![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe mich von meinem Einsteiger-Schlauchi gettrennt und mir ein gebrauchtes Motorboot zugelegt ![]() Nun habe ich vieles gelesen über die Zulassung aber keine passende Antwort auf meine 2 Fragen gefunden. Kann mir jemand hier helfen? Das Boot ist z. Zt. über ADAC (inkl. Bootsnamen) zugelassen. Ich möchte es auf mich zulassen und in folgenden Gewässern fahren: - Deutsche Binnen und See - Frankreich, Holland, Türkei und evtl. Bulgarien 1. Ich möchte den alten Bootsnamen (bei der Zulassung) ändern lassen aber im WSA-Antrag finde ich kein Feld "Bootsnamen" - gibt es das dort nicht? 2. Ich möchte keine 3 Zulasungen beantragen und auch nicht über ADAC zulassen. Reicht WSA aus (Türkei, Bulgarien) oder MUSS ich ein Flaggenzertifikat beantragen? Viele Grüsse Peter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
für Frankreich würde ich ein FZ nehmen. Es soll auch der IBS anerkannt werden, Betonung auf soll WSA reicht offiziell für FR nicht. cu Stefan
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Im "Ausweis über das Kleinfahrzeugkennzeichen" vom WSA ist kein Bootsname eingetragen.
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
endlich mal wieder die alte Streitigkeit, ob die für deutsche Binnengewässer von den WSA zugeteilten Kennzeichen für Kleinfahrzeuge auch im Ausland (Europa/ weltweit) als Registrierung anerkannt werden (auch als Eigentumsnachweis). Ich bin mir da unverändert nicht sicher, auch wenn die Praxis schon mal danach aussieht. Vorteil der WSA-Zulassung: braucht im Ausland (fur die sie gar nicht gedacht war, nicht verlängert zu werden), der IBS muss das fürs Ausland alle zwei Jahre (kostenpflichtig). Weil wir LENA aber sowieso überwiegend auf See benutzen, haben wir uns ein Flaggenzertifikat http://www.bsh.de/de/Antraege/Flagge...zertifikat.pdf geholt, das gilt wenigstens überall und kostet für acht JAhre 40 Euro, ist für Fahrten im Ausland also günstiger als der IBS, wenn man sein Boot länger als zwei Jahre behält. Und mit Zertifikatsnummer mit nem F davor habe ich auch gleich ein gültiges Kennzeichen für Deutschland Binnen. gruesse Hanse |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
vu Stefan |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten - dann werde ich ein Flaggenzertifikat beantragen, da evtl. noch andere Länder dazukommen. Gruss Peter |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Update: Kosten des Flaggenzertifikat 75,00 EUR Stand: 04/2018 Gültigkeit: unverändert 8 Jahre Verlängerung: möglich gegen erneute Kosten 75,00 EUR Der Link ist noch gültig: ...ein Flaggenzertifikat http://www.bsh.de/de/Antraege/Flagge...zertifikat.pdf geholt... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Flaggenzertifikat wird nur noch für Boote der Kategorie A und B erteilt.
__________________
Viele Grüße ---------------------- Peter Heimathafen Grimersum |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin zwiegespalten ...
Einerseits wird immer wieder auf die Nutzung der Suchfunktion verwiesen, andererseits haut man den Threadteilnehmern den Umstand um die Ohren, dass der Strang - so wie dieser - schon als historisch angesehen werden muss. Was ist denn nun richtig? p. s.: Mein Einwand ist ein Vorgriff auf die noch zu erwartenden Kommentare ...
__________________
Alex
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Dass das Flaggenzertifikat nur noch für Kat A und B ausgestellt wird , ist topaktuell.
|
#11
|
||||
|
||||
![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Das FZ kann für Seeschiffe <15 m beantragt werden. Ich besitze ein Motorboot =12 m Bj 1988 und fahre nur Binnen, habe ein Kennzeichen vom WSA und die Ve,rsicherungen. Welchen Eigentumsnachweis brauche ich für Frankreich ? Gruss Hermann |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Als ich letztes Jahr eine Vignette geholt habe, wurde ich noch nach der Versicherung gefragt
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
In der aktuellen BOOTE findet sich ein interessanter Artikel zum Flaggenzertifikat der BSH😉
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
keinen Bestandsschutz für bisher ausgestellte und noch gültige Flaggenzertifikate für Boote der Kategorie „B“. D.h. z.B. in meinem Fall, dass bei einer Adressänderung evtl. das eingesandte FZ einbehalten wird und keine Ausstellung mit geänderter Adresse erfolgt. Eine vorherige tel. Abklärung mit Zusage der Änderung ist nicht möglich! |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#17
|
![]()
Kann mir bitte jemand erklären, warum ein von einer deutschen Behörde ausgestelltes Kennzeichen (WSA) weniger Gültigkeit haben soll als ein von einer Nicht-Regierungs-Organisation ausgestelltes Papier?
Diese Frage stelle ich jedes mal, wenn diese Diskussion läuft. Bus dato konnte mir das niemand schlüssig erklären. Lt. WSA Mannheim ist mein Kennzeichen genauso wie mein Kfz-Kennzeichen weltweit gültig. Bisher befahrene Länder: Schweiz, Italien, Frankreich, Polen, Kroatien. Nirgendwo wurde bei Kontrollen ein IBIS verlangt.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich weiß nicht warum in diesem Thread gerade wieder eine andere Meinung vorherrscht. Die Dame vom WSA bestätigte mir auch die internationale Gültigkeit. |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
2018 hat keiner die Gültigkeit im Ausland angezweifelt...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Was so ein Datum alles ausmachen kann. Danke Dir!
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich ging es ja auch nur um diese aktuelle Information von Lofotenrudi und nicht um die üblichen Befindlichkeiten mancher Herren.
Zitat:
Fahrzeuge, die nicht zur Seefahrt geeignet sind, können einen Internationalen Bootsschein beim DSV, DMYV oder ADAC beantragen.
__________________
Gruß Wolfgang |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Klaus, der mit WSA-Nr., Heimathafen und Bootsname achtern weltweit ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Nur Heimathafen geht aber nur in deutschen Gewässern
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|