boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 208Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 208 von 208
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 27.08.2007, 16:33
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

@El Almirante
full ack
Bei einigen Notfällen ist bei etwas Aufmerksamkeit schon klar, das diese demnächst passieren werden (hatte das "Vergnügen" beim Wachdienst im Hallenbad am Strömungskanal. Dort löste ich mal den Notstopp aus, als die Eltern eines Kleinkindes nicht eingriffen obwohl ich auf Luftverlust in einem Schwimmflügel hinwies. Die zweite Kammer war zwar noch intakt. Aber wenn man mit der Strömung ständig an den Fliesen und der Wand entlangscheuert, kann man den Zeitpunkt des Versagens nicht genau bestimmen. Dann ist bei absichtlichem "Nichtverstehenwollen" eben Schluß mit lustig)
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #177  
Alt 28.08.2007, 20:17
carpe diem carpe diem ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.07.2006
Ort: Raum OL/HB
Beiträge: 382
Boot: Chaparral 2370 SL
693 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
@El Almirante
full ack
Bei einigen Notfällen ist bei etwas Aufmerksamkeit schon klar, das diese demnächst passieren werden (hatte das "Vergnügen" beim Wachdienst im Hallenbad am Strömungskanal. Dort löste ich mal den Notstopp aus, als die Eltern eines Kleinkindes nicht eingriffen obwohl ich auf Luftverlust in einem Schwimmflügel hinwies. Die zweite Kammer war zwar noch intakt. Aber wenn man mit der Strömung ständig an den Fliesen und der Wand entlangscheuert, kann man den Zeitpunkt des Versagens nicht genau bestimmen. Dann ist bei absichtlichem "Nichtverstehenwollen" eben Schluß mit lustig)

Für solche Leute (Eltern) fehlt mir jedes Verständniss. Die sollte mal ein Wochenende in einem Erlenbissbad "straf-arbeiten", damit die ein Gespür dafür kriegen wie gefährlich solche Bäder sein Können. Die Betonung liegt wohlgemerkt auf können. Denn bei einer entsprechend umsichtigen Aufsicht sind solche Bäder doch relativ sicher, insofern sie denn nicht vor 30 Jahren gebaut wurden und danach nichts mehr daran gemacht wurde.
__________________
Grüße von der Weser
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #178  
Alt 29.08.2007, 07:20
rsborke rsborke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Castrop-Rauxel
Beiträge: 25
18 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Das sind dann bestimmt diejenigen, die sich entweder beschweren weil

- ja gar nichts passiert ist und ihnen durch die Aufsicht der Spaß
verdorben wurde.

- etwas passiert ist und niemand von der Aufsicht es bemerkt hat. Obwohl
die Eltern ihrer Aufsichtspflicht nicht nachgekommen sind. Nach dem
Motto "Baywatch ist ja da, wir brauchen uns nicht kümmern"...

Man kann sich vorher den Mund fusselig reden, aber am Ende ist man so oder so der Dumme Wir sind aber nun mal keine Kindermädchen, bei denen man die komplette Verantwort für die eigene oder die Sicherheit seiner Kinder abladen kann. Das scheinen manche Leute aber gerne mal zu vergessen

Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #179  
Alt 29.08.2007, 10:15
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

@rsborke
Es gibt solche und andere, die unsere Kenntnisse nicht haben und die Lage dadurch nicht überblicken können.
Ein Kollege (ich nenne in mal T, hatte damals gerade mit der Rettungsassistentenausbildung begonnen) bekam eine Person mit Schwächeanfall gemeldet. Klar, wenn man schnell im heißen Whirlpool aufsteht und rausspringt, kann das vorübergehende Probleme bereiten.
Alle dachten, daß das nur ein temporäres Problem sei, aber T machte da etwas mißtrauisch und er ließ zusätzlich den Rettungsdienst antreten. Bei der Untersuchung im RTW kam es plötzlich zum Kreislaufstillstand. Nach erfolgreicher Reanimation wurde der Patient mit dem inzw. nachalarmierten Hubi ins Krankenhaus geflogen. Dank der schnellen Hilfe hat er meines Wissens überlebt.
Auch solche Sachen können Dir als Wasserretter begegnen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #180  
Alt 29.08.2007, 10:52
rsborke rsborke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Castrop-Rauxel
Beiträge: 25
18 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Sollte ich beim Wachdienst in eine derartige Situation kommen, würde ich in jedem Fall auch einen Notarzt und RTW rufen. Auch auf die Gefahr hin, daß es vielleicht doch im Nachhinein nicht notwendig war. Ich habe zwar eine SanA-Ausbildung, die Mädels und Jungs vom Rettungsdienst haben aber doch mehr Erfahrung
Mit Zitat antworten top
  #181  
Alt 29.08.2007, 23:02
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rsborke Beitrag anzeigen
die Mädels und Jungs vom Rettungsdienst haben aber doch mehr Erfahrung
Und oft mehr Plan als ein Bereitschaftsarzt. Schon mehrfach erlebt, daß die Jungs aus dem RTW dem Arzt sagen mußten, wie es weiter geht

