![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Exzenterschleifer mit Staubabsaugung zuzulegen. Habe schon einen Bandschleifer von Makita. Der ist mir aber zu schwer auf die Dauer. Wer hat eine Idee??? Folgekosten für das Schleifpapier sind auch ein Gesichtspunkt. Anschlußmöglichkeit für Staubsauger usw. Danke und viele Grüße blondini Geändert von blondini (08.08.2011 um 22:52 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
moin
also auf Arbeit nutzen wir den Festool Ro 150 also das ist wirklich ein klasse Teil damit bekommst du auch richtig was runter. Für längere über Kopf Arbeiten nutzen wir einen luftdruckbetriebenen Excenterschleifer von Mirka.
__________________
gruß Dirk Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...![]() Heinrich Heine |
#3
|
||||
|
||||
![]()
habe bis vor kurzem auch die Rotex von Festool genutzt, aber seit ich den kleinen leichten von Mirka habe möchte ich nicht mehr tauschen,
hier siehst du ihn
__________________
Hier darf keine werbung stehen !!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Der Mirka wird mir auch immer wieder empfohlen, ich habe einen Bosch 270 AE mit Siemensstaubsauger und nutze ihn meistens nur mit halber Kraft und bin sehr zufrieden damit. Er ist sehr leicht und kann spielend leicht mit einer Hand bedient werden auch über Kopf.
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose'' Kölle Alaaf - Robert "Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ... .. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt" Shanty ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Den von Mirka habe ich seit vier Wochen auch Privat. Will Ihn nicht mehr missen. Auch das Schleifmittelsortiment von Mirka ist Spitze für den Bootsbereich. Das Abralon ist speziell für Lacke und Kunststoffe ausgelegt. Ich habe mit 1500'er im Naßschliff mein Gelcoat wieder super hinbekommen, Polieren und vertig. Einfach nur klasse !!!!
__________________
Immer eine Hand breit H2O unterm Kiel ![]() Grüße Torsten ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Habe mal zum Schleifhub gegoogelt. Nirgendwo wird vernünftig erklärt, um welche Bewegung es sich handelt. Auslenkung des Schleiftellers!!!????? In welche Richtung wird er ausgelenkt????? Kann mich jemand schlau machen???? Danke und viele Grüße blondini |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was dem an Abtragsleistung fehlt, macht der durch Handlichkeit und Gewicht mehr als wett...! PS : Leider gibt es das Zitat:
man braucht schon "Druckluft" ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. Geändert von Ölfinger (09.08.2011 um 10:12 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
ich werde mir den mirka holen.... wenn ich genug gespart habe
![]() Gruss Jürgen
__________________
ich brauche was für die seele und dachte an ein boot..... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Druckluft-Excenterschleifer sind auch prima, allerdings brauchst Du da einen ordentlichen Kompressor. Ich habe einen 3-Zylinder mit 100l Kessel, dem macht das nix aus. Im allgemeinen sind die Druckluftwerkzeuge günstiger als vergleichbare elektrische, allerdings kommt dazu ja noch die Kosten für den Kompressor. Wenn Du sowieso lackieren und Sandstrahlen willst, wäre das natürlich eine Überlegung...
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur!
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
welche Abtragsleistung vermisst Du denn beim Mirka Exzenter? Ich kann von unserer und von Kundenseite her nichts diesbezügliches vermelden! Vielleicht solltest Du einmal "ABRANET HD" von MIRKA testen, das ist höllisch scharf und gut ![]() Dringende Empfehlung: 1) setzt in Verbindung mit dem Schleifer auch einen Staubsauger ein, das erhöht die Standzeit Eures Schleifmaterials, da: a) die angesaugte Luft (neben der Maschine, aber vor allem den Teller und das Schleifmittel kühlt b) dies verhindert ein Verkleben / Verschmieren des Schleifabtrags an der rauen Oberfläche des Schleifmaterials c) lebt Ihr und Eure Werkstatt gesünder! 2) Wir haben es getestet: je stärker der Sauger, um so schneller und besser das Ergebnis der Schleifarbeiten! 3) verwendet zum Schutz des Kletts auf den Schleiftellern die von Mirka (~2,00€) angebotene "Umrüstscheibe": sollte extrem viel / hartes / zähes zu schleifen sein, entstehen durch die Reibung an den Tellern hohe Temperaturen, die die Klettverzahnungen leiden lassen oder sogar zum Schmelzen bringen, Folge: das nächste Schleifpapier hält nicht mehr am Teller.... und ein neuer Teller für um die 40€ wäre fällig! Hat man dagegen nur die Umrüstscheibe zu ersetzen, sieht die Welt dann doch ganz anders aus! Gruß Michael
__________________
Für LEICHT-, YACHT- & BOOTSBAU, RESTAURATION & UNTERHALT: Harze / Fasern / Lacke / Antifoulings Technik - Beratung - Material ![]() https://www.timeout.de/ service@timeout.de
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber wie schon geschrieben, durch die Handlichkeit und das Gewicht gewinnt der Mirka; und ja natürlich hab ich mich auch schon in das Mirka-Abranet verliebt... ![]() PS: Deine anderen Aussagen kann ich auch voll bestätigen!
