boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 112
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.11.2010, 11:07
Benutzerbild von RaoulD
RaoulD RaoulD ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Wienerwald
Beiträge: 493
410 Danke in 192 Beiträgen
Standard Warnung vor Slowenien!

Hallo Leute und vor allem Robert,

das ist eine eindringliche Warnung vor Slowenien:

Der neue Besitzer meiner 268er wurde eine ganze Nacht an der Grenze HR-SLO aufgehalten weil man ihm die MwSt. für die alte Sea Ray nachverrechnen wollte.
Erst die Intervention des Aussenamtes und der Botschaft haben ihn dann unter üblem Gemurre durchreisen lassen. Eine Einforderung wäre bei einem so alten Boot und angesichts der vorliegenden Unterlagen aber falsch gewesen und man hat trotzdem darauf beharrt. Ich würde also auf keinen Fall mit einem unversteuerten Boot Slowenien anfahren wenn die dort sogar für Boote mit bezahlter MwSt. so ein Theater machen!

Raoul
__________________
Wahlkroate #2
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 29.11.2010, 13:07
Benutzerbild von DNA
DNA DNA ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Leverkusen-Opladen
Beiträge: 206
Boot: Chaparral 215 SS VP4,3L
157 Danke in 96 Beiträgen
Standard

habe ich das richtig verstanden von HR nach SLO ?

Andreas
__________________
Willst du fliegen, einfach zu Boden werfen und ihn verfehlen.
"ich hab was, was Du nicht hast..."

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.11.2010, 13:12
Benutzerbild von peterle
peterle peterle ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: 9000 km von der Donau entfernt
Beiträge: 886
Boot: Keines mehr
3.125 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Wieso schreibst Du dann nicht... Warnung vor dem Grenzübertritt mit verkauften Booten
Dein Titel hat wieder so einen faden Beigeschmack
__________________
gruß peter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.11.2010, 13:16
Benutzerbild von bavarian
bavarian bavarian ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.066
Boot: Astondoa 58 GLX
770 Danke in 422 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peterle Beitrag anzeigen
Wieso schreibst Du dann nicht... Warnung vor dem Grenzübertritt mit verkauften Booten
Dein Titel hat wieder so einen faden Beigeschmack

Weil es manchmal hier egal ist, was man wie schreibt. Irgendjemand ist hier immer auf der Suche nach faden Beigeschmäckern. Nur mal so anmerke
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.11.2010, 13:23
Benutzerbild von peterle
peterle peterle ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: 9000 km von der Donau entfernt
Beiträge: 886
Boot: Keines mehr
3.125 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Ob ich suche oder nicht,
Dieser Titel warnt vor dem Staat Slowenienim allgemeinen,
das wurde aber wohl vom Titelersteller nicht so beabsichtigt.
Also war mei Beitrag doch nur ein Hinweis
Oder hast Du allgemein was gegen Hinweise
__________________
gruß peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.11.2010, 13:38
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

und wer wollte die kohle jetzt? hr o. slo
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.11.2010, 14:10
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.562 Danke in 2.557 Beiträgen
Standard

Die Slowenen wollten also für die EU Einfuhr von ihrer Ansicht nach Nichtgemeinschaftsware Einfuhrzoll und Umsatzsteuer erheben. Das ist ja auch erst einmal ihr gutes Recht bzw ihre Kernaufgabe.

Um das Prozedere zu beurteilen hast du zuwenige Details geliefert.

Wie alt ist das Boot ? EIne 268er SD muss ja min. 10 Jahre alt sein ( bzw noch deutlich älter)
Hatte der Käufer die Orig Rechnung vom Erstbesitzer oder einen anderen eindeutigen Nachweis zur gezahlten MwSt?
Hat er das Boot freiwillig bei der Einreise als Neuerwerb deklariert oder haben ihn die Zöllner ohne weiteren Anlass nach dem Steuernachweis gefragt ? (Mich hat man an der EU Aussengrenze zwar schon oft kontrolliert, aber noch nie nach Eigentumsverhältnissen oder Steuernachweisen vom Boot gefragt)
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.11.2010, 14:16
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.454
1.060 Danke in 671 Beiträgen
Standard

Ach macht es doch nicht so kompliziert!

Er wollte von Kroatien nach Slowenien (EU)einreisen und wurde ,wie so viele andere, um Bootspapiere und Steuernachweis gefragt. Bei mir auch schon mehrmals.

Und wenn man keinen Nachweis vorweisen kann , hat man halt schlechte Karten.

