boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.04.2013, 15:41
Mayland Mayland ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.03.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 200
Boot: Cascaruda 930 Salon Kruiser
Rufzeichen oder MMSI: DJ 2162
170 Danke in 92 Beiträgen
Standard 400 Stunden später - OM 615 endlich fertig und eingebaut.

Hallo Leute,endlich ist es soweit.Im letzten Sommer habe ich angefangen mir einen gebrauchten OM 615 komplett neu aufzubauen.Jetzt ist er endlich fertig und eingebaut.Probefahrt ist gemacht.Läuft perfekt.Trotz noch leichtem Fingerhandicap pünktlich fertig geworden.

Gruß von Anton aus Hamburg.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto.jpg
Hits:	328
Größe:	69,5 KB
ID:	441430   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto1.jpg
Hits:	360
Größe:	73,8 KB
ID:	441431   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto2.jpg
Hits:	365
Größe:	62,3 KB
ID:	441432  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto3.jpg
Hits:	335
Größe:	69,5 KB
ID:	441433  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.04.2013, 15:48
Benutzerbild von Niederrheiner
Niederrheiner Niederrheiner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2011
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 353
Boot: MY "Balu" Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DD9701
1.050 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Oh Ja !!!

Tippi Toppi, Respekt.
Tolle Arbeit.

Auf meinem letzten Dampfer hatte ich auch einen OM 615, soll ich mal ein Vergleichsbild einstellen ?
__________________
"Rot im Sinne dieser Verordnung ist nicht grün, sondern gelb oder blau"

www.zalu.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.04.2013, 10:25
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Damit würde ich nicht mehr fahren, der könnte ja dreckig werden.
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.04.2013, 11:50
Benutzerbild von Pellworm
Pellworm Pellworm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Husum
Beiträge: 845
Boot: LM27
775 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Booaahh, is´DER schön!

Gratuliere!
__________________
Gruß aus Husum

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.04.2013, 11:55
cranium cranium ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Köln & Sevid HR
Beiträge: 426
Boot: Kardis Eros K7 mit Suzuki BF 300
363 Danke in 194 Beiträgen
Standard

was gibt es schöneres wenn der Aufwand/Arbeit sich lohnt
die Glasabdeckung im Holz oder Holznachbildung eingefasst finde ich optisch sehr gelungen
__________________
Gruss
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.04.2013, 12:32
rcastor rcastor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 454
Boot: Forbina 40
723 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Sieht wirklich toll aus!

Wie ist denn die Geräuschkulisse bei Drehzahl? Das ist ja eigentlich nicht gerade ein Flüstermotor. Davor hätte ich bei sowas schon Angst.

Gruß
Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.04.2013, 12:38
Mayland Mayland ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.03.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 200
Boot: Cascaruda 930 Salon Kruiser
Rufzeichen oder MMSI: DJ 2162
170 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf,da hatte ich auch Angst vor.Aber die Scheibe ist 24mm stark und wiegt 53 KG.Die Schalldämmung ist erschreckend gut.Ich war positivst überrascht.Da von mal ab,das mein altes Getriebe (Hurth BW 125) jetzt auch keine Geräusche mehr macht weil ich es gegen ein neues baugleiches ZF 12 M Getriebe ausgetauscht habe.Alles in allem,sehr viel leiser geworden.

Gruß von Anton.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.04.2013, 12:40
Mayland Mayland ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.03.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 200
Boot: Cascaruda 930 Salon Kruiser
Rufzeichen oder MMSI: DJ 2162
170 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mutiny Beitrag anzeigen
Damit würde ich nicht mehr fahren, der könnte ja dreckig werden.
Mach kein Ärger,der darf nicht dreckig werden.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.04.2013, 12:49
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Respekt für die Ausdauer und den Aufwand. Das ist natürlich auch optisch 1a geworden. Und dann dem Arbeitspferd auch noch zuschauen zu können...

Ein wirklich gelungenes Projekt!
Viel Freude damit!
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.04.2013, 13:01
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 621
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
921 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Respekt! Super Arbeit! :top:

Das Tüpfelchen auf dem I wäre jetzt noch so eine alten Schiffsdieselmaschine mit offen liegenden Ventile und Stösselstange.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.04.2013, 13:10
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

So muß eine Motorabdeckung aussehen!! Sauber!


