|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Früher nannte man es Winter
heute ist dank Multi Medien Vielfalt ein Schnee-, Eis- Erdeerwärmungschaos daraus geworden. Und genauso wurde am Anfang gefahren.
Ist Schade, wenn es nichts wichtigeres gibt, über das es dann im TV Sondersendungen gibt. O.K. ich bin in der guten Lage im Flachland zu wohnen und die meissten Strecken wähle ich so aus, dass ich nicht in die Berge muss. Anno 1983 glaube ich war es, bin ich mit nem Citroen Visa mit Sommerreifen im Bayrischen Wald problemfrei rumgekurft incl. Steigungsstrecken. Das würde ich heute natürlich auch anders machen, aber damals sagte nicht nur ich mir, manno, nur für ein Mal in den Schnee kauf ich mir doch keine Winterausrüstung. Was meint Ihr dazu? |
#2
|
||||
|
||||
Früher waren nicht so viele Leute unterwegs. Damals war für viele
ein Fahrt quer durch Deutschland eine Reise, heute ist es Alltag. Dazu kommt erschwerend, dass Bunt-Fernsehen auch bezahlt sein will. Und die Schlagzeile Weiße Weihnacht alleine reißt irgendwie keinen mehr vom Hocker. Etwas Quoten-Elend muss wohl sein. Gruß Ralph |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Lucky Boatman,
wenn du nicht fahren mußt, ist das sicher ok, ich muß seit 20 Jahren jeden Tag 100 Km fahren, egal wie das Wetter ist, ohne Winterreifen wäre das Dummheit die Fernsehsender leben von Quote da wird alles hoch gespielt, man muß sich den Mist ja nicht ansehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell
|
#4
|
||||
|
||||
Ganz ehrlich, ich empfinde schon etwas Schadenfreude wenn ich höre, dass wieder Leute auf der Autobahn übernachtet haben und freue mich das ich im Warmen vor der Glotze sitze.
__________________
Gruß MIMO
|
#5
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Schäm Dich
__________________
Grüsse Ulli
|
#6
|
||||
|
||||
Ich bin am Donnerstag durch das 'Schneechaos' von Bexhövede nach Hamburg gefahren, über die Landstrassen, weil die Autobahnen zu waren. Diese Jahreszeit heißt Winter und für Autos gibt es spezielle Reifen, die auch benutzt werden, jetzt: müssen. Ausserdem gibt es die 'den Witterungsumständen' angepasste Fahrweise. Ich versuche, mich daran zu halten und bin noch nicht so weltfremd, den Winter nur vom Internet her zu kennen. Es ist kalt und weiß und eigentlich sollte jeder Autofahrer wissen, wie er sich zu verhalten hat.Das die Kommunen sich teilweise ihrer Sorgfaltpflicht durch Aufstellen von Schildern 'eingeschränkter Winterdienst' entziehen, möchte ich an dieser Stelle nicht weiter kommentieren. Sogenannte 'Spassfahrten' unterbleiben und ich hoffe, diese Jahreszeit unbeschadet zu überstehen.
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
|
#7
|
||||
|
||||
Habe ich früher auch gemacht, mal eben ins Sauerland, mit Audi 80 Frontantrieb,zum Skifahren.
Ich kam auch jeden Berg der Strecke rauf, manchmal mit Anlauf. Runter war manchmal schlechter. War so in der guten alten Zeit, jung, unbekümmert. Ich würde es heute auch nicht mehr machen.
|
#8
|
||||
|
||||
Ich finde es gar nicht so schlecht ,
das der Mensch mal wieder seine Grenzen gezeigt bekommt , und nicht alles in der Natur verändern kann. Gruß Peter
|
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#10
|
||||
|
||||
Also das da draußen ist ... stinknormaler Winter ! Aber die Medien haben sich ja beim Thema "Wetter" auf Quotensensationen versteift, seit die Politik die Klimakatastrophe befohlen hat.
