boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.12.2012, 20:00
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.683 Danke in 908 Beiträgen
Standard Wann Impeller wechseln?

Ich habe mein Boot vor 2 Jahren gekauft ( 4.3 L mit Antrieb Alpha One Gen I.) und frage mich, in welchen Zeitabständen es ratsam ist den Impeller wechseln um zu vermeiden das man auf dem Wasser wegen defektem Impeller liegen bleibt? Boot läuft nur im Süßwasser.

Der Vorbesitzer konnte mir keine genauen Angaben zum letzten Impellerwechsel machen.

Ich weiß dass diese Frage etwas theoretisch ist, aber vielleicht gibt es gewisse Erfahrungswerte unter den Experten von euch, die mir hierzu gewisse Anhaltspunkte geben können.

Bälge und Gimballager wurden im letzten Jahr erneuert und jetzt steht eine Reparatur der Kreuzgelenke an. Stellt sich mir die Frage, ob man bei der Gelegenheit nicht gleich den Impeller mit wechselt, dann habe ich die nächsten Jahre Ruhe.

Sage schon mal vielen Dank für eure Antworten.

Gruß
Alexander
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.12.2012, 20:06
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.305
Boot: Merry Fisher 645
25.372 Danke in 9.063 Beiträgen
Standard

Ja, auf jeden Fall wechseln. Wer weiß, wwann der letzte Wechsel war und ob er trocken gelaufen ist.

Ich habe so nach 3-4 Jahren gewechselt. Impeller sahen immer neuwertig aus.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.12.2012, 20:51
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.845 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hallo Namensvetter,

einen konkreten Termin gibt es da nicht, wenn Du es bei Deinem neuen Boot SELBER noch nicht getauscht hast, dann besser raus.

Ich habe meinen Impeller jetzt gerade getauscht, der Alte sah auch noch gut aus, nicht ausgefranzt, oder so.

Dieser, auf dem ersten Bild, ging aber nach dem Ausbau nicht mehr richtig in seinen Ursprungszustand zurück, also neu gemacht.

Der auf dem zweiten Bild ist von meinem Ersatz-Z, den habe ich nach der Überprüfung wieder eingebaut.


Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2012-11-26 19.21.50.jpg
Hits:	763
Größe:	72,5 KB
ID:	411523   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	z015.jpg
Hits:	566
Größe:	51,8 KB
ID:	411524   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2012-12-15 15.15.13.jpg
Hits:	283
Größe:	41,6 KB
ID:	411528  

__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (17.12.2012 um 22:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.12.2012, 21:06
Benutzerbild von LairoNor
LairoNor LairoNor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 334
Boot: Bayliner 2651" Nobody"
Rufzeichen oder MMSI: ----
376 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Ich habe meinen Impeller nach dem Bootskauf getauscht. Wie schon oben gepostet, weiß man ja nicht, wann der Vorbesitzer getauscht hat, bzw. ob er evntl schon einmal trocken gelaufen ist.
Ob es da einen Wartungsintervall gibt weiß ich nicht.
Ich persönlich werde ihn alle zwei Jahre tauschen.
__________________
Andree

Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.12.2012, 21:08
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.533
15.038 Danke in 6.694 Beiträgen
Standard

Wer den geringen Aufwand nicht scheut und sich eine Kühlwasserdruckanzeige einbaut, sieht sehr genau wann ein Wechsel ansteht. IdR halten sie viele länger als man so denkt.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.12.2012, 21:16
Benutzerbild von Tobheil
Tobheil Tobheil ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2012
Ort: Kirchheimbolanden
Beiträge: 266
305 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Auf jeden Fall jetzt wechseln.
Ich würde auch so alle 2Jahre empfehlen....

