![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi zusammen!
Ich als Neuling bräuchte mal Euren Rat: Ich habe mir vorgenommen mein Cockpit über den Winter zu erneuern. Folgende Instrumente habe ich verbaut, wie auf dem Bild zu erkennen ist: 2x Drehzalmesser mit Stundenzähler, 2x Temperatur, 2x Voltmeter, 2x Öldruck, 2x Kombi Warnlampeninstrumente. Nun kosten die Originalinstrumente von VP ja ein Vermögen :-/ Ich habe nun schon einiges gegooglet und mich im Forum informiert ob ich nicht auch Instrumente von z.B. VDO verbauen kann. Diesbezüglich bräuchte ich mal Euren Rat ![]() Ich habe 2 Volvo Penta AD31A Motoren (2,4ltr. 130PS) verbaut. Welche Instrumente von welchen Herstellern kann ich denn als Alternative zu den Originalen VP Instrumenten verbauen ? VDO Viewline ? Und hat jemand nen Link wo ich diese günstig erwerben kann ? ![]() Muss ich speziell noch auf irgendetwas achten ? Ps: In den VDO Instrumenten ist bei den meisten ja schon je eine Warnleuchte integriert, kann ich diese von meinen Warnleuchten Instrumenten an die VDO Instrumente umklemmen ? Bin für jeden Tip dankbar ![]() Grüße Bender3k |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die beiden größten Hersteller von Instrumenten sind Faria und VDO.
Beide haben Instrumente für US- oder EURO-Norm im Sortiment. Da die Instrumente weitgehend standardisiert sind, ist der Austausch promlemlos möglich. Wenn überhaupt, dann muss an den Kabeln statt Kabelschuh eine Öse angecrimpt werden. Persönlich würde ich zu Faria raten, da gibt's eine sehr viel größere Design-Auswahl. Faria baut auch überwiegend die individualisierten Instrumente für die Sportboothersteller mit deren Logo etc.. Da du zwei Sätze brauchen wirst (Kauf von Einzelinstrumenten lohnt definitiv nicht), schaue dich bei eBay in Amiland um (ebay.com). Trotz Versand viel preiswerter als hier. Google einfach nach "faria gauges" (z.B. Bildersuche) und verschaffe dir einen Überblick: https://www.google.de/search?q=faria...s+set&tbm=isch Und schau dich auch hier um: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=89484
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Die Volvo-Instrumente sind meistens VDO-Instrumente wo nur Volvo draufsteht,das heisst du brauchst die Geber nicht austauschen.Von Faria rate ich ab aus Qualitätsgründen und weil die Befestigung sehr umständlich ist. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Meine VDO-Instrumente habe ich hier gekauft.
http://www.slspeed.de/VDO-Instrumente/ War sehr zufrieden mit den Leuten und der Beratung per Telefon ![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für Eure Antworten.
Dann werd ich mal auf die Suche gehen ![]() Grüße Bender3k |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch zwei Volvos und bin auf Faria gegangen.
Geber sind auch geblieben, weil - ich schrieb es ja - beide Hersteller die Norm im Programm haben. Ist übrigens Ami-Norm bei meinen Volvos. Nur den Tankgeber habe ich an die Ami-Norm angepasst. http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=318
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|