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #182  
Alt 30.08.2007, 08:17
rsborke rsborke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Castrop-Rauxel
Beiträge: 25
18 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Peinlich ist auch, wenn bei einer Großverantaltung statt eines vollausgestatteten RTW nur ein Taxi mit Blaulich zur Verfügung steht So geschehen beim Haardman-Triathlon 2005 in Datteln. Einer der Teilnehmer erlitt im Wasser einen Herzanfall und mußte aus dem Wasser geholt und an Land erstversorgt werden. Leider mußte der RTW und Notarzt erst noch nachgefordert werden, man hatte vor Ort nämlich nur einen KTW. Zum Glück konnten die Kameraden aus anderen OGs mit Personal und Material aushelfen, sonst wäre wahrscheinlich ein Toter zu beklagen gewesen
Mit Zitat antworten top
  #183  
Alt 30.08.2007, 08:27
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard



Was ist das denn???
Wollte der VA wohl an der falschen Stelle sparen??
Was war der Grund einer solchen Aktion??

Aber gut, daß die Zusammenarbeit hier geklappt hat.
Wir sind mit unserer OG beim Triathlon in Roth bei Nürnberg auch vertreten. Hier sind alle Einsatzabschnitte für die jeweiligen OG´s festgelegt, es ist ein Notarztboot vorhanden und die Veranstaltung hat auch sozusagen "eine eigene Leitstelle".
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #184  
Alt 30.08.2007, 10:39
rsborke rsborke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Castrop-Rauxel
Beiträge: 25
18 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ich habe keine Ahnung, weshalb es so war Jedenfalls hat dieser Vorfall einen riesen Wirbel ausgelöst, der Verantowrtlich wurde sogar zum Landrat zitiert. Seit dem hat die Feuerwehr meine ich die komplette Einsatzleitung übernommen, damit so etwas nicht noch ein mal vorkommt. Sofern der Triathlon überhaupt noch stattfinden wird...
Mit Zitat antworten top
  #185  
Alt 08.09.2007, 17:25
carpe diem carpe diem ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.07.2006
Ort: Raum OL/HB
Beiträge: 382
Boot: Chaparral 2370 SL
693 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Ich hab auch noch ein negatives Beispiel:

