boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.04.2013, 12:01
Fw-Taucher Fw-Taucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Lüneburg
Beiträge: 482
Boot: Fürnhammer Rally H 480, 75 PS AB
212 Danke in 105 Beiträgen
Standard Rumpf und Cockpit lackieren

Hallo zusammen,

nächste Woche geht es los und mein Unterwasserschiff und mein neues Cockpit sollen lackiert werden.

Unterwasser arbeite ich mit EPIFORM (EP804 + EP817 + EP722), für das Cockpit habe ich 2K PU-Lack mit 2K Epoxid-Grundierung von Behnke.

Aufgetragen werden soll das ganze mit der Rolle.

Nun meine eigentlich Frage:
Welche Körnung nehme ich am besten für die erforderlichen Zwischenschliffe? 240er oder sogar 400er? Mache ich den Zwischenschliff lieber per Hand oder auf kleiner Stufe mit dem Excenter-Schleifer?

Ist das erste Mal, dass ich das mache und die Suchfunktion hat mit leider nucht sehr viel weiter gebracht.

Danke schon mal für Eure Hilfe!
__________________
Grüße aus Lüneburg,

Lars

Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.04.2013, 08:00
Fw-Taucher Fw-Taucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Lüneburg
Beiträge: 482
Boot: Fürnhammer Rally H 480, 75 PS AB
212 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Morgen soll es los gehen.

Keiner einen Tipp für mich?
__________________
Grüße aus Lüneburg,

Lars

Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.04.2013, 08:12
Rocca Murene Rocca Murene ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2011
Ort: Witten
Beiträge: 94
Boot: Sealine 218 & Bavaria 32 Sport
79 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Hallo Lars,
ich habe bei meiner Lackierung als Zwischenschliff mit 400er per Hand gearbeitet. Bin aber kein Lackierer, von daher nur eine Laienaussage
Gruß
Jörn
__________________
Sealine 218 4.3 VP DP GXi-EF
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.04.2013, 08:25
Fw-Taucher Fw-Taucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Lüneburg
Beiträge: 482
Boot: Fürnhammer Rally H 480, 75 PS AB
212 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Hallo Jörn,

erst einmal Danke für die Antwort.

Warst Du denn mit dem Ergebnis zufrieden?

Im Unterwasserbereich kommt es mir hauptsächlich darauf an, dass jede Schicht gut hält und ich später keine Abplatzer aufgrund schlechter Untergrundvorbehandlung habe. Kleine Unebenheiten sind da eher nebensächlich.

Beim Cockpit soll die Oberfläche natürlich schöb glatt und ohne Ubenheiten sein.

Da es morgen erst einmal mit dem Rumpf los geht, würde ich mich über weitere Antworten sehr freuen.
__________________
Grüße aus Lüneburg,

Lars

Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.04.2013, 09:45
Iderp Iderp ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: Hirschhorn/Neckar
Beiträge: 992
Boot: Sea Ray 210 Arcangeli Beelitz Carola
705 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Für das Unterwasserschiff langt 180.Für das Cockpit würde ich zuerst 360 und dann mit 400 noch mal drüber gehen.
__________________
Grüße vom Neckar

Predi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.04.2013, 09:05
Fw-Taucher Fw-Taucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Lüneburg
Beiträge: 482
Boot: Fürnhammer Rally H 480, 75 PS AB
212 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Und jetzt noch mal 'ne ganz blöde Frage (Ich mach das ja alles zum ersten Mal! ):

Wie bereite ich die Oberfläche nach dem Zwischenschliff vor?

Vor dem Lackieren schleife ich alles mit 180er an und entfette dann alles noch einmal mit Aceton. Reicht nach dem Zwischenschliff feuchtes 'Entstauben', oder muss ich dann auch immer noch einmal entfetten?
__________________
Grüße aus Lüneburg,

Lars

Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.04.2013, 15:02
noxvell noxvell ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 4
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Moin,

kurze Frage: setzt du einen Primer unter?

Untergrundvorbereitung
  1. reinigen und entfetten am besten mit einem GFK Cleaner o.ä. (wichtig: da du sonst Fette oder Silikonrückstände in die Oberfläche einschleifst)
  2. schleifen
  3. reinigen mit Staubbinde-Tuch
  4. nochmals mit GFK Cleaner reinigen
Zwischenschliffe
  1. reinigen GFK Cleaner o.ä.
  2. schleifen Korn 360 bis 400 je nach Strukturstärke
  3. reinigen mit Staubbinde-Tuch
  4. nochmals mit GFK Cleaner reinigen
  5. lackieren
Grüße Noxvell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.04.2013, 17:16
Donpepe23 Donpepe23 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Hessen / Hamburg
Beiträge: 172
Boot: In Arbeit
108 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Moin,

Zusätzlich zum Aceton würde ich vor dem anschleifen des bestehenden Lackes mit Silikonentferner (aus dem Autolackhandel) arbeiten.

Da Aceton sehr aggressiv ist und u.U. auch 2K Lacke anlöst, kannst du zum entfetten auch acetonfreien Bremsenreiniger nehmen. Gibt es in jedem Baumarkt in der Sprühdose. Andere Lösungmittel verdampfen evtl. nicht rückstandslos. So enhält Reinigungsbenzin z.B. Spuren von Mineralöl und verdampft so nicht rückstandfei. Bremsenreiniger ist speziel dafür gemacht.... Keiner will ja ne geölte Bremsscheibe haben.

Bis denn
__________________
Sind Beitrage in Foren urheberrechtlich geschützt? Wenn ja ist dann das Zitieren von Großteilen oder des ganzen Beitrages eine Urheberrechtsverletzung....

Mein Resto-Thread:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=169690
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.