![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leuts,
hat jemand von euch sowas schonmal getestet? Oder weiß ob das was taugt...Mein alter Herr meint,ist nur Preistreiberei?? Gruß Mucke
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Folie und Dämmung? Was soll denn da großartig dämmen, Vakuumfolie dämmt ist aber unbezahlbar und für alles andere ist die Schichtdicke zu dünn. Es gibt reflektierende Folien, die Wärmestrahlen bestimmter Frequenz reflektieren aber meistens um z.B. bei Dachfenstern, die Wärmestrahlen abzuhalten und die Lichtstrahlen hineinzulassen...
__________________
![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
na das klingt schonmal ganz gut...nur mein fenster ist halt etwas größer...die frage ist bringt das wirklich was....und was sind vakuumfolien??
![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die meisten Folien bringen am nur was im Sommer, indem sie die Wärme durch Reflektion draußen halten. Man sollte aber genau wissen, was für Scheiben man hat und eine entsdprechende Folie danach aussuchen - ansonsten kann es zu bösen Überraschungen führen - bis zum Platzen der Scheibe.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
und wie krieg ich das raus? also es ist nur eine einzige scheibe,nichts doppelt verglast oder wärmeschutzverglasung oder sonst was..
mein vater sagte halt nur das mein bungalow über die fenster am meisten und schnellsten wärme verliert.. ich mach mal am we ein foto... ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich befürchte das wird nichts bringen. Folien halten die Sonneneinstrahlung zurück, aber eine Isolation von innen nach außen findet da nicht statt. Und dein Frau wird es auch nicht mögen, die Gardinen sehen von außen dann bräunlich-grau aus.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Naja es soll da irgend ne folie geben,die wie ein 2. Fenster auf den Rahmen geklebt wird
![]() also doch nur geldtreiberei.-.. ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Kauf neue Fenster,ich bekomm jetzt 10 Stück neu, 3 fach verglaßt mit extra gedämten rahmen und wat nicht allem. ist garnicht so teuer das schlimmste ist das ausmessen
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Statt Folie einen Rolladen.
Gruß Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mein Elternhaus ist 250 Jahre alt. Im Winter wurde früher immer eine einfache Malerfolie von innen angebracht. Das zusätzlich Luftpolster brachte definitiv was.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.gladefo.de/kaelteschutzfo...FcQH3wodJlpgeA Bringt durchaus spürbar etwas. Wenn du aber große durchgehende Flächen hast, kann ich mir nicht vorstellen wie du das noch putzen willst. Geändert von wolf b. (15.02.2011 um 10:04 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
......... möchte auch mal meine Erfahrungen mitteilen.
Habe eine Tür vom HWR, direkt auf der Südseite also voll die Sonne drauf, mit Discounterfolie bestückt. Im Raum steht eine Kühltruhe die sich im Sommer fast totlief. Raumtemperatur ca. 40°C. Mit Folie, von außen angebracht, ca. 15 ° runter. Bei einer qualitativ besseren Folie sind mit Sicherheit noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799 |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das kann gut sein,er möchte ja aber das gegenteil bewirken. Deine Foilie verhindert das Aufheizen durch Sonneneinstralung hält abar nicht die wärme die schon da ist im Raum Geändert von Heiko H. (16.02.2011 um 08:30 Uhr)
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Wolf, über den Link bin ich auch schon gestolpert..Ist die Folie zum draufkleben auf die Fenster?? Was meinst du mit Putzen?? ![]() ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Die werden nicht auf die Scheibe, sondern auf den Rahmen geklebt um ein isolierendes Luftpolster zu schaffen.
Du willst doch bestimmt ab und zu so ein kleines Guckloch schaffen, wenn du wissen willst ob es Tag oder Nacht ist. ![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Naja ich wollt eigentlich noch durch die scheibe durchgucken können...kann man auch ne große Plexiglassscheibe auf den rahmen befestigen,quasi als 2.scheibe...das fenster ist steinhalt,nur eine scheibe in einem holzrahmen... ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() eine Plexiglasscheibe(5mm) - so um die 4-5; zum Vergleich: ein 8 Jahre altes 3-fach-verglastes Fenster hat so um die 0,8 ! Es wuerde mehr Sinn machen ein moderneres Fenster einzubauen, man hat dadurch gleich mehrere Vorteile: WdK und Sicht sind um einiges besser, und man kann das Fenster immer noch oeffnen ![]() In Zeitungen (u.a. Such&Find), Internet, etc. lassen sich bestimmt gebrauchte und neuwertige Fenster mit 2-facher Verglasung fuer wenig Geld (10-50* eus/m2) finden (*was kostet ein m2 Plexiglas ? ![]()
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... ![]() ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Wir hatten früher an unserem (gemieteten) Haus von 18xx mit Einfachverglasung/Holzrahmen zuerst so eine Folie die man mit dem Fön gespannt hat und später Plexiglasscheiben mit magnetischem Rand. Die Folie war schwer wirklich unsichtbar anzubringen, irgendwo gabs immer Falten, und wurde irgendwann staubig und Blind, die Plexiglasscheiben haben aber ihren Zweck erfüllt. Natürlich nicht zu vergleichen mit neuen Fenstern. Hab trotzdem immer gefroren in der Bude.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|