Vor ein paar Jahren hat in der Umgebung mal eine Kneipe gebrannt. Logischerweise kam die FF zum löschen. Ansich ja auch nichts schlimmes, wenn nicht 2 oder 3 kameraden vor den Augen der Gaffer und der Presse erstmal die hochprozentigen Flaschen in Sicherheit gebracht und diese dummerweise auch noch unter der Sitzbank vom Mannschaftswagen versteckt hätten, ehe sie sich ans löschen gemacht haben.
Verdammt, war danach die Hölle los. In deren Haut möchte ich nicht gesteckt haben. Denen wurde danach logischer Weise jeglicher FF-Dienst untersagt. Sprich sie wurden rausgeschmissen. Wenn ich das noch richtig weiß ist einer sogar weggezogen.
Ich möchte aber nocheinmal deutlich machen, das nicht alle HiOrg´s so sind. Sicherlich gibt es überall scharze Schafe, aber ich denke die deutliche Mehrheit hat ein weißes Fell. Wobei dies ein extremes Beispiel war, wie dreist manche Leute sind. Und dumm noch obendrein... vor den Augen der Presse und Gaffer...
__________________
Grüße von der Weser
Christian
Mit Zitat antworten top
  #186  
Alt 17.09.2007, 22:07
Benutzerbild von bootsmann-wd
bootsmann-wd bootsmann-wd ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Wiedenbrück
Beiträge: 13
20 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Matze Beitrag anzeigen
Da gabs einige Vorfälle mit den Brüdern.
Hatte damals an meinem Boot noch nen V4 an dem ich selbst die Leerlaufdrehzahl einstellen wollteMan kann sich sicher schon denken was mir Dussel passiert ist?Riddich,Ablandiger Wind aber ich muß ja rumtestenNaja blubber würg und der Motor war aus,Batterie irgendwann leergeorgelt und nun stand ich da.Ca 1,5km von der Küste entfernt,Anker nicht dabei,paddeln bringt garnix.Was machte ich also nach etwa 1Std der Verzweiflung?Genau,fix ins Wasser gesprungen und mit einem Tampen das Boot gezogen.Wieder eine Std vergangen...Die Kraft war absolut weg,konnte gerade noch ins Boot zurück kletternDann kam ein ein Segelbot(Cat)hat versucht abzuschleppen,aber jedes mal wenn der Tampen auf zug kam wurde das Segelboot zurückgezogenwieder ca 1Std vergangen,aber kein Retter mit Motor zu sehen
Wir versuchten alles,aber es ging einfach nicht.Dann kam doch tatsächlich ein Boot mit den 4Buchstaben
Die Typen waren gleich unfreundlich und fragten wo es hingehen soll.Hab nur noch Richtung Strand gezeigt,ich war so fertig das ich noch nicht mal mehr reden konnte.Naja,an Strand geschleppt,wollte mich gerade bedanken,da ruft der eine patzig:Nächstes mal Paddel mitnehmen!Ihr glaubt garnicht wie schnell meine Kraft wieder da war
Paddel aus dem Boot,bis zum Bauchnabel dem DLRG-Boot hinterher gesprintet....
Seinen Hebel hat er auf den Tisch gehaun,das war auch sein Glück
Was DLRG angeht bin ich bedient,zumindest bei uns in der Region
Wer soviel auf einmal verkehrt macht sollte sich nicht wundern wenn er Sprüche kriegt.
Außerdem noch eines, was mal gesagt werden muss, da es hier noch nicht zu lesen war: An den Küsten ist die DLRG nicht nur jeden Tag von 9:00 bis 18:00Uhr im Dienst, sondern in der Regel auch nur für die Badezone zuständig. Sämtliche Bootsbergungen (Sachbergung!!) sind eine freiwillige Leistung. Eine Menschenrettung versteht sich von selbst!! Wenn man dann wegen solch leichtsinnigen "Bootsführern" zusätzliche Einsätze fahren muss ist es verständlich dass mal ein flotter Spruch rüber geht. Ansonsten möge jeder Motzki einmal Wachdienst an der Nord oder Ostsee verrichten bevor hier h...lose Kommentare abgegeben werden.
__________________
Immer locker bleiben!
Alle haben mal angefangen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #187  
Alt 18.09.2007, 15:39
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Moin,
nur so als Beispiel
wenn Du als WR nur für deinen Turm und Sektor zuständig bist, hat man Funk oder kennt einige Telefonnummern von Clubs, Hafenmeistern oder Ähnlichem im Revier und kann dies dorthin weitergeben. Zur Not rufst Du halt die Leitstelle oder schickst mal sonst jemanden hin.

Du weißt ja nicht, ob evtl. noch mehr dahinterstecken kann (Bootsführer ist aus Gesundheitsgründen ausgefallen und liegt flach, der Pax kann das Boot nicht bedienen und hat daher Schiß irgendwas falsch zu machen).


Leider haben aber einige WR nur die San-Ausbildung und keine technischen Kenntnisse. Wenn die Jungs mal einen Motorausfall simuliert hätten, wüßten sie, daß ab einer bestimmten Bootsgröße Paddeln zwecklos ist. Dafür sind Übungen da.
Nun, wahrsch. hat diese Geschichte in der entspr. OG die Runde gemacht und hoffentlich hat man daraus positiv gelernt (und nicht das virtuelle Schild "Vorsicht, bissiger Bootsführer" aufgehängt).
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #188  
Alt 24.10.2007, 22:21
Benutzerbild von kmdx
kmdx kmdx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 793
665 Danke in 301 Beiträgen
Standard

aus meine rerfahrung als Rettungsschwimmer (übrigens nicht DLRG sondern Wasserwacht) muss ich feststellen, daß es sehr oft Überschätzung, Ignoranz und Dummheit sind, die zu gefährlichen Situationen führen. Leider haben ausgerechnet diese Kanditaten hinterher die große Klappe, wahrscheinlich weil ihnen selbst peinlich ist, was sie verzapft haben.



