![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo mein name ist Adrian bin neu hier,habe mir vor drei tagen ein boot gekauft ,nun zu meinem Problem.
Ich bin heute das erste mal gefahren von Mechtersheim nach Speyer und zurück und dann nach Germersheim,als wir Hunger hatten sind wir in Philipsburg etwas essen gegangen .1 1/2 std später nach leckerem essen sind wir aufs Boot zurück.Dann ist mir aufgefallen das ich die bilge pumpe vergessen hatte auszumachen,Schlüssel umgedreht und es hat nur noch geklackt.Schock war groß der Motor startet nicht nur das klacken vom Anlassschalter.Neben mir war ein netter Herr der zum Glück ein überbrückungs Kabel dabei hatte Boot Überbrückt und auch nur wieder das klacken und die Einspritzpumpe.Was kann das sein?Ist der Anlasser kaputt ?Wir haben auch mit dem Hammer paar schläger auf den anlasser gegeben aber nichts außer dem klacken.Trimm und alles andere funktioniert .Batterie zeigt 12v an.Wir haben auch das Pluskabel direkt auf den Pluspol des anlasser gehalten kein mucks. Ich bin für jede Hilfe dankbar! Vielen dank im vorraus.Gruß ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Boot: Chris Craft Bj:1995 Motor: OMC Cobra 5.0 Efi Antrieb: OMC SX Z-Antrieb |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Keine Panik.
Wahrscheinlich war nur der Strom vom Überbrückungskabel zu schwach, d. h. die Spenderbatterie nicht stark genug, das Kabel zu dünn, die Kontakte zu schlecht und Deine leere Batterie hat auch noch "Saft" gezogen. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde die Batterie erst mal wieder voll laden .Dann nochmal probieren zu starten .Will er noch immer nicht ,alle Sicherungen überprüfen .Benzinpumpe läuft ja .Zündfunke da ? Sind die OK ,Massekabel prüfen .Magnetschalter vom Anlasser scheidet ja aus,er klackt .Wo hast du denn Plus am Anlasser gegeben ? Am Steuerplus vom Zündschloss,an der Zuleitung der Batterie oder am geschalteten Plus ?
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ein Problem beim Überbrücken ist, dass die Leute zu schnell starten wollen. Man muss zuerst die puffernde Batterie einige Minuten an der leeren angeschlossen haben, damit die mal wieder eine leichte Grundladung erhält.
Die Anschlüsse für den Starter sind an der leeren Batterie angeschlossen. Die Kabelklemmen der Überbrückungskabel der puffernden Batterie liegen nur punktuell auf. Wenn der Starter anfängt zu drehen, zieht er etwa 300 Ampere. Wenn er läuft etwa 75 Ampere. Das ist zuviel für den kleinen Kontakt, den die Klemme des Überbrückungskabels bietet. Also besser das Überbrückungskabel 10 bis 15 Minuten an der leeren Batterie angeschlossen haben und dann starten. Über die normalen Batterieanschlüsse kann sich dann der Starter holen, was er braucht. Gruß Walter |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo vielen vielen dank für die schnelle hilfe.Habe erst 2 wochen den Führerschein
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Grundsätzlich reicht schon eine 55 AH aus. Die haben die Amerikaner jahrelang serienmäßig beim V8 verbaut. Ein paar mehr AH schaden aber nichts.
