boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.06.2010, 11:05
TazziBu TazziBu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.03.2010
Beiträge: 8
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Frage an die Piraten / große Fockschienen

Hallo Forum!

Zunächst einmal ein großes Lob (und Dank) an dieses Forum.
Leider komme ich nicht dazu, hier unser eigenes Projekt zu Dokumentieren, aber ohne die Tipps und Ratschläge (die wir hier finden) wäre es gar nicht möglich.

Anbei zwei (alte) Bilder. Nicht erschrecken, unser Pirat sieht mittlerweise anders aus. Die Polyesterbeschichtung ist 'runter, unten Epoxid mit zwei Lagen Gewebe, Grundierung, 2K DD Lack in Verkehrsrot. Des Deck ist noch roh, wird demnächst in gleicher Weise beschichte (in weiß). Innen ist er zur Hälfte mit Beize und Bootslack gestrichen. Der Schwertkasten ist neu. Er liegt noch kieloben und wird heute Abend umgedreht.

Wie zu sehen sind auf dem Deck recht große Fockschienen angeschraubt. Nun die Frage: Macht man sowas? Macht das Sinn oder stören die nur und die Schlitten stehen sowiso immer gleich? (Wir haben noch nicht allzu viel Segelerfahrung ).

Eins wäre noch anzumerken: das Fock ist größer als das Original und die Wanten etwa 80 cm weiter oben am Mast angeschlagen. Entsprechend länger ist auch das Unterliek. Das wird sich ggf noch einmal ändern, sollten wir ein passendes Segel günstig bekommen. Aber erst einmal bleibt es so, im August geht's aufs Wasser.

Soll ich die Schienen nun wieder draufsetzen oder lieber gleich runter lassen? Wäre unschön, nächstes Jahr 10 Löcher im Deck zu haben...

Bitte ein paar Meinungen dazu...

TazziBu
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dscf7257.jpg
Hits:	483
Größe:	67,9 KB
ID:	211521   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dscf7267.jpg
Hits:	465
Größe:	32,9 KB
ID:	211522  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.06.2010, 11:13
Benutzerbild von Snoopmd
Snoopmd Snoopmd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 550
Boot: Pirat, Stingray 192 RS, Maxum 2400SCR
276 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Moin,

ich hab nen festes Schotauge und ne Curryklemme auf der Abschlußleiste.
Bin damit bis her gut gefahren und der Sinn einer solchen riesen Schiene will mir auch nicht recht klar werden.

LG
Jan
__________________
Wenn du Frauen nicht verstehst dann beschäftige dich mit leichteren Dingen
z.B.Booten oder mit der Relativitätstheorie über die Krümmung des raumes in Bezug auf Masse und Zeit!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.06.2010, 12:54
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.646 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Hallo,
schraube die Leisten wieder drauf.

Genaugenommen sollte die Grundeinstellung so sein, dass die Schot auf einer
gedachten Linie vom Segeldruckpunkt über das Schothorn hinaus verlängert
läuft. Da der Segeldruckpunkt beim Segel nicht konstant ist, ist eine
Verstellmöglichkeit schon sinnvoll.

Anfangs die Winkelhalbierende von Unter- und Achterliek am Schothorn nehmen:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Holepunkt.jpg
Hits:	478
Größe:	18,4 KB
ID:	211599

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.06.2010, 16:08
TazziBu TazziBu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.03.2010
Beiträge: 8
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hmmm, schwierig. Mir fehlt auch einfach ein Vergleich.

@Snoopmd: Wo sitzt bei deinem Pirat denn die Umlenkrolle? Und wo die Klemme?

Für die Schiene spricht natürlich auch, das wir ein größeres Fock dran haben. Ändern wir das später, sitzt eine einzelne Rolle wohl eh falsch, oder?

Das Teil wirkt nur so gewaltig... und draf sitzen tut auch nicht gut...

Wo werden denn die Schoten vom Spi umgelenkt, so man denn eins hat? Am Heck oder auch dort, wo bei mir die Schiene saß?

TazziBu
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.06.2010, 09:49
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.646 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard Holepunkt

Je variabler Du mit der Auswahl der Vorsegel sein willst, desto größer
muß der Verstellbereich des Holepunktes für die Fockschoten sein
(= lange Schiene). Legst Du Dich auf ein Segel fest, kann die Schiene
kürzer. Mit einem falschen Holepunkt versaust Du Dir u.a. die Anströmung
des Großsegels und fährst mit angezogener Handbremse .

Holepunkt zu weit hinten (Achterliek flattert)
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Holepunkt-h.jpg
Hits:	467
Größe:	19,4 KB
ID:	211943

Holepunkt zu weit vorne (Unterliek flattert)
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Holepunkt-v.jpg
Hits:	467
Größe:	18,8 KB
ID:	211944



Die Blöcke für Spinnakerschoten sitzen achtern (am Heck) und haben mit
dem Holepunkt für die Fock nichts zu tun. Einen Block für Barberholer der
Spi-Schoten kannst Du später ggf. auch noch mit auf die Schiene
aufsetzen.

Um Spinnaker-Segeln würde ich mich erst kümmern, wenn das mit der
Fock richtig klar ist.

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.06.2010, 10:38
TazziBu TazziBu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.03.2010
Beiträge: 8
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Super !

Also macht das mit unserem Segel absolut Sinn und ich bau' sie wieder an.

