![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
unsere Starterbatterie (Fiamm Cyclop Starter 100 AH, 720A) hat frisch geladen unbelastet 12,5V. Ist das nicht etwas wenig ? Die Batterie ist erst 2 Jahre alt... Die Verbraucherbatterie hat dagenen 13,4V. Welche Batterie wäre für ein Mercr. V8 5l (Vergaser) zu empfehlen ? LG, Tom |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Bleibatterie Voll geladen : 12,8 V ; 1,28g/cm Normal " : 12,4 V ; 1,22 g/cm " entladen : 11,9 V 1,18 g/cm Tief " : 10,7 V ; 1,06 g/cm lg Frank |
#4
|
||||
|
||||
![]()
ok, voll nur 12,5V.
Ich brauch ne neue. Wieviel AH Stunden machen beim 5lV8 Merc. (Vergaser) Sinn ? Hat jemand ne gute Quelle ? LG, Tom |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom !
Deine Batterie ist mit dem von Dir geschilderten Ladezustand in Ordnung ! Voll geladen sind die Batterien meist nur kurzzeitig nach dem exakten Aufladen am Ladegerät ! 12,5 Volt bedeuten die Batterie ist normal geladen und damit völlig ok ! lg Frank
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() gibts in jeden Bastel/Baumarkt in der Autoecke, gruss dieter http://www.google.de/imgres?client=f...r:66,s:0,i:290 -
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter,
ich komm an der Batterie gar nicht an die Säure ran... LG, Tom Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
74 AH sollte man schon haben als Starterbatterie, der Motor würde aber auch mit 36 AH anspringen, solange sich die Startversuche in Grenzen halten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#9
|
|||
|
|||
![]()
http://www.fiamm.com/prods/img/big_p...627Starter.jpg
Normalerweise kann man doch die Teile da oben drauf abziehen, so das man die Zellen offen hat ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Mal ein paar blöde Fragen:
Wie wurde die Starterbatterie "voll" geladen? (gleiche Methode, wie bei der Verbraucherbatterie?) Wurde beide Batterien mit dem selben Messgerät überprüft? War die Starterbatterie nach dem Laden beim Messen abgeklemmt/100%-ig getrennt? ich frage das deshalb, weil es zu diesen Sachverhalten oftmals relativ unterschiedliche Vorstellungen gibt. Gruß Friedhelm |
#11
|
||||
|
||||
![]()
also ich finde 12,5 V ist voll OK
__________________
Grüße Michael |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Beide Batterien ausgebaut im Keller. Gleiches Ladegerät, gleiches Voltmeter.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
ok. Dann würde ich, rein gefühlsmäßig, auch eher zu einer neuen Starterbatterie tendieren. Ein Kaltstartstromtest würde ich mir allerdings nochmal gönnen, denn das ist bei der Starterbatterie letztendlich wichtig.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wurde denn die Fiamm Cyclop Starter 100 AH schon mal tiefentladen oder sonstwie schlecht behandelt ? Wurde sie vielleicht im Boot nicht immer ordentlich geladen ? Und ist sie wirklich erst 2 Jahre alt oder stand sie davor schon Jahre im Lager ? Als Starterbatterie ist eine mit ähnlichen Daten, also 100 AH und 720 A eigentlich schon ganz gut, wenn der Platz und das Gewicht nicht stört. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#15
|
||||
|
||||
![]()
gestern hab ich mit nem anderen Voltmeter 12,9V gemessen.
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
beim ersteren geht die Segmentanzeige nicht, so dass die 5 in Wirklichkeit eine 9 ist
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Geil, dann kenne ich ja nun noch einen Grund, mein Zeigervoltmeter nicht wegzuschmeißen.
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Geld für Bakterie gespart, dafür neues DVAM fällig, ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ne, braucht er blos: den doofen fehlenden Segment-Strich: mitm Filzschreiber aufs Display malen; und schon isses wieder gut. ![]()
__________________
Grüße von Herbert
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
kleiner Nachtrag für Ungläubige,
diese schönen i.O. Batterien stehen bei mir im Keller und hingen längere Zeit an einem genau auf 14,4 Volt geregelten Netzteil mit auf max.2 A begrenzten Ladestrom. Sie waren richtig voll da der Ladestrom nur noch um die 100 - 200 mA lag. Nach abklemmen und rund 70 Stunden Ruhezeit hier das Ergebnis der Ruhespannung, die obere hat noch 3 mV mehr, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
12,8 Volt ist doch ein Top Wert,
den erreichen bei weitem nicht alle Batterien
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Für Interessierte mit Lernwillen
![]() ![]() nach weiteren 120 Stunden Ruhezeit noch 12,78 + 12,81 Volt ![]() eben richtige i.O. Batterien ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
nach weiteren 8 Tagen eben gemessen, 12,77 + 12,80 Volt,
gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Für meinen Mercury 25PS-4-takt-big-foot ist in der Betriebsanleitung angegeben, daß er als Starterbatterie eine Batterie mit folgenden Merkmalen benötigt: Marinestartamperezahl (MCA) von 465 A oder Kaltstartamperezahl (CCA) von 350 A
Ich habe für dieses 500 cm³ - Motörchen seit 5 Jahren eine Starterbatterie von 35 Ah und einer Amperezahl von 330 A in Betrieb. Die Batterie war über den Winter an einem Ladegerät mit Erhaltungsladung angehängt und hat eine Spannung von 12,5 Volt. Ein Autoladen hat die Batterie 2 x innerhalb von 5 Tagen durchgetestet mit dem Ergebnis "sehr gut". Trotzdem bringt die Batterie den Motor erst nach 1 bis 2 Versuchen zum drehen, dann springt er aber auch sofort an. Dieses Verhalten hat der Motor im letzten Jahr schon ein paar mal gezeigt. Macht es Sinn, eine größere Batterie zu kaufen? Oder sollte ich noch etwas anderes prüfen? Btw, mit 35 Ah haben wir früher Käfermotoren von 1300 cm³ gestartet, auch im Winter!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|