![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Hi, mal wieder ne Frage von meiner Seite. Kann man mit Schleifstaub von Feinspachtel und Polyester ne Spachtelmasse zusammenrühren. Ich habe meinen Geräteträger fertig und nen 10 Litereimer voll Schleifstaub. Den würde ich dann noch kurz durchsieben. Das Zeug ist so fein, das fließt wie Wasser.
Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das geht schon.
Wenn Du es in Harz ein rührst sollte das Funktionieren . Nur solltest Du beachten das das nicht zu dick angerührt wird ,was aber den Nachteil von schlechterer Schleifbarkeit hat. Im Unterwasserbereich würde ich das nicht nehmen.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Schleifbarkeit wird über die Härte bei Polymeren bestimmt und hat nichts mit dem Schleifstaub der gekapselt würde zu tun. mfg |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Klar kannst Du das und nen büschen Spucke dazu dann backt dat ![]() ![]() ![]() Ne im Ernst, was gibt es für einen Grund den Scheifstaub zu verarbeiten ![]() Nimm EP und Gelcoat ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#5
|
![]()
Warum sollte ich den nicht verarbeiten?
Das ich damit außen nix mache hab ich mir egentlich schon gedacht. Aber im Inneren, um ne Holzplatte die ein Loch verdeckt bündig zu spachteln, dafür sollte es doch reichen, oder? Oder um bei Klampen das Unterlegblech gegen das Laminat. Für solche Fälle halt. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Am besten, einfach machen, da kann kaum etwas passieren, nur wenn...
mfg Geändert von Moreno (08.08.2010 um 11:36 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
´
Und Bilder einstellen! ![]() Ich würde es entsorgen, ist Abfall, rühr neues an und Du gehst auf Nummer Sicher!
__________________
Gruß D!RK ![]() .....hier könnte was Vernünftiges stehen, z.b. ein BIER ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde ihn auch entsorgen, was ist der Grund dafür das du den alten Staub noch mal unterrühren möchtest? Sparst du dadurch wirklich so viel Geld, das das eine überlegung wert ist?
Gruß Andreas |
#9
|
![]()
Na ja, Spachtelmasse hab ich schon noch genug, dachte halt blos das man das Zeug noch irgendwo verbraten kann.
Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
moin
kannst du auf alle fälle benutzen nur vorher gründlich durchsieben und dann ist es auch egal ob du es in epoxy oder polyester einrührst
__________________
gruß Dirk Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...![]() Heinrich Heine |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Die Hauptbestandteile des Schleifstaubes sind:
Bisphenol-A und Epichlorhydrin .....was damit einer zu tun hat, bedarf kaum einer Erklärung. Manche gut gemeinte Ratschläge sind alles andere als gut gemeint. ![]() mfg |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Zu DDR Zeiten hben wir Giessharz und Talkum zu Spachtel verrührt.Es gab kaum was anderes.Allerdings schwer schleifbar.
Heute gibt es bessere Füllmaterialien. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde das auch nur als Verlegenheitsspachtel nehmen.
Manchmal hat der Laden schon zu und es ist Wochenende. In so einem Fall hatte ich das auch schon gemacht. Nur nicht bei hochbelasteten Teilen nehmen.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
mfg |
#15
|
|
![]() Zitat:
Hrüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Der Staub kann ohne Probleme verarbeitet werden, selber schon genügent Erfahrungen damit gesammelt. Ich hab auch schon mal Mehl in Epoxi eingerührt...keine Probleme.
__________________
Mit sonnigen Grüßen Achim |
#17
|
||||
|
||||
![]()
moin zusammen,
kenn ich nur von Holz um den Farbton zu bekommen. Da wird Schleifstaub mit Leim angerührt. Funktioniert prima. Gruss Hubert |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|