|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#152
|
||||
|
||||
Na denn! Willkommen im Club!
Freue mich auf diverse Berichterstattungen. Schön, daß man alles zu diesem Boot in einem einzigen Thread nachlesen kann Wann und wohin wird es geliefert? Grüße, Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
|
#153
|
||||
|
||||
die 37 sport ist ja nur noch bis februar in der produktion, ab dann wird die neue 38 sport gebaut. es wird also eine der letzten 37 sport.
die marmotta wurde gestern nach schwebheim abgeholt, die lieferung der neuen an den liegeplatz an der ostsee soll ende märz erfolgen. bis dahin hake ich fleißig die tage im kalender ab... noch 130 tage.. übrigens: habe mir deinen tipp zu herzen genommen und den großen bugstrahler geordert
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... Geändert von kmdx (19.11.2009 um 16:04 Uhr) |
#154
|
||||
|
||||
Zitat:
Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#155
|
||||
|
||||
Zitat:
Oder taufen sie es nur neu mit 38 Fuß? Denn in Amerika wird gerne mit etwas längeren Füßen geprotzt. (Meßmethode über alles, oder über Badeplattform oder über Anker ,...) Unseres wurde in der Marina mit Senklote nachvermessen. Von der Badeplattform bis zur überstehenden Reeling am Bug (das Ankerspriet ragt genauso weit aus) waren es genau 12,15m. Und das sind ungefähr 40 Fuß. 37 Fuß entspricht 11,28 Meter. Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#156
|
||||
|
||||
es gibt schon die aktuellen daten auf einer schwedischen seite (glaub ich). irgendwie find ichs nicht mehr, es waren aber glaub ich 3,99 breit und 11,95 lang. bei pfister oder allert war das doch bis vor kurzem auch noch zu lesen?! ich finds nich mehr...bin ich bekloppt...????
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... Geändert von kmdx (19.11.2009 um 23:38 Uhr) |
#157
|
||||
|
||||
Ganz eindeutig:
http://bootepfister.de/16.html?&no_c...ash=0c09e0c521 oder hier http://www.bavaria-yachtbau.com/inde...=878&tx_ttnews[tt_news]=330&tx_ttnews[backPid]=877&cHash=696489c883 Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
|
#158
|
||||
|
||||
kurzer zwischenstand:
die marmotta wurde von pfisters mannen abgeholt und nach schwebheim verbracht. wir haben die inzahlungnahme auf reiner vertrauensbasis durchgeführt, d.h., ohne dass vorher jemand das boot angeschaut hat. die übernahme erfolgte ohne beanstandungen. letzte woche rief der verkäufer von pfister an und erklärte, dass penta die 5.7-motoren nur noch inkl. elektrischer schaltung ausliefert und das diese schaltung jetzt zur serienausstattung der maschinen gehört. darum verringert sich der zu zahlende kaufpreis um einige tausender, die man, so pfister, ja z.b. für navigationselektronik ganz gut einsetzen könnte. ist mir bisher noch nicht passiert, dass sich noch nach vertragsunterzeichnung der preis verringert. anders rum hört man ja gelegentlich, aber dass es weniger wird... mir solls recht sein. soweit die lage, ich bleib dran ... immernoch fast drei monate... mennooo...
__________________
der frühe Vogel kann mich mal...
|
#159
|
||||
|
||||
... immernoch fast drei monate... mennooo...[/quote]
Das wird schon Gut ding braucht Weile
|
#160
|
||||
|
||||
...noch 47 tage...
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#161
|
||||
|
||||
... wird schon . Nur Geduld.
Hast schon die neue Preisliste der 38er auf Pfisters Homepage betrachtet? Hier mal der Link: http://bootepfister.de/fileadmin/boo...ia08_09/28.pdf Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
|
#162
|
||||
|
||||
hab ich ist ja innen identisch mit der highline-version der 37er. die decksluken über pantry und salonsitzgruppe mussten wohl weichen, sonst sieht sie ganz chic aus. ich frag mich nur warum die scheibe so flach sein muss, dass genau wie bei der neuen 28sport nur ein sehschlitz zwischen instrumententafel und scheibenrahmen bleibt...
sonst ist der preisanstieg ja eher moderat wenn man vom listengrundpreis ausgeht
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#163
|
||||
|
||||
Stimmt. Der Grundpreis ist gleich geblieben (fast).
