![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Werde mir für meine Verbraucher an Bord eine 2. Batterie in unsere Sea Ray 200 OV einbauen. Es wird eine Energy Bull 115 Ah von Banner. Diese wiegt gemäss Hersteller um die 30kg. Die einfachste Variante für den Einbau wäre hinten Backbordseite im Motorraum neben der 18Kg Starterbatterie. Auf der Steuerbordseite hinten ist als "Ausgleich" nur die Trimmanlage des Z-Antriebs. Die Frage ist jetzt, ob die ca. 50 Kg. für beide Batterien wort wörtlich ins Gewicht fallen und ich die Verbraucherbatterie besser in der Bugkabiene platzieren sollte? Dort besteht jedoch das Problem der ordentlichen Befestigung.... Eine andere Variante wäre Starterbatterie neben Trimmanlage Steuerbordseite und "grosse" 115 Ah Backbordseite. Dann wäre es etwas ausgeglichen, aber halt immer noch alles im Heck... PS: Die Batterie wird nicht an der LiMa angeschlossen und ausschliesslich über den Landanschluss geladen. Wo habt Ihr eure 2. Batterie eingebaut? grüsse manuel
__________________
Bénéteau Flyer 8 2x Mercruiser 4.3LX / V6 1. Inv. Setzung 1991 Motoren Nr. 0C769175 / 0C769161 Alpha One Gen. 1 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hinter der Starter Batterie! Hab nichts wegen Gewichtsverlagerung gemerkt
![]()
__________________
Gruß Shira ![]() Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,.... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
ich hab meine beiden Batterien auf der Backbordseite. Dazu noch den 10 Ltr Wassertank.
Ich kann mit meinem Mehrgewicht gegenüber meiner Frau die Kränkung nicht ausgleichen. Der Kahn liegt deutlich schief im Wasser. Bei Gleitfahrt kriege ich das noch mit den Trimmklappen ausgleichen, in schneller Verdrängerfahrt aber nicht. Leider würde ich mir die Stauräume im Boot ruinieren oder ich müsste die Batterie zum Tank setzen. Ansonsten würde ich auf jeden Fall umbauen und die Gewichte verteilen. Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
wir haben bei unserer 30er im letzten Jahr 2 je 120AH Batterien zustätzlich eingebaut. Bei unseren ca, 5,5 Tonnen merkst Du die 2 Batterien, die auf einer Seite sind schon, ich glaube, dass es bei Dir dann noch stärker wird.
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Man sollte die Batterien schon möglichst dort (gut) befestigen, wo nicht gerade die heftigsten Bootsbewegungen auftreten (im Bug ist es da meist eher weniger geeignet) und außerdem hängt die Geschichte ja auch noch davon ab, in wie weit ein möglicher Spannungsabfall bei entfernter Montage (für Ladung und Entladung) eine Rolle spielen würde und ob man den durch dicke Kabel ausgleichen müsste.
Geändert von tritonnavi (27.03.2012 um 16:41 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Der Gedanke kam mir auch schon mal, die Batterie nach vorne zu stellen.
Ich hab es bisher aber nicht gemacht, da ich mir nicht sicher bin was mit den Gasen ist. ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ok, denke der Seitenausgleich sollte machbar sein indem die 1. Batterie auf die Steuerbord seite kommt. Dann habe ich BB 30kg und SB 18kg +Trimmanlage.
Die Frage es halt noch die, ob das Boot dadurch zu Hecklastig wird....und was denkt Ihr bezüglich der Umgebungstemperatur? Wird ja schon ziemlich warm im Motorraum, denke vor allem an schnellere Entladung?!
__________________
Bénéteau Flyer 8 2x Mercruiser 4.3LX / V6 1. Inv. Setzung 1991 Motoren Nr. 0C769175 / 0C769161 Alpha One Gen. 1 |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Bei ordentlich Wärme leistet die Batterie weniger (hat weniger Kapazität) und eine geringere Lebensdauer. Die Ladespannung sollte dann auch etwas niedriger sein.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Da die batterie nicht an der LiMa angeschlossen wird sondern über Nacht am Landanschluss geladen wird, werde ich wohl die höhere Umgebungstemperatur währen der Fahrt in Kauf nehmen.
Somit werde ich die Starterbatterie im Heck SB und die Verbraucherbatterie im Heck BB verstauen. Die seitliche Gewichtsverteilung sollte damit gewährleistet sein. Dadurch ist die Batterie auch gut gegen Erschütterung geschützt. Werde mal schauen ob das zufriedenstellend ist. Kabelquerschnitte für Verbraucher (Endstufe direkt ab Batterie, 10mm2, ca 20 cm länge und 6mm2 für 4 Meter zum neuen Sicherungskasten für Radio, Echolot und Kühlbox) sollten eigentlich ausreichend dimensioniert sein. Vielen Dank für eire Rückmeldungen.
__________________
Bénéteau Flyer 8 2x Mercruiser 4.3LX / V6 1. Inv. Setzung 1991 Motoren Nr. 0C769175 / 0C769161 Alpha One Gen. 1 |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|