwimmausweis alle 2 Jahre einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren und damit sicher in Sachen Sofortmaßnahmen besonnener reagieren als jemand, der zu Zeiten der Fahrprüfung einen Kurs abgelegt hat und seitdem keine Gedanken mehr an diese evtl eintretende Situation verschwendet hat.
Oder seid Ihr sicher, was ihr beim Auffinden einer bewußtlosen Person zu tun habt?
Wie ging noch die stabile Seitenlage?
Rhytmus bei der HLW?
Also, seid froh, daß es die Leute gibt, auch wenn sie sich manchmal merkwürdig benehmen

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #169  
Alt 26.08.2007, 19:52
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Nun lasst mal ein gutes Haar an den Leuten! Bedenkt bitte, daß die bei gültigem Rettungschwimmausweis alle 2 Jahre einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren
Es gibt kein "Verfallsdatum" beim RS

Nur die Empfehlung ihm alle 2 Jahre zu wiederholen und im ZWRD wird es gerne gesehen aber es gibt Ersatzleistungen zum Nachweis der Rettungsfähigkeit.
Und für Fortbildungen wird ein "frischer/nicht älter als 2Jahre" RS verlangt

René, dessen Wiederholung vom RS so 97 oder 98 war...


MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #170  
Alt 26.08.2007, 20:02
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.786
16.539 Danke in 6.294 Beiträgen
Standard

Eine Frage der Einstellung.
Meine Meinung: Wiederholungen, Übungen und die Kenntnis neuer Methoden sind nicht verkehrt. Und ich meine, von der 2-Jahres-Frist gehört zu haben, zumindest im aktiven Wachdienst.
Aber nichts genaues weiß ich da nicht

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #171  
Alt 26.08.2007, 20:18
divertom68 divertom68 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.09.2003
Ort: tiefstes Ruhrgebiet
Beiträge: 87
Boot: Trave 470, Holzbootgleiter BJ 1963
22 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo
Die Regelung der Wiederhlungen wird von Gliedrung zu Gliederung anders gehandhabt.... Bei uns ist die Wiederholung des RS Silber alle 2 Jahre festgesetzt, analog den San-Schein usw usw
Grüße aus dem Ruhrpott
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #172  
Alt 27.08.2007, 00:47
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divertom68 Beitrag anzeigen
Hallo
Die Regelung der Wiederhlungen wird von Gliedrung zu Gliederung anders gehandhabt.... Bei uns ist die Wiederholung des RS Silber alle 2 Jahre festgesetzt
Bei uns auch. Deswegen sind die Aktiven auch alle 18-jährige Schwimmbad-Profis, aber keine 40-60-jährigen erfahrenen Rettungsschwimmer, die auch mit offenen Gewässern umgehen können

Ein Wachleiter hat die "Turboretter" getauft, im Hallenbad alle Scheine, im Rhein sozusagen Nichtschwimmer

Braucht keiner, aber dem Formalismus ist genüge getan

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #173  
Alt 27.08.2007, 15:00
divertom68 divertom68 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.09.2003
Ort: tiefstes Ruhrgebiet
Beiträge: 87
Boot: Trave 470, Holzbootgleiter BJ 1963
22 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El.Almirante Beitrag anzeigen
Bei uns auch. Deswegen sind die Aktiven auch alle 18-jährige Schwimmbad-Profis, aber keine 40-60-jährigen erfahrenen Rettungsschwimmer, die auch mit offenen Gewässern umgehen können

Ein Wachleiter hat die "Turboretter" getauft, im Hallenbad alle Scheine, im Rhein sozusagen Nichtschwimmer

Braucht keiner, aber dem Formalismus ist genüge getan

Michael

Hallo
Dem muß ich für unseren Bereich widersprechen! Bei uns sind auch 30 - 50jährige aktiv die trotz ihres Alters alle Wiederholungen auch machen bzw gemacht haben! Ich selber zähle mich übrigens auch zu dieser Altersgruppe, und habe vor ca. 8 Wochen mein RS Gold wiederholt.
Wir haben da eine klare Meinung, der ausgebildete Bootsführer hat doch kein Recht als solcher eingesetzt zu werden! Wenn der Wachleiter sagt, dieser Mensch wird als Bootsgast eingesetzt, muß er evtl. auch mal ins Wasser springen!

Grüße aus dem Ruhrgebiet
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #174  
Alt 27.08.2007, 16:10
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divertom68 Beitrag anzeigen
Bei uns sind auch 30 - 50jährige aktiv die trotz ihres Alters alle Wiederholungen auch machen bzw gemacht haben! Ich selber zähle mich übrigens auch zu dieser Altersgruppe, und habe vor ca. 8 Wochen mein RS Gold wiederholt.
Ja, klar gibt's sowas.
Aber die Masse der Ehrenamtlichen wird neben Beruf, Familie und Ehrenamt kaum die Zeit haben, sich in dem Alter so fit zu halten, daß man locker mal eben Kunststückchen im Hallenbad vorführt (bzw. den RS Gold macht).
Trotzdem behaupte ich, hier zwei Herren im Rentenalter zu kennen (bereits über 30 Lebensrettungen, dazu der Kleinkram, treibende Boote usw.), die mit der ältesten Aluschale und 60er AB auf dem Rhein einen Ertrinkenden schneller gefunden, erreicht und gerettet, als 4 von den Surferboys in der 120PS-Vieser die Schwimmwesten an und den Hafen verlassen haben.

Ich selbst habe durch Beruf, Familie, Garten, Freunde usw. überhaupt nicht die Zeit, soviel zu trainieren, daß ich alle 2 Jahre den Schein neu machen könnte.
Und ehrlich, das will ich auch gar nicht, ich bin kein Leistungssportler, sondern ehrenamtlicher (und somit hobbymäßiger) Helfer. Dennoch glaube ich, daß es gut wäre, wenn es alle paar km am Rhein die alten Landwachen noch gäbe, die mit genau solchen Leuten besetzt waren, als der jetzige Zustand, keine Landwachen, keine Überwachung, nur ein paar Jungspunde, die zum Spaß Rettungsboot fahren. Aber bloß nicht da, wo die Schwimmer, Wasserskiläufer und Sportboote sind, sondern da, wo auf der Uferpromenade am meisten los ist.

Nein, nicht alle sind so, aber der mE deutlich größere Teil.

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #175  
Alt 27.08.2007, 16:22
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.634
8.170 Danke in 3.376 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TBraun Beitrag anzeigen
...Mir fällt immer wieder auf, wenn wir was falsch machen auf dem Wasser, gibt es gleich immer ein Riesentheater. Schaue ich mir an, was manche "Freitzeitkapitäne" an Nichtleistungen vollbringen, ist das wohl voll OK. Da wird an Ruderen und kleineren Seglern vorbeigeschrotet, die Ausweichregeln werden nicht beachtet, mein Kurs ist mein Kurs - den halte auf Biegen und Brechen. Dafür habe ich keine Verständnis.

So, jetzt könnt Ihr mich verkloppen!
Warum? Deckt sich mit meinen beobachtungen (als Segler).

Und, wie schonmal geschrieben - ich empfinde es als sehr angenehm, so eine recht aufmerksame "Bewachung". Daß nicht jedes Bergemanöver 100% klappt - nun ja, sind ja keine "Profiretter", sondern Menschen, die´s in der Freizeit machen (wie bei der Bergwacht). Ganz normale Leute, nette und weniger nette, mit Macken und Verschrobenheiten, so wie wir alle eben...
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 208Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 208


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.