boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.06.2010, 14:07
Benutzerbild von nimmerland
nimmerland nimmerland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Stade
Beiträge: 659
945 Danke in 400 Beiträgen
Standard Brauche Idee für mein Kajütboot

Moin,
ich habe mir vor drei Jahren ein Schnäppchen geschossen. Ein kleines Stahlboot von knapp 6m Länge und 2m Breite. Es wird angetrieben durch einen 2 Zylinder Faryman. Als erstes habe ich die Farbe runter geholt und neu gestrichen (Yachtlack vom Bauhaus taugte nichts ). Dann habe ich die Elektrik komplett erneuert und die ersten Arbeiten am Motor gemacht, so das ich erst einmal das Fahren genießen konnte. Der Rumpf ist mit gemessenen 5mm Dicke genau dass richtige für mich .
Nu liegt sie schon ein Jahr, da mich der Motor fleissig ärgert und ich aus gesundheitlichen Gründen pausieren musste.

Nun will ich meine Hook diesen Sommer wieder in Angriff nehmen und komplett auf Vordermann bringen. Da die Fenster mehr als mau sind, habe ich mir gedacht, ob ich am Holzaufbau nicht etwas ändere. Leider sind meine Fähigkeiten nicht die besten um am Foto zu manipulieren und es sieht alles nur sehr merkwürdig aus und DARUM möchte ich Euren Rat.

Mein Böötchen wird garantiert nie einen Schönheitspreis bekommen aber ich mag diesen kleinen Eisenklotz nunmal.

Für folgende Ideen würde ich gerne Eure Meinung hören, auch gerne von Bilderbiegern:

  • 1. Aufbau so lassen und das Holz nur wieder richtig schleifen und lackieren.
  • 2. Aufbau runter und neue Fenster/Rahmen nach vorne gekippt, wie bei einem Kutter und dann ein kurzes Hardtop drauf. (Wir fahren bei jedem Wetter, auch im Winter)
  • 3. Ein Hardtop bauen mit Fenster nach vorne/hinten geneigt, welches bis zum Heck geht.
  • Fenster höher machen? Die höhste Stelle unter der Persenning ist bei 170cm ( Ich bin selbst nur 170cm oder zerstört es noch mehr die lienie.
So, nun würde ich mich sehr über Eure Ideen freuen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00142.jpg
Hits:	334
Größe:	39,9 KB
ID:	214186   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 053.jpg
Hits:	330
Größe:	59,2 KB
ID:	214187   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	dsc00081.jpg
Hits:	330
Größe:	35,0 KB
ID:	214188  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00185.jpg
Hits:	323
Größe:	47,1 KB
ID:	214189  
__________________
Gruß aus Hamburg
Sven


Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.06.2010, 15:14
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.646 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Schnell mal gepinselt
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild1.jpg
Hits:	287
Größe:	30,1 KB
ID:	214215

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild2.jpg
Hits:	287
Größe:	31,9 KB
ID:	214216

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild3.jpg
Hits:	286
Größe:	32,1 KB
ID:	214217

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild4.jpg
Hits:	297
Größe:	32,1 KB
ID:	214218

Wenn Holz (und Persenning) nicht morsch sind, würde ich
es schön lackieren und so lassen wie es ist.

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.06.2010, 15:46
Benutzerbild von nimmerland
nimmerland nimmerland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Stade
Beiträge: 659
945 Danke in 400 Beiträgen
Standard

Jau, genau die Fertigkeit zum Bilderbiegen fehlt mir

Die untere Lösund finde ich von den Proportionen her am besten. Dann müßte die neue Persenning hinten nur noch etwas höher sein und gut. Die Kutterlösung ist aber auch nicht schlecht....

Der Rahmen ist nicht morsch, doch mein kleiner Zweizylinder ist halt ne Rappelkiste und hat wohl im Laufe der Jahre am Holz gearbeitet. Dazu kommt auch, dass der Rahmen nicht aus einem Teil besteht. Ich habe oben schon eine Querlatte zum stabilisieren befestigt und unten mit Edelstahlblech und Epoxikleber dem Rahmen etwas mehr Halt gegeben, dass man sich auch mal beim nach vorne gehen daran festhalten kann.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ccc.jpg
Hits:	317
Größe:	45,3 KB
ID:	214220  
__________________
Gruß aus Hamburg
Sven


Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.