![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hey,
hab mir gerade mein erstes Boot gekauft. Und meiner erster gedanke wie bau ich es um. Es handelt sich um ein Bavaria Speed 300 ( älteres Model ![]() Ist es möglich hinten in die Sitzbank ein loch zu schneiden um dort ein Kasten für den Benzintank zu schaffen, und vorne in die Sitzbank auch ?? Oder hab ich dann nicht mehr genug auftrieb ? Wollte eigentlich nicht baden gehen.Bilder im Anhang. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der Auftrieb bleibt ja immer gleich, ob der Tank nun in der Mitte steht oder eingebaut ist.
Hinten sitzt Du ja wohl und lenkst, der Motor ist da auch, also vom Gewicht her nicht so günstig. Wenn, dann vorne. Aber ob der Aufwnad sich lohnt? Du musst ja auch die Schläuche irgendwie verlegen. Vielleicht lieber die Mittelsitzbank durch eine Staubank ersetzen. Gruss Christof
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Auftrieb wär nur dann ein Problem wenn du ein Loch im Rumpf hättest, vorausgesetzt dass die Oberschale dicht mit dem Rumpf verbunden ist.
Ich sehe da jetzt eigendlich kein Problem die Sitzbänke aufzuschneiden um Stauraum zu haben. Musst halt innen rein einen Kasten machen, sonst kullert der Inhalt im gesamten Boot rum. Ausserdem würde ich nicht zu groß ausschneiden, da hier eine gewisse Festigkeit durch die durchlaminierten Bänke ist. Randbereich verstärken, Deckel bauen, fertig.
__________________
Gruß Steff Ja, soll mal ´n Boot werden ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
In meiner Bavaria 350 waren auch Staukästen.
Allerdings waren die Staukästen extra innen Laminiert. So konnte kein Wasser in die Zwischenschale kommen. mfg
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
An einen Staukasten hatte ich auch schon gedacht aber eigentlich eher um etwas reinzulegen ( Steckpaddel usw. )
Und wenn der Tank in der mitte ist muß ich ja die Benzinleitung bis zum Motor legen , hört sich irgenwie unpracktisch an oder ? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Dachte mach ein loch rein , Benzin Tank größe und verkleide innen alles mit Glasfaser.
Dann wäre alles wieder dicht und oben Deckel mit gummi Dichtung drauf ? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Würde innen so was wie ne Wanne bauen mit GFK, da kannste dann alles reinlegen, auch den Tank. Ist halt die Frage, wie das Boot im Wasser liegt. wenn da der Tank zusätzlich kommt, könnte es besser sein, wenn der weiter vorne liegt. (abhängig von der Tankgröße)
__________________
Gruß Steff Ja, soll mal ´n Boot werden ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Es handel sich um ein 12 l. Tank wo ich als 10l reinschütt. Denk ich probier es erstmal aus wie es im Wasser liegt mit Tank in der mitte und auf der sitzbank.
Danke für eure tipps. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bei der Größe wird´s egal sein, wo der steht.
![]() Den kannst sicher auch hinten rein machen. Hast dann auch genügend platz für anderes zeugs. Tipp: mach doch eine abschließbar, dann kannste das Gedöns auch mal für ne Zeit im Boot lassen, wenn mal ein kühles Blondes an er nächsten Bar getankt wird. ![]()
__________________
Gruß Steff Ja, soll mal ´n Boot werden ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den guten tipp. In den Staukasten soll nur der Tank. Hab mir überlegt unter der Mittelsitzbank einen Kasten zu bauen zum aufklappen und abschliessen(für gedöns u. kühles Blondes)
Wie sieht es aus, wenn ich Rutenhalter ans Boot montieren will! Kann ich die Schrauben durch die Bordwand drehen??? Abropo "Schwimmweste " muss ich die tragen oder liegt Sie neben dem blonden(Alkoholfrei ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Rutenhalter: wo genau sollen die denn hin? Prinzipiell können die, genau wie andere Beschläge auch, ins GFK geschraubt werden (mit Gegenhalter wie Platte oder große Beilagscheiben) aber am besten oberhalb der WL
![]() Schwimmweste: Liegt top neben dem/der kühlen Blonden ![]() Vorallem wenn du grad über Bord gegangen bist. ![]() ![]() Mal Scherz beiseite. Du musst für jede Person an Bord eine Schwimmweste mitführen. Kids würde ich nicht ohne angelegte mitfahren lassen. Daneben entscheidet bei mir die Situation, wann ich meine eigene anlege und auch weitere Mitfahrer auffordere, dies zu tun. Seegang, Fahrgebiet etc. Vor Anker und beim Angeln isses dann meist nicht notwendig.
__________________
Gruß Steff Ja, soll mal ´n Boot werden ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Innen an die Bordwand sollen die Ruten halter dran. Weil außen unter der WL ist unpraktisch.
Ja mit der Schwimmweste hast du recht,dabei sein ist alles. dann schau ich mal was ich da zusammenschuster kann. Danke.Gruß |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich hab auch ein Bavaria Speed 300. allerdings etwas neuer, da haben die von Bavaria den Staukasten mittlerweile Serienmässig eingebaut, ist schon richtig, ist nicht einfach ein loch sonder n scöne, abschliessbare Klappe und innen nen extra laminierter Kasten, ich denke bei Dir wird der Kasten nicht vorhanden sein, aber du kannst dich ja einfach mal bei bavaria erkundigen.... http://www.bavariaboote.de/de/impressum.html Anbei noch ein Bild, der Drehverschluss im Bug ist allerdings Eigenbau.... Gruss Christian
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wieviel PS wolltest du denn ranmachen ?
In dem Staufach hab ich 12L Tank, 2x Schwimmwesten, Proviant, usw., Platz ohne Ende....... Grüsse Christian
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Morgen,
das hilft mir schon mal sehr ein fast gleiches Boot zu sehen. Danke. Jetzt kann ich mir auch besser vorstellen wie es bei mir mal aussehen soll.Tank hab ich denn gleichen und dazu ein Tomos 4 PS Motor.Werd mich mal bei Bavaria erkundigen.Wo hast du die Abdeckplane her ? Gruß |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hi, die Abdeckplane ist eine extraanfertigung, dickes, robustes Material ![]() hat aber der Vorbesitzer angeblich für 380,- anfertigen lassen. Gruss Christian
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ok dann schau ich mal im, moment brauch ich die Plane eh nicht tranzportiere mein Kan
in einem 3m Anhanger mit Planenaufbau.Danke für die bilder. Gruß Kami |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|