![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Nein, natürlich nicht, möchte man sagen.
![]() Aber Garmin ist lernfähig, manchmal. Habe mir gerade das neue Garmin GPSMAP 62 st (Nachfolgemodell vom GPSMAP 60 CS, das ich nun, seit es am Markt ist - glaube 7 Jahre -, mit Begeisterung verwende) beim Händler angesehen. Das gibt es in drei Ausführungen ab 299,- Listenpreis. Abgesehen davon, dass nun g2-Karten verwendbar sind, geht es wirklich mit der entsprechenden Software (gratis) normale jpg-Bilder zu nehmen (gescannte Karten, aber auch Satelliten-Bilder) und als Karte ins Garmin zu laden. Das Vorgehen ist ziemlich simpel: JPG über ein google-earth Bild drüberlegen und ausrichten. Damit ist die Kalibrierung des Bildes erledigt. Dann ins Garmin laden. Soweit ich das beim Händler durchschaut habe, geht das jedenfalls mit bis zu 3 MB großen JPGs. Freue mich aufs Christkind ... ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das interessiert mich auch.
Kann man die gescannten Bilder auch auf andere Weise kalibrieren (z.B. durch Eingabe von 2-3 Positionen, wie bei anderen Programmen auch)? Gruß Friedhelm |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Friedhelm,
Ich weiß auch nur, was ich heute ausprobiert habe. Aber unter dem Produktlink ist auch die dazugehörige Software beschrieben, ich glaube man kann die auch downloaden und testen. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Normale Karten einscannen und die Grafik z.B. jpg dann Kalibrieren, mache ich seit Jahren so. Es ist ausreichend dabei zwei Bezugspunkte mit Koordinaten zu versehen. Störend sind dabei nur irgendwelche Handgeräte mit kleinen lächerlichen Displays.
![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Kleine und dazu noch wasserdichte Geräte haben durchaus ihre Berechtigung.
Es gibt viele Situationen, wo ein Laptop unangebracht ist, oder hast du mal einen Geocacher mit Laptop im Gelände gesehen? Auf dem Fahrrad, beim Wandern oder in einem kleinen Boot findet man Laptops oder größere 12V-Plotter auch eher selten! Hallo Andreas, ich habe mir mal die Texte von Garmin zu dem Thema durchgelesen: Eine andere Kalibrierungsmethode, als die über Google, scheint es nicht zu geben, sonst hätte man die erwähnt. Das schränkt die Nutzung erheblich ein, da man dann vor Ort (ohne internetfähigen PC) keine Kalibrierung eines JPG-Bildes durchführen kann. Außerdem habe ich gelesen, dass ein Bild nur maximal 1024 x 1024 Pixel groß sein kann. Ist also wahrscheinlich nur eine Minimallösung, mit der man nicht so viel anfangen kann. Mehr wird Garmin auch nicht zulassen, da sie sich sonst, Stichwort: Verkauf von Karten, nur ins eigene Fleisch schneiden würden Mit dem Handy und AFTrack geht das besser: -- Wesentlich größere Bilder möglich -- Kalibrierung sogar nur mit Handy, entweder direkt an den Positionen oder durch Eingabe von 2 Positionen, möglich. Somit kann man, im Extremfall (im Urlaub schon öfters durchgeführt), sogar ausschließlich mit dem Foto-Handy lauffähige Karten erstellen. Außerdem frisst AFTrack auch BSB 3 und weitere Formate. Bleibt mir also weiterhin die Suche nach einem GPS-fähigen, wasserdichten Handy mit verbreitetem Betriebssystem. Bis dahin muss mein, nicht wasserdichtes, Handy inkl. BT-GPS-Maus reichen. Gruß Friedhelm
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Fugawi oder Ozi etc. haben doch Bart bis zum Knie, das war ja nicht die Frage. PC und jpg kann jeder. Die Frage war GARMIN und jpg. ![]() Aber danke für den Tipp. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#7
|
|||
|
|||
![]() ![]() Warum Leute solche Teile kaufen ist mir aber immer noch nicht klar, aber jeder so wie er möchte und kann.... |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Es ging hier überhaupt nicht darum, dass die Aufbereitung von Bildern als Karten auf dem PC irgendwelche Probleme bereitet.
Das geht sehr gut und sehr einfach, mache ich auf öfters. Es geht darum, dass der PC als Navigationsgerät nicht immer geeignet ist! Du kannst dir nicht vorstellen, dass es Anwendungsgebiete von GPS-Plottern gibt, die außerhalb einer dauernd mit 12V versorgten Innenkabine einer Yacht gibt? Wenn dein Laptop nur mit Akkus läuft und dazu noch eine GPS-Maus versorgen muss, funktioniert der nicht sehr lange. Regentropfen mag das Ding auch nicht, von Salzwasserkontakt mal ganz abgesehen. Mit nassen Fingern sollte man das Ding auch nicht bedienen. An einem kleinen Boot, auf dem Fahrradlenker oder gar in der Hosentasche, passt das Laptop auch irgendwie nicht so richtig, oder wie siehst du das? Natürlich ist ein Navigationssystem, dass aus einem normalen Laptop, einer GPS-Maus und einer günstigen Navigationssoftware besteht, preislich sehr interessant und es ist auch von Qualität (Funktionen und Bildschirmgröße)her sehr gut. Nur ist dessen Anwendungsbereich ausschließlich auf Innenräume von Yachten oder Wohnmobilen beschränkt. Wer (fast) die gleiche Qualität im Outdoorbereich haben möchte, muss sich eben einschränken (betrifft hauptsächlich Bildschirmgröße und Bedienung) und leider trotzdem recht tief in die Tasche greifen. Günstig und Outdoor gibt es m.E. nicht! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
moin,
das ist bei garmin immerhin schon mal ein schritt in eine genehme richtung. ich nehme immer noch händi oder treo in einer wasserdichten tüte. ist zwar so toll nicht, aber wenn garmin so weitermacht ist das schnee von gestern. man kann sich aber auch mit viel fleiß garminkarten selbst basteln. hier mal ein link: http://mapcenter.cgpsmapper.com/ bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ja das ist ja mal ein guter Ansatz.
