![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Kann mir jemand sagen aus welchem Material die Zylinderkopfdichtung bei einem 15 PS Johnson diesen Baujahres ist?
Kupferdichtung wurde mir gesagt? Modelnummer WH13A |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Die Kopfdichtungen sind normalerweise nicht durchgehend aus Metall ! Sie bestehen aus Dichtungspappe welche an der Zylinderbohrung mit Metall eingefaßt ist . Theoretisch ist es möglich diese Dichtung aus Kupfer herzustellen . Es müßte dann ca. 1,5mm stark sein und weichgeglüht werden. Haben wir bei Rennmotoren an Motorrädern oft gemacht ! Aber wie schon erwähnt , muß das Kupfer sehr weich sein sonst bekommt man die Montage nicht dicht !!! lg Frank
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das Material hieß/ heißt : Klingerit...bekommst es auch als Plattenware
__________________
Gruß Klaus
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
@klausim
Ich weiss zwar nicht wie die Passform ZK zum Zylinder ist, aber Klingerit ist doch ein Papiermaterial. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die ZK-Dichtung aus Klingerit so hohe Temperaturen aushält. In meiner Lehrzeit (vor 50 Jahren) wurde viel mit Klingerit gearbeite; aber Brennräume wurden (denke ich) nicht damit abgedichtet. LG Harry SG
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
auch in Solingen wurden damit Zylinder Köpfe abgedichtet. Wir hatten in meiner Lehrzeit vor 35 Jahren damit alle Bereiche abgedeckt - bis zum Heißdampf
__________________
Gruß Klaus
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
lg Frank
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei meinem Moped...einer Zündapp watercooled habe ich aus ner Klingeritplatte die Dichtung geschnitten....war prima...der Kopf war vorher beim Schleifer! Im Dampfbereich - habe bei einer Brauerei gelernt hatten wir 2 stellige Drücke
__________________
Gruß Klaus
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Danke Euch allen, nun bin ich leider noch nicht weiter.
Was ist mit einer Abil N Elring Dichtung zum Zuschneiden? |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Eigendlich ist alles dazu beschrieben !
Ich kenne die Konstruktion vom Zylinderkopf Deines Motors nicht. Wenn Du den Kopf schon abgebaut hast,mache mal ein Bild von dessen Flanschfläche . Dann sehn wir weiter ! lg Frank (er hat seine Lehre leider schon "52 Jährchen"hinter sich ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mir jetzt die Original Dichtung in Amerika bestellt, ist mit Versand noch günstiger als hier vor Ort. Muss beim anziehen der Schrauben ein Drehmoment beachtet werden?
Danke ! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Schwarzer Wolf !
Die Schrauben sind laut Werkstatthandbuch mit 1,667-1,955 kpm anzuziehen ! lg Frank
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Frank, hast du das Handbuch vielleicht als PDF für mich ?
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|