Was ist daran nicht zu verstehen?
__________________
___________________

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.11.2010, 14:35
Benutzerbild von RaoulD
RaoulD RaoulD ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Wienerwald
Beiträge: 493
410 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Für ein Boot BJ 1986 gibts meist keine Originalrechnung mehr, es ist aber eh alt genug um aus der Thematik raus zu sein und darüber hinaus gabs alle Belege, dass das Boot sein ganzes Leben bis auf das letze Jahr innerhalb der EU verbracht hat, also daher garantiert eine abgeführte MwSt. hat.

Und ja, es war am Grenzübergang HR-SLO und die Warnung ist bewusst allgemein gehalten weil man laut Aussage des Zöllners eine Anweisung bekommen hätte so vor zu gehen selbst wenn es ganz offenbar ungesetzlich ist.

Raoul
__________________
Wahlkroate #2
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.11.2010, 14:43
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

warum fragen die denn eigentlich nie bei Autos ?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.11.2010, 16:49
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
852 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Weil es im Prinzib ein "altes Thema" ist.

Die Slowenen stört es ungemein, dass sie im allgemeinen "nur" als Transitland benutzt werden.

Bei mir haben sie auch schonmal angeklopft, daraufhin habe ich die Zöllner gefragt was das eigentlich soll. Zunächst kam keine Antwort, aber ich bin denn auch beharlich geblieben.
Bis sich denn einer der älteren Zöllner herabgelassen hat und die Katze ein bischen aus dem Sack ließ. Warum nicht in Slowenien bleiben, wir haben auch schöne Küste, wie Kroatien.
Aha, dachte ich mir, hier steckt also des Pudels Kern.

Das mag nicht alleine der Grund sein, aber hier steckt schon was tief im Kern.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.11.2010, 16:50
cha cha cha cha ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2010
Beiträge: 371
237 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
warum fragen die denn eigentlich nie bei Autos ?
Weil die eine staatliche Zulassung haben, die man nur kriegt, wenn das Auto "Gemeinschaftsware" ist. Für Neufahrzeuge (auch Boote und Flugzeuge) wird die MwSt nmicht wie sonst beim Kauf durch Zahlung an den Verkäufer, sondern im Käuferland fällig. Wer ein neues Auto beispielsweise in Belgien kauft, weil es dort billiger als in DE ist, der bezahlt in Belgien keine MwSt, muss aber dann bei Erstzulassung in DE nachweisen, dass er die Umsatzsteuer an sein Finnazmat abgeführt hat.

Bei Booten gibt es erstens meist keine amtliche Zulassungspflicht, und zweitens gibt es selbt bei amtlichen Zulassungen (Flaggenzertifikat) keine Prüfung hinsichtlich des Umsatzsteuerstatus.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.11.2010, 16:55
cha cha cha cha ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2010
Beiträge: 371
237 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RaoulD Beitrag anzeigen
Für ein Boot BJ 1986 gibts meist keine Originalrechnung mehr
Da hast Du dann ganz schlechte Karten, denn die Befreiung für die Nachweispflicht gibt es nur bei Booten, die älter sind als Baujahr 1985.

Du kannst Dir von Deinem zuständigen Zollamt eine Bestätigung über den "Binnencharakter" Deines Boots ausstellen lassen. Dieser sogenannte "Nämlichkeitsnachweis" ersetzt dann den nicht mehr vorhandenen Mehrwertsteuernachweis, den Du nun mal mitführen musst.

Kann es denn eventuell auch sein, dass Du das Boot an den neuen Eigentümer verkauft hast, als es in in Kroatien lag? Dann würde nämlich sogar dann MwSt auf das Boot anfallen, wenn Du einen Nachweis hättest. Bei Eigentumsübergang außerhalb des Zollgebiets der EU verliert das Boot logischerweise den Binnencharakter, und dabei ist es völlig irrelevant, ob der Käufer EU-Bürger ist oder nicht.

Es kann also sehr gut sein, dass Deine Käufer zur Zahlung der MwSt verpflichtet sind!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.11.2010, 17:00
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

es ist zum k.....

kaum ists draußen wieder kalt sind hier nur noch zicken...
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.11.2010, 18:06
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Ich würde das mal ziemlich gelassen sehen.

Wenn das Boot - sagen wir - auf einen Zeitwert von 15.000 EUR geschätzt werden sollte, dann reden wir bei rund 20% MwSt von Beträgen, die kein Mensch mit einigermaßen reinem Gewissen beim Zöllner einfach zähneknirschend über den Tresen schiebt.