Die frage die sich stellt ob man wenn man mehrere Karten nebeneinander stellt diese dann auch ohne umschalten sieht. Ich habe mal das Projekt Donaukarte gestartet. Bei Doris gibts ja ein Program zum Download wo man dann die Donaukarten mit Kilometrierung und Leuchtfeuer,.... sieht. Aus der kann man auch ein Jpg machen. Flugawi hat das Format nicht unterstützt und somit war dann Ende für eine Einspielung in den Garmin.
__________________
Gruß Shira ![]() Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,.... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Interessant - ich zB wusste gar nicht, dass es sowas überhaupt gibt.
Allerdings frage ich mich auch, wozu das gut ist? Also, ich frage mich das ganz ernsthaft, kann mir das jemand sagen? Ich krieg' doch von Garmin jede Karte, die ich haben will, bis ins kleinste Detail, mit Meerestiefen, MarinersEye, FishEye und sogar mit Satellitenbild darübergelegt? Warum soll ich mir da die Mühe machen und Zeit opfern, nur um danach etwas zu haben, was im Funktionsumfang ganz sicher deutlich eingeschränkter ist? Oder hab' ich jetzt was völlig falsch verstanden?
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mork,
für die Donau kriegst Du nix! Da kannste mit der Topo rumschiffern. Bei nachtfahrten wäre da so ne Karte mit Schifffahrtszeichen schon von vorteil. ![]()
__________________
Gruß Shira ![]() Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,.... |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ohne Scheiss, es gibt für die DONAU, die ja immerhin mal Europas zweitgrößter Fluss ist, keine digitalen Karten??
Heftig...
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
moin,
Zitat:
![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Grüße Erich |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ja jaa - is' ja guuuut... ![]() ich lerne ja gerne dazu! hab's aber vorher schon gesagt: interessant allemal. mal sehen, ob ich da was für mich verwerten kann...
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#17
|
||||
![]()
Zur gefälligen Beachtung:
http://www.raumbezug.eu/ag/internet/osmGarmin.htm Mein Garmin Colorado kann diese Karten direkt, ohne Umwege/Kalibirierung etc., von der SD-Karte verarbeiten. Und die Karten werden zwischen täglich und wöchentlich aktualisiert. Die Qualität hängt dann also nur noch von der Disziplin der OpenStreetMaps-User ab ...
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin Hartmut,
Ich weiß zwar nicht, wie detailliert die Asien-Karten nun tatsächlich sind (kenne nur die von Nord-/Ostsee und Östlichem Mittelmeer), aber zumindest in der Theorie sollten die wohl bei Dir den gleichen Zweck erfüllen wie obige bei uns. ![]() Kannst Du Dir nötigenfalls direkt von Garmin.com runterladen (oder als SD bestellen). mfg Martin |
#19
|
||||
|
||||
![]()
moin,
hat sich also was geändert. ja genau, wie detailiert das ist, siehst du erst wenn die kohle weg ist. dann schau mal im SW, das ist die straße von malakka, schön geteilt ![]() ![]() ![]() eigentlich bräuchten wir von den kanaren bis bangkok, haben wir zwar für den lappi, aber auf dem reservesytem alleine ist nicht so toll. bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Von Navionics gibts angeblich die Karte 46xg und da ist angeblich die Donau auch mit drauf. Allerdings nicht für Garmin und ob da die Kilometrierung, Leuchtfeuer, Tonnen,... drauf sind hab ich noch nicht erkunden können.
Die IECM Karten von Doris sind Super, aber wie kriegt man die in den Garmin rein? JPG kann man da draus machen. ![]()
__________________
Gruß Shira ![]() Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,.... |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Tja und schon wieder ein denkste...
Ausschnitt von Navionics: EUROPE WEST From Holland to Algeria and from Azores to Sardinia. Iberian Peninsula, France, English Channel and Sardinia. European inland waters (French and Holland canals, Switzerland/Italian lakes, Lake Balaton, Valence, Tisza, River Rheine/Main, Berlin Lakes, Mittellandkanal, Dortmund-Ems-Kanal, Austrian Danube River) Wieder nur der österreichische Teil ![]() ![]() ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Schonmal eine Möglichkeit wäre, wenn man Google Bilder als JPG (auch z.B. als Overlay für die integrierte Weltkarte) in ein Garmin Marine Navi (z.B. 521) bekommen würde.
Ich will auf meinem Mini-Böötle nicht mit Lapi oder so arbeiten. Weiterhin scheiden die Handy-GPS Systeme aus meiner Sicht allesamt wegen mangelnder Ablesbarkeit bei Sonnenschein aus - und wer fährt schon gerne bei schlechtem Wetter? Garmin 521s deshalb, weil da gleich das Lot/Log mit angeschlossen ist und mir alle für mich relevanten Werte auf einem Schirm präsentiert werden (Geschwindigkeit + Tiefe). Und an der Lot-Funktion und der Ablesbarkeit scheitern bisher alle adaptierten Lösungen (Handy - iPad - usw) ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Doch, gibt es! Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung stellt S-57 Karten für den deutschen Teil der Donau zur Verfügung. Die Karte kostet 64,50 Euro.
Kaufen kann man die Karte z. B. bei http://www.amslshop.de/Binnenkarten/...land-Karte.php |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|