![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Auf der Bootsmesse habe ich verschieden
neue Bayliner Boote gesehen Überrascht war ich über die schlechte Verarbeitungsqualität bei Bayliner. Das fängt damit an, das man , wenn man den Motorraum aufmacht, bei verschiedenen Mercrusiermotor sowohl blaue Flüssigkeit ( ÖL Servolenkung ) als auch Öl in der Bilge ( braues Motoröl ) gesehen habe. Das betraf die 185 ,185 und 195 Bowrider, die ich genauer angesehen habe. Leider dürfet ich davon keine Bilder machen. Und die Boote sind noch nicht im Wasser gewesen, sogar der Z Antrieb war noch geschütz verpackt. Gibt es bei Bayliner eigentlich keine funktionierende Endkontrolle? ![]() Geändert von corvette-gold (27.11.2011 um 17:42 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Auch in der Verarbeitung sind Mängel sichtbar. Speziell die Scheibengummis
machten schon bei Neubooten einen schlechten Eindruck. Zitat eine Händlers, der nicht namentlich erwähnt werden möchte. " Da muss man hat alle Gummis mit dem Schraubenzieher regelmäßig rein drücken" Zu dem Öl in der Bilge sagte er : "Das liegt eignetlich weniger am Boote Hersteller, mehr am Mercruzier, die hier leider ein paar Verarbeitungsprobleme haben. Bei fast jedem Boot müssen wir inzwischen am Motor leicht nachbessern " Ich lasse mal die Aussage so stehen, weil auch bei dem Einbau des Motors Fehler gemacht werden können. Geändert von corvette-gold (27.11.2011 um 17:55 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Scheibe
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Gummi an der Scheibe
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Elektrik Sicherungskasten.
Muss so etwas bei einem 20K Euro boot offen im Fußraum frei ![]() liegen ? Bei einem Auto in gleicher Preiskalsse würde das sicher auch keiner so hinnehmen. Irgendwie verstehe ich auch die Gebrauchtpreise nicht mehr. Wenn ich ein solches Boot für 20 K€ neu erhalte, wieso gibt es dann Leute, die noch 10K€ für ein 10 Jahre altes Boot verlangen? ![]() Grüße Der Frank Geändert von corvette-gold (27.11.2011 um 17:53 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dass ist halt eine eigen Fraktion ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Ralf |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Die blaue Flüssigkeit in der Bilge könnte vielleicht auch einfach ein Rest vom Einwintern sein. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das war auch meine erster Verdacht. War die Qualität früher wirklich besser? ![]() Grüße Frank |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich dachte Bayliner hätte das Qualitätsproblem schon gehabt und dann abgestellt.
![]()
__________________
Gruß Christian Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
die Scheibengummis sind wirklich nicht schön gemacht, da könnte man wirklich sorgfältiger arbeiten. Die blaue Flüssigkeit und das Öl können vom Einfüllen der Flüssigkeiten nach dem Einbau oder beim Importeur stammen. Wenn es da vor der Messe mal wieder besonders schnell gehen sollte... Das wäre alles erklärlich. Was mir in diesem Zusammenhang unerklärlich ist, dass man als Aussteller solche Boote, die nicht sauber gearbeitet sind, mit auf die Messe nimmt oder wenigestens nachbessert. Da will man sich doch eigentlich von seiner besten Seite zeigen oder ?? Also wenn das die beste Seite ist, dann spricht das nicht unbedingt für den Aussteller, oder ? ![]() P.S.: ich hatte von 2001 bis 2006 eine Bayliner 1851 mit 3.0L Merc (Bj 1993). Ich kann mich im Nachhinein an keine gravierenden Mängel erinnern, Verarbeitung etc. empfand ich als völlig in Ordnung, keine Flüssigkeiten in der Bilge, die da nix zu suchen hatten... Gruß Stefan
__________________
![]() Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben uns auf der Messe auch die 25er angesehen...
Letztes Jahr hab ich noch für die 25er geschwärmt, jetzt war ich aber doch erschrocken, das Vorgängermodell sah wesentlich besser aus und war besser verarbeitet. Die Pantry sah aus wie von Roller zusammengezimmert, das gab es schon schöner ![]() ![]() Die Unterflur ist durch die kleinen Fensterchen auch sehr dunkel geworden ![]()
__________________
Gruß Sirko If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Qualität ist aber nicht nur ein Bayliner Problem.
Bei US Booten hab ich das Gefühl das sie von billigen Mexikanern "Gastarbeitern" im Tequila Rausch zusammengehauen werden. Aber auch bei Deutschen Herstellern hab ich schon Sachen gesehen die ich als Käufer nicht hinnehmen würde. Leider hab ich von einer Bavaria auf der Düsselboot kein Foto gemacht. Dort war der Innenausbau so schlimm zusammengeschustert und mit Matsche (Sika) die Spalten zugematscht ![]() Das schaute aus wie eine Arbeit eines Praktikanten. So etwas stell ich nicht auf eine Bootsmesse sondern in den Hinterhof. Es ist schon erschreckend wenn man mal genau hinschaut überall Pfusch hoch 10. Gesehen bei div. Neubooten auf Bootsmessen: Gepachteltes Gelcoat Faltige Polster Schief eingebaute Instrumente Abgeplatzte stellen im Innenausbau (Holz) Die oben gezeigten Dichtungen Lack mit Läufern Türspaltmaße die man als Fahradständer gebrauchen könnte Schief angeklebte Typen bzw. Herstellerbezeichnungen Lose herumfliegende Kabel und Schläuche im Mootorraum Kabel die zu lang sind einfach mit Kabelbindern irgendwo festgetüdelt etc. etc. Ich weiß schon warum ich mir NIE ein Neuboot kaufen werde. Ich müsste es eh auseinanderbauen und wieder zusammenbauen damit es meinen Qualitätsansprüchen genügt
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiss nicht wie diese Joghurtbecher heute sind, weil ich mir niemals so ein Ding kaufen oder näher ansehen würde, aber ich habe vor einigen Jahren, als Nürnberger noch Generalimportteur war, einmal ein neues Boot erleben müssen, das unter aller Sau war. Nach damaligen Berichten von Kollegen soll das kein Einzelfall gewesen sein.
![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir auf der Interbootauch die 25ér angeschaut und musst das gleiche feststellen wie Du. Ich kann es leider bestätigen.
Ich fahre eine Bayliner 2455 mit Baujahr 2003 und bin mit dem Boot sehr zufrieden. Ich habe zwischen den beiden Booten deutliche Unterschiede in der Qualität wahrnehmen können. Gruß Tom
__________________
![]() aus dem Schwabenländle Thomas |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|