![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ein alter X20DTL (Isuzu) macht ätzende Startschwierigkeiten. Die örtliche Opel Werkstatt sagt: VEP defekt, bitte 2000€ (
![]() Ich denke eher an ein Unterdruckproblem, dazu hätte ich gerne Tech.-Daten von: Vakuumpumpe, Sensoren, Speicher usw.. Kann einer helfen? Die klassischen Dinge hat mein Vorgänger schon ersetzten lassen (ED Dichtung, ÖLL, AGR, LMM). ![]() Wir habe das gute Stück als billiges Bauauto gekauft, aber leider ist es eine extreme Zicke.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
...und das war war schon der AT-Preis.
Die Dinger gehen halt kaputt. Der Bosch Dienst repariert sowas. Auch wenn es keine Bosch Pumpe ist.
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Warmstart ist problemlos. Ist die Standdauer länger als 2 Tage geht nichts mehr. Mit einer kleinen Portion Startpilot, springt er dann aber sofort an. Ist doch eher untypisch für ein VEP defekt. Vor allem keine Codes in der Auslese, verkrampfen mein Portemonnaie erheblich.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wär das jetzt ein alter VW Wirbelkammerdiesel, würd ich sagen, die ESP zieht auf der Ansaugseite Nebenluft. Hat das Ding eine Vorförderpumpe? Am Dieselmotor gibts keinen Unterdruck, für die Bremskraftverstärkung ist extra eine Unterdruckpumpe montiert, die hat (normalerweise) nichts mit dem Motor zu tun. Ich glaub am Omega war die sogar an der LIMA montiert.
__________________
Gruß, Jörg! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Traversendichtungen wechseln !
__________________
Gruß Andre
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Einspritzdüsendichtung (s.o.) mit dazugehöriger Matallpassung wurden schon getauscht. Funktionstest wurde gemacht und ist gut.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...hast du mal die Vorglühsicherung geprüft? ![]()
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Probleme sind nicht selten?
http://www.opel-problemforum.de/f2-a...it-x20dtl.html Zwar älter, aber sogar der Preis für die Pumpe ist gleichgeblieben... ![]() An meinem TDI 90PS hatte ich mal ein ähnliches Problem, das hat die Werkstatt fast 2 Wochen gesucht.... Da war es der OT Geber, (nicht der Nadelhubgeber), der in einer Gummibuchse am Zahnriemenantrieb direkt auf dem Kurbelwellenflansch saß. Allerdings hat er beim Starten erheblich gequalmt, da der Einspritzzeitpunkt eben falsch war. Konnte mir damals nicht vorstellen, dass eine Vertragswerkstatt und auch das zugehörige Kompetenzcenter eine solche Ursache noch nie hatten... Auch bei mir war der Fehlerspeicher leer.
__________________
gregor ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was für eine VEP? Evtl Abdichtung am Teillastregler defekt, Kraftstoffsäule fällt bei längerer Standzeit ab..? ![]() Hersteller und Pumpennummer wären Hilfreich |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Bosch VP44. Der Diesel läuft nicht zurück. Das Kraftstoffsystem ist dicht.
Ich vermute die Magnetventile AGR / Ladedruck werden nicht korrekt mit Unterdruck versorgt und die errechnete Einspritzmenge spinnt. Nach längerer Standzeit springt das Auto nicht ohne Hilfsmittel an. Mit Pilotladung ist er allerdings auf Schlag da. Während der Warmlaufphase ist auch alles normal. Ist nun aber Betriebstemperatur erreicht, geht die MKL beim Stehen z.B. an der Ampel an und lässt den Motor kurz im Notbetrieb laufen. Nach 3-4 sec und Drehzahlanhebung läuft er wieder normal. Da keine Codes hinterlegt sind, denke ich an ein pneumatisches Steuerproblem, statt einem Defekt der VEP.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
...wenn das Ding ein AGR Ventil hat (kenn ich so nur vom Benziner), dann bau´s aus und mach es sauber.
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
...ist neu.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#13
|
||||
|
||||
![]()
T-Stück der Siliconunterdruckleitungen war angeknackst.
Hagebau €1,49. Direkt auf dem Parkplatz eingesetzt und ... ![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Alle Schlauen einmal verbeugen vor der wahren Macht:
Denjenigen die eben nicht immer gleich alles glauben was die Werkstattteiletauscher so von sich geben sondern erstmal die billigen Ursachen absuchen. Leider haben die Mechaniker von heute nicht den Dunst einer Ahnung wie mal eine vernünftige Fehlersuche durchführt wenn sie nicht einen Computer mit vom Werk generiertem Testprogramm vor sich haben. Ich weiss wovon ich rede, ich befasse mich beruflich auch mit solchen Themen. Und fahre privat zum Teil sehr alte Autos.
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not!
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|