In jedem zweitklassigen Bottssport-Faltblatt steht eine Liste der Sicherheitsausrüstung für Boote, nebst Tipps zum sicheren Baden. Jeder Rettungsschwimmereinsatz ist mit Lebensgefahr für den Retter verbunden, auch das steht in jedem zweiten Merkblatt. Wer sich und andere fahrlässig in Gefahr bringt, sollte dafür keinen Aplaus erwarten.

Jetzt kommt dann wohl der Einsatz der Nörgler und Besserwisser...
Mit Zitat antworten top
  #189  
Alt 24.10.2007, 22:26
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.030 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kmdx Beitrag anzeigen
..............
Jetzt kommt dann wohl der Einsatz der Nörgler und Besserwisser...
Lese doch den Strang von Seite 1 an,
dann wird deiner Erwartung etwas
herruntergeschraubt
Hatten wir und war schon alles hier im Strang

oder soll jetzt wieder alles von vorne losgekaut werden
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #190  
Alt 25.10.2007, 10:06
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

@kmdx
auch ich bin Wasserwachtler.
Hast Du evtl. noch privat Mobos oder Segelboote bzw. beteiligst Dich an Regatten??
Nicht allse was für den gemeinen Wasserwachtler/DLRG (kennt nur seine Sichtweise) gefährlich aussieht, ist auch wirklich gefährlich. Das kann aber bei Materialversagen sich ändern (z.B. vor einem aufziehenden Sturm ein bißchen Starkwindtraining für Regatten durchführen, während die "Normalen" bereits die Flucht ergreifen)
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #191  
Alt 28.10.2007, 19:43
Benutzerbild von kmdx
kmdx kmdx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 793
665 Danke in 301 Beiträgen
Standard

danke für den hinweis, ich habe nochmal nachgeschaut, und, ja, tatsächlich, ich habe noch ein mobo (siehe profil) und fahre nebenbei kanu und drachenboot. segeln leider nur nebenbei als crewmitglied auf dem boot eines freundes meist im bereich nord- und ostsee, regatten nur ein bis zweimal im jahr.
ich spiele mit dem gedanken, meine ehrenamtliche tätigkeit zugunsten der "anderen seite" aufzugeben, beim kommentieren macht man sich nicht so nass. soll doch jeder selbst sehen, wie er klarkommt, oder? immer ne handbreit usw usf!
Mit Zitat antworten top
  #192  
Alt 30.10.2007, 13:07
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

die Diskussion hier ging ja nur um die "Einsatzgeilen" bzw. Hektiker, welche leider oft nur die eine Seite kennen. D.h. haben zwar die Theorie, können aber mangels eigener Erfahrungen gewisse Situationen nicht überblicken (z.B. Notfälle, wo für Laien nach außen hin nichts zu erkennen ist. Das sind z.B. Riggschäden bei Seglern, welche eine Schotbedienung verbieten).
Außerdem ist bei solchen Leuten auffällig, daß diese dann wie die Motten ums Licht um Fernsehkameras schwärmen.
Wie aus den bisherigen Beiträgen zu erkennen ist, hat niemand was gegen die Organisationen im Allgemeinen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #193  
Alt 30.10.2007, 13:31
divertom68 divertom68 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.09.2003
Ort: tiefstes Ruhrgebiet
Beiträge: 87
Boot: Trave 470, Holzbootgleiter BJ 1963
22 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
die Diskussion hier ging ja nur um die "Einsatzgeilen" bzw. Hektiker, welche leider oft nur die eine Seite kennen. D.h. haben zwar die Theorie, können aber mangels eigener Erfahrungen gewisse Situationen nicht überblicken (z.B. Notfälle, wo für Laien nach außen hin nichts zu erkennen ist. Das sind z.B. Riggschäden bei Seglern, welche eine Schotbedienung verbieten).
Außerdem ist bei solchen Leuten auffällig, daß diese dann wie die Motten ums Licht um Fernsehkameras schwärmen.
Wie aus den bisherigen Beiträgen zu erkennen ist, hat niemand was gegen die Organisationen im Allgemeinen.
Hallo
Und bei der DLRG, und auch bei jeder anderen Hilfsorganisation, gibt es Gliederungen die eine klasse Arbeit abliefern und es gibt auch schwarze Schafe ! Aber genau das hat sich ja auch schon längst in dieser Forumsdiskussion heraus kristallisiert...

