![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Ein Freund moechte seine Batterien reparieren und hat folgende Frage: Bei einer 12 Volt Batterie (Saeure) geht ja meist immer nur eine Zelle kaputt, man muss aber dennoch die ganze Batterie austauschen. Wer weiss, wie man nur die defekte Zelle austauscht, worauf man achten muss, etc.? (Es gab wohl auch mal sowas bei der Bahn fuer die Signalanlagen.) Ich habe leider trotz intensiver Recherche nichts finden koennen. Wer kann weiterhelfen? Danke, Dressi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ist bei den Batterien, die im KFZ, Auto, Flugzeug usw verwendet werden nicht möglich. Mag sein, dass es mal Batterien in anderer Bauform gab, aber das waren wohl reine Spezialanfertigungen. Alle sechs Zellen befinden sich in einem Gehäuse. Eine einzelne Zelle kann nicht getauscht werden. Jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
oder man müßte die Batterie aufsägen und hinterher wieder zukleben
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
früher wurden batterien grundsätzlich so gebaut. ein grosses gehäuse mit 3 oder 6 bottichen, die pole der zellen waren mit offen liegenden bleistreifen verbunden, die deckel der zellen mit teer vergossen. le loup |
#5
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
heutzutage rechnet sich das bei uns wohl nicht mehr. ich kannte allerdings noch einen betrieb in welchem altbatterien regeneriert wurden. von dem habe ich meine extralangen starterhilfskabel anfertigen lassen. nach nunmehr 25 jahren sind die immer noch in betrieb. ![]() geht halt nix über gute handwerkerarbeit. le loup |
#7
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
unsere Notstromanlagen haben Baterien die aus einzelnen, austauschbaren Zellen bestehen....für ein Boot eher nicht geeignet weil: oben offen und ca. 60 hoch. Gruß Willy |
#9
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nur, wie lange ist das schon her? So weit ich mich erinnern kann, gab es Anfang der 80er schon die heutige Bauform. Jörg |
#11
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Also erst mal Danke!!
Aber jetzt trotzdem nochmal ne Frage: viele Batterien haben doch immer noch die sechs Verschluesse zum Auffuellen des dest. Wassers. Wenn alles in einer Zelle ist, dann wuerde ja auch ein Verschluss reichen. Warum also 6? Achja, selbstverstaendlich wuerde die Batterie aufgemacht und nachher wieder verklebt werden. Dieser Freund versucht alles, wirklich alles zu reparieren - und meistens gelingt ihm das nicht schlecht! Dressi |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
weil eine 12V Batterie immer noch sechs Zellen hat. Daran hat sich nichts geändert. Nur die Bauweise. Die sechs Zellen befinden sich in einem Gehäuse, das nicht geöffnet werden kann (ausser den Verschlussstopfen). Jörg |
#14
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da haste aber glück gehabt. kannst aber trotzdem mal diese verkettung unglücklicher umstände berichten. nicht zum nachmachen sondern zur warnung. lass mich raten: es war ne knallgasexplosion weil die gase nicht ordnungsgemäss abgeleitet wurden. le loup |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|