![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Zuersteinmal ein freundliches Hallo an Alle, Bin neu hier im Forum
![]() Also wie die Überschrift schon verrät brauche ich etwas Hilfe bei der Propellerwahl. Ich weiß, dass dieses Thema schon entliche male aufgekommen ist, bin aber trotz langer recherchen nicht weiter als vorher ![]() So ersteinmal zum Boot, Motor und Propeller habe eine Sealine conti 19 ( ca 1300 kg) mit 3l Mercruiser, als ich das boot gekauft habe war ein Mercury black Max 3 Blatt Alu 15 1/4 x 15 montiert, da er aber bei ca. 50-55kmh etwa 5200 U/min gedreht hat, habe ich nach empfehlung einen quicksilver black Diamond 15x17 gekauft un montiert, bin aber mit dem Ergebnis nicht sehr zufrieden, Erhofft hatte ich mir etwas mehr geschwindigkeit ( Laut testbericht von damals sollte das Boot etwa 62 km/h schaffen). Jedoch läuft das boot so ziehmlich gleich schnell wie vorher und dreht immernoch über 5000 als zwischen 5000 und 5100U/min selbst wenn ich 6 personen an Bord habe kommt er noch auf 4800U/min. Beschleunigung etc. ist alles ok. Jetzt meine Frage, mit was für einem prop kann ich die Geschwindigkeit etwas erhöhen und die Drehzahl noch etwas senken ? einfach ein 3 Blatt Alu mi 19 Zoll Steigung oder lohnt sich ein Edelstahl ? wenn ja welches Modell und welche maße ? Welches Ergebnise würde ich mit einem High five erzielen ? Vielen Dank schonmal an Alle die mir vllt weiterhlefen können ![]() MFG Kim |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo SealineConti19,
du hast bei deinem Propeller wechsel den Durchmesser verkleinert darum ist die Drehzahl gleich geblieben, dein Boot sollte jetzt 5 Km/H schneller sein wenn du jetzt mal einen 15x19 testen könntest würde deine Drehzahl vermutlich passen und dein Boot würde noch etwas schneller ein High Five läuft klasse, das kann man einem Alu Propeller nicht vergleichen, aber die muß man testen bis man die passende Größe gefunden hat
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Danke für die Antwort. Mir wurde gesagt, dass 15 zoll durchmesser für mein Bootsgewicht eig unnötig wären, und ich mit einem etwas kleineren mit mehr steigung auch einen besseren Wirkungsgrad erreiche? Ok, Ja ich würde gern mal nen 19er alu testen aber ich will nicht nochmal 2 oder gar mehr propeller kaufen um zufrieden zu sein ![]() Ja stimmt es, das ein High five weniger Top Speed bringt als ein 3 Blatt alu ? Wäre vllt ein 3 Blatt Edelstahl empfehlenswert ? Bei diesem Meer von möglichkeiten ist die Auswahl garnicht so einfach ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Je mehr Blätter ein Propeller hat, umso beschleunigungsstärker ist er. Er wird aber langsamer in der Endgeschwindigkeit, weil die Flügelfläche bei gleichem Durchmesser größer ist und der Wasserwiderstand in der Vorausbewegung zunimmt.
Wenn es also um Endgeschwindigkeit geht 3 Flügel, geht es um maximale Beschleunigung 5 Flügel. Wenn man sich jetzt fragt, wie wirken sich die unterschiedlichen Durchmesser zur erforderlichen Steigung (Pitch) aus, kann man das relativ einfach über eine Produktrechnung aus Fläche, die durch den Durchmesser resultiert und Steigung ermitteln. Dieses "Produkt" bringt einen gewissen Drehwiderstand mit sich, den der Motor mit seiner Motorleistung überwinden können muss. Ich nenne Euch jetzt einmal beispielhaft ein paar "Produkte", die sich über Durchmesser und Steigung definieren. Dann wird die Überlegung einfacher, was denn noch geht, oder sinnvoll ist. Hierbei spielt es übrigens keine Rolle, ob wir mit Zoll rechnen, oder mit Zentimetern. Es geht nur um die "Produktwerte", die von ihrer absoluten Zahl her hinsichtlich des Drehwiderstandes vergleichbar sind. Beispiele: 14,25" x 21" Der erste Wert gibt den Durchmesser an. Die zweite Zahl die Steigung, auch kollektiver Blattwinkel, oder "Pitch" genannt. Wir errechnen die Fläche mir r² x Phi gleich 14,25 durch 2 gleich 7,125 mal 7,125 gleich 50,77 mal 3,14 gleich 159,40 mal die Steigung von 21 gleich 3347,49 als Produkt. 