![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
So,
nun sind wir gestern mal schön gefahren. Alles ok. Heute wieder los. Und dann?? Hmmm,irgentwie gehen die Trimmklappen nicht hoch und nicht runter. Ich als Mercuiser Experte ![]() Also Motorhaube auf und ![]() ![]() Da hat sich doch der Schlauch von der "ich glaube mal" Hydraulikpumpe gelöst. Und das Öl in der Bilge. Also die Pumpe ist grün-Orange,weiss aber nicht den Namen. Links und rechts sind je die linke und rechte Trimmklappe mit Schläuchen verbunden. Die Steuerbord Leitung ist nun ab an der Pumpe. Kann ich die nun einfach wieder rauf stecken,mit ner Schlauchschelle festklemmen und gut ist. Aus der Pumpe kommen ja die Anschlüsse raus,und die sehen übertrieben so aus,wie ein Anschuss vom Wasserschlauch,natürlich nur kleiner. Nur hält da ne einfache Schlauchschelle. Da wird doch richtig Druck aufgebaut. Und was wie ein Hydrauliköl kommt da rein?? Gibt es spezielles,oder einfach bei Ancora sagen,ich brauch Hydruliköl für die Trimmzylinderpumpe. Und gibt es Fotos im Netz,wo ich meine Pumpe evtl.wieder erkennen kann. Hab nun leider meine nicht fotografiert,sonst hätte ich hier ein Foto eingestellt. Blöde Kamera will auch nicht ![]() Hoffe mir kann jemand was dazu sagen. Danke |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn da dieses Aufsteckteil aussieht wie bei einem Wasserschlachanschluss und da sind diese Querrillen drin, dann sollte es mit normalen Schlauchschelen auch wieder halten. Nimm aber vernünftige Schellen aus VA denn die einfachen gammeln schnell wieder weg.
Ansonsten schau Dir doch einfach die Verbindungen der Backbordseite an. Da hst Du doch ne prima Vorlage... ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die andere Seite ist gequetscht.
Es sind Rillen drinnen,sogar recht große. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
..sieht es so aus... ?
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hydraulikanschlüsse werden normalerweise verpreßt. mit Schlauchschellen hast du keine Chance. Außer du benutzt das System von SVB für die Selbstkonfektionierung.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde versuchen,heute mal ein Foto zu machen.
Da sieht man dann doch genauer was los ist. Danke schon mal ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
So,da habe ich zwei Fotos.
Wie unschwer zu erkennen ist,hat sich der Schlauch samt Schelle quasi rausgezogen. Name der Pumpe sehe bzw. finde ich keinen. Das ganze wurde lt. Rechnung von einer Fachwerkstatt in Usedom 2003 im Mai instantgesetzt. 2 Trimmzylinder a 399,00 Hydrauliköl Schellen Hydrauloikschlauch und no0ch nen paar Sachen. Und 2004 war das Boot nicht mal im Wasser. Trimmklappen sollen von Bennet sein,die Pumpe lt. Werkstatt von Trimmmaster Aber vielleicht weiss hier einer genaueres. Danke |
#9
|
||||
|
||||
![]()
..nach der Optik sind das INSTA Trimm Klappen... wurden auch von Volvo als Volvo Trimms verkauft...
wie unschwer auch auf dem Foto von Volvo zu sehen ist, erfolgt die Befestigung mit Schlauchschellen. Wenn der Schlauch ausreicht, würde ich einfach ein Stückchen kürzen und mit einer guten Schlauchschelle wieder befestigen......
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Genau das ist es.
![]() Sogar die Abdeckungen der Bootsdurchbrüche für die Schläuche sind absolut identisch. Auch genau die gleichen Schalter habe ich,soweit ich es erkennen kann. Das ist super. Danke |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Habe mal bischen im Netz gestöbert und ne Seite mit Ersatzteilen gefunden.
http://www.funtime-parts.de/ und dann unter Trimmklappen/Insta Sind die Preise normal oder kostet solch eine Pumpe echt fast 600 Euro?? Oder hab ich was mit den Augen. ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
nö... stimmt.. ist ganz schön heftig, bei mir wurde mal ein Magnetventil ausgewechselt (Funtime).... das hat mit 200 EUR zugeschlagen....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Dieses selbe System ist auch bei mir verbaut.
Allerdings sind die Schläuche mit ganz normalen Va-Schellen angezogen. sogar unter Wasser an den Zylindern. Hab mir die Preise bei Funtime angeschaut, und ich bin mir sicher wenn ich in die nächste Dreherei gehe, dann bekomme ich die Zylinder in VA nachgebaut für den selben Preis. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Da ja das ganze Hydrauliköl in der Bilge war.