MfG
Tobias
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.12.2012, 21:20
Benutzerbild von LairoNor
LairoNor LairoNor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 334
Boot: Bayliner 2651" Nobody"
Rufzeichen oder MMSI: ----
376 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Wer den geringen Aufwand nicht scheut und sich eine Kühlwasserdruckanzeige einbaut, sieht sehr genau wann ein Wechsel ansteht. IdR halten sie viele länger als man so denkt.
-----
Hi Jörg, das finde ich ja richtig gut. Wie geht das, hast du Bilder oder Infos.
Will ich wohl haben.
__________________
Andree

Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.12.2012, 21:26
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.845 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Der von meinem kleinen Yamaha sah so aus.

War wohl zu spät



Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2012-10-26 16.40.03.jpg
Hits:	461
Größe:	65,8 KB
ID:	411535   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2012-11-13 18.27.33.jpg
Hits:	389
Größe:	62,0 KB
ID:	411536  
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.12.2012, 21:28
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.533
15.038 Danke in 6.694 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LairoNor Beitrag anzeigen
-----
Hi Jörg, das finde ich ja richtig gut. Wie geht das, hast du Bilder oder Infos.
Will ich wohl haben.
Haben wir schon viel drüber geschrieben. Kurz und knapp, es wird eine Kühlwasserdruckanzeige auf Staudruckbasis mittels dünnem Schlauch und passendem Adapternippel an geeigneter Stelle möglichst am Kopf angeschossen.
Es funktioniert wie ein Staudrucktacho und Du siehst sofort, wenn sich auch nur geringfügig etwas ändert. Moderne Motoren haben manchmal schon einen Elektrosensor, da funktioniert es dann etwas anders mit entsprechendem Elektroinstrument. Ist eine feine Sache.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 17.12.2012, 21:40
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Sea Ray 18,
ein Impeller der nie trocken gelaufen ist hält bei Mercruiser locker 8 Jahre, danach wird der Kunststoff langsam brüchig
wenn man nicht genau weiß was der Impeller schon alles erlebt hat, am besten wechseln
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.12.2012, 06:28
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.683 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Habe mich entschieden den Impeller vor der nächsten Saison zu wechseln, dann bin ich auf der sicheren Seite.

Noch mal vielen Dank an alle die auf meinen Trööt geantwortet haben.

Gruß
Alexander
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.12.2012, 06:29
Benutzerbild von Bushrider
Bushrider Bushrider ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: St Petersburg
Beiträge: 827
Boot: Scorpion 8.6m Diesel / Yanmar 315PS / Bravo III XR Racing
Rufzeichen oder MMSI: 211579640
1.247 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LairoNor Beitrag anzeigen
-----
Hi Jörg, das finde ich ja richtig gut. Wie geht das, hast du Bilder oder Infos.
Will ich wohl haben.
Hier die Druckanzeige an meinem Searider , leider etwas verspiegelt .
Anzeige hier in PSI was mir aber Wurscht ist da die Anzeige in den USA erheblich günstiger war..
In meinem Buster ist die gleiche in bar Ausführung frin - unterscheidet nur durch die Einheiten .
Vom Anschluss am Motor habe ich gerade kein Bild hier ..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG2777.jpg
Hits:	323
Größe:	43,1 KB
ID:	411557  
__________________
Gruss Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.12.2012, 12:46
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.408
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 18 Beitrag anzeigen
Habe mich entschieden den Impeller vor der nächsten Saison zu wechseln, dann bin ich auf der sicheren Seite.

Noch mal vielen Dank an alle die auf meinen Trööt geantwortet haben.

Gruß
Alexander


…….und immer den ganzen Set!

Repair Kit-W/P
(Impeller + Seal Kit;)
(Impeller Replacement Kit)


Da weitere Teile unbedingt erneuert werden müssen!
Und: der Set ist wesentlich günstiger wie die einzelnen Teile
Motor/ Antriebsnummer angeben!

z.B.: der hier liefert:
http://www.boote-forum.de/member.php?u=3
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.12.2012, 13:31
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Es ist auch wichtig in welchem Wasser du fährst.
Es es sehr sandig, verschleißt dein Impeller im Zeitraffer!
Bei klarem Adriawasser hält er Jahre!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.