![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Decksbelag/Plicht ist immer wieder ein Thema
Ich habe unsere 25er Carver jetzt damit aufgehübscht und muß sagen -- immer wieder!! Ich möchte euch hier anhand der Bilder den Unterschied zeigen und stehe auch für Fragen gerne zu Verfügung |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Sieht toll aus.
![]() Ich habe rumoren gehört, dass Flexiteek in der Sonne recht heiß würde. Hast Du da schon Erfahrungen, trotz des miesen Wetters?
__________________
Beste Grüße John
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Marco,
sieht super aus. Hast Du Dir die Platten von Ruegg anfertigen lassen ?
__________________
Gruß Thomas
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Schön das es euch auch gefällt
Thema Wärme- in der prallen Sonne wird es sehr warm-nix für sensible Füsschen Verbrennungen holt man sich aber auch keine Nasse Füsse oder Latschen sind zu empfehlen Thema Ruegg- diesen Namen habe ich aus meinem Vokabular gelöscht Ich sag nur UBBEN |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marco,
schaut toll aus. Gegenueber echtem Teak ist es nicht waermer oder kuehler in praller Sonne. Ich hab es auf der "sogenannte Badeplattform" bei meiner Bayliner 2855 verlegt ,wuerde es sofort wieder tun. Gruss Wolfgang
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Marco,
sieht wirklich super aus, habe ich bei mir auch geplant. Womit geklebt, wie dick ist das Material?
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Erst einmal..... sieht super aus!
Zweitens.... kannst du mir ein paar Tipps geben, wie du die Platten verklebt hast? Ich verstehe deinen Bericht so, dass du die Platten (FlexiTeek) per Schablone anfertigen lassen hast und das nicht bei der Firma Ruegg. Ich beschäfftige mich immer mal wieder mit dem Thema FlexiTeek.... es gefällt mir sehr gut, aber ich traue mir die Verarbeitung/Verlegung noch nicht so richtig zu. Daher bin ich für jede Info zu dem Thema auch dankbar! Danke und Gruß Lars
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ruegg hat die Flexi Teek Arbeiten i.d.R. immer von Christian Ubben fertigen lassen.
Meine Info!-Nur ganz am Anfang haben sie sich selber daran versucht! Inzwischen arbeitet Christian Ubben eigenständig und nicht mehr im Auftrag für Ruegg! C.Ubben ist in Flexi Teek Ansprechpartner Nr.1 ![]() Ich habe die Platten von Christian selber verlegt und würde es ebenfalls immer wieder machen!-für mich alternativlos! (verklebt mit P-Bond)
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Kam per PN:
Du hast die Schablonen erstellt eingeschickt und nun kommen meine Fragen. - wie lange hat das gedauert bist du das verlegefertige Material hattest ? - was musstest du noch vorbereiten ? - wie klappt das mit dem verkleben ? Und was hat ds ca. Gekostet ? UBBEN schreibt:
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
so sieht das aus ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Sieht toll aus! .... haben wir auch dort anfertigen lassen und selbst verlegt. Finde, es wertet ein Boot unheimlich auf.
Allerdings wird es, wenn die Sonne ihren Dienst richtig macht (Kroatien z.B.), sehr heiß. Ok, Badeplattform ist eh ständig nass, da ist es nicht so schlimm, in die Plicht legen wir dann ein Handtuch, sonst verbrennt man sich echt die Fußsohlen ![]()
__________________
Gruß Kerstin ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt!
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die Schablonen habe ich aus Paketpapier gefertigt (Rollenware)
Papier auf der Fläche mit Klebeband fixieren, dann mit einem Bleistift den Rand der Antirutschfläche nachfahren, ausschneiden-fertig ist die Schablone Wichtig: Schablone beschriften (Oben,unten,BB.SB) Auf das Fugenbild achten-einen Strich über alle in einer Flucht liegenden Platten ziehen und als "Fuge" kennzeichnen (da muß die Fuge sich nicht befinden, dient aber bei der Herstellung als Referenz) Stellt euch vor ihr kommt auf die Plicht und von Platte zu Platte liegen die Fugen versetzt ZIGZACK ![]() Schablonen zusammenrollen in ein Postrohr stecken und ab zum Kostenvoranschlag an U.... ich hab noch einen USB Stick mit Bildern der ausgelegten Schablonen auf der Plicht mitgeschickt-sicher ist sicher-kostet ja auch ein paar Euronen Anschliessend erhält man ein Angebot über das komplett benötigte Material (Platten,Kleber,Haftvermittler) Bei mir angegebene Liferzeit (abhängig von der Auslastung) war 4 Wochen nach erhalt der 50% Anzahlung Der Preis ist abhängig von der Fläche (qm) Bei mir waren es 11 Schablonen-Faqrbe:braun mit schwarzen Fugen und Leibung-Stärke 6mm Die komplette 25er Plicht Rechnet mal mit 1500-2000€ (ohne Gewähr) Wenn die Platten angeliefert werden und ihr sie in Händen haltet werdet ihr sehen der Preis ist gerechtfertigt Man glaubt es wäre echtes Holz auf der Oberfläche Wenn sie verklebt sind sowieso-der Unterschied ist Hammer und euer Boot gleich wertvoller Verarbeitung: Platten auslegen zum entspannen (die Platten nicht ihr ![]() Plicht reinigen Die Plattenunterseite (geriffelter Kunststoff) mit Haftvermittler HG2 (1l reicht) einstreichen die erste Platte verkleben-die Antuirutschfläche komplett,satt, mit 2-K Kleber P-Bond (1,5L.) einstreichen (Zahnspachtel) Platte auflegen, andrücken und mit Gewicht beschweren-besonders an den Kanten FERTIG ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich fand die Verklebung mit P Bond eine Riesen Sauerei. Ganz wichtig sind viele Gewichte bereithalten.und ja, wird schon gut heiß in Kroatien. Wir hatten schon das hellere Flexiteek genommen. Nach der ersten Probe in Kroatien bei nicht so heißen Temperaturen bleibt meine Plicht so wie sie ist. Weiß. Gruß Rainer
__________________
![]() Živjeli Rainer
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|