Aber die Verlegung der dünnen Schläuche!!
Grausam!!

Wenn man jetzt noch ein paar Umlenkhebel und-Gestänge einbauen würde, ist die Sicht komplett frei und die dünneren Leitungen sowie Züge laufen nebeneinander und/oder teils verdeckt.

Wo ist die RGB-LED-Beleuchtung???
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.04.2013, 18:19
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.163
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.097 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
So muß eine Motorabdeckung aussehen!! Sauber!

Wo ist die RGB-LED-Beleuchtung???
Hammer.

Die Beleuchtung wäre es.
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.04.2013, 18:34
Benutzerbild von schubs
schubs schubs ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Chemnitz
Beiträge: 148
Boot: Paddelboot
134 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Hut ab vor dieser Leistung, saubere Arbeit. Wirklich fast zu schade zum in "Betrieb nehmen"
__________________
Man steckt immer in der Sch..., nur die Tiefe ändert sich!
Viele Grüße aus Chemnitz
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 11.04.2013, 18:51
Mayland Mayland ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.03.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 200
Boot: Cascaruda 930 Salon Kruiser
Rufzeichen oder MMSI: DJ 2162
170 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen

Wo ist die RGB-LED-Beleuchtung???
Hallo Leute,die RGB-LED's haben ich nicht vergessen.Ich mach euch bei Dunkelheit nochmal ein Foto.

Gruß von Anton.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.04.2013, 21:18
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.925
Boot: Étoile - VEHA Charisma 1160
Rufzeichen oder MMSI: 211101780
2.251 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Respekt, wasn Motor !! Hast du den verchromt ? Mein OM615 hat vor 33 Jahren sicher auch mal so ausgesehen

von Franks Handy
__________________
"Ich mag nicht mit Ihrer Meinung übereinstimmen, aber ich werde bis aufs Blut dafür kämpfen, dass Sie das Recht haben, sie zu äußern." - Voltaire
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 11.04.2013, 21:23
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Wie hast du das mit der Verrohrung gemacht ? Ist das Verchromtes Kupferrohr ?
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 12.04.2013, 07:34
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.163
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.097 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Etoile Beitrag anzeigen
Respekt, wasn Motor !! Hast du den verchromt ? Mein OM615 hat vor 33 Jahren sicher auch mal so ausgesehen

von Franks Handy
Ich vermute mal, dass das Alu poliert wurde.
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 12.04.2013, 08:37
Mayland Mayland ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.03.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 200
Boot: Cascaruda 930 Salon Kruiser
Rufzeichen oder MMSI: DJ 2162
170 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Moin Leute,die Verrohrung ist Kupferrohr.Alle Teile sind "Chromstyle" pulverbeschichtet.

Gruß von Anton.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 12.04.2013, 08:45
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.311
Boot: Merry Fisher 645
25.385 Danke in 9.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mayland Beitrag anzeigen
Hallo Rolf,da hatte ich auch Angst vor.Aber die Scheibe ist 24mm stark und wiegt 53 KG.Die Schalldämmung ist erschreckend gut.
Der Grund dafür ist die schwere Scheibe. Schall kann man am besten mit Masse vernichten. Die Scheibe ist 10 Mal besser als jede Spanplatte mit irgendeiner Schaumstoffdämmung.

Pass nur auf, dass du keine Kratzer auf dem Glas bekommst.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.04.2013, 19:47
Gatzetec Gatzetec ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 07.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 3
Boot: Schlauchboot HPS 360
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Meinen allergrößten Respekt für diesen Umbau !
Sieht sehr chic aus.
Gruß aus Hamburg Paul
__________________
Gatzetec flashlights for friends
www.gatzetec.de
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.04.2013, 19:53
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Habe auch einen 615 er... Soll ich davon mal nen Bild reinstellen? Ich glaube dann haste das VORHER NACHHER BILD..

Schön gemacht... Daumen Hoch!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.04.2013, 19:53
BOOSTER BOOSTER ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.07.2006
Beiträge: 473
2.509 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Top
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.