Allerdings fehlen ein paar wichtige Utensilien, die nun optional, vorher aber standardmäßig dabei waren. Wurde bereits zuvor im Forum richtig angeführt. z.B. Das Ladegerät, der Warmwasserboiler oder die Dusche. Auch das Bugstrahlruder mußte weichen. Trimmklappen kosten auch extra. Witzig ist allerdings die Sonnen-Liegematte für den Bugbereich. Wo legt man die denn hin? Über die Luken? Oder habe ich was übersehen. Mir gefallen die Ecken und Kanten der Highline einfach nicht. Ich bin froh, daß ich die schöne, gediegene Holzeinrichtung genommen habe. Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
|
#164
|
||||
|
||||
anker&co kostet auch extra. und für die duschabtrennugn sind nun 1.500 statt 1.100 fällig, bei den anderen positionen siehts ähnlich aus
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#165
|
||||
|
||||
Zitat:
Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#166
|
|||
|
|||
Schon super die Aufpreisliste. Gelcoat gibts aber serienmäßig, oder?
|
#167
|
||||
|
||||
Ja aber nur dünnes
__________________
Grüße Michael |
#168
|
||||
|
||||
Diese Ausstattungslisten dürften ein mitteleuropäisches Problem darstellen.
(siehe Audi ) Da brauchst 5 A4 Seiten zum Ausdrucken fürs Sonderzubehör. Übersee ist meist alles komplett drinnen (Japan), oder es gibt nur 1 oder 2 Pakete als Ausstattungsoption. Wie schauts derzeit bei Bayliner (USA) aus? Seinerzeit (2000) haben wir schon sehr viel serienmäßig drinnen gehabt. Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#169
|
||||
|
||||
also warmwasser und ein batterieladegerät hat glaub ich jeder ab 25 füßen serienmäßig drauf.
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#170
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich hoffe, daß wir nicht so schiefe Blicke von den vorbeischlendernden Leuten auf den Stegen ernten werden. Ich höre sie schon zischeln:"Schau mal, der fährt eine Bavaria. Der hat sicher für alles extra zahlen müssen -der Arme..." "Ja stimmt. Bei den etwas besser gestellten Marken ist das selbstverständlich alles Serie. Aber was will man machen, man versucht den Bootssport auch den armen Würstchen schmackhaft zu machen." "Komm laß uns weiter gehen Ilse - das ist nicht die richtige Gesellschaft für uns." Gernot (natürlich rein hypothetisch alles )
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#171
|
||||
|
||||
naja, wenn man mal ausstattungsbereinigt eine montecarlo 37 durchrechnet, ist man von der 37er bav nicht weit entfernt. außerdem ist doch eigentlich völlig wurscht, was vorbeischlendernde zu meinem boot zu sagen haben
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#172
|
||||
|
||||
Zitat:
Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#173
|
||||
|
||||
Hallo Gernot
Kannst du mal ein Bild von deiner Sat-Anlage einstellen?? Ich möchte das bei mir noch nachrüsten Welchen Hersteller haste?? Grüsse Dirk
__________________
BAVARIA 37 Sport |
#174
|
||||
|
||||
Sat dom
Hallo!
