boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.04.2013, 13:23
Steeli Steeli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2011
Ort: Rastatt
Beiträge: 520
767 Danke in 320 Beiträgen
Standard Impeller fetten ?

Hallo

Ich hab gelesen das man den Impeller und das Gehäuse beim Wechsel einfetten soll. Stimmt das und wenn ja welches Fett soll man nehmen?

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.04.2013, 13:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.747
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.761 Danke in 21.028 Beiträgen
Standard

Um den neuen Besser reinzubekommen kann man vaseline benutzen.

Funktionstechnisch hat es keine Bewantniss (meines Wissens) ist nur wegen dem leichteren Wechseln.
Man kann auch ein Wasserfestes Fett nehmen (Luiqi Moliy z.B.)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.04.2013, 13:40
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.530
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.483 Danke in 1.913 Beiträgen
Standard

ja, mit wasserbeständigem Marine Fett ...
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.04.2013, 13:49
Benutzerbild von summer
summer summer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.09.2008
Beiträge: 635
Boot: Doral 250
366 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Nun ich sehe das so, dass so zumindest das trockene Anlaufen weg ist. Bis das Wasser ansteht (beim Volvo Penta) vergeht schon eine Zeit .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.04.2013, 13:52
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Vaseline, Glycerin oder Spüli ist OK

Fetten würde ich nicht.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.04.2013, 14:21
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.270 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Und dran denken dass du dann die Fettklumpen durch dir Kühlkanäle im Motor ziehst. Also nur so leichtes Zeugs wie Cyrus es beschrieben hat

Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.04.2013, 14:23
Steeli Steeli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2011
Ort: Rastatt
Beiträge: 520
767 Danke in 320 Beiträgen
Standard

Tipptopp, vielen Dank...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.04.2013, 14:26
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ich dachte eher daran,
das die Fette den Weichmacher aus den Impeller entziehen könnten.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.04.2013, 14:42
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Ich dachte eher daran,
das die Fette den Weichmacher aus den Impeller entziehen könnten.
Absolut korrekt!

...und zudem ist das Fett nach dem ersten lauf nach kürzester Zeit ohnehin weg!

Bei jedem Start läuft der Motor für ganz kurze Zeit ohne Wasser und das macht dem auch nix, solange er nicht warm/heiß wird!

Der Impeller geht auch ohne "Flutschhilfe" rein, also einfach einbauen und gut!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.04.2013, 17:56
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.866
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.780 Danke in 8.221 Beiträgen
Standard

... das sagt Johnson
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage-1.jpg
Hits:	1908
Größe:	84,6 KB
ID:	441226  
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.04.2013, 18:05
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.364 Danke in 2.471 Beiträgen
Standard

Ein Bekannter hat seine Impeller schön eingefettet. Und nach sage und schreiben 3 Minuten Probelauf im Faß den 2. eingebaut. Das Ding war verschmolzen. Keiner Bootsfuzzis hat beim Einbau bis Dato Fett verwendet.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.04.2013, 18:15
waterfriend waterfriend ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2009
Beiträge: 298
Boot: Malibu Euro F 3
137 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Hallo Steeli,

den kannst ruhig trocken einbauen.Mach ich auch immer so.
Kannst ihn auch,wennst willst,mit Glysantin-Wassergemisch vornässen.

Gruß

Waterfriend
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.04.2013, 18:36
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.415
3.094 Danke in 1.707 Beiträgen
Standard

Moin,

ich schmiere die Impeller bei Aussenbordern bei der Montage immer leicht mit Marine-Fett ein. Es gab in den bisherigen 11 Jahren meiner hauptberuflichen Tätigkeit als Mechaniker noch nie Probleme damit - egal ob bei 2PS oder 250PS.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 09.04.2013, 19:33
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.689
7.388 Danke in 4.529 Beiträgen
Standard

Körpereigene Spucke geht auch.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.04.2013, 19:53
Steeli Steeli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2011
Ort: Rastatt
Beiträge: 520
767 Danke in 320 Beiträgen
Standard

Brauche ich ein "Impeller-Zieher" oder geht das mit Zange und Co?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.04.2013, 20:11
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.894
Boot: derzeit keines
33.025 Danke in 12.419 Beiträgen
Standard

Normalerweise mit Daumen und Zeigefinger

Zum einfetten,
ich habe mal bei einem einen Impeller ausgebaut da war die Impellerpumpe gestrichen voll mit Fett und derjenige wunderte sich das er kein Wasser saugt
Also eher mit ein wenig Spüli oder Vaseline, aber mäßig
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 09.04.2013, 20:47
waterfriend waterfriend ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2009
Beiträge: 298
Boot: Malibu Euro F 3
137 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
Brauche ich ein "Impeller-Zieher" oder geht das mit Zange und Co?
Du hast ja auch ein Malibu.
Also bei meinem konnt ich den immer ganz leicht aus dem Gehäuse ziehen.
Solltest nix brauchen.
Höchstens eine normale Zange.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 09.04.2013, 20:55
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.845 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hallo,

der Akki war es, glaube ich, hatte es in einem ähnlichen Trööt so beschrieben, .... sonst straf mich

