|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Wieder 2 Tote auf dem Rhein....
VOR EINER WOCHE VERUNGLÜCKT
Sportbootfahrer tot im Rhein geborgen veröffentlicht: 12.05.05 - 10:47 Bonn/Duisburg (rpo). Ein vor einer Woche in Bonn verunglückter Sportbootfahrer ist tot aus dem Rhein geborgen worden. Der Führer eines niederländischen Motorschiffs entdeckte die Leiche und alarmierte die Wasserschutzpolizei. Das teilte ein Sprecher der Bonner Polizei am Donnerstag mit. Der mit zehn Männern besetzte Kanadier war auf dem Rhein in Höhe Königswinter gekentert. Acht Mitglieder des Ruderclubs "Blau-Weiß-Rheindorf" konnten sich aus eigener Kraft ans Ufer retten oder wurden von anderen Bootsbesatzungen geborgen. Zwei Männer blieben trotz einer ausgedehnten Suchaktion zunächst vermisst. Mit dem Auffinden des ertrunkenen 33-Jährigen ist nun zumindest das Schicksal des Bootsführers geklärt. Die Ursache für das Kentern des Boots konnte nicht ermittelt werden Quelle: Rheinische Post Hallo zusammen, über die Sicherheit auf dem Wasser und verschiedene Unglücke wurde hier wiederholt diskutiert. Auch wenn der eine oder andere der Überzeugung ist, dass ich ein Weichei bin, weil ich regelmäßig mit Schwimmweste fahre, möchte ich an dieser Stelle eine Diskussion über den Sinn und Unsinn (s. auch mein Beitrag in http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...r=asc&start=15 ) mancher Törns und manchen Verhaltens aufleben lassen. Auch scheint es mir, dass viele Leute (auch Bootfahrer!) die Gefahren des Wassers erheblich unterschätzen! Was spricht gegen das grundsätzliche Tragen von Schwimmwesten auf dem Wasser? Warum können sich Leute Boote leisten, die bis zu 50 TEUR und mehr kosten, aber keine 200 EUR für eine bequeme Automatikweste übrig haben; und wie sieht es mit Gästen an Bord aus? Warum wagen sich immer wieder Menschen mit 50 EUR Schlauchbooten auf Europas meist befahrene Binnenwaserstraße? Warum habe ich auf dem Gardasee noch nie jemanden mit einer Schwimmweste fahren sehen? Können die alle 3 Km an einem Stück schwimmen und ich nicht? Warum werden Berufsschiffer verpflichtet Westen zu tragen, während jeder Freizeitkapitän seine Kleinkinder ohne Sicherheitsmittel auf seinem Kahn rumturnen lässt? CU Micha |
#2
|
||||
|
||||
Guter Beitrag.
ich hab auch schon haarsträubend dummes erlebt. Zum Beispiel als mein Kumpel sich eine schöne Segeljacht gekauft hatte und mich mitnahm, um ihm ein paar Tricks zu zeigen. Er musste natürlich sofort auf´s Isselmeer. Da hab ich dann einen Fender losgebunden. Er:" Spinnst du? Die Dinger kosten 50€ !" Ich: " dann hol ihn wieder und stell dir dabei vor, es wäre deine Freundin, die über Bord gegangen ist " Er ist nicht mal näher als 30 Meter an den Fender herangekommen. MOB-Manöver ? Beidrehen? Q-Wende? Hatte er nie was von gehört. |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Schau mal hier http://www.boote-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=20842 Grüsse aus der Zentralschweiz Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten. |
#4
|
||||
|
||||
Ach, ich hab ihm seine Fender-Freundin dann natürlich wieder eingefangen....
|
#5
|
||||
|
||||
Die Geschichte ist aber noch nicht zuende. Ein Jahr später ist er tatsächlich mit besagter Freundin über´s Isselmeer. Ungefähr an der Stell wo wir " geübt" hatten hat sie ihm dann eine Regenjacke zugeworfen (!).
Das konnte ja nicht gutgehen, Jacke in´s Isselmeer geweht und mein Kumpel ? Nicht mal 30 Meter an die Jacke herangekommen. Ein Jahr später. |
#6
|
||||
|
||||
Oder sowas hier:
http://www.boote-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=20812
__________________
HOR |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
Danke HOR,dass du die Sache nun ins negative ziehen musst!