Wir haben derzeit die Kerstan PK6000 montiert. Ist eine mit 42cm Spiegeldurchmesser. Eigentlich dient sie nur als Raumfüller für die Ausnehmung der Winterplane, damit kein Wassersack entsteht. Sie ist bereits 9 Jahre alt, analog und kann eigentlich nix mehr. Für unser Fahrgebiet (Kroatien) bis Dubrovnik, habe ich in den letzten 3 Jahren einige Antennen im Blickfeld. Voraussetzung ist der einwandfreie Empfang aller ASTRA 1 H und ASTRA 1 L Sender (Sat1, Pro7, RTL, ...) bis Dubrovnik. Dafür muß mindestens eine 45cm Schüssel an Board. Andere Satelliten wie Eutelsat oder so ähnlich, haben viel größere Ausleuchtzonen und somit viel leichter und problemloser empfangbar. Damit wird immerwieder gern geworben, daß das einwandfrei funktioniert, und wenn es dann soweit ist, schaut man dumm aus der Wäsche weils doch nicht im gewünschten Fahrgebiet funktioniert. Siehe dazu hier ASTRA: http://www.ses-astra.com/business/en...ra1l/index.php EUTELSAT: http://www.eutelsat.com/deutsch/sate...125e_popd.html# Nur was fange ich mit EUTELSAT an? Also hier mal die Antennen: Raymarine 45 STV: http://www.raymarine.eu/products/sat...region/e93003/ EPAK Basic TV44: http://www.epak.de/de_basic-line.phtml GLOMEX V9104: (neu seit Jänner 2009) http://www.glomex.it/product_details.asp?id=V9104 Die KVH Serie ist mir zu teuer. Da müßte die KVH M5 her. Preisunterschiede gibts auch enorme, die ich mal soeben in einer Minute ergoogelt habe: http://www.busse-yachtshop.de/shop/w...uktdetail.html http://www.nordwest-funk.de/shop/index.php?cPath=21_108 http://www.boatersland.com/kvh01-0286-21.html Willkommen in Europa und dessen Preisgestaltung. Zu den Antennen im Detail: Die EPAK haben 2 Stegnachbarn in unserer Marina montiert. Sie funktioniert nach deren Aussagen im hafen und vor anker in einer nahe gelegenen Bucht einwandfrei. Allerdings haben diese Leute noch keine weiten Fahrten in den Süden unternommen - d.h. eine Aussage über die Funktion im Fahrtgebiet bis z.B. Dubrovnik bleibt aus. Die RAYMARINE ist so eine Sache: Viele haben sie oben, weil einfach alles aus Raymarine an Bord ist. Also wird auf der Yacht der Funk, der Autopilot, der Plotter usw. der Marke Raymarine verbaut, also wird auch gleich der SAT DOM von Raymarine gewählt - eh klar. Die Funktionsgarantie ist mir bis dato leider nicht mitgeteilt worden. Meistens sind diese Antenen auf Yachten ab 15m aufwärts montiert, die im Hafen eigentlich die meiste Zeit unbenutzt vor sich hintümpeln, und Eigener gehören die der deutschen oder englischen Sprache kaum oder nur sehr beschränkt mächtig sind. Daher erübrigt sich eine dirkete Frage an den Bestizer, wenn er mal zufällig da ist - falls es überhaupt der Besitzer ist. Meist kommt nur eine Putzkolonne oder gute "Freunde" vorbei die sowieso keine Ahnung haben. Die GLOMEX ist noch ziemlich neu und habe sie deswegen auch noch nirgendwo am Boot gesehen (ich spreche von der neuen Type). Der Hersteller selber sagte aber, daß die Stellmotore etwas lauter seien als die von der KVH oder Raymarine. (Ich habe mir erlaubt nach dem Unterschied zwischen GLOMEX und KVH zu fragen, weil €3.500 und €7.000 bei gleicher Antennengröße und Leistung doch fragwürdig ist.) Die Leistungsfähigkeit der GLOMEX stellt natürlich gegenüber der KVH um nichts nach lt. GLOMEX - auch klar. *G* Na ja ... soange ich von der Antenne keine Erfahrungsberichte lese oder höre, scheint mir das italienische Produkt etwas im Graubereich zu liegen. Soll aber jetzt nicht heißen, daß sie jetzt schlecht ist! Ich möchte nur nicht den Vogel abschießen und als Testperson fungieren, die viel Geld für etwas ausgibt was nachher nicht so funktioniert, wie man sich das vorstellt ... Grüße, Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A Geändert von Gernot (21.01.2010 um 13:17 Uhr) Grund: Ergänzung um 2 Bilder
|
#175
|
||||
|
||||
sind aber ganz schöne klopper... kleiner gibts nicht, oder?
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
Themen-Optionen | |
|
|