![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
An meiner Doriff habe ist festgestellt das der Fensterrahmen der auf die Kajüte augebaut ist einige weiche (faule) stellen hat.
Da an dem Boot ein relativ neues Verdeck moniert ist würde ich den Fensterrahmen am liebsten wegen der Passgenauigkeit belassen. Ich dachte mir erst mal den ganzen Rahmen abzubeizen dann schleifen und die faulen stellen rauspopeln und den ganzen Rahmen mit G4 streichen. Die kleinen Stellen würde ich mit Polyester- Glasfaserspachtel ausbessern und die etwas größeren mit Holzstückchen ausfüttern und danach auch verspachteln. Das ganze wird dann mit 1K Lack gestrichen. Wäre diese Vorgehensweise ok oder welche Lösungen gibt es noch? Austauschen gegen einen neuen möchte ich nicht da diese Arbeit bei einem Schreiner ein Vermögen kostet und zum selbstbauen fehlen mir die Ideen. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Was spricht gegen Epoxy und Microfiber? Lack runter soweit es geht, die gammeligen Stellen raus und da Epoxy, Holz und Microfiber rein. Fenster komplett mit Epoxy versiegeln (auch innen, damit keine Feuchtigkeit von innen rein ziehen kann) und dann irgendeinen Lack drauf als UV Schutz. Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
was ist Microfiber??? Also du meinst den ganzen Rahmen mit dünflüssigem Epoxid streichen?
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi Pischel Marine,
die Frage ist die, wie rott die Fensterrahmen wirklich sind.Meistens sieht man die maroden Stellen erst genauer,wenn man die Teile abgebaut hat. Ich weiß leider nicht was dein Schreiner für ein Angebot gemacht hat, aber der örtliche Fensterbauer kann es ggf.etwas günstiger? Wie wäre es mit einem Detailfoto,damit man etwas genauer den Aufwand abschätzen könnte? Viele Grüße AllesReparierMann |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke es sind nicht all zu viele Stellen die marode sind.
Über dem lackierten blau sitzt der Holzrahmen auf den die Aluleisten für die Fenster aufgeschraubt sind. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Microfiber ist der Füllstoff, den man zum Epoxy kaufen kann. Es wird hinterher fester als Epoxy allein und macht das Epoxy so dickflüssig wie gewünscht. Ja, alles einstreichen und zwar von allen Seiten. Sonst zieht dir sonstwo die Feuchtigkeit rein und es gammelt weiter. Schön über Winter im Keller oder in der Garage trocken lassen und im Frühjahr dann trocken mit Epoxy einpinseln. Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
So nun habe ich mal alle Scheiben und was noch so mit dem Rahmen verschraubt ist demontiert. Das Holz dürft eigentlich jetzt ziemlich trocken sein um es weiter zu behandeln.
Epoxi scheidet für mich aus da mir die Firma Epifanes dessen Lack ich als 1K verwenden möchte sagte er würde möglicherweise nicht richtig trocken auf dem Epoxy als Untergrund. So nun stellt sich die Frage ob ich den Rahmen kpl. innen und außen mit G4 streichen soll danach mit Polyester Faserspachtel die kaputten Stellen auspachteln soll und dann normalen Lackaufbau mit Grundierung und Decklack. Ist G4 eigentlich schön dünnflüssig oder kann ich den mit Universalverdünnung oder etwas ähnlichem verdünnen? Problem bei G4 ist halt das Holz dann nicht mehr atmen kann und möglicherweise zu noch mehr Schaden führen kann dies aber wohl nur wenn es nicht ganz trocken vor der Beschichtung war. Oder die zweite Möglichkeit, den Rahmen einfach nur mit Grundierung mehrmals satt streichen und dann mit Polyester Faserspachtel defekte stellen ausspachteln Dann auf die Spachteln nochmal Grundierung und nun den Decklack. Hier hab ich allerdings wieder Bedenken das der Lackaufbau risse bekommt wenn das Holz mal arbeitet was durch G4 wohl nicht mehr der Fall wäre. Wer kann mir hier etwas weiterhelfen? Mfg |
#8
|
|||
|
|||
![]()
G4 ist dünnflüssig und lässt sich einem Pinsel streichen. Und richtig, G4 ist ein 1K-Harz und macht Plastik aus Holz. Und nein, die Feuchtigkeit im Holz arbeitet nicht mangels Luft. Ich würde hier mit G4 arbeiten, vielleicht grösseren Rott spunden bzw mit Harz und Baumwollflocken füllen...
Gruss, -wolfram |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Im Malerfachhandel gibt es 2k .Epoxi als Reparaturset fuer Holzfenster.
Mfg |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruss Jürgen
__________________
ich brauche was für die seele und dachte an ein boot..... |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hey Leute,
habe ein ähnliches Problem. Ich möchte ein Boot kaufen. Bei der Besichtigung hat sich herausgestellt, dass der Holzrahmen am Fenster total nass ist und sich bewegt. Der Besitzer meinte, da müsse man nur drüber lackieren. Dafür müsste man aber erstmal den alten Lack abschleifen, was schwer wird, da das Holz total nass ist. Meint ihr, man muss das ganze Holz vorne austauschen oder reicht Trockenlegung + Lack? Falls ja, wie teuer wäre so eine Auswechslung? Ggf. kann ich so den Preis noch etwas verhandeln. Bin neu im Game und brauche einen Rat. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Mein Rat für einen neuen im Game;
Mach einen eigenen Fred auf stell vernünftige Bilder ein UND ALS ERSTES! Schau dir das Boot genau an bevor du es Kaufst, Wasser läuft durch die Fensterrähmen sehr gerne ins Bootsinnere - da hat es nichts zu suchen da kann schnell Schäden machen UND Melde dich dazu wieder wenn du das Boot gekauft hast!
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|