Meinst du nicht, dass es von Verantwortung zeugt vorher nach Meinungen zu fragen, und das Vorhaben dementspechend zu ändern? MUE |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
Du wirst aber kaum abstreiten können, daß es genug Zeitgenossen gibt, die nicht so verantwortusgsbewußt sind und sich informieren, sondern ein solches Unterfangen einfach durchziehen. Der Hinweis sollte sich auch nicht auf die Tatsache beziehen, daß Du fragst, sondern auf den Typus der Unternehmung.
__________________
HOR |
#10
|
|||
|
|||
Kann ich mich nur anschließen! Da ich mehrmals im Jahr nach Norwegen fahre (ab Trondheim und nördlicher), sehe ich immer wieder Hobbykapitäne, die es anscheinend beeindruckend finden, bei 2m+ Wellen in einer kleinen Alu-Schale ohne Weste zu sitzen. Dann am besten auch ´noch die Kinder dabei.
Herzlichen Glückwunsch........... |
#11
|
||||
|
||||
habe ich ja zu dem Thema öfter geschrieben:
ich - selbst Angler, auch vom kleinen Boot auf der Ostsee - sehe gerade dort die tollsten Angler im 260er Schlauch oder klienem GFK-Boot mit 4 Mann zzgl. Angelgerät, alle ohne Weste, dafür mit ausreichend Bier....... Freibord? ja so 10-15cm und das oft bei 50cm Wellen. Mich wundert immer wieder wie wenig da passiert, vor allem wenn dei im Stehen angeln und pieseln (das Bier muss ja raus). egal - wir sind unserer Tochter ein Vorbild und tragen Weste (sie natürlich auch!) und auf dem Rhein würde ich das erst recht tun - mir ereichen oft dei Wellen auf der Maas von der Berufsschiff-Fahrt. Da kommt ein kleines Boot ganz schon ins Schaukeln. Pit Pit
__________________
Gruss vom linken Niederrhein Pit Ich sammele für meine Tochter Lanyards/Umhängeschlüsselbänder -> wer welche abgeben möchte bitte per PN melden. (aktuell über 230 Stck. aus dem erhalten - Danke!) |
#12
|
||||
|
||||
Zum Thema Kids ungesichert kann ich auch was beitragen. Am 01.05. fuhr doch glatt auf dem Rhein ein etwa 5m Bötchen mit auf der Sonnenliege ohne Festhaltemöglichkeiten sitzenden 4 Personen plus Fahrer und Beifahrer alle ohne Schwimmwesten an uns vorbei und ein etwa 6 jähriges Kind sass zur Krönung auf der Badeplattform und liess die Beine im Fahrwasser baumeln.
Und da war dann leider keine WaschPo in der Nähe. unverantwortlich so etwas
__________________
Grüße Thomas |
#13
|
||||
|
||||
Hallo !
Das sind bisher alles Extremsituationen, wo eigentlich schon hinterfragt werden muss, ob Boote mit der Größe bei solchen Wellen überhaupt noch am Wasser was verloren haben. Ich fahre nur in Kroatien und da mit Weste nur in Ausnahmesituationen. Grundsätzlich trägt keiner an Bord eine Weste, wozu auch? Bei Ententeich und Windstille zieh ich doch keine Weste an.... Kann sein das ich jetzt Haue kriege, aber ich will nix schönreden. Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#14
|
||||
|
||||
Zitat:
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#15
|
||||
|
||||
Moin 1Wo
Ich weiß ja nicht wie deine körperliche Verfassung ist. Aber fall mal jetzt bei etwa 10 grad oder im Sommer mit aufgeheitztem Körper ins Wasser. Ich möchte nicht wissen was deine Pumpe da macht. Das ist der Grund für den meist tödlichen Ausgang beim Überbordgehen.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#16
|
||||
|
||||
Zitat:
Auch mein Sohn nicht- ich habe bei seinem Sitzplatz über seine Schulter Freibord....(entweder neben mir, oder er ist sowieso am Fahrersitz ) Dann stehe ich neben ihm.... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#17
|
||||
|
||||
Zitat:
Hab beim Schwimmen zur Badeplattform jeden Rekord gebrochen.... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#18
|
||||
|
||||
Hallo !