Das heißt schlimmstenfalls: Das Boot bleibt mal stehen und dann gehen Laufereien los.
Natürlich gibt es einfache Möglichkeiten, einen plausiblen "MwSt-Nachweis" mitzuführen (die ich hier nicht posten werde, sowas geht nur per PN), was bei betroffen Baujahren IMHO dringendst anzuraten ist.

Die Slowenen sind genauso wenig deppert wie die Ösis oder die Italiener oder gar die Deutschen. Es ist doch dem größten Simpel einleuchtend, dass im Zuge des bevorstehenden EU-Beitritts Kroatiens viele, viele Boote nun nach Möglichkeit "unversteuert" in die EU gebracht werden, um dann schließlich als scheinbar ordnungsgemäß versteuerte Boote wieder in HR zu landen. Dann als "EU-Boote".

Ich wette Boneman-Andreas' Hut (und erkläre mich bereit, denselben zu verspeisen, sollte ich mich irren), dass im kommenden Sommer diese Frage "MwSt-Nachweis" zur Standard-Frage an der HR->EU-Grenze wird, und dass dann hier wegen fehlender Nachweise noch viele Angst- und Zornestränen fließen werden.

Wer also nächstes Jahr ohne MwSt-Nachweis für sein Boot nach HR fährt, dem ist wahrlich nicht zu helfen...
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu

Geändert von ghaffy (29.11.2010 um 19:20 Uhr) Grund: Nachdem Rechtschreibfehler mein Eigentum bleiben, nehme ich sie wieder zurück.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.11.2010, 19:39
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.680
Boot: Cranchi 50 HT
7.879 Danke in 4.617 Beiträgen
Standard

Also sollte ich mir eine Kopie der Rechnung meines Bootes ins Handschuhfach legen......
Ich denke es kommt auf den Fall drauf an, gewöhnlich fragen die Zöllner ob man nur zum Urlaub war, wenn der Kerl vielleicht noch erzählt hat, das Boot lag 10Jahre in HR und er wolle es nun zurückholen verstehe ich den Vorgang
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 29.11.2010, 23:23
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.020
Boot: Jeanneau
883 Danke in 494 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Jörg;2016032]Also sollte ich mir eine Kopie der Rechnung meines Bootes ins Handschuhfach legen.....


Empfehlenswert......
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.11.2010, 12:59
Benutzerbild von RaoulD
RaoulD RaoulD ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Wienerwald
Beiträge: 493
410 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cha cha Beitrag anzeigen
Da hast Du dann ganz schlechte Karten, denn die Befreiung für die Nachweispflicht gibt es nur bei Booten, die älter sind als Baujahr 1985.

Das gilt für den Alt-EU-Raum, aber nicht für die neuen Mitgliedsländer, Stichwort 7 Jahresfrist rückwirkend ab EU-Beitritt. Abgesehen davon war das Boot nachweislich ab Erstauslieferung im EU-Raum, dann hat das die Slowenen überhaupt nicht mehr zu interessieren.

Raoul
__________________
Wahlkroate #2
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.11.2010, 13:06
cha cha cha cha ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2010
Beiträge: 371
237 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RaoulD Beitrag anzeigen
Das gilt für den Alt-EU-Raum, aber nicht für die neuen Mitgliedsländer, Stichwort 7 Jahresfrist rückwirkend ab EU-Beitritt.
Ja, aber das gilt nur für die Boote von Eignern aus einem dieser neuen Länder. Hier war der Eigner ein Deutscher. Hast Du das Boot an den neuen Eigner eventuell in Slowenien verkauft, BEVOR Slowenien EU-Mitglied wurde. Oder hast Du die MwSt selbst noch nicht bezahlt?

Zitat:
Zitat von RaoulD Beitrag anzeigen
Abgesehen davon war das Boot nachweislich ab Erstauslieferung im EU-Raum, dann hat das die Slowenen überhaupt nicht mehr zu interessieren.
Jetzt wird' irgend wie lustig: Du hast behauptet, er sei an der Grenze Cro/Slo angehalten worden. Also liegt dadurch schon mal nahe, dass er aus Kroatien kam, und das gehört, wie man weiss, noch nicht zur EU.