Wo fülle ich denn da neues ein? Und muss man es entlüften?? ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
...diesen Schwarzen Gummistöpsel rausnehmen... (ich nahm dazu einen kleinen Minitrichter) und hier einfüllen... es müsste irgendwo am Behälter auch ein Markierung zu sehen sein (geprägt)......
danach die Klappen mehrfach (4-8 mal)rauf und runter trimmen... dann wird nochmal öl nachzufüllen sein..... erst dann den Gummistöpsel wieder drauf... die klappen entlüften sich dabei selbst....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
So,
kurz Mittagspause. Nimmt man da normales Hydrauliköl oder gibt es da ein bestimmtes,dazu passend. Will da heute Abend mit einem Bekannten ran an die Sache. Hoffe es klappt dann alles. Auch die Klappen ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
ganz normales..
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
So,
Trimmklappen klappen wieder. Endlich mal geklappt. Haben zur Sicherheit zwei Schlauchschellen genommen,5-7 mal getrimmt,nachgefüllt und es geht. Name des Öles: Chevron Automatic Transmission Fluid steht auf der Buddel. So ein rotes Zeugs. Ausserdem zog das Boot noch leicht nach Backbord. Haben dann noch die Flosse leicht nach Steuerbord gedreht. Muss nur noch testen obs gereicht hat. Und "Arschkalt" noch das Wasser. Musste bis zum Ellenbogen ins kalte Nass. Gar nicht vorzustellen,das ganz rein zu gehen. Danke für die Hilfe nochmals ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Watt,nach links.
Ehrlich. Zieht das Boot denn nicht noch mehr nach links?? Dachte immer entgegengesetzt drehen. ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
.... siehe Volvo Beschreibung....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn ich das Teil nach links drehe,sollte doch die Strömung gegen die Trimmflosse leiten bei Fahrt,so das ich noch mehr nach Backbord gleite
![]() Im Prinzip ist es doch wie ein Miniruder. Drehe ich es nach links,zieht das Boot nach links. Drehe ich es nach rechts,zieht das Boot nach rechts. Wenn ich nach Steuerbord will,schwenkt das Ruder beim Verdränger ja auch nach Steuerbord aus. Irgentwie ist mir das zu hoch heute morgen ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Test: Gradeausfahrt: Lenkrad einmal rechtsrum, dann linksrum: in deinem Fall gings linksrum, Backbord, leichter. Ausgleich: die Trimmflosse so drehen wie du gesschrieben hast! Immer ein kl. Ruder vorstellen. Der hintere Teil. Der als Ruder wirkt, hast du jetzt mehr auf der Steuerbordseiste, ist richtig! (Bei den meisten Trimmflosssen sind Markierungen dran, wenn nicht: selber welche machen, einfach einen -- Kratzer -- um zu sehn, wie viel ev. noch fehlt. Damit sollte nach 1-2 Versuchen das passen. Die Volvos denken um die Ecke: Die hintere Kante in Richtung der Kursabweichung meinen die: Gepeilt über die hintere Kante zur vorderen Kante in deinem Beispiel: die drehen das Ding auch in die Richtung wie du schon gemacht hast. (Kimme und Korn wie beim Sportschützen) Sich ein Ruder vorzustellen ist einfacher! (Oder einen Fragen der ein Ruder hat) Bei der Volvoerklärung hab ich früher auch schon mal Kopfschmerzen gekriegt! (, mal einem stolzen Besitzer versucht zu erklären, sich ein Ruder vorzustellen. Hat der nicht geglaubt, und sich gewundert, das das immer schlimmer wurde mit seiner einseitigen Lenkung) ![]() (Für mich als Konsequenz: Abhilfe: Mir dann lieber einen Mercruiser mit Servolenkung zugelegt, da wird die Lenkung -- abgestützt, entkoppelt --, da gibts diese Anode auch nur noch als flachen Teller) Und ich brauch nicht mit soviel Kopfschmerzen soviel denken! ![]() ![]()
__________________
Grüße von Herbert |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Na,
dann bin ich ja beruhigt. Konnte bloß heute wieder nicht fahren. Regen,stürmische Böen bei uns in Neustadt. Kannnste vergessen im Moment. Fast kein Boot ist aus dem Hafen draussen. Na ja,kann man halt bischen rumtütteln. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Nun ist das Boot ja aus dem Wasser.
Wo bekommt man solche Öldruckschläuche her. Möchte mein "Trimmgerät an anderer Stelle im Motorraum anbringen,und da brauche ich längere Schläuche. Hat jemand schon mal welche besellt. Wenn ja wo und wie billig ![]() Danke schon mal |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|