![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo alle!
Ich muss ![]() War zwar schon in Köln, aber noch nie auf dem Rhein. (Ja, ich habe zwei Anker!) ![]() Wo gibt es in Köln (oder Umgebung) eine brauchbare / schöne (?) Slipanlage (offenes Sportboot, 6,30m auf Tandem-Trailer). Wo gibt es Anlegeplätze / Gastliege-Möglichkeit? Kennt sich da irgendjemand aus? Muss ich sonst noch etwas Besonderes wissen? Vielen Dank! Detlef ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
An der Fähre Zons - Hitdorf ist eine freigegben Slipstelle auf einer Natorampe direkt neben der Fähre Rheim KM 660. In Hersel zwischen Köln und Bonn a, Sportplatz in Hersel Rhein KM 660 ist eine weiter Slipstelle. Beide sind kostenlos und gut zu befahren. An der Natorampe ist bei niedrig Wasser das Ende der Rampe zu beachten.
Gruß WoSo
__________________
Gruß Wolfgang ---------------------------------- Schaun wir mal, dann seh ich schon Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ... ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das hört sich ja nicht schlecht an!
Was konkret ist eine "Natorampe"? Ich hab bei meiner Suche folgenden Link gefunden (vielleicht grundsätzlich interessant für alle "Rheinfahrer"? http://www.rbnetz.de Danke, Detlef |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
der Begriff "Natorampe" bedeutet sinngemäß, dass diese Rampe/Slipanlage ursprünglich für den militärischen Bereich gebaut wurde. Diese Rampen waren meistens durch Ketten etc. für die Nutzung durch Wassersportler gesperrt. Die Anlagen sind in der Regel sehr solide gepflaster oder betoniert worden, da da ja enstprechendes militärisches Material zu Wasser gelassen werden sollt. Heute sind die meisten Rampen frei nutzbar. Die Rampe in Köln-Langel (Fähre nach Hitdorf) ist mittlerweile nicht mehr gesperrt. Am Wochenende ist da allerdings die Hölle los und die Gespanne haben Parkprobleme.
__________________
Mfg Jürgen |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Nato - Rampen sind oftmals als Durchquerungshilfe für Panzer und Amphibienfahrzeuge eingerichtet worden. Damit wenn es im Falle eines Angriffs der "bösen Russen" den Natostreitkräften möglich ist, wenn alle Brücken zerstört sind, den Fluss oder den Kanal zu über- oder zu durchqueren (Leo2 mit Seerohr). Also ne Slipstelle für Y-Reisen. Eignentlich deshalb auch sehr gut als normale Slipstelle zu gebrauchen, weil die Rampe oft sehr weit unter die Wasserlinie geht. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|