Deine Angaben zum Hergang der ganzen Geschichte sind schon äußerst dürftig, und nun werden sie auch noch widersprüchlich. Ich finde, die Grenzer hatten jedes Recht, der Sache näher auf den Grund zu gehen.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.11.2010, 14:47
Fallschirm Fallschirm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.03.2008
Beiträge: 372
177 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bavarian Beitrag anzeigen
Weil es manchmal hier egal ist, was man wie schreibt. Irgendjemand ist hier immer auf der Suche nach faden Beigeschmäckern. Nur mal so anmerke
Das ist der Neid der Slovenen, lieber cha cha cah, und ein bischen Wichtigtuerei als noch EU-Aussenstelle. Siehe den Beitrag betr. Ausflug nach Jesolo.
LGF
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.11.2010, 16:42
Benutzerbild von RaoulD
RaoulD RaoulD ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Wienerwald
Beiträge: 493
410 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cha cha Beitrag anzeigen
Deine Angaben zum Hergang der ganzen Geschichte sind schon äußerst dürftig, und nun werden sie auch noch widersprüchlich. Ich finde, die Grenzer hatten jedes Recht, der Sache näher auf den Grund zu gehen.

Was du findest ist mir persönlich wurscht und wenn du keine Ahnung haben möchtest ist dir das unbenommen. Ich habe das Posting als Warnung für alle potentiell durchreisenden geschrieben und hoffe, dass sie das so verstanden wie es gemeint ist und entsprechende Vorkehrungen treffen.

Raoul
__________________
Wahlkroate #2
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.11.2010, 17:31
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.217 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Also sollte ich mir eine Kopie der Rechnung meines Bootes ins Handschuhfach legen......
Ich denke es kommt auf den Fall drauf an, gewöhnlich fragen die Zöllner ob man nur zum Urlaub war, wenn der Kerl vielleicht noch erzählt hat, das Boot lag 10Jahre in HR und er wolle es nun zurückholen verstehe ich den Vorgang

So ungewöhnlich ist das doch alles nicht. Selbst in Holland wurde ich ständig nach einem MwSt. Nachweis gefragt und hatte immer die Originalrechnung als beglaubigte Kopie dabei. Das war manchmal lästig - in der Schleuse, dann im Hafen Scheveningen und mit Pech noch mal irgendwo binnen. Habe daraus gelernt immer ordentliche Nachweise mitzuführen dann passiert auch nichts. Hättest auch schreiben können Warnung vor Einreise in die USA- Käse darf nicht rein. Und wegduck
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 30.11.2010, 19:07
Benutzerbild von mato
mato mato ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: MEDULIN
Beiträge: 131
Boot: SEA RAY 255
107 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Ich sehe das gelassen.

Slowenische Zöllner "verschwinden" eh bald.
Dann gibt es freie Fahrt nach Kroatien und keinen Ärger mehr.
__________________
LG
Mato

BOOTSFÜHRERSCHEIN NICHT VERGESSEN
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 30.11.2010, 21:38
cha cha cha cha ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2010
Beiträge: 371
237 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RaoulD Beitrag anzeigen
Was du findest ist mir persönlich wurscht und wenn du keine Ahnung haben möchtest ist dir das unbenommen.
Da scheinst Du was zu verwechseln.

Ich wollte eine Ahnung haben, was da tatsächlich vorgefallen ist, aber Du hast ja jede weitere Auskunft verweigert. Deine Schilderung jedenfalls lässt absolut gar kein Fehlverhalten der slowenischen Zöllner erkennen, sondern ausschließlich, dass sie ihren Job verantwortungsvoll und korrekt ausgeübt haben.

Aus Deiner Weigerung, die Daten so umfassend mitzuteilen, dass Deine Behauptung einer unzulässigen Schikane durch die slowenischen Zöllner zur Datenlage passt, kann ich nur den Schluss ziehen, dass Du bzw die Käufer Deines Boots tatsächlich Dreck am Stecken haben.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 30.11.2010, 23:46
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mato Beitrag anzeigen
Ich sehe das gelassen.

Slowenische Zöllner "verschwinden" eh bald.
Dann gibt es freie Fahrt nach Kroatien und keinen Ärger mehr.
So schnell vermutlich auch wieder nicht... nach der letzten Umfrage in HR sind 60% der Kroaten gegen den EU Beitritt und aufgrund der vielleicht drohenden Staatspleiten von Griechenland, Irland, und Portugal und der wirtschaftlichen Situation Kroatiens werden der eine oder andere EU Mitgliedsstaat den Beitritt Kroatiens erst mal auf Eis legen (Veto Recht).

Schau ma mal...

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 112


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.