![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich suche immer noch eine alternative meine Batterien unterwegs zu laden, aber dennoch mal ab und zu mit der Nespresso einen Kaffee zapfen zu könenn oder zu kochen. Aus diesem Grund spiele ich mti dem Gedanken einen Inverter + ein EFOY System mir anzuschaffen. Ich habe die letzten Monate auch mit einem Generator gespielt. Sind mir die Dinger entweder zu laut oder zu teuer. Was meint ihr zum EFOY System? Ausgereift? Kompliziert? ... GRuß und Danke Daniel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Daniel,
günstiger ist wohl Truma Brennstoffzelle mit Flüssiggas statt Methanol. Aber grundsätzlich besser ist Solar, wenn du 4 bis 5 qm Fläche hast und einen guten MPPT-Regler mit ausreichend Batteriekapazität. Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Helle,
leider habe ich überhaupt keinen Platz für Solarzelle. Somit scheidet das leider aus. Danke Dir Daniel |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Daniel
Ich hab seit ca. 4 Monaten eine Efoy verbaut und in 3 Wochen Kroatienurlaub erprobt, und bin bestens zufrieden. Spritverbrauch ca. 9 Liter, dabei werden 2 Kühlschränke und was man sonst noch verbaut ist betrieben, inkl. einen Sinuswechselrichter. Übrigens habe ich den Efoy bei Ebay für ca. 1100 € ersteigert mit ca. 2300 Betriebsstunden, und hier etwas aufpassen da die Leistung mit zunehmenden Betriebsstunden abbaut, da ich aber ca. 5 Wochen im Jahr den Efoy überhaupt nutze reicht das für mich ewig. Zuerst hatte ich den Efoy oben an Deck in einem Fach verbaut, da aber in der Efoy ein Ventilator verbaut ist und diese sehr leise surrt, ich aber etwas Geräuschempfindlich bin, habe ich das Ding in eine Kiste mit automatischer Direktbelüftung gebaut und in den Motorraum verfrachtet. Dazu Bilder anbei. Probleme hatte ich 1 x als die Temperatur auf 40 Grad stieg, da schaltet der Efoy nämlich ab ca. 35 Grad ab, war aber nur in der 2. Augustwoche wo diese Hitzewelle war, und nur ein paar Stunden. Resümee: Ich kann den Efoy nur empfehlen, unkomplizierter gehts nicht.
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin,meine Efoy lief diese Saison absolut perfekt.Mit 4000 Watt Wechselrichter absolut genial.Dolce Gusto darüber betrieben,Fernseher und SAT-Antenne auch.Möchte ich nicht mehr drauf verzichten.Allerdings werde ich meine diesen Winter ausbauen.Im letzten Winter hatte ich 178 Frostschutzstunden auf der Uhr.Die werde ich mir diesen Winter sparen.
Gruß von Anton aus Hamburg. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hab ich noch vergessen,geh mal in die Suche,da gibts einiges zu lesen.
Gruß von Anton. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|