![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich überlege mein neues Boot mit einer Klimaanlage auszurüsten, leider konnte ich das nicht ab Werk mitbestellen, da ich ein Lagerboot gekauft habe...
Hat jemand schon mal so etwas nachgerüstet,wenn ja welches Modell und wie sind die Erfahrungen damit? Ich habe da an so etwas gedacht http://www.svb.de/sanitaeres+kuehlun...maanlagen.html oder die hier http://www.svb.de/index.php?sid=c0a8...66&anid=116849
__________________
Gruß Jörg Geändert von Jörg (26.09.2010 um 18:26 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
moin,
wie laut sind die dinger, ist ja nicht unerheblich. diese radiallüfter machen mehr radau als walzenlüfter. bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#3
|
|||||
![]() Zitat:
http://www.westerbeke.com/Products/C...ontrol&Group=8
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nur wenn Du die Klimaanlage ausserhalb des Hafens (also über Batterie) betreiben willst...
Gruß, ![]() Jörg
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde mir das überlegen. Ich habe selbst eine Klimaanlage von Airrr (jetzt Webasto) auf meinem 8m Boot verbaut. Die funktioniert ja tatsächlich nur im Hafen unter Landanschluß. Dort allerdings dann sehr gut, wobei ich darauf achten würde, dass der Lüfter manuell regelbar und vor allem leise ist.
Die Kompressoren (meiner ist in zwischen Unterflur und Bad verbaut) hört man in der Hauptkabine nicht. Aber der Lüfter ist schon recht intenisv. Da könnte ich glaub ich nicht schlafen nachts... Egal ich hab das Ding diesen Sommer vielleicht 3h angehabt. Und da auch hauptsächlich um die Feuchtigkeit zu eliminieren. Das Gute (zumindest in unseren breiten) ist die Heizfunktion welche manche Klimaanlagen mitbringen. Die brauch ich deutlich öfter ![]() Gruß Mathias |
#7
|
||||
|
||||
![]()
moin,
@cyrus, da steht bei keinem dabei, wie laut die biester sind ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() da hab ich für axelmosel auch noch einen. IHR ANTWORTET NOCH NICHT MAL AUF ANFRAGEN. siehe bei den werbetööt´s. seid ihr etwa von der sorte, die meint: der kunde kann froh sein das wir ihm etwas verkaufen ![]() ![]() ![]() genug gemoppert. bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wegen dem Lüftergeräusch wäre mir am liebsten, daß ich die Klimaeinheit in den Motorraum bauen könnte und nur mit den Luftschläuchen in die Kabine gehen, dann sollte sich der Krach ja in Grenzen halten. Klar Landanschluß brauche ich dazu, hab ich ja in 90% der Fäle wenn ich in Kroatien bin, da ich meist Stadthäfen oder Marinas anfahre
__________________
Gruß Jörg |
#9
|
|||
|
|||
![]()
so was ist vielleicht auch ne Lösung.
mfg.Detlef |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wir haben 2005 eine Cruisair (ist heute Dometic) mit 16 tsd BTU nachgerüstet. In der Tat, der Lüfter muss weit runterregelbar sein, Power am Anfang zum Abkühlen, zum Temperatur halten (leise) mit minimaler Leistung. Wenn die Anlage im Maschinenraum untergebracht wird, muss natürlich auch die Ansaugluft dahin zurückgeführt werden. Ne gut montierte Anlage ist kaum zu hören, es zieht nicht, die Luftleitungen sind einfach zu säubern (und gut isoliert) und ohne Landanschluss oder Generator geht gar nichts. Der wichtige Nebeneffekt ist die Luftentfeuchtung, dort den Wasserablauf nicht vergessen. Wenns warm ist, kommen da schon mal rasch 20 l in 24 h zusammen. gruesse Hanse Geändert von jannie (27.09.2010 um 17:50 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() 16000BTU wäre für mein 28ft Boot denke ich zuviel, da die Kabine ja nicht so groß ist
__________________
Gruß Jörg |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das ist aber jetzt nur ne Frischluftzufuhr, oder?
__________________
Gruß Jörg |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Achte auf jeden Fall darauf, dass der Ablauf für das Kondenswasser immer frei und sauber ist. Sonst sieht es auf Deinem Boot möglicherweise so aus, wie gerade bei uns in der Wohnung
![]() ![]() ![]()
__________________
Mit sonnigen Grüßen, Clemens
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
moin,
nicht vergessen, an so langen kalten röhren sammelt sich auch gerne kondensat ![]() das kondenswasser kann einfach in die bilge ![]() ![]() ![]() ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#16
|
|||
|
|||
![]()
wie wäre es den mit so einer hier:
http://www.fritz-berger.de/fbonline/...576/detail.jsf die ist zwar aus dem camping bereich, sollte aber im hafen ihren dienst tun und wenn deine lima ausreichend power hat sogar während der fahrt laufen können. inwieweit die allerdings die schläge bei wellengang abkann weiss ich nicht.... |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jörg |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Diese Anlagen werden normalerweise schon im Inneren (Staukasten) montiert. Die Wärmeabfuhr erfolgt dann über einen Schlauch. Feuchtigkeit dürfte sie auch aushalten, in Campern bildet sich ja durch Kochen und Kondenswasser auch Feuchtigkeit. Erschütterungen sollten auch kein Problem sein, schließlich sind Straßen teilweise auch sehr schlecht. Einzig harte Schläge bei schneller Fahrt über Wellen könnten ein Problem darstellen.
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jörg |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|