![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach einem, Batterieladegerät und dabei auf ein Angebot von Compas24 gestossen. Ich habe 2 x 100 Ah im Boot und suche daher ein Gerät an das ich beide Batterien anschliessen kann. Landanschluss mit FI und Steckdose neben den Batterien ist vorhanden. Hier das Gerät von Compass24: http://www.compass24.de/web/catalog/...gerete/8378553 Und hier das von Mobitronic: http://www.compass24.de/web/catalog/...gerete/4882068 Die beiden Geräte trennen immerhin knappe 70 Euro, für mich sehen die aber nahezu gleich aus (nicht nur optisch, sondern auch von den Daten). Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen damit? Danke & Gruß Marco |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Marco
vor dem Problem stand ich auch . so wie ich das sehe vertreib Compass diese als "Eigenmarke" soll mir recht sein ich habe meines gestern bestellt mal schauen wenns da ist.
__________________
Michael Auf jedem Schiff, das schwimmt und schwabbelt, ist einer drauf, der dämlich sabbelt. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Berichtet doch mal wenn Ihr es habt, interessiere mich auch für das Gerät
![]()
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
...und - wie ist es nun? Kann man es mit gutem Gewissen kaufen?
Gruß Jens
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
mich würde es auch interessieren, hat jemand das Gerät schon im Test? Gruß Andreas |
#6
|
||||
|
||||
![]()
nee hat leider etwas lieferzeit
__________________
Michael Auf jedem Schiff, das schwimmt und schwabbelt, ist einer drauf, der dämlich sabbelt. ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kauft euch was anständiges, von bekannten Marken, damit hat man lange ruhe.
Ich selbst habe ein Victron gerät seit fast 9 Jahren im täglichen Einsatz (gabelstapler,bzw. anhängerhydraulik laden) und das Ding läuft noch immer...
__________________
Grüße von der Mosel Alex
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe mir dieses 12V/25A Ladegerät mit IUOU Kennlinie zugelegt. Es macht insgesamt einen soliden Eindruck. Das Handbuch zum Gerät in Englisch gibt es hier. http://www.batteryvalue.com.au/25Acharger/25Acharger.pdf Jetzt möchte ich für die zwei +12V Ausgänge und den Masse Anschluss Ladekabel besorgen und habe bei der Dimensionierung der Kabel ein Verständnisproblem wie auf der Strecke zwischen Lader und Bleiakku der Spannungsabfall vernünftig behandelt werden soll. In meinem Fall beträgt die Kabellänge vom Ladegerät zu den beiden Bleiakkus 4 Meter. Bei einem Spannungsabfall auf den Leitungen von zum Beispiel 0,2V, komme ich zu einem Kabelquerschnitt von 17,85mm². Frage: Wie hoch darf denn bei solchen Ladegeräten der Spannungsabfall auf den Ladekabeln sein? Kann der Ladestrom von maximal 25 A auf die beiden gleichwertigen Ladeleitungen verteilt werden, um zu einem kleineren Querschnitt zu kommen? Was ist ein vernünftiger Kompromiss? Hat da jemand Erfahrungen? |
#9
|
||||
|
||||
![]()
hallo Ruebe,
Dein Problem tritt ja nur bei voller Ausnutzung der 25 A auf. Wenn der Ladestrom bei voller werdender Batterie zurück geht wird der Spannungsabfall an den Ladekabeln ja auch entsprechend weniger. Ich denke, dass 10mm2 Kabel absolut ausreichend sind, weil bis zum erreichen der Uo Phase ja der Ladestrom gleich ist. Aber warum akzeptierst Du 0,2V Verlußt auf den Kabeln? Es gibt bestimmt Batteriefanatiker, die finden bereits 0,1 V oder vielleicht auch 0.05V Spannungsabfall als zu hoch. Man kann viele Dinge auch überbewerten. Wenn Dich die etwas längere Ladezeit mit den dünneren Kabeln (z.B. 10mm2) stört, dann mußt Du ein Ladegerät mit spannungsrichtiger Ladeüberwachung kaufen. (Das sind Geräte die die Spannung nicht an den Ausgangsklemmen des Laders messen, sondern mit zwei dünnen Kabeln die Spannung direkt an der Batterie messen) Diese Geräte sind dann auch mit einer externen Temperaturmessung ausgestattet. Ob man das braucht, oder besser gesagt, ob man das Geld ausgeben will um eine Batterie letztendlich von 98% auf 100% laden zu können, mag jeder selbst für sich entscheiden. Mich interessiert das nicht, ich habe meine Batteriekapazität so erhöht, dass diese Entscheidung nicht relevant ist. mfg Günter |
#10
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() So isses, gruss Dieter |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
zu den angefragten Ladegeräten kann ich nichts sagen, aber zum 20A-Lader von Fraron Funktioniert seit einigen Jahren problemlos. Das vorherige (Sterling) ist einem Nahgewitter erlegen(kam netzseitig rein). Ich vermute, dass diese Schadensform relativ unabhängig von der Preislage ist. Gruß Michael |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, Hallo Superpapa, wie stark sind denn deine Ladekabel bei dem angesprochenen Fraron 20 A Lader und wie groß ist bei dir der Abstand Lader zur Batterie?
Grüße Ruebe |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Anschlusskabel geschätzte 4 mm², Länge: serienmäßig, geschätzte 1,2 m, Abstand Akku - Ladegerät: 0,5 m(da noch keine Temperaturkompensation angeshlossen-aber vorhanden), Akku-Typ: AGM 100 Ah Ich habe auch mal versucht, den Ladestrom zu messen, war mit Billig-Multimeter(max. 10A Messbereich) bei recht leerem Akku um die 13 A, aber die Werte sind mit Vorsicht zu genießen, da das Meßequipment Kabel in Engelshaarqualität hat. Gruß Michael |
#14
|
|||
|
|||
![]()
@GüntherB:
"Ob man das braucht, oder besser gesagt, ob man das Geld ausgeben will um eine Batterie letztendlich von 98% auf 100% laden zu können, mag jeder selbst für sich entscheiden." Die Batterie wird auch bei IUoU-Ladegeräten mit dünneren Kabeln voll; es dauert nur länger (bis die Ladeschlussspannung erreicht ist) @Superpapa: "Ich habe auch mal versucht, den Ladestrom zu messen, war mit Billig-Multimeter(max. 10A Messbereich) bei recht leerem Akku um die 13 A, aber die Werte sind mit Vorsicht zu genießen, da das Meßequipment Kabel in Engelshaarqualität hat." Dazu kommt noch der Widerstand vom Multimeter selbst und den Steckanschlüssen. Gruß Friedhelm |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|