|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
International Lack
Hallo
mal eine Frage an alle Lackierspezialisten: Ich möchte am Wochenende mein Boot lackieren, habe an fast alles gedacht, nur nicht an den Verdünner zum Spritzlackieren von International TOPLACK. Jetzt noch bestellen reicht nicht mehr bis Samstag. kann ich dafür auch handelüblichen Universalverdünner nehmen, oder besser nicht? Hat jemand dies schon mal getestet? Gerd |
#2
|
|||
|
|||
Verdünnung
Hallo Gerd,
Universalverdünnung ist zum Verdünnen von reinen Alkydharzlacken geeignet. Wichtig ist die Basis, auf der dein Lack aufgebaut ist. Dieser Hinweis sollte auf der Dose vermerkt sein. Ist das nicht so, fahre zu einer Lackiererei in deiner Nähe. Dort kaufst du eine 2-K Verdünnung, auch Acrylverdünnung genannt. Mit dieser Verdünnung bist du dir sicher. Sie ist zum Verdünnen von 2K-Lacken, Pur-Lacken, Alkydharzen usw. geeignet. Desweiteren hast du den Vorteil, das diese Verdünnung schnell verdunstet. Das ist bei der Lackierung wichtig, da du die Farbe ja schon glatt aufspritzt. Die Universalverdünnung verdunstet langsam. Das ist zum streichen oder Rollen geeignet damit die Farbe mehr Zeit zum verlaufen hatt. Gruß Tommy |
#3
|
||||
|
||||
Moin,
direkt zum Spritzlackieren kann ich Dir leider keinen Rat geben, aber die Einkomponentenlacke von International und Hempel haben wir immer mit Terpentin(ersatz) verdünnt. Applikation: Pinsel und Rolle. Ging problemlos, solange die Verarbeitungstemperaturen eingehalten worden sind. Persönlich verwende ich keine einkomponentigen Lacke mehr von International. Musste früher häufig auch bei tiefen Temperaturen (teilweise bis zu -5°c) lackieren. Der Lack von Hempel brauchte zwar fast eine Woche bis er durchgehärtet war, aber er hielt. Beim Lack von International konnte ich die Lackschicht als Haut wieder abziehen. Ich weiss, dass meine Verarbeitung ausserhalb der Spezifikationen des Herstellers lag, aber gerade bei diesen Extremen wurde ich von Hempel positiv überrascht. Jörg |
#4
|
||||
|
||||
Re: Verdünnung
Zitat:
bist du dir da ganz sicher? ne acrylverdünnung um alkydlacke zu verdünnen? dazwischen liegen doch welten. und das ganze auch noch 2-komponentig? le loup |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
Würd ich nicht nehmen. Gute Nitroverdünnung sollte ohne Probleme gehen. Wieso langt eigentlich nicht noch bis Samstag bestellen? Niemeyer is doch in 24 Stunden da.Die haben schließlich eine 24 Stunden Lieferservice mußt aber bis 12 angerufen haben. Das is dann Freitag. Außerdem, du bist aus Berlin? Dann fahr doch mal nach Spandau in die Heerstraße 221 oder nach Köpenick in die Oberspreestraße 183. Dort findest du AWN-Filialien. Da AWN International im Angebot hat sollten die das da haben. Ihr werdet doch sicher in der Nähe einen Bootszubehörladen. Es gibt nicht nur Kataloge. |
#6
|
||||
|
||||
erstmal vielen Dank für Eure Antworten
Wenn alle Stricke reissen könnte ich schon die INTERNATIONAL-Verdünnung zum Wochende bekommen, aber für einen Pott Verdünner 80 Km fahren? Ich denke mal Universalverdünnung müsste auch gut funktionieren. Letztes Wochende habe ich Maschienenteile mit Baumarkt- Kunstharzfarbe, ebenso auf Alkydharz-Basis damit lackiert, quasi zum üben, und hat erstklassig geklappt. Falls sich die Farbe von INTERNATIONAL ebenso gut verarbeiten lässt, bin ich schon zu Frieden. Ich probier's einfach. . . . . .hab ja noch genug Schleifpapier Gerd |
#7
|
||||
|
||||
Moin,
nur mal so: Hast du mal bei International gefragt? Telefon ist 040 - 72003-222 Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
meinst Du allen Ernstes die würden was anderes als ihr eigenes Produkt empfehlen
__________________
Charly |
#9
|
||||
|
||||
Moin Charly,
ja, ich habe gute Erfahrungen mit deren Hotline gemacht. Ich hätte mein spezielles Problem freundlich am Telefon geschildert ... und mal die Antwort abgewartet. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#10
|
|||
|
|||
Hallo Gerd!
Wenn "Toplack" ´ne stinknormale Kunstharzfarbe ist, dann müßte Univers.Verd. doch mit Sicherheit funktionieren! Höherwertige Verdünnungen vielleicht auch! Was auf keinen Fall geht, ist Spezialverdünnung aus dem Baumarkt. Diese ist für "Betonfarbe" (Flüssigkunststoff oder Chlorkautschukanstrich) und läßt alles Andere ausflocken! Grüße! |
Themen-Optionen | |
|
|