![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
sieht ganz gut aus...gerade für rundungen, ecken und kanten.... oder vergessen ??
http://shop.plus.de/is-bin/INTERSHOP...RefID=10400252
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Du solltest am besten ein solches Gerät erstehen und uns dann Deine Erfahrungen mitteilen
![]() ![]() Aber mal im Ernst. Ich könnte mir vorstellen, daß man damit gut auf unebenen Flächen arbeiten kann.
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Nicht schlecht aber bekommt man auch das Schleifpapier später ? Hab solche kleinen Scheiben noch nicht gesehen
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
..genau das war auch mein gedanke... werde mich mal kundig machen... evlt. auch den hersteller ausfindig machen.. dann sehen wir weiter....
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
das prinzip ist für konvexe/ konkave oberflächen nicht schlecht. industriell werde so auch großlinsen und hohlspiegel für teleskope geschliffen.
die schleifblattfrage kann man wie folgt erledigen: aus am rand angeschärften metallrohren eine stanzform machen und die schleifblätter aus meterware (mit filzrückseite für klettverschluss) selbst stanzen. meterware bekommt man in schreinerfachgeschäften , zb. bei der ZEG. ps: ist klar, was konkav, konvex ist? hier die lösung: ist das mädchen brav - bleibt der bauch konkav hat das mädchen sex - wird der bauch konvex holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#6
|
||||
|
||||
![]() ![]() >>>> schlüpfrige Eselsbrücken.... ...jetzt weiß ich, womit ihr Süddeutschen Euch den ganzen lieben langen Tag beschäftigt..... Gerd-H.
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() @ holger - ich habe hin und her gestöbert und das gefunden : http://www.festool.de/festool.de/ima...h/rotex_de.swf und das auch : http://www.metabo-shop.de/6.00405.00.html?id=auBNp6XX die kleine für runde Ecken und Kanten die Große 370,-- Teuro für das Grobe . Was hälst du von der Zusammenstellung ? Meine anderen Maschinen hab ich ja auch noch . Grüße von PETER. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das Produkt ist wie zu ersehen von der Fa.Ferm
Ich habe aus ebay von einem Anbieter der Ferm Produkte verkauft, einen Deltaschleifer erstanden.Ware bietet ein gutes Preis/ leistungsverhältnis. Wenn es nicht unter Werbung läuft nenne ich hier den Namen des ebay Anbieters um sich mit Ihm in Verbindung zu setzen. mops12345 ( ansonsten thread oder Name löschen und mich per pn fragen). Aber wo soll der Unterschied bzw. Vorteil bei einem dreiteiligen sich drehenden Schleifkörper liegen, gegenüber eines Exenterschleifer.?? Im Gegenteil, sollten die einzelnen rotierenden Blätter sich nicht nur drehen sondern kippen wird es für Rundungen schleifen eher schwieriger sein es gleichmäßig hinzubekommen. Ich bin auch bei Schleifarbeiten und verwende hierzu einen Deltaschleifer. gruß Jörg |
#9
|
||||
|
||||
![]()
ich finde die Leistung ein bischen gering.
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
... ausprobieren... mmmmh... dann ab april oder mai... aber dann kannst es du nicht mehr kaufen.... ![]() ![]() ![]() .. dann bleib ich lieber bei meinen vorhanden bosch-exzenter.....
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
hallo peter,
beide geräte sind qualitativ o.k., der festo eher etwas besser. aber: der festo kann von freilaufrotation (feiner schliff, geringerer abtrag) auf zwangsrotation (mittlere schliffgüte, hohe abntragsleistung) umgestellt werden. bei zwangsrotation können beim andrücken rückdrehmomente auftrete. dies könnte bei deienm einhandbetrieb unangenehm werden. der kleine exzenterschleifer von metabo ist handlich und hat eine gute abtragsleistung. aber in die ecken kommst du damit nicht. holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#12
|
||||
|
||||
![]()
holger , Dank für dein Posting , für die Ecken hab ich den Deltaschleifer, den Festool würde ich nur für die größeren Flächen benutzen , mit hohem Abtrag und mit mehr Platz an den Stellen , wo ich zum ev. leichtem Gegenhalten mit rechts diese Möglichkeit habe . Dies betrifft ohnehin nur die senkrechten Flächen , die waagerechten machen eh keine Probleme. (Jede Maschine trägt sich dann ja selbst
![]() Hälst du meine Wahl für richtig ? Einen kleinen Exenterschleifer für schmale und abgerundete Flächen - und die Rotex für die anderen , auch für den Rumpf von außen ? Erneuerungsanstrich ist für das Frühjahr angedacht. Deine Meinung ist mir wichtig .
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Aber nicht so verwende wie auf dem Bild, durch die scharfe Kante wird nun an drei Flächen das Papier mit der Kante angesetzt - gibt wunderschöne Halbkreise.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
hallo peter,
deine wahl ist schon o.k. mit den erwähnten geräten wirst du gut zurechtkommen. für die kleinen delt / dreieck/ multimasterschleifer: mit gröberem schleifpapier und wenig andruck wirst du in der regel bessere ergebnisse erzielen als mit feinerem papier und höherem andruck. die schleifrauhigkeit unterscheidet sich nicht so wesentlich. natürlich vorher immer an einem musterstück probieren. holger (sorry für späte antwort, war kurz im urlaub)
__________________
jack of all trades - master of none |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin holger .
danke für deine Antwort . Ich habe beide Geräte jetzt in der Werstatt zum Testen . ich weiß schon jetzt , nach wenigen Versuchen , beide Geräte sind ganz leicht zu halten - weil kaum Unwucht ! Und bei der Wahl der richtigen Körnung der Schleifmittel für die entsprechende Anwendung , das muß ich halt lernen (Versuch u. Irrtum ![]() Andruck ist in der Tat kaum erforderlich , stimmt die Körnung - hoher Abtrag , oder eben feinste Oberfläche ![]() Ich habe jetzt viel Geld rausgetan - aber - langfristig zahlt sich das aus , die ROTEX für große Flächen - die 80mm Metebo für`s Kleine ! holger , danke für Deine immer wieder nützlichen Ratschläge ![]() ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|