boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.05.2005, 13:47
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.562 Danke in 2.557 Beiträgen
Standard Christec Ladegerät als Netzteil 220>12 V ohne Batt ??

Hallo ich habe am WE fleissig am Boot gearbeitet und wollte die Ausgangsspannenung an meinem Christec CPS 120 überprüfen. Batterien sind noch nicht wieder eingebaut.

Am Ausgang vom Ladegerät messe ich aber nur 0 V. Die gelbe Leuchtdiode blinkt langsam und die grüne leuchtet dauerhaft?

Ist das normal ohne Batterie oder ist meine Ladegerät defekt ??

Gruß Olli
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.05.2005, 13:50
Benutzerbild von Seekreuzer
Seekreuzer Seekreuzer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.657
50 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Ich denke, daß das normal ist... ohne Batterie schaltet sich das Ding ab. Ist ja nix zum Laden da! Daher können auch die meisten Ladegeräte keine völlig entleerten Batterien laden...

Hast Du außer dem (hochohmigen) Voltmeter einen Verbraucher angeschlossen? Mit einer Glühbirne läuft zumindest mein Ladegerät...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.05.2005, 14:00
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.562 Danke in 2.557 Beiträgen
Standard

MMhhh, Verbraucher hatte ich keinen drann. In der Beschreibung steht, dass das Ladegerät auch als Netzteil nutzbar ist daher war ich verwundert.

Es hat auch schon immer einen niedrigeren Ladestrom ( ca 13,5 V) gehabt als zB. der ladestrom vomn Motor. ( ca 14,4)
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.05.2005, 14:27
Benutzerbild von Seekreuzer
Seekreuzer Seekreuzer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.657
50 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Naja... auch die Verwendung als "Netzteil" setzt das Vorhandensein eines Verbrauchers voraus. Dein Voltmeter wird auch nicht mehr "verbrauchen" als die interne Spannungs- und Widerstandsmessung... für das Gerät ist da eben nix...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.05.2005, 15:31
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo hilgoli,

häng doch mal ne Halogenlampe 12 Volt 20 Watt oder mehr dran, dann siehst Du, ob das Gerät arbeitet. Die Teile sind Schaltnetzteile, die tun sich schwer ohne Last. Ich hab für solche Fälle immer ne Lüsterklemme mit 2 Leitungen und besagter Halogenlampe an Bord.....


Grüße

Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.