Grüße aus den tiefen des Ruhrpotts
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #194  
Alt 27.12.2007, 20:29
carpe diem carpe diem ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.07.2006
Ort: Raum OL/HB
Beiträge: 382
Boot: Chaparral 2370 SL
693 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Ein schwarzes Schaf muß aber auch nicht zwingend etwas dafür können, das es ein solches ist. Wenn z. B. ein Rettungsschwimmer aus einer ländlich gelegen Gliederung am Programm für den zentralen Wasserrettungsdienst der DLRG teilnimmt, kann es durchaus passieren, das Er oder Sie sich plötzlich in z. B. Wilhelmshaven an der Küste wieder findet. Logischerweise kann man die Nordsee nicht mit einem Binnensee oder Freizeitbad vergleichen, an dem der Rettungsschwimmer sonst seinen Dienst versehen hat. Sicherlich sind die Basics auch hier vorhanden, allerdings dauert es wesentlich länger als zwei, drei oder vier Wochen bis man das Revier an der Nordsee gut genug kennt um evtl. Gefahren oder Banalitäten richtig einschätzen zu können. Daher sollte man nicht sofort jedes offensive/defensive Handeln als Wichtigtuerei oder Nixkönnerei deklarieren.
__________________
Grüße von der Weser
Christian

Geändert von carpe diem (27.12.2007 um 20:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #195  
Alt 13.01.2008, 19:20
saga27 saga27 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.01.2008
Beiträge: 4
8 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich bin neu hier, da ich mir gerne eine Saga 27 kaufen möchte. Ich stöbere hier so rum und komme hier auf diese Diskusion.

Ich war früher aktives Mitglied in der DLRG und kann alle seiten verstehen denn schwarze Schafe gibt es überall. Genau wie bei Werkstätten und Versicherungen, kennt man ja. Bei uns waren hatten wir einen ganzen Teil regatten, sowie national als auch international. Ich hatte mir erst ein Motorboot gekauft, das hatte ich dann ein paar Jahre und na ja hab es halt wieder verkauft....... Damit war ich in ganz Schleswig-Holstein unterwegs da ich auch von Bord arbeiten konnte und nicht Ortsgebunden war, und dabei bin ich auch ein paar mal an die DLRG geraten. Für meinen Teil sind meine jüngsten Erfahrungen sehr positiv und ich möchte mich auch bedanken das es die Ehrenamtlichen Helfer gibt, besonders bei denen in Flensburg die mir vor ein paar Monaten sehr geholfen hatten. Ich war hier schon ein paar Mal und ich hatte nicht nur schöne Erinnerungen an die Fördestadt...... aber das hat nichts mit der DLRG an sich zu tun...... Ich finde jeder sollte sich an seine eigene Nase fassen und nicht immer sagen das oder dies ist *******, oder der oder die sind doof.....

Das wollte ich mal loswerden weil hier schon ziemlich über die DLRG und deren Arbeit hergezogen wird.

Ich guck mal etwas weiter ob ich noch etwas über die Saga finde und vielleicht will ja jemand eine loswerden

Gruß
saga27
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #196  
Alt 14.01.2008, 01:10
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Willkommen!

Netter Einstand, hast Du schön geschrieben

Verrätst Du uns auch noch Deinen Namen?

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #197  
Alt 14.01.2008, 20:34
saga27 saga27 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.01.2008
Beiträge: 4
8 Danke in 3 Beiträgen
Standard

.... mein name ist Lars und bin Anfang 40 nur mal so nebenbei..... hab mal hier in den Profilen etwas geguckt und hier ist ja von allem etwas.... Nord, Süd, Ost und West

Einer meiner Freunde aus Jugendzeiten hat auch dieses Thema gelesen und fand es auch etwas unschön direkt Gliederungen hier zu beschimpfen, gerade von einem Forumsmitglied der über die DLRG-Gliederung Flensburg kein gutes Wort lässt da er auch aus Schleswig-Holstein kommt..... aber ich finde es irgendwo auch Lustig das es hier auch 2-Seiten der Geschichte gibt....

Kennt eigentlich jemand den divefreak?
Damals hat der Rene bei mir was am Boot gemacht aber so wie auf der der Homepage habe ich Ihn nicht in Erinnerung und auch die Lobeshymnen kann ich hier nicht loswerden. Vielleicht erinnere ich mich ja auch an jemand anderes.....

Gruß

Saga27
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #198  
Alt 15.01.2008, 17:16
carpe diem carpe diem ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.07.2006
Ort: Raum OL/HB
Beiträge: 382
Boot: Chaparral 2370 SL
693 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saga27;772180Kennt eigentlich jemand den [URL="http://boote-forum.de/member.php?u=3826"
divefreak[/URL]?
Damals hat der Rene bei mir was am Boot gemacht aber so wie auf der der Homepage habe ich Ihn nicht in Erinnerung und auch die Lobeshymnen kann ich hier nicht loswerden. Vielleicht erinnere ich mich ja auch an jemand anderes.....

