![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
Ich habe mir vor kurzen noch eine Hellwig Triton TS mit nem 50PS 4Takt Motor gekauft, alles ist prima, das Boot macht Spaß, der Motor läuft wie ne Biene & trotzdem habe ich ein Problem, von der Motorhaube geht die Farbe ab (soll ne Hondakrankeit sein ![]() Danke für eure Tips Jan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde die Haube mit irgeneiner häßlichen Farbe, z.B. nato-oliv oder dünnschixx-rosa anspinseln, möglichst mit nem alten Pinsel, dann wird der Motor für Diebe etwas uninteressanter.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht mit Wassertransferdruck in Carbon-Optik und fertig,
der original Decal-Satz von Honda ist nicht billig, würde mir eventuell nen Schriftzug plotten lassen. Beides kannst von Forum-Usern machen lassen WTD Garage oder so und Hexe Crew. Aber mal eine Frage, wenn der Motor tip Top läuft, einfach die Haube ignorieren, meist guckt man beim fahren eh nach vorne ![]()
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Der Lack ist doch nur an diesem kleineren Aufsatz kaputt, so wie es aussieht. Ich würde den jetzt einfach schwarz lackieren, vorher schleifen und wenn nötig spachteln. Anschliessend mit Klarlack drüber - fertig ist die L(H)aube
![]() Das andere einfach mal richtig aufpolieren, dann gehen die Kratzer auch schon fast weg. Aufkleber wirst Du wahrscheinlich über den Honda- Dealer bekommen. Viele Grüße, Marc |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe das gleiche gerade mit einer Suzuki Haube hinter mir. Ordentlich gemacht ist das nicht billig. Es sieht aber so aus, als ob das Hondagrau nicht so schwierig ist, wie das seltsame schwarz/grau/metallic was auf meinem Teil war. Wenn es ordentlich werden soll, muß die gesamte Haube abgeschliffen, gefüllert, wieder geschliffen und dann lackiert werden. Ich würde es mir sicher schick machen - aber auf keinen Fall den Originalzustand herstellen ( Aufkleber). Alles was nicht Original ist, bedeutet für Diebe entweder Kosten oder schlechte Verkäuflichkeit. Die Lackfarbe ( sollte ja zum UW Teil passen ) kannst du bei Honda kaufen oder dir in einer guten Autolackiererei mischen lassen. Danach 2x Klarlack und alles ist schick. Gruß HansH |
#6
|
|||
|
|||
![]()
WTF kannst du vergessen, da muss die Oberfläche der Haube auch Tipp Topp sein. Ausserdem ist es nicht ganz billig.
![]() Ich würde die Oberfläche in einen lackierfertigen Zustand bringen, und dann farblich absetzen. z.B. in der Farbe der Beschriftung lackieren und dann Klarlack drüber, sieht dann aus als ob es so sein sollte. Oder ein feueriges Rot. sieht so nach getunt aus. ![]()
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Lack-Smartrepair oder örtlichen Airbrusher fragen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Aber so kann man ja auch nicht leben?...Man kann ja nicht extra den Motor hässlich machen dass er nicht gekalut wird??....
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() @ Hans, habe im Februar an deiner Haube nichts gesehen, wie alt is denn dein Motor & ist das plötzlich gekommen ? Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() aber mal im ernst, kann man das kleine Teil an der Haube irgendwie abbauen ? Jan |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Können kann man schon Jan, aber da muss man Zugriff auf das Bild haben.
![]()
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Mit meiner Haube?
Die hatte 120 Pilkereinschläge vom Vorbesitzer und dazu eine ziemlich stumpfe Farbe von einem Kabelbaumbrand. Hab sie nun komplett lackieren lassen und werde ein eigenes Emblem fertigen, das kein osteuropäischer Einkäufer brauchen kann. "Das kleine Teil an der Haube" ist der Deckel des Lufteinlsses. Der ist innen verschraubt und kann abgeschraubt werden.. Gruß HansH |
#12
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jan |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wasser und Provinz kenne ich als Meldorfer natürlich. Trotzdem haben wir 2 freie Lackdoktoren, ATU-Smart-Repair und div. Autohäuser die den Service anbieten.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Guter vergleich mit der Frau..nimmste ja auch nicht ne hässliche nur dass sie keiner wegnimmt;)
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin,
schon mal danke für eure Antworten und Tipps. Da ich so etwas noch nie gemacht habe, mal ne Frage, wie gehe ich das am besten an ? Was für Schleifpapier (Korngröße) soll ich benutzen, muß ich noch eine Grundierung auftragen und kann man das auch mit Sprayflaschen machen oder braucht man dafür ne Spritzpistole? |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
gibt extra Spraydosen mit den Farben der Außenborder fertig zu kaufen. z.B. hier: http://www.segelladen.de/Inhalt-unte...enPlastimo.htm |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|