Vielleicht solltest Du Deine Batterie mal laden und einem Belastungstest unterziehen. 5 Jahre sind für eine Batterie kein Alter, aber nur unter der Voraussetzung, dass sie auch im Winter mal geladen wurde. Ich habe mal -2- neue 88 AH im Fahrschulboot "getötet". Das Boot stand im Winter in der Halle, und die Batterien wurden nicht geladen. Im Frühjahr waren sie platt und mussten ersetzt werden. Vielleicht noch ein Tipp: Bisweilen sind auch Kabelverbindungen schadhaft. Du solltest mal die Spannung am Anlasser messen beim Starten. Die darf nicht mehr als um 1 Volt abfallen. Ansonsten: Ich weiß ja nicht, wie alt Dein Anlasser ist. Bisweilen setzt sich der Kollektor im Anlasser mit Kohlenstaub zu. Dann muss man zwischen den einzelnen Kollektorflächen vorsichtig mit einem spitzen Gegenstand den Kohlenstaub, der leitend ist, beseitigen. Vielleicht auch die Kollektorflächen mit 600er Körnung bearbeiten. Dann ist er wieder wie neu. Die Kohlen könnten natürlich auch runter sein. Dann muss man die ersetzen. Wenn die zu weit runter sind, reicht die Federspannung nicht mehr für einen "satten" Andruck auf den Kollektor aus. Gruß Walter |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Aber kann so was in 1 1/2 Std passieren? Oder liegt es wirklich nur dran das die Bilgepumpe in dieser zeit lief. Ich werde es morgen erst mal mit einer neuen Batterie versuchen . Vielleicht hilft es .Gruß
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
klemm eine komplett andere Batterie an, richtig anklemmen. Ev. hat Deine Bilgepumpe die Batterie Tiefentladen. Dann ist meist erst mal Feierabend, auch mit Überbrücken, wie von Water schon ähnlich beschrieben. Vllt kannst Du die Batterie mit nem CTEK retten. Vllt. ist es ja auch durch einen Zufall was Anderes. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Deine ältere Batterie könnte defekt sein.
Vorsicht mit Überbrückungskabeln, teils wird hier am Kupfer gespart!! Wird mit "leitoptimiert" oder Ähnlichem auf der Packung gekennzeichnet (außerdem kostet das Teil nur sehr wenig Geld).
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#11
|
|||||||
|
|||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Ansonsten kommts nicht nur auf die Kapazität (AH) sondern auf die Kaltstartleistung an. Diesbezüglich sind viele billigeren 55 AH Batterien etwas schwach. Die mit mehr Kaltstartleistung ("Dieselbatterien") kosten auch mehr. Richtig teuer sind die Hochstrombatterien. Grundsätzlich wäre eine große Batterie um die 100 AH besser, soweit Platz vorhanden ist und das Mehrgewicht nicht stört. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo heute habe ich eine neue Batterie verbaut kein Erfolg ! Jetzt habe ich das boot zu Magin nach Speyer ich hoffe die können mir morgen mehr sagen ;( erstes Boot und schon ein griff ins Klo . Danke für eure Hilfe
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Na wenn genug Strom da ist und es vom Anlasser her klackt aber er nicht dreht, scheint wirklich der Anlasser kaputt zu sein. Das kann passieren, von einem Klo würde ich deshalb noch nicht sprechen.
W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir war das gleich Problem. Beim Schlüssel drehen hat es geklacktaber nix passiert.
Andere Batterie hat auchnicht geholfen. Ich hatte daraufhin den Anlasser ausgebaut und und ihn einfach an die Batterie kurz angeschlossen.Er lief ohne Probleme lediglich wanderte das Kegelrad auf der Auswerferwelle nicht mehr richtig. Aufgrund des alters war das irgenwie verharzt und nachdem ich die Welle gereinigt und alles dünn gefettet habe lief er wieder wie neu. Ich vermute das er sich in meinem Fall irgendwie an der Schwungscheibe verklemmt hat und auf Grund der Schwergängigkeit nicht mehr zurückgesprungen ist. Bau deinen Anlasser einfach mal aus. Das ist ja kein Hexenwerk weil nur 2 Schrauben und das Pluskabel zu lösen sind. Dann klemme ihn ganz kurz an eine Batterie ob er sich dreht. Das Auswerverzahnrad sollte ganz leich auf der Welle sich bewegen lassen. Ich finde es ist auf alle Fälle ein Versuch wert. Viel Glück! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend ,
Da ich mich leider nicht so gut auskenne habe ich es heute in die Werft gebracht ich hoffe die können mir helfen. Gruß |
#16
|
||||
|
||||
![]()
nicht vom anlasser nur vom magnetschalter
![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke es wird der Anlasser sein ( ca 200 Eur plus Einbau).