Und nicht nur das, die selbe Politik hat (farbunabhängig) auch dafür gesorgt, dass große Teile unserer Steuern "irgendwo" versickern, ganz egal wie die "systemrelevante" Bank oder das "befreundete" Euroland heißt. Da bleibt den Komunen nicht viel für Salz und Räumfahrzeuge. Erst im letzten und diesem "Winterchen" gibt es erstmals nach 78/79 wieder Porbleme auf den Straßen, weil selbst breite Straßen nicht/kaum geräumt und ebensowenig gestreut werden. Hauptstraßen werden inzwischen wenigstens geräumt, aber bereits jetzt liest man vom Salzmangel - Mitte Dezember !!! Auch die Unfallbilder von den ABs sprechen Bände. Ich werde die LKW-Fahrer nicht von Schuld freisprechen, sicher gibt es auch auf der Seite Defizite in der Ausrüstung und dem Verhalten, aber wären zumindest die ABs korrekt geräumt, bliebe so mancher Unfall und damit auch nächtelanges Warten für unschuldige Verkehrsteilnehmer erspart. Winterreifen ? Letztes Jahr habe ich mir zum ersten Mal nach 22 jahren und gut 750.000 km auf Sommerpneus erstmals Ganzjahresreifen für den einen Caddy gekauft, dieses Jahr auch für den zweiten. Natürlich ist es ein großer Unterschied (Goodyear Vector 4Seasons), aber wer sein Fahrzeug bei der derzeitigen Lage (bezogen auf Norddeutschland) auf Sommerreifen nicht beherrscht, hat auch auf Winterreifen nichts auf den Straßen zu suchen !!! Und dann das Thema Flughäfen... abgesehen von überraschenden Monsterschneehaufen auf dem Runway - mitte Dezember ist kein Enteisungsmittel mehr verfügbar ? Bitte ?!?!?! Kein weiteres Kommentar ! Sind Österreicher anwesend ? Erinnere mich an einen Skiurlaub in Flachau Anno 1992 - dank perfekt geräumter Straßen im Touristengebiet auf Sommerreifen kein Problem. Wie ist heutzutage die Lage ?
|
#11
|
|||||
|
|||||
Zitat:
... früher gab es 15% der Flüge und Züge fuhren keine 250km/h... Früher waren die Lohnkosten sehr viel niedriger und man konnte noch Lager halten (statt JIT just in time) und jemanden zum Schippen rausschicken... Ich bin jedenfalls ganz froh, morgen weder fliegen noch bahn fahren zu müssen, darauf hätte ich gar keinen Bock, dort zu stehen und zu warten, weil keine Maschine aus Paris oder London ankommt, mit der ich weiterfliegen könnte...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
|
#12
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Grüße Ralf
|
#13
|
||||
|
||||
Die Testergebnisse für die Goodyear Vector 4seasons 195/65/15 haben mich auf sie aufmerksam gemacht, insbesondere auch die hervorragende Verschleißfestigkeit im Sommer. Das Fahrverhalten ist nach meiner Meinung super, auch bei den jetzigen Straßen und scharfer Fahrweise sind ESP- und ABS-Einsätze fast bei null. Nach einem Jahr sehen sie noch genauso frisch aus wie die neuen. Aber wie oben schon angedeutet - natürlich fahre ich mit denen anders wie mit den Sommerreifen...
Es sind meine ersten nicht-Sommerreifen, von daher fehlt mir natürlich der direkte Vergleich zu anderen.
|
#14
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Da hatten wir ja noch keine "Globale Erwärmung" ... Mit dieser Version von Winter verdienen nur die Erzeuger. Mal schauen welche Lüge sie uns diesmal auftischen... letztes Jahr war der Winter ja nur ein "Ausrutscher" Nicht das wir uns falsch verstehen .... ich habe mit sicherheit nichts gegen Umweltschutz, aber diese Ersatzreligion geht mir auf die Eier..... Jeden Tag treiben Sie eine andere Sau durchs Dorf und wir müssen zahlen. Ich find Winter super.......... wenn er pünktlich zum Saisonstart (01.02.) vorbei ist.