14,25" x 23" Wir errechnen die Fläche mit r² x Phi gleich 14,25 durch 2 gleich 7,125 mal 7,125 gleich 50,77 mal 3,14 gleich 159,40 mal die Steigung von 23 gleich 3666,29. Anderes Beispiel 16" mal 16 " (übrigens eine hervoragende Wahl, wenn eine 25er SeaRay mit einem 26o Ps V8 ohne Trimmklappen auskommen will ![]() Wir rechnen die Fläche mit r² x Phi gleich 16 durch 2 gleich 8 mal 8 gleich 64 mal 3,14 gleich 200,96 mal die Steigung von 16 gleich 3215,36. Nach diesem Prinzip könnt Ihr alle Propeller miteinander hinsichtlich ihrer "Drehwiderstände" vergleichen, die von der Motorkraft überwunden werden müssen. Im Prinzip brauche ich für meine Berechnungen nur einen reellen gemessenen Wert unter Vollast mit der Angabe des Propellers in Durchmesser und Steigung bei welcher Motordrehzahl. In Verbindung mit dem Datenblatt des Motors, welches den Verlauf der Leistungskurve wiedergibt, errechne ich in 2 Minuten die richtige Propellervariante, ohne dass es einer Probefahrt bedarf. Und ich versichere Euch, das passt. ![]() So, jetzt habt Ihr das Handwerkszeug an der Hand. Nimmt in die andere Hand einen Taschenrechner. Die vorgestellte Rechnung beantwortet alle Fragen zur Propellerwahl. ![]() Gruß Walter Geändert von Water (15.06.2011 um 23:39 Uhr) Grund: Ergänzung |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Funktioniert deine Rechnung auch bei Props mit progressiver Neigung und Steigung?
Was ist mit Propellern mit cup? Die Blattgeometrie ist sicherlich auch nicht ganz unwichtig bei der Suche nach dem richtigen Prop. Nur die Produkte zu bilden, funktioniert nach meinen Erfahrungen (mit kleinen ABs) leider nicht, sonst hätte ich nicht soviel testen müssen.
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber im Grundsatz ist mein Ansatz richtig. Das kann man wissenschaftlich belegen. Die unterschiedlichen Blattgeometrien und auch Cuppungen kann man als weitere Parameter in die grundsätzliche Rechnung einbringen, um das Gesamtergebnis zu verfeinern. Gruß Walter |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Grob kann man natürlich abschätzen, welcher Prop. passend wäre.
Wenn man alles perfekt berechnen könnte, würde niemand mehr Testfahren (egal ob zu Wasser oder an Land) unternehmen müssen. Testen macht außerdem mehr Spaß, als Tabellen zu erstellen.
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Lieber Walter, Sorry wenn ich mich ein bisschen einmische, aber obige "Rechnung" dient lediglich dem vergleichen verschiedener Propeller auf demselben Boot, hat aber mit "Berechnen von Propellern" überhaupt nichts zu tun. Bei Deiner Methode brauchst Du als erstes eine Probefahrt mit irgendeinem Propeller, um nachher von dort aus mit Vergleichen weiterzukommen. Das liegt ganz nahe am "Testen statt Rechnen", einfach versuchst Du das Resultat der Fahrt Nummer 2 und 3 schon vorher abzuschätzen. Aber wie weisst Du nun, wie schnell ein Boot werden kann? Wieviel Schlupf zu erwarten ist? Ob Du bei demselben "Produkt" lieber einen 13 x 19 oder 19 x 13 verwenden sollst? Welches FA/F-Verhältnis nötig ist, um die Flächenbelastung im Griff zu haben. Wird die Flächenbelastung zu hoch, kavitiert der Propeller und Dein "Drehwiderstand" wird kleiner, obwohl die Steigung grösser gewählt wird. Nur als Beispiel gedacht, es gibt noch ein paar weitere Sachen zu beachten. Ganz so einfach ist es glücklicherweise nicht, sonst könnte ich von meinem Beruf nicht leben. Liebe Grüsse Urs |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde auf der 19er Sealine mit dem 3l-Motor einen Aluprop in
14,25x 19 oder 14,25x 21 versuchen. Diese Grössen hatte ich auf meiner 19er Regal mit etwa vergleichbarem Gewicht. Ein Bekannter mit dem 19er Bayliner und 3l-Motor fährt auch diese Grössen.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde den Alu 14 1/2 x 18 nehmen, 4-Blatt! Die kleine Blattfläche dieser Props ist auf die kleineren Motoren optimiert. Gute Beschleunigung und akzeptable Höchstgeschwindigkeit. Wenns nur um Topspeed geht eher den 14.5 x 19 3-Blatt. Idealer wäre allerdings, wenn man noch den "alten" 14 x 19 3-Blatt finden könnte. Der würde eher zum kleinen Motor passen.
