![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo erst einmal zusammen,
was würde ein kajütboot kosten mit 4 bis 6 schläfplätzen???? dank schon im voraus hahesc |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Segel oder Motor? Gleiter oder Verdränger? Stahl oder GFK? Schnell oder Reiseboot? Etwas mehr Informationen würden eine Aussage dann doch erleichtern ![]() Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zunächst mal das wichtigste: herzlich willkommen im forum. ![]() wie bereits angeregt solltest du etwas genauer beschreiben, was du mit dem boot vorhast. nach oben gibt es fast keine grenze. im laufe des tages werden bestimmt weitere antworten zu deiner frage eintreffen. le loup |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Servus und auch von mir herzlich willkommen.
Noch eine Anmerkung: die Kosten sowohl für Anschaffung wie auch für Unterhalt wachsen nicht linear zur Bootsgröße sondern proportional. Deshalb würde ich mir wirklich ernsthaft überlegen, für wieviele Leute das Schiffle wirklich sein soll. Nur um ein-, zweimal im Jahr Gäste mitzunehmen, wäre mir entschieden zu teuer. Ach ja, Du glaubst ja gar nicht, wieviele Nachbarn, Verwandte, Kollegen usw. auf einmal ihre Liebe zur christlichen Seefahrt entdecken, wenn die wissen, daß Du ein Schiffle hast. Wenn Du dann noch tatsächlich Platz darauf hast, wirst Du entweder zum Knecht von denen oder unbeliebt. |
#5
|
|||
|
|||
![]() ![]() Das sollte wohl 6 Schlafplätze haben... Es wurde nach einem Preis gefragt, bitte sehr: Preis 145.000,-- € Anzeigentext Cytra Senator 35 Flybridge Baujahr / Erstwasserung 1992 Ca. 350 Betriebsstunden Technische Daten Deckslänge 10.50 m Breite 3,70 m Tiefgang 0,85 – 1,20 m Freibord Bug 1,40 m Freibord Heck 1,30 m Verdrängung ca. 6,50 to. Geschwindigkeit: Mit 2 x Volvo Diesel AQAD 41 DP ca. 30 kn/h mehr Preise zum Beispiel hier: http://www.boote24.de/site/index.php |
#6
|
|
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Michaels Frage(n) waren schon vollkommen richtig gestellt - deine Anforderung lässt sich mit einem 7m-Trailerboot mit 30-PS-Außenborder für ein paar tausend EUR genauso wie mit einer 20m-Feretti mit 2x 800 PS Diesel erfüllen ... Also: Segel oder Motor? Ich vermute du redest von Motorboot. Gleiter oder Verdränger? Schnell- oder Reiseboot? Heißt: willst Du eher sportlich fahren, ggfs. Wasserskiläufer ziehen, fährst auf der Ostsee oder auf schnellfließenden Flüssen, willst auch mal schnell von A nach B kommen, kannst mit Verbräuchen von mind. 10l Benzin/h (nach oben offen) leben => Gleiter. Oder willst Du gemütlich mit max. 10km/h über Kanäle oder ähnliches dümpeln, vorzugsweise mit Einbaudiesel, Verbrauch 3-5 l/h, aber niemals wirklich schnell und z.B. auf dem Rhein schon eher ein Hindernis => Verdränger. Stahl oder GFK? Heißt: trailerbar (was für eine Zugmaschine hast du - eher Golf oder eher X5?) => GFK, Dauerliegeplatz => Stahl. Lesen wir mal Kristallkugel: älteres trailerbares GFK-Boot mit 4 Schlafplätzen + 2 "Notplätze", IB Benziner => größere Bayliner, vielleicht ab 15.000 EUR, Geländewagen als Zugmaschine Pflicht. oder: 8-10m Stahlverdränger mit IB Diesel, 6 Schlafplätze, ab ca. 25.000 EUR. 6 Leute und Golfklasse trailerbar schließen sich aus. Aber beantworte uns mal ein paar Detailfragen.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
By the way - ich such auch nach einem Preis, ich brauch ein neues Auto mit vier Sitzplätzen. Was kostet das ungefähr? ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
sorry, erst einmal für die mageren auskünfte....
motorboot ist die richtige bezeichnung.... Reiseboot und kein rennboot stahl oder gfk???? wollte ich noch offen lassen.... aber einen festen liegeplatz sollte es schon sein. es kann auch etwas älter sein...diesel auf jedenfall. 4 feste und 2 not plätze zum schlafen tuen es auch.... mag nicht soviel kunstoff an einem boot wenn das euch hilf... vieleicht kann mir auch einer eine seite mal nennen wo ich mir verschiede bootmodelle ansehen kann um euch noch mehr info´s zugeben. ich hoffe euch so schon mal ein paar infos gegeben zuhaben.. bis bald euer hahesc |
#9
|
![]()
Ah, wir kommen weiter.