Wäre trotzdem schön, wenn ein Piraten-Besitzer den Fockholepunkt (bei einem Originalsegel) kurz skizzieren könnte. Hab bei uns noch weit-und-breit keinen gefunden. Das wäre ja dann in meinem Fall das bugseitige Ende der Schiene, oder? (Das Piraten-Fock ist ja mit UL=1520mm recht klein)

Geändert von TazziBu (10.06.2010 um 10:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.06.2010, 16:14
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.646 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Moin,
vielleicht hilft das ja weiter. Das Boot ist mit Rollfock ausgerüstet,
Umlenkblock (1) und Schotschiene (2) sind original.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	02-a.jpg
Hits:	465
Größe:	41,0 KB
ID:	212019

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	02-kl.jpg
Hits:	431
Größe:	41,0 KB
ID:	212020

Quelle: Pirat zu verkaufen

+++

Die kleine Fock dient mehr zur Anströmung des Großsegels als
selber zu "ziehen". Bei Deiner größeren Fock (Genua?) wird das
wohl anders sein.

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 10.06.2010, 20:23
TazziBu TazziBu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.03.2010
Beiträge: 8
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,

Danke, das hilft mit ungemein! Hier bei uns ist wirklich kein Pirat zu finden. Alles was ich bisher im Netz gefunden hab waren pure Regattaboote mit Vollbeschlag... Und die Klassenverordnung ist auch nicht hilfreich ("Schotführung freigestellt innerhelb vom Deck").

Glaub' nicht, dass es ein Genua ist. Beim Boot dabei waren zwei Sätze Segen, einer (zerlumpt) mit kleinem Fock und Piraten-Logo, und einer ohne mit großem Fock. Schätze, Letzteres wurde irgendwoher abgestaubt und stammt von einem anderen Boot. Der Mast ist an der ursprünglichen Wantenhöhe verdübelt. Das muß zu dem Zeitpunkt gewesen sein, als der Polyester-GFK und das schicke Orange auf's boot kam. Ursprünglich war unser Pirat mal blasblau, die Seiten weiss und der Boden bronzefarben, darunter irgendwas mit Leinen drin GFK war natürlich einfach nur drübergeklatscht.

Noch ne Frage: Was ist ein gängiger Weg, das Einfallen des Schwertes beim Durchkentern zu verhindern? Zweites Schot?

TazziBu

PS:
Schönes Boot, Holzdeck in klar wird bei uns leider nix mehr. Ihr habt auch das Problem mit den Flauten gelöst, wie mir scheint

Geändert von TazziBu (10.06.2010 um 20:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.06.2010, 22:04
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.646 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Hallo TazziBu,
gegen das Einfallen vom Schwert fallen mir zwei Dinge ein:

1.) Endlos-Schwertfall. Eine Richtung zieht es runter, die andere hoch
(... hattest Du wohl auch so vor). Alternativ ein Gummi-Bändsel.

2.) Kunststoff-Streifen im Schwertkasten, die halten das Schwert einigermaßen
(so ist es z.B. bei den 470ern, welche allerdings ein profiliertes Schwert haben).

Gegen "Duchkentern" hilft ein Nivea-Ball ... mehr

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.06.2010, 08:15
TazziBu TazziBu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.03.2010
Beiträge: 8
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin!

genau, an sowas habe ich gedacht (1).

Nivea-Ball ist ne gute Idee, sieht auch besser aus (und hat mehr Volumen) als PET-Flaschen.

BTW: Gibt's Erfahrung mit Sitzbällen als Auftriebskörper? Die sind billig und haben viel Volumen. Hab mal gerechnet: 65cm -> 144L, 75cm -> 221L, 85cm -> 321L. Klar, man wird sie unter Deck nicht voll aufblasen können, aber Sie würden sich super der Rumpfform anpassen und zwischen die Spanten legen. Taugt das was, oder poppen da die Ventile 'raus, gerade weil sie nicht prall gefüllt sind?

TazziBu
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.06.2010, 00:35
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.646 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Moin TazziBu,
hier noch eine mögliche Variante:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0049-2.jpg
Hits:	408
Größe:	17,3 KB
ID:	212408
Eine (hier: gebogene) Schiene quer. So ist das auf meinen 470er.

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.06.2010, 12:01
TazziBu TazziBu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.03.2010
Beiträge: 8
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Ralph,

sorry, war ne Zeit lang unterwegs.

Ich mach' die Schienen wieder so dran, wie sie waren - macht wohl Sinn.

Wie kämpfen (mal wieder) mit fiesem Polyesterlack im Bootsinneren.
Ich glaub, ist gar kein Segelboot. Ist ein Schleifboot

Oh je, nur noch 5 Wochen Zeit

TazziBu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 21.06.2010, 12:22
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.646 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Dafür wird es jeden Tag wärmer .
... da hast Du kürzere Trocknungszeiten als ich noch im Fürhjahr

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.06.2010, 23:00
Benutzerbild von Snoopmd
Snoopmd Snoopmd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 550
Boot: Pirat, Stingray 192 RS, Maxum 2400SCR
276 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Hi TazziBu,

sorry das ich mich so lang nicht gemeldet hab. Wenn du noch Bilder haben möchtest schreib mir mal genau von was.
Mein Pirat liegt ja hier in MD und ich muß dann mal zu sehen das ich da hin fahr und sie knipse.
Die Leisten würde ich mit ner Großen Fok (Genuar und Co) so wie nem Spinaker glatt verstehen.
Die Kenterlösung mit dem Sitz oder Nivea Ball ist auf jeden Fall funktionstüchtig.
Ich hab da immer mit Luftmatrzen abhilfe gesucht und bekommen.
Dein Schwert, sofern es noch das Orginal ist, ist so konstruiert das es beim Kentern nicht heraus fällt.
Meins ist trotz Durchkentern nie heraus gefallen.

Gruß Jan
__________________
Wenn du Frauen nicht verstehst dann beschäftige dich mit leichteren Dingen
z.B.Booten oder mit der Relativitätstheorie über die Krümmung des raumes in Bezug auf Masse und Zeit!
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.