Das ist wie mit einem Kondom, leicht vorgeschmiert, ...... und wenn nach kurzer Zeit die natürliche Schmierung nicht einsetzt, hat man etwas falsch gemacht

Das fand ich absolut passent beschrieben



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 09.04.2013, 21:21
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -the mechanic- Beitrag anzeigen
Moin,

ich schmiere die Impeller bei Aussenbordern bei der Montage immer leicht mit Marine-Fett ein. Es gab in den bisherigen 11 Jahren meiner hauptberuflichen Tätigkeit als Mechaniker noch nie Probleme damit - egal ob bei 2PS oder 250PS.

-the mechanic-

Auch die Schwarzen wollen nur Glyzerin.

Warum arbeitet ihr gegen die Hersteller Vorschriften?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 09.04.2013, 22:21
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.857
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.473 Danke in 17.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hallo,

der Akki war es, glaube ich, hatte es in einem ähnlichen Trööt so beschrieben, .... sonst straf mich

Das ist wie mit einem Kondom, leicht vorgeschmiert, ...... und wenn nach kurzer Zeit die natürliche Schmierung nicht einsetzt, hat man etwas falsch gemacht

Das fand ich absolut passent beschrieben



Gruß Alex
Hier bin ich

Kondom und ich zeig mir den Beitrag

Aber auch ich baue meine Impeller mit Marine-Fett ein, und zwar richtig herum.
Davon braucht es nicht besonders viel und so schnell wie das bei dem ersten
Lauf wieder raus ist, wird es auch keine Weichmacher aus dem Gummi ziehen.

Wenn einem nach dem Wechsel nach 3 Minuten der Impeller verbrennt,
der sollte nochmal mal ganz tief in die Bedienungsanleitung schauen.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 10.04.2013, 09:35
bluesee bluesee ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Oberhausen Rheinhausen
Beiträge: 4
Boot: Bayliner 1952 capri
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ich habe das Impellergehäuse mit dem dazu passenden Impeller getauscht. Ist das normal, dass der Impeller so versetzt ist ? Er sitzt weit unten, so das er an der unteren Seite extrem am Gehäuse schleift. Anders einbauen geht ja nicht. Ich mache mir Sorgen, dass der Impeller reisst.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG506.jpg
Hits:	357
Größe:	91,1 KB
ID:	441360  
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.04.2013, 10:26
Benutzerbild von summer
summer summer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.09.2008
Beiträge: 635
Boot: Doral 250
366 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Ich denke es ist ein großer Unterschied wo der Impeller sitzt. Wenn er in einem Z-Antrieb zb. Alpha One sitzt, ist das bei weitem nicht so kritisch (weil er sowieso im Wasser steht) im Gegensatz beim einem Volvo Penta (Impeller sitzt am Motor [unten beim Keilriemen]). Hier muß er erst einmal ein ganzes Stück Luft ziehen, bis das erste Wasser ihn erreicht.

Ich denke hier ist die erste Schmierung deutlich wichtiger.

Im Z-Antrieb hingegen sehe ich es eher als eine Einbauhilfe.
Die Schmierung erfolgt ja sofort durch das Wasser.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.04.2013, 10:28
Benutzerbild von summer
summer summer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.09.2008
Beiträge: 635
Boot: Doral 250
366 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bluesee Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich habe das Impellergehäuse mit dem dazu passenden Impeller getauscht. Ist das normal, dass der Impeller so versetzt ist ? Er sitzt weit unten, so das er an der unteren Seite extrem am Gehäuse schleift. Anders einbauen geht ja nicht. Ich mache mir Sorgen, dass der Impeller reisst.
Keine Sorge das ist normal. Nur so erzeugt er einen Unterdruck. Aber die Impeller halten schon ganz schön viel aus. Nur sollte man in gewissen Abständen den Impeller wechseln und die Temperatur immer kontrollieren und Sandbänke vermeiden
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 10.04.2013, 10:44
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.658
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.216 Danke in 5.743 Beiträgen
Standard

Hauchdünn Nivea (ist ein Glyzerin-Wasser-Gemisch) geht immer und hat wohl jeder im Haus, Spucke geht sicher auch gut.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 12.04.2013, 18:33
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.415
3.094 Danke in 1.707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Auch die Schwarzen wollen nur Glyzerin.

Warum arbeitet ihr gegen die Hersteller Vorschriften?
Moin,

ich arbeite nach Herstellervorgaben. Anbei ein paar Seiten aus dem Werkstatthandbuch YAMAHA F50A (Exemplarisch), betreffend die Seiten der Schmierstoffauswahl und der Montage des Impellers:







-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.