![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle,
![]() habe mal wieder eine Frage an die Gemeinde: Im Zuge des Neueinbaus einer Schaltbox musste der Notstopp-Schalter demontiert werden. Leider so unzugänglich, daß ich mir die Belegung der Klemmen nicht anschauen konnte. Hat jemand einen Rat. Zu Zeit ist der "Aus-Schalter" am Motor ( Volvo Penta 360 ) mit drei Kabeln belegt, die sind dann nach vorne verlängert, um da auch noch einen "Aus-Schalter" betätigen zu können. Dazwischen ist der Not-Aus, auch mit drei Klemmen. Schon jetzt herzlichen Dank. detguzzi54 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Fürchte, da hast was nicht verstanden! Wie du schon im anderen Betrag schreibst, hast du alle Unterlagen.??
Das ist ein Handstarter? Zum Abstellen eines 2-Takt Motors wird in der Regel die Primärseite der jeweiligen Zündspule auf Masse gelegt, oder: Wie hier bei diesem 3-Zylinder über den 3-poligen Schalter miteinander verbunden. Der Notstop (original) hat eine rote Klammer, wird diese gezogen, verbindet dieser eben auch alle Zylinder miteinander. Fazit: Reihenfolge egal, alle Schalter werden parallel angeschaltet! ![]()
__________________
Grüße von Herbert |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke Herbert,
ich habe zwar alle Unterlagen, habe aber nicht durchgeblickt, da auf den Aus-Schalter 3 schwarze Kabel gehen. Das man die untereinander vertauschen kann, wusste ich nicht. Vielen Dank nach Rheinberg ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Grüße von Herbert |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Sorry Herbert,
wollte Dich nicht an den Niederrhein holen! Also nochmals: Vielen Dank nach Landshut! mfg detguzzi54 |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|