Bei der Marine in Nordholz haben die uns im Rahmen des "Überlebenstraining auf See" einen Lehrfilm der Britischen Marine gezeigt. Die haben einen Olympiasieger im schwimmen in ein Testbecken gesetzt und gemessen, wie lange und wie weit er es schaffen würde in 10 grad kaltem Wasser zu schwimmen : Er hat nicht einmal 200 Meter geschafft !! Fazit : Ohne Rettungsweste bist du bei Wassertemperaturen unter 15 grad und etwas weiter vom ufer weg praktisch verloren. Falls irgendwer übrigens mal diesen Film " cold water cassuallitys " in die Finger bekommt, wäre ich an einer Kopie brennend interressiert. Schöne Grüße ! Higgy
__________________
_____________________________ |
#19
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#20
|
||||
|
||||
Du hast mehr Chancen
Ohne Schock -Bewußtlos-Absinken -Tot Mit bist du immernoch an der Oberfläche und dir kann geholfen werden.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#21
|
|||
|
|||
Hm, mag sein...
Aber wenn Du auf´m Boot sonnenbadest - hast Du dann eine Weste an? Ich trag´sie, wenn ich Ölzeug anhabe oder auf größeren Gewässern (Bodden, Haff... im Urlaub) unterwegs bin bei >= 3 bft. Da ich eine Feststoffweste hab´, fühle ich mich doch ein wenig bewegungseingeschränkt. Automatikweste mag ich auf dem Jollenkreuzer nicht, weil ich noch die Hoffnung haben möchte, im Falle eines Falles das Boot doch noch wieder hochzudrehen (ist auch bei Holz-15ern schon gelungen). |
#22
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich glaube, die kennt sich mit sowas aus.
__________________
HOR |
#23
|
|||
|
|||
meine herren....
wenn ich die an den haaren herbeigezogenen argumente (sind das überhaupt welche) gegen das tragen einer weste lese, wird mir mehr als übel. reisst aus den autos die airbags raus, vernichtete die sicherheitsgurte, blockiert das gas und das leben hat wieder den geschmack von freiheit und abenteuer! klasse leute! und vorbild für die kinder. die sollen eine weste tragen? wozu denn, wenn der alte auch keine trägt. wunderbar! der mist ist doch, wenn irgendetwas passiert muss möglicherweise nicht nur das eigene leben dran glauben, sondern man bringt noch retter in gefahr. wunderbare einstellung" mir wird schon nichts passieren! tut euch mal die yachtunfälle unter www.bsu-bund.de an, und ihr bekommt zu eurem verhalten ein anderes verhältnis! woher wird eigentlich im brustton der überzeugung die vermeintliche kompetenz genommen, den sinn oder unsinn eine rettungsweste beurteilen zu können? die ablehnung hat doch nichts mit dem revier zu tun! dem wasser ist es egal, wo es kalt ist. ich hab´s schonmal geschrieben: hier in der elbmündung hast du nicht den hauch einer chance, schwimmend das ufer zu erreichen, das ding ist si breit, wie viele seen im binnenland nichtmal lang sind. und ein strom, das du an schwimmen gar nicht mehr denken brauchst. da hilft nur noch schadensbegrenzung. wenn du hier über bord gehst und nicht schleunigst gerettet wirs, wünscht du sehnlichst, die 100 euro für den preis der weste in grappa investiert und getrunken zu haben, damit du das absaufen nicht merkst. bsu bericht sy alena: skipper geht beim segelbergen über bord, wahrscheinlich über schot gestolpert/ausgerutscht, keine weste, wasser kalt, frau überfordert! auf wiedersehen! wenn bei mir jemand mitfahren will, nur mit weste, ansonsten nicht! ich trage die weste vom ablegen, bis zum anlegen und mir ist es völlig egal, ob irgenwelche kleingeister sich darüber lustig machen! trotzdem viel freude bei bootfahren!
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#24
|
|||
|
|||
Zitat:
@ All der Zeigefinger ist schnell erhoben! Grad in Bezug auf Schwimmwesten, in NL habe ich noch NIE einen Erwachsenen mit Schwimmweste gesehen, Kinder ja, in seltenen Fällen..... Ich bin ehrlich und gebe zu meine noch nie getragen zu haben.....ich gehöre aber auch zu denen, die sich in offenen Cabrio ohne Überrollbügel selten anschnallen und beim Motorradfahren einen Jethelm tragen. Und wie ich mein Glück kenne, wird mich etwas dahinraffen, gegen das ich mich eh nicht hätte wehren können.... Willy |
#25
|
|||
|
|||
ja, du bist ein held!
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
Themen-Optionen | |
|
|