Gruß

Saga27
Hallo Lars,

ich kenne Rene zwar nicht persönlich, sonder nur hier aus dem , aber ich kann nichts negatives über Ihn sagen.
Im Gegenteil, das was ich bisher von im gelesen habe, klang plausibel, fachmännisch und erfahren. Ich kann aber wie gesagt nur über das berichten, was ich hier bisher gelesen habe.

@Rene, falls Du ds hier liest, brauchst Du nicht werden.
__________________
Grüße von der Weser
Christian
Mit Zitat antworten top
  #199  
Alt 16.01.2008, 12:58
saga27 saga27 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.01.2008
Beiträge: 4
8 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

hab jetzt mal meine alte Rechnung rausgeholt um sicher zu sein das wir über den Selben reden. Ich bin kein Freund davon über andere Mitmenschen zu lästern oder ähnliches.

Habe mir mal die Homepage genauer angeguckt, und als ich in seinem kleinen Laden war sahen die Frau Haar und der Rene auf jeden Fall anders aus als auf dem Foto..... aber so sind ja oft Erfahrungen unterschiedlich, aber es war schon lustig was so alles erzählt wurde und wie auf die Posts von Rene Haar reagiert wurde. Ich finde er sollte nur etwas aufpassen mit dem was er so schreibt, besonders wenn er direkt Leute bzw. Gliederungen schlecht macht. Aber das deckt die Aussagen die ich gehört habe über Ihn. Ich denke er würde auch rot werden wenn hier etwas über Ihn erzählt wird, wenn ich, der Ihn nur kurz kennengelernt hat, von anderen Seiten so schnell so viele Geschichten über Ihn gehört habe find ich es schon lustig.....

Ich finde jeder sollte sich mal an seine eigene Nase fassen, und überlegen was es bringt so was zu schreiben.... Den Ehrenamtlichen Helfern der DLRG hilf es auf jeden Fall nicht, besonders wenn man seinen eigenen Garten nicht sauber hat.... ich spreche da nun ja aus Erfahrung....

Ich hoffe, dass es einige gibt, die dieses Thema dazu nutzen um einfach etwas drüber nachzudenken.

Mich hat es auf jeden Fall geärgert, da ich viele Bundesweit in der DLRG kenne und Sie diese Diskussion traurig machen würde.

Wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen werfen

Gruß
Lars
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #200  
Alt 29.05.2010, 17:54
Benutzerbild von Smarties
Smarties Smarties ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Schleswig
Beiträge: 93
Boot: was der Kunde bestellt und zahlt ;)
58 Danke in 26 Beiträgen
Smarties eine Nachricht über ICQ schicken Smarties eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Ja, der Mangel an geeignetem Personal ist übel.
...
Oder Rettungsbootschein. Es gibt Leute, die fahren jahrelang Mobo und sind erfahren. Es soll immer noch einige OG´s geben, wo man dann den Schein wie ein Fußgänger nochmal machen muß, anstatt einfach nur die Zusatzausbildung durchzuführen).
Das geht sogar noch besser.

Ich bin bei uns im OV als Bootsreferentin berufen worden, weil ich aufgrund meiner Berufsausbildung (Fischerin) und lagjähriger Erfahrungen im Wassersportbereich (alle Bootsführerscheine bis zum SSS) dafür geeignet gehalten werde.

Aber nach Auskunft des Präsidiums der DLRG muss ich die kompletten Bootsführerlehrgänge besuchen weil:

Zitat:
Allerdings gehen die Anforderungen an einen DLRG-Bootsführer weit über die für den amtlichen Sportbootführer hinaus. Insofern ist die Teilnahme an einem DLRG-spezifischen Vorbereitungskurs zwingend notwendig."

Immerhin darf ich mit dem SSS Ausbildungstörns auf gewerblicher Basis durchführen, aber für ein Rettungsboot schient das nicht zu reichen.

Nun werde ich mich also gedulden und mal sehen, was mir ein DLRG-Bootsausbilder übers Bootsfahren beibringen wird.

Moni
__________________
Liebe Grüße Moni
-----------------------------------
"Das Meer ist die einzige Gegend, wo ich mich nicht als Fremder fühle." Wilfried Erdmann

Geändert von Smarties (29.05.2010 um 18:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 208Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 208 von 208


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.