![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stromspezialisten ,
ich kann umsonst aus unserem Golfproshop abgegebene 12 V Gel ( Flies ) Batterien 17 Ah aus Golfcaddys , die nicht mehr für 18 Lochrunde ausreichen ,bekommen . Ist es ratsam daraus eine Batteriebank aus 3-od.4 - 17 Ah Batterien zu bauen und als Versorgungsbatterie zu nutzen . Meine Bedenken richten sich wegen der M5 Anschlüsse der Batterien. Kabel mit ausreichendem Querschnitt sind vorhanden .Kann da bei paralellem Zusammenschluss u.U. der kleine Pol mit M 5 Gewinde warm ( heiß ) werden ? Wie gesagt , die Batterien sind voll geladen und haben die gleiche Leistung als neue ,liefern eben nur nicht mehr so lange volle Kraft. Was meint Ihr , oder hat schon jemand damit Erfahrung ? Gruss aus München
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist . ( K. Valentin ) Gruß Josef |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Welche Leistung willst du aus den zusammengeschalteten Versorgerbattereien entnehmen?
__________________
Gruß Ewald
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
An sich sehe ich da kein Problem, kommt natürlich darauf an, wieviel Strom max von den Verbrauchern gezogen wird, bzw s.o.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo jociza,
technisch ist es parallel schalten kein Problem, nur wenn die Batterien eh schon müden sind, wirst du mit 3-4 Batterien auch nicht sehr weit kommen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke mal für Eure Meinung ,
also ich probiers jetzt einfach mal ... ![]() Nun die Batterien sind nicht tot , als Golfer tauscht man die Teile halt , wenn es nicht mehr für 18 Löcher reicht , aber da ist man ja auch 8-9 KM Strecke unterwegs ( 4 - 5 Std. )und für den Verbrauchsstrom ( ohne Heizung und Kühlung ) sollte genug Strom zusammenkommen ,( kostenlos ) bei Batterien die noch über 3 Std. volle Leistung an einen Caddymotor abgeben . ( schätze mal so 80-90 W Aufnahme ) Mir gings nur um die Anschlusspole , die sind halt für 17 Ah und haben nur ein M5 zum anschrauben der Kabel. Mit 4 Stück erreiche ich aber doch 68 Ah , und da ist schon " Dampf " vorhanden . Mal schaun wie es funzt ...
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist . ( K. Valentin ) Gruß Josef |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wieviel dieser Batterien sind denn parallelgeschaltet (oder in Reihe), wenn die 80-90W drei Stunden lang abgegeben werden können?
Ich würde ein oder zwei von den Batterien mal voll auf laden und jeweils mit einer 10W-Autolampe bis auf 10,5V entladen. Theoretisch sollte das bei neuen 17Ah Stunden dann ca 20 Stunden lang funktionieren. Meistens kommen da aber keine 60 % der Nennleistung mehr heraus und dann lohnt der ganze Aufwand für die Installation von 4 dieser Batterien nicht. Bei 60%-Leistungsfähigkeit hättest du noch gut 40Ah zur Verfügung, aber nur bei einem geringen Entladestrom von unter 1A und nur wenn du die Batterie vollständig entlädst. Mehr als auf 30% sollte man aber nicht entladen, also blieben dann keine 30Ah mehr über. Die M5-Verschraubung ist für so eine 17Ah-Batterie mehr als ausreichend und bei 4 Batterien hast du ja auch schon 4 mal diese M5-Verschraubung. Gruß Friedhelm
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mir ein Ladegerät von CTEK holen und das "Reconditioning" laufen lassen.
Das hat mir schon reichlich Akkus wieder richtig fit gemacht und das Teil wurde kürzlich auch in der Sueddeutschen Zeitung gelobt!
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Josef,
Du solltest darauf achten, dass die Kabel jedes Akkus (also alle Pluskabel und alle Minuskabel oder jedes Plus- und Minuskabel) bis zur Sammelschine gleich lang sind und natürlich den gleichen Querschnitt haben. Damit ist wenigstens die (theortische) Voraussetzng gegeben, dass alle Akkus gleichmässig entladen werden. Ich sehe allerdings in Deiner Erklärung über den Zustand der Akkus einen Widerspruch: Wenn die Akkus für einen 18 Loch-Platz nicht mehr ausreichen, dann haben sie auch nicht mehr die volle Leistung, bzw. Kapazität.
__________________
mfg Günter Geht die Sonne auf im Westen, mußt Du Deinen Kompass testen! |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|