boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.05.2011, 22:18
Benutzerbild von bayliner006
bayliner006 bayliner006 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Niedersachsen, Lüneburg
Beiträge: 143
Boot: Draco 2100
140 Danke in 61 Beiträgen
Standard Simmering Z-Antrieb von unten oder oben einsetzen?

Guten Abend,
es geht um 2 Simmerringe oder 1 Simmerring+ 1 Dichtung.
Werden diese von unten eingesetzt oder von oben...also Deckel oben aufschrauben?
Es geht um das Oberteil eines Mercruiser I/Alpha one, es sind die Dichtung im Oberteil, wo die Antriebswelle rein kommt.
Bedank mich schon einmal im voraus für die reichlichen Antworten
Gruß Ralf
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.05.2011, 22:56
Benutzerbild von teamwork
teamwork teamwork ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: Meerbusch
Beiträge: 218
Boot: Albin Accent, Dehlya 25
98 Danke in 68 Beiträgen
teamwork eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Der Kleine wird von unten und der Große von oben eingesetzt.
__________________
Koop een Boot werk u dood

Gruß Florens
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.05.2011, 23:11
Benutzerbild von bayliner006
bayliner006 bayliner006 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Niedersachsen, Lüneburg
Beiträge: 143
Boot: Draco 2100
140 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Ach du dickes Ei,
hab mich schon gewundert da von unten nur einer zu finden war.ich glaub dann wechsle ich nur den wo ich von unten ran komme.
Von oben hatte ich noch nicht das Vergnügen.Gibt es dafür zufällig eine Anleitung?
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.05.2011, 06:08
Benutzerbild von bayliner006
bayliner006 bayliner006 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Niedersachsen, Lüneburg
Beiträge: 143
Boot: Draco 2100
140 Danke in 61 Beiträgen
Standard Anleitung Z-Antrieb Oberteil

Schieb den Beitrag noch einmal an,vieleicht hat ja einer einer Anleitung für den Tausch der Dichtungen im Oberteil.
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.07.2011, 11:38
hammond-tom hammond-tom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 249
Boot: Glastron 225 GT
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo

habe ein ähnliches Problem, bei meinem Oberteil (pre-Alpha MR) ist der erste Simmering von unten gesehen defekt :-(

Der wird ja von unten eingesetzt wie ich lese - aber kennt jmd von Euch zufällig die Abmessungen?
Das ist ja sicher eine Standardgröße, die man beim freundlichen, gut sortierten Teilehändler erhalten könnte - das ginge schneller als eine Betstellung des Satzes..

Danke, LG
Tom
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.07.2011, 12:13
hammond-tom hammond-tom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 249
Boot: Glastron 225 GT
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Ergänzung:

Hab grad mal Welle und Öffnung gemessen, wo der Ring sitzt...
Welle hat 22 mm und die Öffnung ca 23.8 mm

Da sollte doch ein Standardteil reinpassen...???

LG
Tom
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.07.2011, 12:59
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,

Vergess das mal schnell mit Simmering vom Zubehörhändler.

Ruf den Cyrus an,bestell das Ding. Das geht genauso schnell und du brauchst nur einmal schrauben.....weils passt!

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.07.2011, 13:45
hammond-tom hammond-tom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 249
Boot: Glastron 225 GT
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo nochmals

Du hast Recht, so mache ich es auch lieber.

Ich werde nun aber unsicher, ob der Simmering tatsächlich von unten her eingesetzt wird, ist das wirklich so?

Damit es keine Unklarheiten gibt; es geht um die Stelle, wo die Antriebswelle vom Unterteil her eingeführt wird (durch besagten Simmering hindurch in die Aufnahme im Oberteil)

LG
Tom
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.07.2011, 19:45
Benutzerbild von willibur
willibur willibur ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.12.2010
Ort: Ostholstein
Beiträge: 122
Boot: Bootspause wegen Hausbau
389 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Hallo,

ja den Wellendichtring (Wedi) kann man von unten ersetzen (geht ganz einfach)

Das "knifflige" kommt dann aber erst

Da auf der Welle beim Gen 1 oben auch noch ein O-Ring sitzt!
Dieser muß beim einsetzen des Unterteils durch den Wedi hindurch gleiten. Das geht nur mit sehr viel Flutschi (Fett) und Gedult. Sonnst hast Du den neuen Wedi gleich wieder zerstört.

Echt ne dolle Konstruktion die die Ammies da sich gedacht haben ...

Gruß Willi
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.07.2011, 21:15
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.492
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.848 Danke in 4.138 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Willi

Wieso benötigt man Geduld um die Welle mit dem O-Ring in das Oberteil einzuführen?

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.07.2011, 08:51
Benutzerbild von willibur
willibur willibur ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.12.2010
Ort: Ostholstein
Beiträge: 122
Boot: Bootspause wegen Hausbau
389 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Damit wollte ich sagen, dass man es auf keinen Fall mit "Hau-Ruck" machen sollte

Gruß Willi
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.