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bei der Bezeichnung "Exzenter" steckt´s schon im Wort drin: vom Zentrum/der Mitte weg. Die Bewegungen von Teller / Schleifmaterial sind dabei aber leicht unrund / gezogen aber in Richtung kringelförmig, die Ableitung aus der Mitte der Kringel wird dabei gemessen; Im Innern der Maschine kreist, platt gesagt, ein Gewicht, was den Teller in seinem Lager mitzieht und zur Bewegung dessen führt. Maschinen, die einen feinen Hub haben, bewegen sich im Rahmen bis zu 3mm und schleifen entsprechend auch feiner, andere, bspw. bis 6mm Hub sind entsprechend eher geeignet um viel Material und Masse abzutragen. Natürlich kommt es in Bezug auf "Feinheit" eines Abtrags auch auf das verwendete Schleifmaterial an... ![]() Gruß Michael
__________________
Für LEICHT-, YACHT- & BOOTSBAU, RESTAURATION & UNTERHALT: Harze / Fasern / Lacke / Antifoulings Technik - Beratung - Material ![]() https://www.timeout.de/ service@timeout.de
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Ja, danke. Das mit dem Exzenter ist mir schon klar. Was mich aber stutzig macht, war das Wort Hub und ließ mich daran denken, ob die Scheibe auch noch "hüpft". Mittlerweile habe ich es aber rausgekriegt: 1,4mm Exzentrizität = 2,8mm Hub. Wozu das doppelt gemoppelte sein soll, weiss wohl niemand. Trotzdem danke! Lese Deine Beiträge immer gerne. Viele Grüße blondini |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Danke für Eure Tips. Habe jetzt mal einen Bosch GEX 150 AC bestellt. Wichtig war mir, dass es die Profiausführung ist. Gewicht war auch ein Punkt. Mirka ist natürlich schon super, aber einen Kompressor habe ich nicht und die E-Dinger sind doch recht preisintensiv. Festool habe ich auch in der Hand gehabt und fand ihn nicht schlecht. Letztlich dachte ich, wass solls. Er wiegt 300gr mehr als Festool und kostet dafür die Hälfte (Internetpreis jeweils 317 bzw. 159) Vielleicht reicht es ja irgendwann nochmal für einen Mirka. Machen schon mächtig was her und wiegen nicht viel. Danke nochmal und viele Grüße blondini |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, soweit ich weiß, gibt es diesen Bosch bei BAUHAUS auszuleihen - hättest daher vorher ausgiebig testen können.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Ja, wenn er gar nichts ist, dann geht er halt zurück. Aber davon gehe ich nicht aus. Danke und viele Grüße blondini |
#17
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=blondini;2334379]Hi!