Aber such Dir einen Propellerhändler, der zum Testen 2 - 3 Stück mitgibt. Dadurch hast Du nachher Gewissheit, den richtigen Prop zu fahren. Gruss Urs
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ok,Vielen Dank für die ganzen Antworten.
Ich denke ich werde mal nen 19er 3 blatt probieren...wenn ich mal irgendwo einen zum testen bekomme. Jetzt trozdem noch, was würde mir ein 3 blatt Edelstahl im gegensatz zum Alu 3 Blatt bringen ? Es gibt ja z.B. allein von Mercury/Quicksilver zig verschiedene 3 Blatt edelstahl props, welcher würde für mein boot/ Motor sinn machn ? da gibt es ja sicherlich verschiedene Formen/Bauarten für verschiedene verwendungszwecke bzw. mit verschiedenen Eigenschaften ? Gruß |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Mir wurde ein mercury vengeance 19p angeboten, was meint ihr, wäre der evt. etwas für mein boot ?
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kim,
ich habe bei mir (OMC 3.0L HO, 150 PS) den Silverado 14 x 19" (entspricht dem Vengeance, sind so gut wie gleich, nur anderer Hersteller) drauf. Im Vergleich zum originalen 3-Blatt Alu (14,5 x 19") hat der besseren Schub, was ich v.a. beim Wasserski ziehen deutlich merke. Die Endgeschwindigkeit ist in etwa gleich, auch wenn er etwas höher dreht dann (bleibt aber im Rahmen des empfohlenen). Kurz und knapp - ich bin top zufrieden damit. Maxi
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ob der Propeller gut zum Boot paßt kannst du nur durch eine Probefahrt feststellen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ja das problem ist, so einen Propeller zum testen bekommen. Jetzt bin ich allerdings wieder verunsichert, mir wurde gestern gesagt, das ich wegen der niedrigen Übersetzung bzw. hohen untersetzung des Antriebs (3l Motor) und der Dadurch geringeren Propellerdrehzahl keinen kleineren durchmesser nehmen sollte ? der Merc Alu prop mit 18 zoll steigung hätte wieder etwas mehr durchmesser...... es ist wirklich sehr verwirrend und keiner ( sogar händler) kann mir wirklich sagen was sinnvoll wäre ![]() |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich würde mich erst mal nach dem richten was Urs geschrieben hat, das ist auch meine Meinung, den Rest muß man testen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ok,
Ich denke auch, dass testen die einzige möglichkeit ist...bevor ich wieder einen prop kaufe der nicht richtig ist. Gibt es evt hier im forum jemanden der einen gebrauchten prop zu verkaufen hat den man vorab mal testen könnte ? oder vllt einen ersatz prop den er mir zum ausprobieren überlassen würde? mit freundlichem Gruß kim Ps. habe auch noch einen 15 zoll mercury black max alu den ich evt ausleihen/tauschen/oder verkaufen würde. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo SealineConti19,
schreibe doch mal wo du dein Fahrgebiet hast, evtl. ist ja einer in deiner Nähe
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Fahrgebiet ist der Rhein (Hochrhein), Liegt in der nähe von basel...also an der Grenze zu Schweiz und Frankreich. Falls Jemand seinen Prop dann auch verkauefn würde, wäre ja auch schicken kein prob. Gruß |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Werde morgen mal bei nem Händler in meiner nähe vorbei schaun, vllt hat der ja was für mich zu testen
![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Habe heute einen 3 Blatt alu 14,5x19 getestet.
1 Person: ca. 4700-4750 U/min ca. 5-10 km/h mehr als vorher 3 Personen: ca. 4600U/min Werde jetzt wohl auch bei dem netten Händler der mir den prop übers Wochenende zum versuchen gegeben hat einen Propeller bestellen. Nun die frage, ich befürchte das die Drehzahl bei Fahrt mit 4-6 Personen auf 4400 oder 4500 U/min sinken wird. Ist das so ok? oder sollte ich den prop mit 18 Zoll Steigung bestellen ? der hätte allerdings wieder 15,5 zoll durchmesser ? Danke im Vorraus Grüße Kim |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Nochmal nach oben, Mo muss ich bestellen
![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Sag mal wo kommst denn genau her vom Hochrhein? Wir Wassern oft in Waldshut!
Gruß Dirk |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich fahre in Schwörstadt
![]() Aber hauptsächlich in Schwörstadt,dort steht auch das Boot. Dann sind wir ja ganz in der nähe ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() Der 18er hat eine ganz andere Blattform und eben viel mehr Durchmesser. Die Drehzahl ist dieselbe wie mit dem 19er, einfach dass der 18er mehr Anzug und weniger Endgeschwindigkeit bietet. Von der Drehzahl her ändert aber nichts. Es scheint, der 19er passt doch ganz gut? |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|