Diesel, Reiseboot, fester Liegeplatz, 4-6 SP - das wäre zum Beispiel ein holländischer Stahlverdränger. Typischerweise 8 bis 10m lang, vorzugsweise komplett Stahl (auch Aufbauten), Einbaudiesel zwischen 40 und knapp 100PS, WC-Raum, Wasseranlage, vernünftige Pantry zwecks Nahrungsaufbereitung. Bei Dauerliegeplatz/Reiseboot würde ich von GFK Abstand nehmen, weil du die Vorteile (insbesondere Gewicht) nicht ausspielen kannst, es aber empfindlicher ist, wenn es permanent im Wasser liegt. http://www.boatshop24.com/web/de/suc...zahlgesamt=196 http://www.boatshop24.com/web/de/suc...zahlgesamt=196 http://www.boatshop24.com/web/de/suc...zahlgesamt=196 http://www.boatshop24.com/web/de/suc...zahlgesamt=196 Oder halt sowas wie wir: www.bootstechnik.de/alt Links zu Quellen findest Du hier: http://www.bootstechnik.de/bt/do.php?id=links unter "Gebrauchtboote" Wo willst Du fahren? Mecklenburger Seenplatte, westdt. Kanalnetz, Holland/Belgien, ...
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
holland und kanalnetz würde ich fahren...
|
#11
|
![]()
Jupp, genau für diese Reviere sind holländische Stahlverdränger gebaut. Die zahlreichen Vercharterer in Holland haben i.d.R. regelmäßig einen Tag der offenen Tür, da kannst du mal gucken:
http://www.topofholland.com/de/de_main1.htm (Top Of Holland ist so eine Art Tourismusbüro für Hollandcharter) Ansonsten - frag' weiter, Holland- und Kanalfahrer gibts hier reichlich. (so, jetzt Feierabend)
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
welche Region in Holland kannst Du am schnellsten erreichen? übrigens mein Boot ist aus Stahl, 13 m lang 4,2 breit und hat 4 feste Schlafplätze.
__________________
Charly |
#13
|
|||
|
|||
![]()
hallo charlyvoss,
ich komme aus köln ....und was würde ca. so ein boot wie du es hast kosten??? hahesc |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Fahr mal nach Roermond. Da gibt es verschiedene Yachtmakler wo Du Dir unverbindlich Boote ansehen kannst. Der größte dort ist Krekelberg Nautic. Sieh mal hier, sind viele Boote zu sehen: http://www.schepenkring.nl/ Ich empfehle Dir auch erst mal ein Boot zu chartern. z.B. bei Vissers in Cuijk (an der Maas in der Nähe von Nijmegen) die haben sehr gepflegte Boote und sind günstig: http://www.jachtchartervissers.nl/start.html
__________________
Charly |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() 6 Schlafplätze kannst Du für 10.000 EUR oder aber für 1.000.000 EUR haben. Man muß halt wissen, was man will und was man sich leisten kann ![]() Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallochen!
Vielleicht würde es weiterhelfen, wenn wir wissen, welche finanziellen Mittel Dir zur Verfügung stehen? Wenn man halt nur´n kleinen Geldbeutel hat, muß man mit ´nem kleinem Klapperkahn anfangen. (So war´s bei uns.) Am besten, sich 1.000 Boote angucken, dann weiß man, was man will und was nicht. Und ein Gefühl für Preis/Leistung stellt sich dann auch langsam ein. Liebe Grüße Anett ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
wo oder wie kann man boote für einen guten preis kaufen...
beim händler in holland oder so...privat oder versteigerung??? hahesc |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Saison ist ja jetzt fast vorbei. Da sind immer viele Boote zu verkaufen. Nimm Dir einige Wochenenden Zeit und fahr durch Holland. Klapper die Yachtmakler ab. Besser kannst Du kaum Einblicke gewinnen. Forste das I-Net durch. Gibt viele Gebrauchtbootbörsen. Da bekommst Du auch gute Einblicke in Preise und Typen Wenn Du was gefunden hast nimm Dir einen Sachverständigen (vor allem wenn Du viel Geld bezahlen sollst). Der kann z.B. mit einem Meßgerät erkennen wie dick der Stahl noch ist.
__________________
Charly |
#19
|
|||
|
|||
![]()
habe schon einmal im netz gesucht aber nichts groß an börsen gefunden..
kannst du mir ein paar links geben??? hahesc |
#20
|
||||
|
||||
![]()
nur so als Beispiel (gibt noch viele andere)
http://www.best-boats24.net/ http://www.boat.de/de/ http://www.boots-boerse.de/ http://www.bootsmarkt.de/ http://www.gebrauchtboote.de/cgi-bin/top.cgi |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
sag mal,.... wird es dein erstes Boot? Gruß Willy |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
100.000 € neu oder gebraucht! andre |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Charly |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|