Die laufende Bilgepumpe würde mir Gedanken bereiten, es sei denn du hast sie selber eingeschaltet und laufen lassen. Eine autom. Bilgepumpe schaltet ja ein wenn Wasser in die Bilge kommt, da Du das Boot nicht kennst könnte also schonmal Wasser bis zum Anlasser gestanden haben.........der kann dann natürlich nicht mehr und bleibt von Heute auf Morgen stehen.... Nur theorie..........nebenbei kann auch ein Anlasser nicht drehen, wenn die Pohlklemmen nicht fest sind. Mit baltischen Grüssen Marco
__________________
Mit baltischen Grüssen Marco ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hey also der anlasser ist total verrostet.Die Bilge habe ich selbst angemacht. (Außversehen).Die Pohlklemmen sind fest und sauber.Es lief ja vorher auch einwandfrei.Es könnte auch Wasser in den Zylindern sein.Wurde mir heute gesagt was ich nicht hoffe.Ach ich habe jetzt schon die Schnautze voll :-(
Gruß |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ggf. würde ich mit dem Verkäufer auf eine gemeinsame Einigung versuchen. Der verrosteter Anlasser deutet doch auf einiges hin Mit baltischen Grüssen Marco
__________________
Mit baltischen Grüssen Marco ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Naja werde es ja morgen hören .Ich hoffe das es nur der anlasser ist.Wie gesagt wir sind den ganzen tag gefahren .Dann etwas essen gegangen als wir nach 1 1/2 std zurück kamen startet er nicht mehr ,ist schon seltsam.Nur der Magnetschalter Klackt aber der anlasser macht überhaupt nichts.Durch das fahren im salzwasser könnten die dichtungen von den krümmern kaputt sein,und dardurch wasser in den Zylindern.Was ich nicht hoffe.Danke für eure Hilfe!!!!
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
beim Neukauf eines Gebrauchtbootes ist halt einiges zu tun, wenn man relativ sicher sein will. Auf irgendein Geschwafel sollte man sich nicht verlassen. Passieren kann immer irgendwas, so oder so. Oder man hat blindes Vertrauen zum Verkäufer, ........... oder z.B. 1 Jahr Garantie vom Händler. Unten ist ein Foto vom meinem 2ten Bootsausflug mit dem "neuen" Gebrauchtboot, also Dein Erlebnis ist jetzt nichts Außergewöhnliches. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Alex 996 (07.05.2013 um 23:11 Uhr) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Es waren zwei ältere Männer aus der Nähe von Regensburg . Ich dachte eigentlich das diese vertrauenswürdiger wären ....und das boot sieht echt Super gepflegt aus . Kein Schmotter oder ähnliches ...gruß
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo, so ein ev. kaputter Anlasser entscheidet doch nicht über vertrauenswürdig oder nicht. Da schaut keiner rein, das wußte keiner, ........... denke ich ![]() Boot lief ja ! Jetzt aber gute Nacht ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
So ein Anlasser kan schon mal von 0 auf sofort ausfallen, vor allem wenn er rostig ist.
Ich denke mal der magnetschalter ist defekt. Der hat nämlich zwei Aufgaben: 1. Das Ritzel ausfahren 2. die Spannung freigeben für den Anlasser Oft sind nur die Kontakte des Magnetschalters verdreckt, was man leicht wieder reparieren kann. Wenn der Anlasser allerding verrostet ist, so ist ein Austausch auf jeden fall besser. Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich auch grad hinter mir
![]() Magnetschalter reparieren, glaub ich, geht nicht. Hatte meinen auch aufgehebelt und die 2 Anschlüse zur Spule abgerissen. Die sind ja auf der Kontaktplatte angelötet und ob sich das lohnt? Mein neuer Magnetschalter hat 20Euronen gekostet, 2 Schrauben und das Teil war wieder heile ![]()
__________________
------------------- Gruss Peter
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|