__________________
René Ich bin verantwortlich für das was ich sage....... nicht für das was du verstehst.
|
#15
|
||||
|
||||
Ja, gut getroffen.
Ich war vor einiger Zeit in einer landekundlichen Ausstellung, dort wurden die verschiedenen Stadien dieser Welt dargestellt. Zig Jahrmillionen.... Das wir ordentlich viel Abgase abgeben bestreite ich genauso wenig, wie den ggf.Unnutz. Nur ist das für mich keine Anlass zur Umwelthysterie. |
#16
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Gruß Volker
|
#17
|
|||||
|
|||||
Zitat:
.........tja und nun haben wir trotz aller Panikmache und DWD-Glaskugel-Berichte im nördlichsten Schleswig-Holstein nur 3-5 cm Schnee bekommen. Dazu absolute Flaute und eine stabile Hochdrucklage - war übrigens bei zunehmenden Mond und Ostwind schon immer so in unseren Breiten, im Sommer bedeutet es "Schönes Wetter" - keine besonderen Winterumstände. Aber es soll ja noch in den nächsten Tagen schneien. Bis zu 10 cm werden erwartet. Was sagen eigentlich die, hier im Forum anwesenden, Alpenbewohner zu der Winterhysterie.....?
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#18
|
||||||
|
||||||
Dafür haben wir einiges abbekommen
Zitat:
Interessant ist dieser Abschnitt Zitat:
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
|
#19
|
||||
|
||||
Bei uns (südl. Berliner Speckgürtel) gab es ca. 25cm Neuschnee. Ich bin um 6:00 raus um den Gehweg freizuschieben, unser gut bezahlter Räumdienst ist mal wieder durch den plötzlichen Schneefall überrascht worden. Schlimmer trifft es wohl das südliche Brandenburg, dort soll es regnen.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#20
|
||||
|
||||
warum? Bei mir nehmen die proportional zur Dicke der Schneedecke zu
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#21
|
||||
|
||||
So viel Schnee hatten wir in NRW zuletzt 1978 ! von wegen ganz normaler Winter.
Der Schnee war aber auch gar nicht das Problem. Am Donnerstag ist das Tauwasser + Schneeregen ab ca 15:00 Uhr bei einsetztendem Frost zu einer mehrere Zentimeter dicken Eissschicht gefroren. Dahelfen besonders bei den LKW`s udn Heckgetriebenen Fahrzeugen dann auch keine Winterreifen ...... Ich habe auf der A 3 zwischen Duisburg und Düsseldorf für weniger als 5 km fast 3 Stunden gebraucht und wennn ich die liegengebliebenen LKW`s nicht auf der Standspur und dem Grünstreifen umkurvt hätte, wäre ich da sicher wie viele andere auch die ganze Nacht gestanden. Was da einige daran lustig finden, werden die Betroffenen wohl kaum verstehen können Da stehen im Berufsverkehr ja keine Sonntagsfahrer beim WE Jux-Ausflug sondern zu 99% Berufstätige die irgendwie zur Arbeit zum Kunden und auch wieder nach Hause wollen.
__________________
Gruß Olli
|
#22
|
||||
|
||||
ach ist das schön ....
