![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Es geht, aber ich hab vergessen wie:
Ich hab eine Festplatte (Samsung SP1614N), nach Samsung formatierte Kapazität 160 GB. Vor einem Jahr hab ich die unter XP auf NTFS formatiert, es kamen dann aber nur 137 GB raus. Später hab ich dann gelesen, wie ich auch an die 160 GB gekommen wäre, da war die Platte aber zu voll. Jetzt hab ich noch ne Platte (Herrn Lidl sei Dank ![]() ![]() ![]() Hat jemand nen Link oder kann kurz schreiben, was ich machen muß ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaub ich hab den gleichen Typ:
Nur eingebaut, und Formatiert, das kam raus: Ich glaube, das Problem ist, die Plattenhersteller (auch Rohlingshersteller) rechen leider: 1000 Byte= 1 KB, 1000 KB ist ein MB, 1000 MB ist ein GB danach stimmt es ganz genau.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom,
so will ich das auch haben ![]() Bei mir hat die Platte aber nur auf 137 GB formatiert. Ich kann im Moment kein Bild reinstellen wie Du es gemacht hast, weils der Heim-Rechner ist. Samsung schreibt auf der HP auch von 160 GB formatiert Samsung SP1614N Irgendwo hab ich auch mal was von einer 137 GB Grenze gelesen, die mit irgendeinem Befehl / Einstellung überwunden werden muß. Hab aber keine Ahnung mehr, wie das geht. Gegoogelt hab ich auch schon |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() das muß ich mir zu Hause in Ruhe durchlesen, auf die Schnelle versteh ich nur Bahnhof |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Oft gibt es einfach einen Jumper der die Platte begrenzt. Schau dir mal die Jumpereinstellungen an.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ixy,
diese Jumper gibt es bei der Samsung tatsächlich, allerdings keinen, der bis 137 GB begrenzt. Es gibt eine Einstellung für > 32 Gb http://www.samsung.com/Products/Hard...rsguide_02.htm und die werde ich vermutlich haben, weil ich 137 GB ja adressiert kriege ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem 48bit LBA scheint schon das richtige zu sein, da dort genau Deine 137GB auftauchen.
Ich habe auch 2x 160er 1614N Samsung Platten im Rechner. Win2000 formatiert daraus je 149GB, scheint also genau das geschilderte XP-Problem zu sein... |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Weil die USB-Platte eben nicht am ATAPI-Bus hängt, wo Du Dein Problem hast, sondern als externes Gerät betrachtet wird, da ist die Kapazität egal, denn diese wird vom Controller im externen Gehäuse verwaltet...
![]() Sie ist ja auch viel langsamer als die Interne, die nicht seriell sondern über einen breitbandigen Bus angeschlossen ist... |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
ich muß jetz erst mal rauskrigen, ob mein Mainbord
http://www.asrock.com/product/product_k7vt2.htm und dessen Bios überhaupt die 48 Bit Unterstützung liefern. Hab das letzte update allerdings irgendwann im Herbst oder Winter gemacht, die aktuelle Version 1.3 hab ich drauf. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Solltest Du XP ab SP1 benutzen, dann kann es natürlich am BIOS liegen, weil das ab SP1 standardmäßig aktiviert sein sollte...
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
SP1 hab ich drauf
![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
So hab eben mal die Anleitung von meiner 160er WD rausgesucht.
Dort heißt es: 137 GB-Grenze Der frühere Standard für IDE/ATA-Schnittstellen verwendete eine 28-Bit-Adressierung, die eine Speicherkapazität von mehr als 137,4 GB nicht erkennen kann. Um diese Kapazitätsgrenze zu umgehen, haben Festplatten mit einer höheren Kapazität ein 48-BitAdressiersystem angenommen, das von neueren Cornputersystemen mit aktualisierten Controllerchips, BIOS-Codes und Betriebssystem-Service Packs unterstützt wird. Die Betriebssysteme Windows 98SE und Me erfordern unter Umständen den Einsatz einer Controllerkarte mit 48-Bit-LBAUnterstützung, um Festplatten mit höherer Kapazität vollständig erkennen zu können. Windows 2000- und XP-Benutzer können jetzt ihr Betriebssystem mit dem neuesten Service-Pack von Microsoft"' und mit der neuesten Version der Data Lifeguard Tools-Software aktualisieren, Festplatten die größer als 137 GB sind, können voll genutzt werden. Einige Dienstprogramme des Betriebssysterns wie ScanDisk und Defrag werden unter Umständen auf den Laufwerkpartitionen mit mehr als 137 GB nicht korrekt ausgeführt. Das Erstellen mehrerer Partitionen, die kleiner als 137 GB sind, ermöglicht die korrekte Funktionalität. 32 GB-Grenze Einige BIOS, die vor Juni 1999 hergestellt wurden, werden nicht vollständig ausgeführt, wenn die Festplatte größer als 32 GB ist. Wenn Sie eine solche Festplatte installieren und Ihr System anhält bevor ein Floppy- oder Festplattenstart durchgeführt werden kann, ist u. U. Ihr System-BIOS nicht mit dieser Festplatte kompatibel. Führen Sie folgende Anweisungen nur aus, wenn das System bei Installation einer Festplatte mit mehr als 32 GB nicht startet. Empfohlene Lösung: Fordern Sie vorn System- oder Hauptplatinenhersteller eine Aktualisierung des BIOS an. Vorläufige Lösung: Stellen Sie die gewünschte Konfiguration der Festplatte mithilfe der Anleitungen auf der Vorderseite des Posters ein. 2. Verwenden Sie die Data Lifeguard Tools-Software, um auf die volle Kapazität der Festplatte zuzugreifen. So führen Sie Data Lifeguard Tools aus: a. Starten Sie das System von der Data Lifeguard Tools-CD. b. Führen Sie die Setup-Anweisungen für die Festplatte aus. Mehrere Betriebssystern-Einschränkungen wurden von Microsoft bestätigt. Rufen Sie zum Herunterladen der Microsoft-Fix-Programm( für die einzelnen Probleme support.microsoft.com aufund geben Sie die spezifische Artikel-ID-Nurnmer ein. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
ich glaub, ich muß zu Hause (da ist das Problemkind ja) erst mal schauen, welche Treiberversionen für die Hardware ich drauf habe.
Nach dem, was XP sich immer an updates aus dem Netz zieht ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Aber vielleicht hast Du ja die Erstinstallation mit einer non-SP-Version gemacht... da würde dann auch ein nachträgliches SP den 48bit-Modus deaktiviert lassen, weil möglicher Datenverlust...
aber das ist nur eine Vermutung... ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|