Danke für Eure Tips. Habe jetzt mal einen Bosch GEX 150 AC bestellt. Wichtig war mir, dass es die Profiausführung ist. Gewicht war auch ein Punkt. Mirka ist natürlich schon super, aber einen Kompressor habe ich nicht und die E-Dinger sind doch recht preisintensiv. Festool habe ich auch in der Hand gehabt und fand ihn nicht schlecht. Letztlich dachte ich, wass solls. Er wiegt 300gr mehr als Festool und kostet dafür die Hälfte (Internetpreis jeweils 317 bzw. 159) Moin, und warum bekommt man das Teil für die hälfte ? Richtig, weil zwischen einem Rotex und Bosch welten liegen. Mit dem Bosch Teil solltest Du etwas mehr Zeit einplanen, vielleicht wird es auch nicht so genau aber das wusstest Du ja schon beim Kauf ![]() Mal im Ernst, mit dem immerhin blauen Bosch Teil wird es schon irgendwie gehen aber die beiden genannten Alternativen Mirka und Festo sind eben auch eine Klasse besser, es beginnt bei der Absaugung..... Gruß von der Spree Icke ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
besser war ihm bestimmt auch klar.... aber der preis spielt in vielen Überlegungen auch eine entscheidende Rolle... fein multimaster und mirka geht bei mir eben auch nicht zusammen....
Gruss Jürgen
__________________
ich brauche was für die seele und dachte an ein boot.....
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Ich wäre bereit gewesen, die 317€ für das Festo Teil auszugeben, wenn mir der Mehrwert klar gewesen wäre. Aber allgemein, es ist besser, hat mich nicht überzeugt. Das fängt bei dem Plastikteil für die Absaugung an. Das kostet bei Bosch ebenfalls die Hälfte. Also: Ich wäre bereit gewesen, den Mehrpreis zu bezahlen, aber ich habe den Mehrwert nicht gesehen. Beim Mirka habe ich den Mehrwert gesehen, aber ich war nicht bereit, über 400 Euronen auszugeben und einen Kompressor habe ich nicht. Viele Grüße blondini P.S.: Ach, und was mich beim Festoteil noch genervt hat, war, dass es drei Variationen gab und ich keinen Bock hatte, mir die richtige Variation rauszusuchen. Beim Bosch scheint es eine Standardkonfiguration zu sein und fertig. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
kenne sowohl den blauen Bosch, als auch Mirka und Festool.
Der Bosch läuft deutlich unruhiger und ist schwerer .... leigt einfach nicht gut in der Hand. Ich greife deutlich lieber zum Mirka oder zur Rotex ...
__________________
Hier darf keine werbung stehen !! |
#21
|
|||
|
|||
![]()
der blaue Bosch ist in etwa baugleich mit dem Excenterschleifer von Makita(hab ich, und schleifen tut er auch) und die "Rotex"funktion haben auch beide.
Sind beide änlich aufgbaut wie der alte Rotex von Festool(Aufbau, Gewicht und Größe). Bei der Arbeit benutze ich ausschließlich das aktuelle Model vom Festool Rotex, der ist zwar nicht wirklich günstig aber komplett sein Geld wert, das weniger an Gewicht und die sehr viel bessere Absaugung macht sich deutlich bemerkbar. Gruß Hauke |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Für meinen Excenterschleifer suche ich einen für mich bezahlbaren Allzwecksauger, an den der 19 mm Anschluss-Schlauch vom GEX 125-1 A passt. - Bosch Teilenummer 2600793009 Nach Auskunft von Bosch ( Tel.: 01801 505030 ) passt der Allzwecksauger GAS 15 L wenn folgende Adapter verwendet werden: - Bosch-Teilenummer 2600306007 - Bosch-Teilenummer 1600499005 Der GAS 15 L ist über das Internet für 190,50 Euro incl, MWST zu bekommen. Mein Händler vor Ort bietet das Teil für 219,00 Euro plus MWST an. Bevor ich mir nun den GAS 15 L und die Adapter anschaffe: Kennt jemand eine Alternative, bei der ich den Anschluss-Schlauch vom GEX 125-1 A verwenden kann ? Gruss von der Nordsee, Grundel |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Festools ROTEX RO 150 und nix anderes. Der läßt sich Umschalten und hält ewig. o.k.,kostet auch.
Jürgen |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mir zum Bootchenscheifen eine 125er Rotex von Festool gegönnt und bin mit dem Teil sehr zufrieden.
Sie liegt wirklich gut in der Hand und mit dem vergleichbar geringen Gewicht zum Baumarkttrödel kann ich auch gut das Unterwasserschiff der Großen schleifen ohne das mir der Arm abfällt. Viele Grüße Jonix
__________________
http://tenderbau.twoday.net/ |
#25
|
|||
|
|||
![]()
und noch ein paar Meinungen:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=92136 ich hab ´ne Festool 150 und bin restlos zufrieden
__________________
Peter Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“ |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|