Gestern habe ich mit meinem Sohn den Carport und das Gartenhaus freigeschaufelt - es lagen 70 cm Schnee drauf (!) Die Bäume und Sträucher haben wir etwa 10 mal freigerüttelt damit sie nicht abbrechen. Meine Kinder kommen mit ihren Corsas (aktuelles Modell) trotz Winterreifen nicht mehr aus ihren Parklücken, meine Frau kommt mit Ihrem Peugeot trotz Winterreifen nicht aus der Einfahrt. Der Blödmann mit dem Räumfahrzeug hat uns dermaßen zugeschaufelt, dass wir nur noch auf Tauwetter warten können. Die Nachbarn schaufeln ihre Autos frei und schmeißen den Scheiss auf den Streifen, den ich gemäß meiner Verkehrssicherungspflicht gerade geräumt und gestreut hatte. Ich schaufel` den Mist wieder zurück - den blöden Nachbarn vor die Haustür - sollen sie doch sehen wie sie zu ihren frisch freigeschaufelten Autos kommen Während dessen wäscht meine Frau Ihren Vater weil der Pflegedienst nicht mehr mit dem Auto in unseren Ort kommt. Ich habe ja gottseidank einen Geländewagen mit neuen Winterreifen und bringe damit morgens die Kinder und drei ihrer Freunde zur Arbeitsstelle, Schule bzw. S-Bahn Haltestelle und auf dem Rückweg bringe ich für die Alten in der Siedlung die Brötchen mit. Wenn ich nicht von zu Hause aus arbeiten könnte, würde hier ganz schön Chaos herrschen. Aber was solls - gaaaanz normaaaaler Winter - ja ne, is` klar Ich wohne übrigens 30 km östlich von Köln
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#23
|
|||||
|
|||||
Zitat:
So lange einmal die Woche der Winterdienst kommt, ist alles im grünen Bereich. Ungewöhnlich ist schon, daß wir seit Anfang November durchgehend eine geschlossene Schneedecke haben......
|
#24
|
||||
|
||||
Ist doch schön das nur über den Winter berichtet wird ! Stellt euch vor das ist einfach normaler Winter...Mehr nicht !
Schlimmer wäre es doch wenn über einstürzende Twin Tower oder Kriege berichtet würde !! Im übrigen begreife ich nicht wieso man dem normalen Bürger Winterreifenpflicht verordnet,jedoch Tanklaster und andere Gefahrengutfahrzeuge,geschweige denn die ganzen LKW´s fröhlich so über die Straßen donnern dürfen !!
|
#25
|
||||
Hallo Gemeinde,
ich weis ja im einzelnen nicht, wie alt Ihr seid. Aber wer schon ein paar Jahre mehr auf dem Tacho hat, kann sich vielleicht noch an die Winter der Jahre um 1960 erinnern. Da war richtiger Winter, teilweise auch bei uns im Flachen mit Schneehöhen wie in den Mittelgebirgen. Nur es gab noch nicht so viel Autos. Und man hatte viel mehr Zeit und mußte nicht morgens seine Kinder zu Schule bringen, am Mittag wieder abholen und am Nachmittag zum Musikunterricht oder Sport etc. bringen. Wir sind damals als Kinder bei Schnee den Weg zur Schule gelaufen, Schultasche auf dem Schlitten und dann mit einer ganzen Clique Schulkinder gemeinsam los. Unterwegs wurde noch mal schnell eine Schneeballschlacht gemacht. In der Schule wurden die dicken Klamotten ausgezogen und gemütlichere Sachen und Schuhe angezogen, während die Sachen zum Trocknen irgendwo in Heizungsnähe aufgehangen wurden. Am Mittag nach Schulschluß ging es dann wieder auf die gleiche Weise nach Hause. Am Nachmittag haben wir uns dann alle draußen auf Eisflächen oder den zugefrorenen Kanälen zum Schlittschuhlaufen oder zum Eishockey getroffen. Man konnte vom Winter gar nicht genug bekommen. So war es auch bei Sturm und Regenwetter. Das Fahrrad blieb stehen und man ging die Strecke zu Fuß, halt dann auch etwas früher los als normal, um bei Schulbeginn rechtzeitig dort zu sein. Heute nutzt man ja aber bei jeder noch so kleinen Strecke das Auto. Und schimpft auf die Gemeinde oder Stadt, daß nicht geräumt oder gestreut ist. Wir sind alle verweichlicht und jammern auf hohem Niveau, weil viele es gar nicht mehr anders kennen.
__________________
cul8er Barney Liber Friso (und am liebsten immer ) Smalltalker! Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
|
Themen-Optionen | |
|
|